hallo liebe aussensaiter!
leider komme ich u.a. wegen den herrlichen haushaltspflichten kaum noch dazu, hier zu posten, geschweige denn sogar einen neuen aussenjam in angriff zu nehmen.
da ich durch andis thread weiter unten festgestellt habe, dass hier so einige "altsäcke" mit kindern anwesend sind, kam mir die idee, dass viele von den eltern auch einen wäschetrockner zuhause haben könnten.
es gibt da doch verschiedene systeme (verdunstung in einer auffangschale oder entlüftung nach außen). ich bin beim googeln nicht recht weiter gekommen, vielleicht könnt ihr mir etwas empfehlen oder habt einen link parat.
der trockner sollte eine volle waschmaschinenfüllung aufnehmen können (ca. 5-6kg), ein wäschekeller mit verbindung nach draußen ist vorhanden.
vielen dank im voraus,
gruß martin
p.s.:
der auch verspricht, wieder einen aj einzuspielen, wenn der trockner da ist :-)
Übersicht
- (OT) wäschetrockner... aber welchen? - gestartet von martin 24. März 2005 um 09:47h
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 25. März 2005 um 20:20
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 25. März 2005 um 22:18
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 25. März 2005 um 22:43
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 26. März 2005 um 09:01
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 09:55
- elektrabregenz TKF 3500 A klasse 2.5 kWh
- von
london
am 10. April 2005 um 22:27
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 26. März 2005 um 11:20
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 13:52
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 26. März 2005 um 15:10
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
Thomas Meyer
am 30. März 2005 um 17:40
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 16:06
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
Thomas Meyer
am 30. März 2005 um 17:40
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 26. März 2005 um 15:10
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 13:52
- elektrabregenz TKF 3500 A klasse 2.5 kWh
- von
london
am 10. April 2005 um 22:27
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 09:55
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 26. März 2005 um 09:01
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 25. März 2005 um 22:43
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 25. März 2005 um 22:18
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
7enderman
am 25. März 2005 um 11:07
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 25. März 2005 um 20:21
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
7enderman
am 26. März 2005 um 17:35
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 18:16
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
7enderman
am 26. März 2005 um 19:47
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 26. März 2005 um 21:14
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 26. März 2005 um 21:14
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
7enderman
am 26. März 2005 um 19:47
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 18:16
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
7enderman
am 26. März 2005 um 17:35
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 25. März 2005 um 20:21
- danke! war: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
martin
am 24. März 2005 um 18:41
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
Kai-Peter
am 24. März 2005 um 12:20
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
bluesfreak
am 24. März 2005 um 11:13
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 25. März 2005 um 20:24
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
bluesfreak
am 26. März 2005 um 09:26
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 10:02
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 26. März 2005 um 10:02
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
bluesfreak
am 26. März 2005 um 09:26
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
wego
am 24. März 2005 um 11:52
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
bluesfreak
am 24. März 2005 um 12:40
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
bluesfreak
am 24. März 2005 um 12:40
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 25. März 2005 um 20:24
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
andi-o
am 24. März 2005 um 10:04
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
Andreas H aus D
am 24. März 2005 um 09:55
- Re: (OT) wäschetrockner... aber welchen?
- von
ferdi
am 25. März 2005 um 20:20
Die Wäschetrockner mit Entlüftung nach aussen sind viel billiger und -ich glaube auch- effizienter.
Die anderen (sog. Kondensationstrockner) sind teurer und auch anfälliger.
Die Frage ist nur, ob Du die Möglichkeit hast, einen Entlüftungsschlauch zu legen. Ich habe aus diesem Grund einen Kondensationstrockner, der in die Waschmaschine integriert ist.
Viele Trockner erlauben keine ganze Füllung. Dies kann man aber ignorieren - ist auch eine Frage, wie voll man die Maschine macht und wie empfindlich die Wäsche gegenüber einer längeren Trocknungszeit ist.
Andreas
Die anderen (sog. Kondensationstrockner) sind teurer und auch anfälliger.
Die Frage ist nur, ob Du die Möglichkeit hast, einen Entlüftungsschlauch zu legen. Ich habe aus diesem Grund einen Kondensationstrockner, der in die Waschmaschine integriert ist.
Viele Trockner erlauben keine ganze Füllung. Dies kann man aber ignorieren - ist auch eine Frage, wie voll man die Maschine macht und wie empfindlich die Wäsche gegenüber einer längeren Trocknungszeit ist.
Andreas
Hi Martin,
ich würd auf jeden Fall einen mit Abluftsystem nehmen, wir haben einen von Whirlpool, der war sehr billig (mediamarkt) und läuft jetzt schon mehrere Jahre fast täglich ohne Probleme!
Grüße,
Andi
ich würd auf jeden Fall einen mit Abluftsystem nehmen, wir haben einen von Whirlpool, der war sehr billig (mediamarkt) und läuft jetzt schon mehrere Jahre fast täglich ohne Probleme!
Grüße,
Andi
Servus,
nimm falls Möglich auf jedenfall einen Ablufttrockner.
Die Kondensationstrockner sind um einiges teuerer und anfälliger.
Ich hab nen Siemens Kondensationstrckner der zwar inzwischen 12 Jahre alt ist aber bis jetzt 2x ne Heizung, einen Lüftermotor, nen neuen Riemen und 2 Anlaufkondensatoren brauchte. Ausserdem ist das dauernde Reinigen des Kondensators (der das Wasser aus der Abluft rauskondensiert) ne ziemliche Sauerei.
Angeschafft hatten wir uns das Teil damals weil in der Mietwohnung keine Abluft zur Verfügung stand, inzwischen wohn ich im eigenen Haus und der Abluftschacht ist für alle Fälle vorgesehen.....
Nochwas: Schau das das Teil ne vernünftige Logik hat die die Restfeuchte ermitteln kann und evtl. eine Gewichtsautomatik hat, das spart dann schonmal ein paar KWh Strom. Gänzlich Abstand nehmen würd ich von kombinierten Waschmaschinen/Trockner Kombinationen, die Dinger taugen nix.
nimm falls Möglich auf jedenfall einen Ablufttrockner.
Die Kondensationstrockner sind um einiges teuerer und anfälliger.
Ich hab nen Siemens Kondensationstrckner der zwar inzwischen 12 Jahre alt ist aber bis jetzt 2x ne Heizung, einen Lüftermotor, nen neuen Riemen und 2 Anlaufkondensatoren brauchte. Ausserdem ist das dauernde Reinigen des Kondensators (der das Wasser aus der Abluft rauskondensiert) ne ziemliche Sauerei.
Angeschafft hatten wir uns das Teil damals weil in der Mietwohnung keine Abluft zur Verfügung stand, inzwischen wohn ich im eigenen Haus und der Abluftschacht ist für alle Fälle vorgesehen.....
Nochwas: Schau das das Teil ne vernünftige Logik hat die die Restfeuchte ermitteln kann und evtl. eine Gewichtsautomatik hat, das spart dann schonmal ein paar KWh Strom. Gänzlich Abstand nehmen würd ich von kombinierten Waschmaschinen/Trockner Kombinationen, die Dinger taugen nix.
: nimm falls Möglich auf jedenfall einen Ablufttrockner.
: Die Kondensationstrockner sind um einiges teuerer und anfälliger.
genau!!!
: Ich hab nen Siemens Kondensationstrckner
Wir haben in der Automationsbranche früher unsere Kunden immer gefragt: "Wollen Sie Siemens, oder lieber gleich etwas Gutes?"
Diese Weisheit kann ich als Folge meiner Erfahrungen der letzten (Single-)Jahre für den Wasch-/Trocknerbereich nur bekräftigen!
: Nochwas: Schau das das Teil ne vernünftige Logik hat die die Restfeuchte ermitteln kann und evtl....
Da sag ich nur Miele!
Hatte ich früher zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz, und wenn meine Bandscheiben es zulassen, dass ich endlich das derzeitige Siemensgerät aus dem Fenster werfen kann, kommt mir sowas wieder ins Haus. ;-)
:Gänzlich Abstand nehmen würd ich von kombinierten Waschmaschinen/Trockner Kombinationen, die Dinger taugen nix.
Zumindest nicht die Siemensgeräte!
greetings
wego
Hallo Martin,
auf besondere Marken möchte ich hier nicht eingehen, weil es sicher von jedem Hersteller bessere und schlechtere Geräte gibt. Beleuchten möchte ich die Frage Abluft- oder Kondenstrockner.
Die Antwort ist denkbar einfach. Steht der Trockner an einem Ort, an dem es die Möglichkeit gibt, einen Abluftschlauch in's Freie zu legen (im Idealfall einen Mauerdurchbruch, innen mit Anschlußmöglichkeit des Schlauches, außen mit einem Gitter oder Lamellen geschützt gegen Laub, Dreck und nette Tierchen), dann wäre ein Ablufttrockner für dich genau das Richtige (die sind auch nicht ganz so teuer). Wenn du in einem Mietshaus mit mehreren Parteien wohnst, solltest du aber vorab noch klären, ob sich irgendwelche Nachbarn durch den Dampf oder die Gerüche, die möglicherweise durch das geöffnete Fenster in deren Wohnung gelangen, gestöhrt fühlen (hab ich alles schon erlebt).
Gibt es keine Möglichkeit den Abluftschlauch anzubringen oder müsste dieser länger als 3 Meter ausfallen, bist du mit einem Kondenstrockner besser bedient (da gibt es auch schon günstige Angebote). Wichtig: Auch den Raum, in dem der Kondenstrockner steht, sollte belüftbar sein!
Ich habe bei neuen Trocknern immer darauf geachtet, dass die Dinger mit Sensoren ausgestattet sind, die "fühlen" wann die Wäsche wirklich trocken ist und dann selbsttätig den Trocknungsvorgang stoppen und in einen "Knitterschutzmodus" umschalten. Da unterschiedliche Wäscheteile auch unterschiedlich feucht aus der Waschmaschine kommen, ist das Trocknen mit Sensor effizienter als mit einem Zeitvorwahlprogramm.
Was oft auch nicht beachtet wird: Damit sich so ein Trockner nicht den Wolf läuft, sollte die Waschmaschine eine möglichst hohe Schleuderleistung haben (mindestens 1200 Umdrehungen). Sonst dauert der Trockenvorgang ewig.
Vielleicht haben dir meine Erfahrungen ja ein wenig geholfen.
Grüße aus dem hohen Norden
Kai-Peter
auf besondere Marken möchte ich hier nicht eingehen, weil es sicher von jedem Hersteller bessere und schlechtere Geräte gibt. Beleuchten möchte ich die Frage Abluft- oder Kondenstrockner.
Die Antwort ist denkbar einfach. Steht der Trockner an einem Ort, an dem es die Möglichkeit gibt, einen Abluftschlauch in's Freie zu legen (im Idealfall einen Mauerdurchbruch, innen mit Anschlußmöglichkeit des Schlauches, außen mit einem Gitter oder Lamellen geschützt gegen Laub, Dreck und nette Tierchen), dann wäre ein Ablufttrockner für dich genau das Richtige (die sind auch nicht ganz so teuer). Wenn du in einem Mietshaus mit mehreren Parteien wohnst, solltest du aber vorab noch klären, ob sich irgendwelche Nachbarn durch den Dampf oder die Gerüche, die möglicherweise durch das geöffnete Fenster in deren Wohnung gelangen, gestöhrt fühlen (hab ich alles schon erlebt).
Gibt es keine Möglichkeit den Abluftschlauch anzubringen oder müsste dieser länger als 3 Meter ausfallen, bist du mit einem Kondenstrockner besser bedient (da gibt es auch schon günstige Angebote). Wichtig: Auch den Raum, in dem der Kondenstrockner steht, sollte belüftbar sein!
Ich habe bei neuen Trocknern immer darauf geachtet, dass die Dinger mit Sensoren ausgestattet sind, die "fühlen" wann die Wäsche wirklich trocken ist und dann selbsttätig den Trocknungsvorgang stoppen und in einen "Knitterschutzmodus" umschalten. Da unterschiedliche Wäscheteile auch unterschiedlich feucht aus der Waschmaschine kommen, ist das Trocknen mit Sensor effizienter als mit einem Zeitvorwahlprogramm.
Was oft auch nicht beachtet wird: Damit sich so ein Trockner nicht den Wolf läuft, sollte die Waschmaschine eine möglichst hohe Schleuderleistung haben (mindestens 1200 Umdrehungen). Sonst dauert der Trockenvorgang ewig.
Vielleicht haben dir meine Erfahrungen ja ein wenig geholfen.
Grüße aus dem hohen Norden
Kai-Peter
Servus,
Miele steht auch bei mir ganz oben auf der Einkaufsliste falls es denn mal notwendig wird.
Den Siemens hab ich damals im B-Waren Lager als Mitarbeiter erstanden, bei dem Preis konnte damals kein Mediamarkt oder sonstiger Weißwarenverklopper mithalten.
Ich war halt jung und hatte kein Geld... ;)
cu
bluesfreak
Miele steht auch bei mir ganz oben auf der Einkaufsliste falls es denn mal notwendig wird.
Den Siemens hab ich damals im B-Waren Lager als Mitarbeiter erstanden, bei dem Preis konnte damals kein Mediamarkt oder sonstiger Weißwarenverklopper mithalten.
Ich war halt jung und hatte kein Geld... ;)
cu
bluesfreak
hallo nochmal!
vielen dank für die tipps, werde mich nächste woche mal auf zu den einschlägigen läden machen, um mir einen nicht zu billigen sensoridierten ablufttrockner zu machen.
gruß martin
vielen dank für die tipps, werde mich nächste woche mal auf zu den einschlägigen läden machen, um mir einen nicht zu billigen sensoridierten ablufttrockner zu machen.
gruß martin
Tag,
die wesentliche Frage muss ja wohl sein ob Transistor oder Vollröhrentrockner ;-)
Ich mein - so eine vintageweiche Wäsche hat doch was.
Ernsthaft - Kondensation und sonst nix.
Hast Du auch gleich immer genug dest. Wasser für´s Bügeleisen ;-)
Grüße
MIKE
die wesentliche Frage muss ja wohl sein ob Transistor oder Vollröhrentrockner ;-)
Ich mein - so eine vintageweiche Wäsche hat doch was.
Ernsthaft - Kondensation und sonst nix.
Hast Du auch gleich immer genug dest. Wasser für´s Bügeleisen ;-)
Grüße
MIKE
Hi,
also wir haben einen vermeintlich günstigen Bauknecht TRAS 6120 aus dem Mediamarkt. Das Ding hat eine riesige Kunststoffschale unten drunter, die vibriert wie Sau und macht einen Höllenlärm. Das Ding würde ich nicht nochmal kaufen.
Vor längerem gab es mal einen Vergleich der "test"-Redaktion. Da war ein Miele dabei, der mit Gasheizung arbeitet - Anschaffungspreis doppelt so teuer wie die anderen klar, Betriebskosten aber 20%. Auf die zehn Jahre, die ein Miele hält, gerechnet, ist es viel billiger, mit dem zu trocknen. Habt ihr Gasanschluss?
cu, ferdi
cu, ferdi
also wir haben einen vermeintlich günstigen Bauknecht TRAS 6120 aus dem Mediamarkt. Das Ding hat eine riesige Kunststoffschale unten drunter, die vibriert wie Sau und macht einen Höllenlärm. Das Ding würde ich nicht nochmal kaufen.
Vor längerem gab es mal einen Vergleich der "test"-Redaktion. Da war ein Miele dabei, der mit Gasheizung arbeitet - Anschaffungspreis doppelt so teuer wie die anderen klar, Betriebskosten aber 20%. Auf die zehn Jahre, die ein Miele hält, gerechnet, ist es viel billiger, mit dem zu trocknen. Habt ihr Gasanschluss?
cu, ferdi
cu, ferdi
Hi Mike,
die Kondenser verbrauchen idR alle mehr Strom als die Abluft-Geräte.
cu, ferdi
die Kondenser verbrauchen idR alle mehr Strom als die Abluft-Geräte.
cu, ferdi
Hi,
Ich hab nen Siemens Kondensationstrckner der zwar inzwischen 12 Jahre alt ist aber bis jetzt 2x ne Heizung, einen Lüftermotor, nen neuen Riemen und 2 Anlaufkondensatoren brauchte.
ich kann das nur bestätigen. Ich habe im Studium (da hatte ich noch Zeit dazu) unseren Siemens Kondenser auch mehrfach repariert, Temperaturschalter, Überhitzungssicherungen usw usf.
Als nächstes ein Miele ;o)
cu, ferdi
Ich hab nen Siemens Kondensationstrckner der zwar inzwischen 12 Jahre alt ist aber bis jetzt 2x ne Heizung, einen Lüftermotor, nen neuen Riemen und 2 Anlaufkondensatoren brauchte.
ich kann das nur bestätigen. Ich habe im Studium (da hatte ich noch Zeit dazu) unseren Siemens Kondenser auch mehrfach repariert, Temperaturschalter, Überhitzungssicherungen usw usf.
Als nächstes ein Miele ;o)
cu, ferdi
hallo ferdi!
gasanschluss und möglichkeit für externen schlauch nach draußen sind vorhanden.
gruß martin
gasanschluss und möglichkeit für externen schlauch nach draußen sind vorhanden.
gruß martin
Hi,
also nachdem wir jetzt schon mehrere Siemens- und AEG-Geräte verschlissen haben (6-Personen-Haushalt!), haben wir jetzt eine Miele Waschmaschine - weil es sich rechnet! Wenn der Bauknecht-Trockner verreckt, werde ich für den Miele Gastrockner plädieren.
Anschaffungspreise sind nicht alles, was man ins Kalkül ziehen muss. Und bei den Strompreisen (*kotz*) sieht Gas nochmal besser aus.
Für ein, zwei oder drei Personen sieht das anders aus, da hält auch ein AEG- oder Siemens-Gerät 10 Jahre. Wir haben zu sechst (davon drei Kinder) aber zwei, manchmal drei Maschinen täglich. Kann sich kein Single vorstellen, ist aber so.
cu, ferdi
also nachdem wir jetzt schon mehrere Siemens- und AEG-Geräte verschlissen haben (6-Personen-Haushalt!), haben wir jetzt eine Miele Waschmaschine - weil es sich rechnet! Wenn der Bauknecht-Trockner verreckt, werde ich für den Miele Gastrockner plädieren.
Anschaffungspreise sind nicht alles, was man ins Kalkül ziehen muss. Und bei den Strompreisen (*kotz*) sieht Gas nochmal besser aus.
Für ein, zwei oder drei Personen sieht das anders aus, da hält auch ein AEG- oder Siemens-Gerät 10 Jahre. Wir haben zu sechst (davon drei Kinder) aber zwei, manchmal drei Maschinen täglich. Kann sich kein Single vorstellen, ist aber so.
cu, ferdi
hallo ferdi!
hast du zufällig die modelbezeichnung des miele-gas-trockners parat?
habe bei den preissuchmaschinen nur strommodelle von miele gefunden.
gruß martin
hast du zufällig die modelbezeichnung des miele-gas-trockners parat?
habe bei den preissuchmaschinen nur strommodelle von miele gefunden.
gruß martin
Servus.
: Als nächstes ein Miele ;o)
Aber sicher. Insbesondere da mein Haus&Hof Schreiner auch Miele Geräte vertritt (baut viele Küchen...)
Den Gas-Trockner kenn ich noch nicht, werde aber wenns mal soweit ist danach Ausschau halten. Wenn ich vor 2 Jahren gewußt hätte das es sowas gibt hätte ich ne Gassteckdose in den Waschkeller gemacht....
BTW: Hast Du schon mal ne Ami-Waschmaschine oder Trockner erlebt/benutzt? Die Trockner gehen ja noch, sind fast so wie bei uns (ausser das in D keiner emailierte Stahltrommeln verbaut) aber die Waschmaschinen sind mir ein Greuel.Toploader, so ein komischer Qirl in der Mitte, viel Lärm um nichts und meistens frißt sie einen Socken....
Schönes OsterWoE !
Stefan
PS: Bin ab Montag(!) wieder ca. 6000 Meilen westlicher...
: Als nächstes ein Miele ;o)
Aber sicher. Insbesondere da mein Haus&Hof Schreiner auch Miele Geräte vertritt (baut viele Küchen...)
Den Gas-Trockner kenn ich noch nicht, werde aber wenns mal soweit ist danach Ausschau halten. Wenn ich vor 2 Jahren gewußt hätte das es sowas gibt hätte ich ne Gassteckdose in den Waschkeller gemacht....
BTW: Hast Du schon mal ne Ami-Waschmaschine oder Trockner erlebt/benutzt? Die Trockner gehen ja noch, sind fast so wie bei uns (ausser das in D keiner emailierte Stahltrommeln verbaut) aber die Waschmaschinen sind mir ein Greuel.Toploader, so ein komischer Qirl in der Mitte, viel Lärm um nichts und meistens frißt sie einen Socken....
Schönes OsterWoE !
Stefan
PS: Bin ab Montag(!) wieder ca. 6000 Meilen westlicher...
Hi,
hast du zufällig die modelbezeichnung des miele-gas-trockners parat?
sorry, weder zufällig noch absichtlich. Aber es gibt mW nur einen!
Ein Anruf im Fachhandel sollte für Klarheit sorgen. Ich hab es immer so gemacht, dass ich erst beim Mediamarkt den Preis in Erfahrung gebracht habe und dann mit diesem Angebot zum fachhandel gegangen bin. Die kennen die MM-Preise eh und kommen einem dann meist bereitwilliger entgegen.
Wobei sie den Miele Gaser im MM nicht haben dürften. Aber jeder Fachhändler dürfte den kennen, es gibt glaub ich keinen anderen Gaser - aber jeder Fachhändler führt Miele.
cu, ferdi
hast du zufällig die modelbezeichnung des miele-gas-trockners parat?
sorry, weder zufällig noch absichtlich. Aber es gibt mW nur einen!
Ein Anruf im Fachhandel sollte für Klarheit sorgen. Ich hab es immer so gemacht, dass ich erst beim Mediamarkt den Preis in Erfahrung gebracht habe und dann mit diesem Angebot zum fachhandel gegangen bin. Die kennen die MM-Preise eh und kommen einem dann meist bereitwilliger entgegen.
Wobei sie den Miele Gaser im MM nicht haben dürften. Aber jeder Fachhändler dürfte den kennen, es gibt glaub ich keinen anderen Gaser - aber jeder Fachhändler führt Miele.
cu, ferdi
Hi,
Toploader, so ein komischer Qirl in der Mitte, viel Lärm um nichts und meistens frißt sie einen Socken....
und am besten noch Waschmaschine und Trockner in einem Gehäuse - war so in dem Haushalt in dem ich gewohnt habe.
Die deutschen Toplader halten übrigens alle deutlich (!)länger, weil die Trommel an beiden Seiten gelagert wird. Anders als bei den US-Maschinen.
Und man kann während des Waschvorgangs nochmal an die Wäsche, um die Plektren rauszunehmen...
Eine schöne Zeit im Land der allgegenwärtigen Donuts und Schusswaffen wünsch ich dir! Ich steh ja nach wie vor auf USA, ein Land, dass von dieser herrlichen Sprache dominiert wird, kann ganz scheiße nicht sein. 20 Jahre demokratische Politik und man könnte einen Umzug erwägen.... es wird wohl nicht dazu kommen :o) Aber wenn ich amerikanisches Englisch höre, geht mir das Herz auf, kein Witz. Abgesehen vom Smalltalk mit Scott Henderson über eingetrocknete Lackstifte (beim Signieren der CD in Minden) hatte ich nicht allzuviel Praxis in letzter Zeit, das dürfte dir anders gehen. Na, vielleicht tu ich mir mal wieder einen Englisch Leistungskurs an.
cu, ferdi
Toploader, so ein komischer Qirl in der Mitte, viel Lärm um nichts und meistens frißt sie einen Socken....
und am besten noch Waschmaschine und Trockner in einem Gehäuse - war so in dem Haushalt in dem ich gewohnt habe.
Die deutschen Toplader halten übrigens alle deutlich (!)länger, weil die Trommel an beiden Seiten gelagert wird. Anders als bei den US-Maschinen.
Und man kann während des Waschvorgangs nochmal an die Wäsche, um die Plektren rauszunehmen...
Eine schöne Zeit im Land der allgegenwärtigen Donuts und Schusswaffen wünsch ich dir! Ich steh ja nach wie vor auf USA, ein Land, dass von dieser herrlichen Sprache dominiert wird, kann ganz scheiße nicht sein. 20 Jahre demokratische Politik und man könnte einen Umzug erwägen.... es wird wohl nicht dazu kommen :o) Aber wenn ich amerikanisches Englisch höre, geht mir das Herz auf, kein Witz. Abgesehen vom Smalltalk mit Scott Henderson über eingetrocknete Lackstifte (beim Signieren der CD in Minden) hatte ich nicht allzuviel Praxis in letzter Zeit, das dürfte dir anders gehen. Na, vielleicht tu ich mir mal wieder einen Englisch Leistungskurs an.
cu, ferdi
hallo,
habe den gastrockner pber die miele-webseite gefunden, ca. 1.050 euro kostet das gute stück...
und den gasanschluss muss ich auch noch in den waschkeller legen lassen.
aber bei dem exorbitanten wäscheaufkommen meiner familie macht das sinn.
ich werde aber den genauen gasverbrauch noch einmal gegenrechnen zu den strommaschinen und mir den point of even ausrechnen. wenn ich länger als 5 jahre brauche um die kosten wieder reinzuholen wird es doch eine strommaschine.
gruß martin
habe den gastrockner pber die miele-webseite gefunden, ca. 1.050 euro kostet das gute stück...
und den gasanschluss muss ich auch noch in den waschkeller legen lassen.
aber bei dem exorbitanten wäscheaufkommen meiner familie macht das sinn.
ich werde aber den genauen gasverbrauch noch einmal gegenrechnen zu den strommaschinen und mir den point of even ausrechnen. wenn ich länger als 5 jahre brauche um die kosten wieder reinzuholen wird es doch eine strommaschine.
gruß martin
Hi,
aber bei dem exorbitanten wäscheaufkommen meiner familie macht das sinn.
ich werde aber den genauen gasverbrauch noch einmal gegenrechnen zu den strommaschinen und mir den point of even ausrechnen. wenn ich länger als 5 jahre brauche um die kosten wieder reinzuholen wird es doch eine strommaschine.
etwa so würde ich es auch machen. Melde dich doch nochmal, wenn die Rechnung steht.
cu, ferdi
aber bei dem exorbitanten wäscheaufkommen meiner familie macht das sinn.
ich werde aber den genauen gasverbrauch noch einmal gegenrechnen zu den strommaschinen und mir den point of even ausrechnen. wenn ich länger als 5 jahre brauche um die kosten wieder reinzuholen wird es doch eine strommaschine.
etwa so würde ich es auch machen. Melde dich doch nochmal, wenn die Rechnung steht.
cu, ferdi
hier nun die ultimative (?) rechnung:
gasverbrauch 0,41 qbm pro stunde, gerät läuft 51 minuten bei 800 u/min.
vergleichbares stromgerät verbraucht 3,3 kWh, läuft aber 79 minuten. man kann allerdings den verbrauch auf 2,45 kWh senken, wenn man die umdrehung auf 1400 erhöht. dann braucht man auch nur noch 60 minuten, allerdings leidet die qualität der wäsche dann schnell. deswegen kommt diese art der trocknung für mich nicht in frage.
bei unseren stadtwerken wird die gasmenge in kWh umgerechnet, faktor ist 9,3530. eine kWh gas kostet 0,03470 euro, eine kWh strom aber 0,11962 euro (das ist mehr als 3-mal so viel!).
das gasgerät verbraucht also umgerechnet 3,835 kWh. daraus ergibt sich folgender verbrauch für einmal trocknen: 0,41qbm x 9,3530 x 51min /60 min = 3,26 kWh für einmal trocknen, kostet also 3,26 x 0,0347 = 11,3 cent
beim stromgerät macht das 3,3 kWh x 79min / 60 min = 4,35 kWh, jetzt noch mal 0,11962 euro = 52 cent.
der gastrockner ist also um den faktor 4,6 billiger, oder anders gesagt, der stromtrockner kostet pro trocknung mehr als 4-mal so viel.
in unserem fall läuft der trockner ca. 4-mal pro woche. aufs jahr gerechnet kostet der stromtrockner also ungefähr 104 euro, der gastrockner aber nur ca. 23 euro.
ersparnis pro jahr also 81 euro, macht auf 5 jahre gerechnet 405 euro.
der miele gastrockner kostet ca. 1.050 euro, ein miele stromtrockner ca. 685 euro, differenz 365 euro.
wenn man weniger trocknet, dauert es halt länger, bis die ausgabe wieder hereinkommt, aber selbst bei der hälfte der trockenvorgänge bleibt man innerhalb der 10-jahresfrist.
fazit: das teil kostet auch bei weniger wäsche auf 10 jahre gerechnet nicht mehr als ein stromtrockner, bei mehr wäsche spart man kräftig.
gruß martin
gasverbrauch 0,41 qbm pro stunde, gerät läuft 51 minuten bei 800 u/min.
vergleichbares stromgerät verbraucht 3,3 kWh, läuft aber 79 minuten. man kann allerdings den verbrauch auf 2,45 kWh senken, wenn man die umdrehung auf 1400 erhöht. dann braucht man auch nur noch 60 minuten, allerdings leidet die qualität der wäsche dann schnell. deswegen kommt diese art der trocknung für mich nicht in frage.
bei unseren stadtwerken wird die gasmenge in kWh umgerechnet, faktor ist 9,3530. eine kWh gas kostet 0,03470 euro, eine kWh strom aber 0,11962 euro (das ist mehr als 3-mal so viel!).
das gasgerät verbraucht also umgerechnet 3,835 kWh. daraus ergibt sich folgender verbrauch für einmal trocknen: 0,41qbm x 9,3530 x 51min /60 min = 3,26 kWh für einmal trocknen, kostet also 3,26 x 0,0347 = 11,3 cent
beim stromgerät macht das 3,3 kWh x 79min / 60 min = 4,35 kWh, jetzt noch mal 0,11962 euro = 52 cent.
der gastrockner ist also um den faktor 4,6 billiger, oder anders gesagt, der stromtrockner kostet pro trocknung mehr als 4-mal so viel.
in unserem fall läuft der trockner ca. 4-mal pro woche. aufs jahr gerechnet kostet der stromtrockner also ungefähr 104 euro, der gastrockner aber nur ca. 23 euro.
ersparnis pro jahr also 81 euro, macht auf 5 jahre gerechnet 405 euro.
der miele gastrockner kostet ca. 1.050 euro, ein miele stromtrockner ca. 685 euro, differenz 365 euro.
wenn man weniger trocknet, dauert es halt länger, bis die ausgabe wieder hereinkommt, aber selbst bei der hälfte der trockenvorgänge bleibt man innerhalb der 10-jahresfrist.
fazit: das teil kostet auch bei weniger wäsche auf 10 jahre gerechnet nicht mehr als ein stromtrockner, bei mehr wäsche spart man kräftig.
gruß martin
... und außerdem ist Trocknen mit Gas irgendwie cooler, weil vintage-mäßiger, röhriger, weberiger.
scnr - ferdi
scnr - ferdi
Hi Ferdi,
ehrlicherweise ist mir das in einem 2 Personenhaushalt noch relativ egal.
Zudem es ein Miele mit ausgezeichneter Energieeffizienzklasse ist.
Hätte ich überhaupt gewusst das es Gastrockner gibt wäre das noch was gewesen, aber so einen Ablufteumel möcht ich nicht mehr haben.
Grüße
MIKE
ehrlicherweise ist mir das in einem 2 Personenhaushalt noch relativ egal.
Zudem es ein Miele mit ausgezeichneter Energieeffizienzklasse ist.
Hätte ich überhaupt gewusst das es Gastrockner gibt wäre das noch was gewesen, aber so einen Ablufteumel möcht ich nicht mehr haben.
Grüße
MIKE
Hi,
ehrlicherweise ist mir das in einem 2 Personenhaushalt noch relativ egal.
ja, wäre es mir dann auch.
Zudem es ein Miele mit ausgezeichneter Energieeffizienzklasse ist.
Und dann erst recht. Und wenn er in der Wohnung steht, würde ich auch einen Kondenser nehmen.
cu, ferdi
ehrlicherweise ist mir das in einem 2 Personenhaushalt noch relativ egal.
ja, wäre es mir dann auch.
Zudem es ein Miele mit ausgezeichneter Energieeffizienzklasse ist.
Und dann erst recht. Und wenn er in der Wohnung steht, würde ich auch einen Kondenser nehmen.
cu, ferdi
Hi Ferdi,
exakt,
da stand er bis September auch.
2 Etage und nur ein kleines Dachflächenfenster im Bad.
Jetzt im Haus wäre es auch wieder egal, aber da wir ihn schon hatten......
Grüße
MIKE
exakt,
da stand er bis September auch.
2 Etage und nur ein kleines Dachflächenfenster im Bad.
Jetzt im Haus wäre es auch wieder egal, aber da wir ihn schon hatten......
Grüße
MIKE
für mich als mac-, logic- und fender hot rod devilleuser kommt einfach nur ein miele-gas-trockner in frage... :-)
gruß martin
gruß martin
Hallo Martin,
deine Kalkulation hört sich gut an und ich glaube sie ist auch richtig. Aber Geld ist nicht alles. Der Umweltschutz zählt auch. Wer viel Wäsche hat, wird sich über die erheblich kürzere Laufzeit freuen, man schafft deutlich mehr am Tag.
Alles spricht doch von Kyoto. Rechne doch mal aus, um wieviel % der CO2-Ausstoß in Deutschland reduziert werden könnte wenn alle Haushalte umstellen würden. Ich glaube unsere Ziele würden damit locker erreicht. Und wenn alle mitmachen würden, dann wäre der Gastrockner genauso teuer wie ein Elektrotrockner.
Noch einige Tips, für die ich bei meiner Entscheidungsfindung sehr dankbar gewesen wäre:
- Fragt beim Gaswerk nach, ob die Gasqualität kompatibel ist und ob es Förderungen gibt. Unser Gaswerk verkauft sogar das Miele-Gerät.
- Laßt euch eine Gassteckdose von einem Fachmann installieren. Der hat jedoch meist keine Ahnung von Wäschetrocknern. Der Elektro-Fachhandel hat meist keine Ahnung von den Gasgeräten. Ihr seid also auf euch gestellt.
- Die alte Abluftleitung könnt Ihr nicht verwenden, denn die Abgase werden ebenfalls hierüber abgeleitet und die sind heißer als bei einem normalen Trockner. Die alte Leitung würde also schmilzen. Es tut auch ein flexibler Alu-Schlauch für 14 EUR aus dem Baumarkt, der macht jedoch etwas mehr Lärm.
Wir sind sehr zufrieden.
Viele Grüße
Thomas Meyer
deine Kalkulation hört sich gut an und ich glaube sie ist auch richtig. Aber Geld ist nicht alles. Der Umweltschutz zählt auch. Wer viel Wäsche hat, wird sich über die erheblich kürzere Laufzeit freuen, man schafft deutlich mehr am Tag.
Alles spricht doch von Kyoto. Rechne doch mal aus, um wieviel % der CO2-Ausstoß in Deutschland reduziert werden könnte wenn alle Haushalte umstellen würden. Ich glaube unsere Ziele würden damit locker erreicht. Und wenn alle mitmachen würden, dann wäre der Gastrockner genauso teuer wie ein Elektrotrockner.
Noch einige Tips, für die ich bei meiner Entscheidungsfindung sehr dankbar gewesen wäre:
- Fragt beim Gaswerk nach, ob die Gasqualität kompatibel ist und ob es Förderungen gibt. Unser Gaswerk verkauft sogar das Miele-Gerät.
- Laßt euch eine Gassteckdose von einem Fachmann installieren. Der hat jedoch meist keine Ahnung von Wäschetrocknern. Der Elektro-Fachhandel hat meist keine Ahnung von den Gasgeräten. Ihr seid also auf euch gestellt.
- Die alte Abluftleitung könnt Ihr nicht verwenden, denn die Abgase werden ebenfalls hierüber abgeleitet und die sind heißer als bei einem normalen Trockner. Die alte Leitung würde also schmilzen. Es tut auch ein flexibler Alu-Schlauch für 14 EUR aus dem Baumarkt, der macht jedoch etwas mehr Lärm.
Wir sind sehr zufrieden.
Viele Grüße
Thomas Meyer
Liebe forum freunde
beste trockner alle seiten INNOVATION = elektrabregenz(Österreich) TKF 3500 A klasse 2.5 kWh kondenstrockner! bitte lesen Sie http://www.elektrabregenz.at/standgeraete_waeschetrockner.html#tkf3500
beste trockner alle seiten INNOVATION = elektrabregenz(Österreich) TKF 3500 A klasse 2.5 kWh kondenstrockner! bitte lesen Sie http://www.elektrabregenz.at/standgeraete_waeschetrockner.html#tkf3500