Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Moin Leutz,

wie ich ja schon mal gesagt habe, will mein Töchterlein tatsächlich heiraten. Tja und ich soll und darf das ganze Drumherum organisieren. Naja, macht Papili ja gerne.
Es soll natürlich so ziemlich das Atemberaubendste werden, was man je gesehen hat. *Größenwahn Off*

Nee, aber der schönste Tag in Ihrem Leben solls schon werden.

Bis auf das Fahrzeug, wird aller Voraussicht nach ein zum Himmelbett umgebauter 7,5 Tonner Pritschenwagen sein, soll alles möglichst traditionell und klassisch werden.

Nun meine Frage: Welche Traditionen kennt Ihr rund um eine Hochzeit? Von der Trauung bis zur Feier!

Gruß Waufel

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Hi,

was mir spontan einfällt:

- Kutsche finde ich romantischer als KFZ
- Brautjungfern in einheitlichen Kleidern
- Gute Musik (Live?)
- Auf keinen Fall Hochzeitsspiele (NEVER!!!
Keine Wanderpakete, kein Luftballonzerstechen,
kein "Herzblatt" nachspielen...)
Alle Zeitpläne kommen durcheinander und keiner kann
sich unterhalten weil alle bei Spielen (die man ja noch
NIE irgendwo gesehen hat) ruhig sein muss...

Gruß

Nic
: Moin Leutz,
:
: wie ich ja schon mal gesagt habe, will mein Töchterlein tatsächlich heiraten. Tja und ich soll und darf das ganze Drumherum organisieren. Naja, macht Papili ja gerne.
: Es soll natürlich so ziemlich das Atemberaubendste werden, was man je gesehen hat. *Größenwahn Off*
:
: Nee, aber der schönste Tag in Ihrem Leben solls schon werden.
:
: Bis auf das Fahrzeug, wird aller Voraussicht nach ein zum Himmelbett umgebauter 7,5 Tonner Pritschenwagen sein, soll alles möglichst traditionell und klassisch werden.
:
: Nun meine Frage: Welche Traditionen kennt Ihr rund um eine Hochzeit? Von der Trauung bis zur Feier!
:
: Gruß Waufel


Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Tach Waufel!

Hier in der Eifel dürfen die Brautleute den Hof kehren. Hört sich ja erstmal nicht schlimm an, aber wenn die vom Polterabend übriggebliebenen Scherben fast weg sind, kommt dann meistens der beste Freund und entleert seine Sammlung von Überraschungseierdingern (die gelben, du weisst schon). Etwa fünf Umzugskisten voll. Wenn die dann fast weg sind, kommen die Styroporkugeln. Und dann nochmal neues Geschirr. Je nach Gemeinheit der Gäste kann das schonmal eine halbe Stunde dauern :-)

Für die Hochzeitsgäste grossartig, für das Brautpaar nicht so doll :-)

Nos vemos en infierno.

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Moin Waufel,

einer alten Tradition zurfolge gibt es einen "Einlader". Der unterscheidet sich optisch von den Gästen, nimmt jeden bei der Hand und führt ihn zu seinem Platz. Er kann reden, tut das auch und nimmt den Gästen die erste Spannung.
Irgendwie ist er sowas wie ein komödiantischer Schiedsrichter.
Bei mir/und war es der Alexander Finkel, der dann noch aus "Deutschland ein Wintermärchen" gelesen hat.

War gut. Würde ich jederzeit wieder machen.

jm2c

Andreas



Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Tach Wolfgang

Wie war's bei mir?!! Es gab einen Offiziellen Teil mit Familie und Trauzeugen - gut essen gehen und so - zwei Tage später das eigentliche Fest mit sehr vielen Leuten und live Musik - meine Band und Gäste - Getränke vom Fass und Gulaschsuppe aus dem grossen Topf. Hat allen gefallen und war finanziell tragbar.

Vergiss um gottes willen nicht einen Fotografen der das ganze zuverlässig dokumentiert, nimm einen Bekannten der das dem Brautpaar schenkt, einen offiziellen kann man sich nicht leisten und ganz ohne Fotos sind alle entäuscht hinterher auch wenn sie im Vorfeld das Gegenteil behaupten.

In der Schweiz ist der Trauzeuge zuständig für Organisation und Ablauf. Das Brautpaar soll/darf nix damit zu tun haben, das macht Sinn und finde ich gut so.

Ich war schon auf traditionellen Hochzeiten mit Anzug, Alleinunterhalter besoffenem Onkel und lustigen Spielen - schon mal "alle meine Entchen" mit zwei Bananen im Mund gesungen?? :-)) - und das war lustig. Und ich war schon auf furchtbar originellen alternativen Hochzeiten und die waren Mist.

Dann gibt es ja noch die "lustige" Tradition die Braut zu "entführen" auf dass der zukünftige sie suchen und auslösen muss; auch immer wieder sehr beliebt. Naja, muss jeder selber wissen.

Ansonsten möglichst locker das ganze als grosse Fete angehen, die Braut dran hindern sich mit den Schwiegereltern zu unterhalten und auch sonst einen bisschen aufpassen und dann kommt das prima.

Gruss Manuel

Ps1 bin ich eingeladen?
Ps2 hab ich schon erwähnt dass ich geschieden bin? :-)))


Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Hallo Ihr Lieben,

ich meinte eigentlich eher so die ganz traditionellen Dinge wie z.B. Wer führt die Braut zum Altar, Was geliehenes, was altes etc.. So ganz spezielle Sachen. Was gibts da noch?

Wie die Party organisiert wird, weiß ich, da bin ich Profi!
Genug offizielle Veranstaltungen gemacht.

Übrigens: Braut entführen gibts nicht, ist der Partykiller schlechthin!

Livemusik ist logisch, es soll getanzt werden, wie Ihr Euch denken könnt. Ich bin grad dran ein Trio (Duo) zu engagieren. Meine Bands fallen aus, Liesel und Matthias machen keine Tanzmucke und die andere Band wird zu groß.
Aber vielleicht weiß ja noch jemand von Euch ein wirklich gutes Duo/Trio aus dem hessischen/pfälzischen Raum, das sowohl Dinnermusik, Rock/Pop als auch Tanzmucke machen kann.
08/15 Mucker kommen nicht in Frage.

Gruß Waufel

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Hi Waufel

Junggesellenabschied für Dame und Herr gerennt wird vermutlich von deren Fruenden organisiert?

Geschirr etc. zerstört man auf dem Polterabend und lässt es das Brautpaar aufkehren - parallel wird unbemerkt die Wohnung des Brautpaars mit Luftballons, Papierschnipseln, Styroporchips und Wasserbechern möglichst bündig gefüllt.
By the way - meistens ist der Polterabend die beste Gelegenheit für laute Live-Musik.

Die Braut muss ein geliehenes Kleidungsstück und ein altes Kleidungsstück tragen
In der Kirche kann man das Programm gestalten, mal mit dem Pfarrer sprechen
Manche Bräute lassen sich von Ihren Vätern zum Altar führen - ich persönlich habe Wert darauf gelegt, mit meiner Frau gemeinsam in die Kirche zu gehen....

Nach der Kirche oder auch nach dem Standesamt kommt der Konfetti / Reis Regen. Manche lassen auch Baumstämme zersägen oder Herzen ausschneiden und die Braut durchtragen.
Hier kommen auch die Klasse Spaliere der Vereine etc :-(((

Auf der Feier
...Hält der Brautvater die erste Rede ;-)
...Eröffnet das Brautpaar den Tanz mit einem Walzer
...Wird der Brautstrauss in die Menge der noch nicht verheirateten Damen geworfen
...Werden die Brautschuhe mit Pfennigen versteigert (mittlerweile müssen es wohl Cent sein)
...ist eine Brautentführung der totale Stimmungskiller

Was ich auch mal mitgemacht und für spaßig befunden habe, ist folgende Aktion:
Jeder Gast bekommt eine Postkarte, die auf das Brautpaar adressiert ist. Jeder Gast schreibt seinen Namen und ein "Arbeitsangebot" (Onkel Hogo putzt einmal die Fenster,etc...) drauf. Danach werden die Karten an Luftballons gebunden und fliegen gelassen - Karten, die an das Brautpaar zurückgeschickt werden, können beim Gast eingelöst werden.

Ein verantwortlicher Fotograf ist eine gute Sache, ebenso ein wenig koordinierender Einfluss bei Vorträgen der verschiedenen Gäste bei der Feier

Meinem Schwager habe ich anlässlich seiner Hochzeit das da gebastelt, weil er Bekannte in halb Europa hat, die Bilder sehen wollten. Vielleicht kriegst Du davon auch noch ein paar Anregungen.

Grüße,
uel

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Hallo Waufel,

: Es soll natürlich so ziemlich das Atemberaubendste werden, was man je gesehen hat. *Größenwahn Off*

Okay, so weit, so gut. Aber dann werde ich stutzig.

Bis auf das Fahrzeug... soll alles möglichst traditionell und klassisch werden.

Traditionen sind ja was Schönes für den einen oder anderen. Ich habe vor Urzeiten in einem halben Jahr drei Hochzeiten "feiern" müssen (sic!), die sehr klassisch waren. Mit Spielen, Hochzeitszeitungen, Brautentführung und Mitternachtssuppe. Davon erzähle ich noch heute in den Gruppensitzungen mit meine Therapiegruppe. Ja, es WAR atemberaubend aber im Sinne von drohendem Erstickungstod.

Ganz anders die Hochzeit einer guten Freundin. Die haben alle Traditionen verbannt und wir feierten "die Mutter aller Gartenpartys". DAS war ganz groß.

Gruß

Matthias

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

: - Kutsche finde ich romantischer als KFZ

Hehe, wer hat eigentlich damals den Kitsch zur Romantik erklärt? :)
Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob eine Kutsche oder ein 7,5t-Himmelbett kitschiger ist ;). Wobei die Idee natürlich irgendwie cool ist.

: - Auf keinen Fall Hochzeitsspiele (NEVER!!!
: Keine Wanderpakete, kein Luftballonzerstechen,
: kein "Herzblatt" nachspielen...)
: Alle Zeitpläne kommen durcheinander und keiner kann
: sich unterhalten weil alle bei Spielen (die man ja noch
: NIE irgendwo gesehen hat) ruhig sein muss...


Ja, finde ich auch.

Viele Grüße!

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Mojn 2T,

: Bis auf das Fahrzeug... soll alles möglichst traditionell und klassisch werden.
:
: Traditionen sind ja was Schönes für den einen oder anderen. Ich habe vor Urzeiten in einem
halben Jahr drei Hochzeiten "feiern" müssen (sic!), die sehr klassisch waren. Mit Spielen,
Hochzeitszeitungen, Brautentführung und Mitternachtssuppe. Davon erzähle ich noch heute
in den Gruppensitzungen mit meine Therapiegruppe. Ja, es WAR atemberaubend aber im
Sinne von drohendem Erstickungstod.
:
: Ganz anders die Hochzeit einer guten Freundin. Die haben alle Traditionen verbannt und
wir feierten "die Mutter aller Gartenpartys". DAS war ganz groß.


So ist es. Es gibt für mich nichts tödlicheres als 'traditionelle' Hochzeiten, mit gut und witzig gemeinter Predigt (am schlimmsten waren die alternativ bewegten), die Reden von Schwageronkel und Schwiegeropa, die Gesangs- und Theatervorstellungen von Vettern, Tanten und Nichten und nicht zuletzt die Darbietungen der lieben Kleinen. Und das muss man auch noch mit halb besoffenem Kopf über sich ergehen lassen. Jedenfalls wurden bei mir immer wieder schon längst überwunden geglaubte Vorbehalte gegen Ehe etc. aktualisiert.
Am besten amüsiert habe ich mich dann, wenn die Brautleute es auch taten, weil sie IHR Fest feierten und Onkels und Tanten nichts zu melden hatten (sorry Waufel, ist wirklich nicht gegen Dich!). Sind ja auch schließlich sie, die heiraten und nicht die Verwandtschaft.
In sehr angenehmer Erinnerung habe ich auch griechische Hochzeiten: Messe ohne Predigt, aber dafür mit viel Gesang, Weihrauch und Budenzauber für Auge, Nase und Ohr, danach Konzentration auf's Wesentliche: Musik, Tanz, Fressen und Saufen bis der Arzt kommt.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall ein wunderschönes Fest, lieber Waufel.

Schöne Grüße, Mathias

NP, on air: Khaled, Aicha

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Moin Waufel -

momentan sind ja, neben "ErTeeEll baut euch die Wohnung um bis es wie im Ikea Katalog aussieht, auch wenn das Baby nicht von ihr ist" und "Die Suppenanny nervt den Nachwuchs bis er aufgibt"-Sendungen Hochzeitssendungen der Hit. Imho ja das absolute Grauen, aber sicher findet man da noch die eine oder andere Idee wie man es besser nicht macht.

scnr on ...
bO²gie

...der, entgegen aller Tradition, den Gästen der Hochzeitsfeier nicht erzählte das sie zu eben einer solchen eingeladen sind. Das führte dann noch morgens gegen 5 zu lustigen Szenen, wie zum Beispiel die Frage: "Ey, ihr habt geheiratet? Nee? Echt? Komm, mach kein Scheiß!"...

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Hallo Waufel,

ich fnde es besonders reizvoll, als Geschiedener über Hochzeiten zu schreiben. Da meine Hochzeit eine gelungene Veranstaltung war, fühle ich mich befugt, auch ein bißchen Senf dazuzutun.
Bei unserer Hochzeit waren 14 Gäste. Wir haben an einem wolkenlosen, sagenhaft schönen Maitag geheiratet, Mittagessen im Restaurant unter freiem Himmel in Stuttgart, Abendessen in Riquewihr im Elsass. Keine Spiele, keine Brautentführung, (fast) keine Reden (mein Vater hat ein Gedicht vorgelesen, das echtes Talent erkennen liess :–)))
Im Prinzip also ein Abendessen mit Freunden.
Meine Brüder (und auch ein Paar aus dem Freundeskreis) haben mit ungefähr 50 bis 100 Gästen geheiratet, mit den ominösen Spielen, mit Tanzmusik (würg) und Reden, also "traditionell".
Meine Hochzeit gefiel mir besser!

Grüße, Michl

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Hihi,

ich hab mich ja köstlich amüsiert über die vielen unterschiedlichen Meinungen und Erlebnisse. Vieles kann ich nachvollziehen.
Nun ist es aber ausdrücklich der Wunsch meiner Tochter, eine klassische und traditionelle Trauung zu haben, mit allem was dazu gehört. Und vor die Wahl gestellt, was Sie sich zur Hochzeit von uns wünscht, Hochzeitsreise, Möbel oder Hochzeitsfeier, entschieden sich beide für die Feier.

Naja, mittlerweile sind wir bei knapp 100 Leuten.

Was die Musik betrifft, dürfte denen, die mich kennen, klar sein, dass es sich nur um sehr gute Tanzmusik handeln kann, weil wir nunmal alle ehemalige Turniertänzer sind. Der Großteil der Gäste, zumindest haben sie es intensiv gelernt, ebenfalls. Da sind wir halt verwöhnt. Wenn da ein Musiker den Foxtrott mit dem Quickstep verwechselt, oder nicht den Unterschied von Taktzahl und Bpm kennt, oder noch schlimmer den Wiener Walzer im 6/8 spielt, ist er gleich raus.

Was ich aber unheimlich interessant finde!
Alle männlichen Wesen, mich eingeschlossen, wollen keine traditionelle, klassische Hochzeit, garniemals im Leben. Sobald es bei Ihnen ernst wird, lassen sie sich von den Damen unterb...., Äääh, überzeugen und es wird doch klassisch. *Grins*

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruß Waufel

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

...der, entgegen aller Tradition, den Gästen der Hochzeitsfeier nicht erzählte das sie zu eben einer solchen eingeladen sind. Das führte dann noch morgens gegen 5 zu lustigen Szenen, wie zum Beispiel die Frage: "Ey, ihr habt geheiratet? Nee? Echt? Komm, mach kein Scheiß!"...

Hallo Sven,
schon wieder (siehe oben)? Das war außerdem sehr wohl eine Tradition, nämlich die der permanent leeren Taschen, oder erinnere ich mich da falsch?
(Übrigens meine addy hat sich nicht verändert...)
Gruß Nina



Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Moin Katharina -

: schon wieder (siehe oben)?

Nein, aber demnächst wieder. Die Frage nach dem "Ihr habt doch nicht etwa geheiratet..." kam von Weikath, auf unserer "Da steht ein Kühlschrank auf dem Flur" Party. Du erinnerst dich?

: Das war außerdem sehr wohl eine Tradition, nämlich die der permanent leeren Taschen, oder erinnere ich mich da falsch?

Nein, du erinnerst dich ganz richtig. Diese Tradition pfleg ich auch weiter. Da bin ich wertkonservativ.

: (Übrigens meine addy hat sich nicht verändert...)

Möchtest du zur Hochzeit eingeladen werden? *g*

scnr on ...
bO²gie

Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen

Hallo Waufel,
zu diesem Behufe gibt es sogenannte Fachzeitungen, die Dich über alles aufklären, was Du noch nieniemalsnicht über Hochzeiten wissen wolltest.
Meine Schwester hat am Freitag geehelicht; im Rahmen der Vorbereitungen lief mir das ein oder andere Exemplar dieser Printmedium gewordenen Gottesgeißel über den Weg.
Gruß,
Gereon