Re: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom Februar 24. 2005 um 12:49:43:

Als Antwort zu: Vollkommen OT - Hochzeitstraditionen geschrieben von Waufel am Februar 24. 2005 um 09:55:57:

Tach Wolfgang

Wie war's bei mir?!! Es gab einen Offiziellen Teil mit Familie und Trauzeugen - gut essen gehen und so - zwei Tage später das eigentliche Fest mit sehr vielen Leuten und live Musik - meine Band und Gäste - Getränke vom Fass und Gulaschsuppe aus dem grossen Topf. Hat allen gefallen und war finanziell tragbar.

Vergiss um gottes willen nicht einen Fotografen der das ganze zuverlässig dokumentiert, nimm einen Bekannten der das dem Brautpaar schenkt, einen offiziellen kann man sich nicht leisten und ganz ohne Fotos sind alle entäuscht hinterher auch wenn sie im Vorfeld das Gegenteil behaupten.

In der Schweiz ist der Trauzeuge zuständig für Organisation und Ablauf. Das Brautpaar soll/darf nix damit zu tun haben, das macht Sinn und finde ich gut so.

Ich war schon auf traditionellen Hochzeiten mit Anzug, Alleinunterhalter besoffenem Onkel und lustigen Spielen - schon mal "alle meine Entchen" mit zwei Bananen im Mund gesungen?? :-)) - und das war lustig. Und ich war schon auf furchtbar originellen alternativen Hochzeiten und die waren Mist.

Dann gibt es ja noch die "lustige" Tradition die Braut zu "entführen" auf dass der zukünftige sie suchen und auslösen muss; auch immer wieder sehr beliebt. Naja, muss jeder selber wissen.

Ansonsten möglichst locker das ganze als grosse Fete angehen, die Braut dran hindern sich mit den Schwiegereltern zu unterhalten und auch sonst einen bisschen aufpassen und dann kommt das prima.

Gruss Manuel

Ps1 bin ich eingeladen?
Ps2 hab ich schon erwähnt dass ich geschieden bin? :-)))




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.