Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Verzerrerfragen

Hallo,

brauche zum Thema Verzerrer / Overdrive mal ganz viel von eurem Senf.

Hab nen Blues junor für den guten cleansound, wenns zerren soll davor ein Pedal. Das klappt soweit ganz gut. Ich brauche gelegentlich folgende Sounds: a) angezerrter Blues Junior, b) gut zerrender AC30 oder Marshall (z.B. Gallagher), c) singender Boogie MK2 und d) sowas wie van halen sound oder Blackmoore

Ist natürlich klar, daß ich da mit meinem verzerrer nicht hinkomme und nur versuchen kann in eine dem ganzen ähnliche Soundrichtung zu kommen - und das jeweils mit reichlich fummelei an den knöpfen.

Der gedanke, andere Verzerrerpedale auszuprobieren kam mir als erstes - habs aber wieder verworfen, auch da ist fummelei zu erwarten.
Das nächste Gedankenspiel war dann, auf Tretminen ganz zu verzichten und einfach für jeden Sound den passenden Amp hinzustellen. Ich denke, daß das - tonal betrachtet - die Beste Lösung ist.

Da natürlich nicht praktikabel, kam mir in den Sinn, daß sowas auch in Tretminenform geben soll, da wäre unter der Rubrik digitales Teufelszeug ein Ampmodeler von Boss (wird aber nicht mehr gebaut), dann ein Amp Modeler von Line6 und zuletzt auf der analogen Seite von Tech21 der TriOD (glaub ich). Beim Line6 lassen sich 4 Ampsound speichern, beim Tech21 sollen es 3 sein, was ausreichen würde.

Kenne natürlich keins dieser Teile, würde deshalb mal eure Meinung zu dem ganzen hören, bevor ich da anfange was auszuprobieren.

Gruß
Günther


Re: (Effekte) Verzerrerfragen

Mal eine ganz andere Lösung: Warum immmer Second Hand alles kopieren (geht letztlich eh nicht 1:1...), was es schon gibt? Warum nicht eigene Klang- (und Spiel-)vorstellungen ausbauen?

Warum klingt van Halen wie van Halen? Ganz einfach: Weil der sich nicht allzu lange mit der Frage aufgehalten hat: Welches Equipment muss ich kaufen, damit ich klinge wie Rory Gallagher oder Blackmore.

Re: (Effekte) Verzerrerfragen

Hi Uli,

laß ihn doch, irgendwann wird auch er drauf kommen, daß man seinen eigenen Sound haben kann und darf...

@Günther - ich kenne daß, man möchte gerne alle Sounds drauf haben, habe vor kurzem einen ähnlichen Thread hier gestartet.
Mittlerweile hab ich meinen Kraam so zusammengestellt, daß
ich clean/dreckiger Clean /Crunch/ für meinen Geschmack
nett hinbekomme und damit auch alle unsere Coversongs
bedienen kann und ich habe keinen Sound versucht zu kopieren, sondern meinen Sound so variabel gemacht, damit
er in einzelne Songs passt.

Es genügt doch ansich, wenn Du zwei Clean und nen Zerrsound
hast, oder Du nimmst einen Zerrer und verwendest ihn jeweils
für den einen oder anderen Kanal, dann hättest Du sogar 4 Soundmöglichkeiten (die Einstellungen an der Gitarre mal außenvor gelassen)

cu
Oliver

Re: (Effekte) Verzerrerfragen

Hallo,

ihr habt mich leicht missverstanden - es geht nicht darum, den van halen sound 100%ig zu kopieren, die erwähnung der sounds soll nur als beispiel gelten.
Zurück zum wesentlichen:
z.B. Ich habe kein Problem mit nem MK2 Boogie nen tollen verzerrten Leadsound hinzukriegen. (ob das dann genauso wie santana klingt ist mir solange egal, wie es gut klingt)
das wäre aber nur ein sound von den mehreren, die ich gerne hätte. der zweite geht bspw. in richtung van halen, blackmore, schenker - also sowas, wie man mit nem Marshall hinkriegt. usw...

Für alle sounds gilt dabei, es ist ganz einfach die hinzukriegen, wenn man den entsprechenden Amp spielt.

Daher der gedanke, statt nem verzerrer eben einen modeler vor den Amp zu schalten - damit müsste sich das doch einfach machen lassen, oder ?

Günther

Re: (Effekte) Verzerrerfragen

Hi Günther,

: Daher der gedanke, statt nem verzerrer eben einen modeler vor den Amp zu schalten - damit müsste sich das doch einfach machen lassen, oder ?

da bin ich leicht skeptisch - diese ganzen Amp Modelers klingen am Besten vor einem Amp ohne jeden eigenen Charakter, sagen wir mal vor einem Keyboard-Amp. Bei anderen Amps, zumal bei Amps, die schon ein paar gute Sounds selbst liefern, wird der Output des Modelers ja durch den Amp nochmal kräftig gefärbt. Das Resultat kann gut sein (ausprobieren!), kann aber auch einfach nur gruselig klingen.

Yeti hatte letztens mal die Death Rattle hier besungen (Archiv), die bringt zwei unterschiedliche Zerrer-Sounds mit, u.A. den "Brown Sound" a la Van Halen/Marshall/Plexi. Das könnte was für Dich sein, oder ein guter Zerrer. Ich hab ja trotz gutem Amp mein Soundspektrum letztens enorm erweitern können: mit einem sehr guten TubeScreamer-Nachbau namens TD1 von MEK (der TD2 mit 2 unterschiedlichen Sounds ist gerade im Kreißsaal). Und ein Okko Diablo könnte auch was für Dich sein, da bin ich sogar ziemlich sicher.

Nur meine Meinung. :-)

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Effekte) Verzerrerfragen

: Für alle sounds gilt dabei, es ist ganz einfach die hinzukriegen, wenn man den entsprechenden Amp spielt.


Das ist meiner Meinung nach ein Irrtum. Niemand klingt wie HEndrix, nur weil er sich einen 69er MArshall-Turm und eine 69er-Strat hinstellt. Für Blackmore, van Halen & Co. gilt dasselbe. Von den Modeling-Effekten und -Amps mal ganz zu schweigen.

Anschlag, Spieltechnik (auch spieltechnische Mängel prägen den Sound!), Phrasierung,(und auch Lautstärke) spielen letztlich die größere Rolle und das Gehirn des Spielenden die Allergrößte.

Van Halen wird über jeden Amp und jede Billiggitarre mehr nach van Halen klingen (Blackmore und andere auch) als jemand anders, der über das ORiginal-Van-Halen-Equipment spielt.

Ich habe selbst Jahre damit verplempert, das Sound-Chamäleon zu spielen. DAs eigene Spiel holt einen immer wieder ein, egal mit welchem Amp, mit welchen Effekten und mit welchen Einstellungen.

Re: (Effekte) Verzerrerfragen

Hi zusammen,

: : Für alle sounds gilt dabei, es ist ganz einfach die hinzukriegen, wenn man den entsprechenden Amp spielt.


: Das ist meiner Meinung nach ein Irrtum. Niemand klingt wie HEndrix, nur weil er sich einen 69er MArshall-Turm und eine 69er-Strat hinstellt.

ich glaube, daß beide Positionen ihr Wahres haben und daß ihr etwas aneinander vorbei redet.

Die Frage ist nämlich "definiere Sound".

Wenn mit dem Sound eines Gitarristen das Endergebnis aus Zusammenwirken von Gitarre, Effekten, Amp, Persönlichkeit und Spieltechnik gemeint ist, dann stimmt die untere Aussage vollkommen.

Wenn mit dem Sound allerdings die Summe dessen, was der Roadie damals dem Helden alles zusammenkabeln mußte, damit der dann loslegen konnte gemeint ist, dann stimmt die erste Aussage.

Und wenn man covert, und dabei versucht 1:1 den Klang zu treffen, dann ist das Kopieren der Ausstattung auf jeden Fall schonmal eine brauchbare erste Näherung. :-)

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Effekte) Verzerrerfragen

Hallo Uli,

da haste mich immer noch mißverstanden.
Nehmen wir als Bsp. den van Halen (1.LP) gespielt hat er da (so vom Prinzip her, ohne das genau haben zu wollen) ne Strat mit nem PAF am Steg über nen aufgerissenen Marshall. Wenn ich also das gleiche Zeugs nehme, nen E-Dur Akkord anschlage und der Meinung bin, das klingt so wie sein E-Dur Akkkord - das ists, was mir dabei völlig ausreicht. Die Feinheiten, das 100%ige kopieren, darum gehts mir nicht. Sollte also alles ne grobe Soundbeschreibung sein.
Es geht nicht darum, das Sound Chameleon zu sein, hätte auch sagen können, will den Sound von nem aufgerissenen Marshall + sound von aufgerissenem AC30 usw. Da hätte man sich nur weniger drunter vorstellen können.

Habe jetzt nen einkanaligen Amp und bräuchte gelegentlich nen 4-kanaligen bzw. spiele meinen Amp und bin damit heftig zufrieden. Damit klingen 45 von 50 gespielten Titel ganz toll. Bei den restlichen 5 Titeln ists soweit ganz gut, nach ein bischen Fummeln am Verzerrer, nur besser wäre, wenn ich jeweils dafür einen anderen Amp hätte.
Daher der gedanke an so ein digitales Teufelszeug.

Gruß
Günther


Re: (Effekte) Verzerrerfragen

Hi, ullli.


Entschuldige, aber das gibt 5 Euro in die Klischée-Kasse.


Er will ja gar nicht Van Halen sein wollen. Das hat günther gesagt. Nur eben so einen ähnlichen Sound.


Wenn jemand "Casablanca" sieht, überlegt ob ihm ein Trenchcoat auch gut stehen würde und der dann fragt wo man solche Mäntel wie in diesem Film herbekommt, dem ist ja auch nicht geholfen wenn man ihn belehrt, das sei aussichtlos, man könne Bogart nicht imitieren. Nur Bogart ist wie Bogart und selbst wenn man Bogart in ein Piratenkostüm stecke bliebe es immer noch Bogart.

Unser Trenchcoat-Suchender schaut dann mit Recht etwas verstört drein: "Bogart imitieren? Piratenkostüm? Ich hab doch nur gefragt wo es solche Trenchcoats gibt."



Gruß,
groby
*

Re: (Effekte) Verzerrerfragen

Hallo Groby, hallo Friedlieb

denke, Groby hats am treffensten formuliert.
Habe also einen Parka und bin damit zufrieden, hätte aber ganz gerne für einen Tag im Jahr einen Trenchcoat, um dann im dunkeln von hinten wie Bogart auszusehen.

Also die eigentliche Frage ist:
Wer hat Erfahrungen mit Ampmodelern - z.B. Line 6 AM4 -
läßt sich da mit Erfolg aus nem cleanen Fender ein aufgerissener Marshall machen ?

Gruß
Günther

Re: (Aua) Verzerrerfragen

Hi, ullli.

...dass Du bei jeder Kombination von u's, l's, und i's sofort an mich denkst ist ja irgendwie lieb - aber ich bin ein bisschen gekraenkt, dass Du mir so einen Text zutraust.

Bzw. hatte ich eigentlich gedacht, dass ich dazu schon oft genug oeffentlich eher Deine Position eingenomen haette...

:0)

gut Ton!
ullli

Re: (Aua) Verzerrerfragen

Hi, ullli.

Da hast Du wahr. Entschuldigung. Ich hatte mich auch schon etwas gewundert.

Schade, ich hatte erst eine härtere, polemischere Antwort verfasst weil ich das Gesagte so dünnwandig und phrasig fand.

Aber dann habe ich es abgemildert weil ich dachte, wenn ullli sowas schreibt, dann muss es ein schwacher Moment sein. Da will ich lieber nicht allzu grob werden.

Chance verpasst.

Mist!


Gruß,
groby
*

Re: (Aua) Verzerrerfragen

: Schade, ich hatte erst eine härtere, polemischere Antwort verfasst weil ich das Gesagte so dünnwandig und phrasig fand.:

Dann hau mal rein mit der "harten Polemik". Schade, dass du den Namen des Verfassers nicht mal richtig unterscheiden/lesen konntest. Da muss man ja die selbe Auffassungsschwäche wohl auch für das Lesen des Beitrags vermuten(?)

Polemik von Leuten, die nicht mal Namen richtig lesen können, ist genau das, was man sich in jedem Forum am liebsten wünscht und immer am allernützlichsten ist(speziell für die Psyche der Verfasser).

Ich bleibe dabei: Das Sound-Hinterhergelaufe mit Mod-Amps führt im Sinne einer eigenständigen musikalischen(!) Entwicklung zu nix. Das ist meine Meinung. MAn kann anderer MEinung sein. Aber warum dies "dünnwandig" sein soll und darauf die Androhung "harter Polemik" folgt, muss ich wohl nicht verstehen.




@ uLi, war: Re: (Aua) Verzerrerfragen

Hi,

nun halt mal den Ball schön flach. Es IST (ganz besonders meiner bescheidenen Meinung nach) phrasig, zu behaupten, man solle statt Idealen hinterherzuhinken lieber einen "eigenen" Sound suchen - und dünnwandig dazu. Wie definiert man "eigenen Sound"? Was noch nie Dagewesenes? Was völlig Neues? Oder darf es doch ein bisschen so klingen wie etwas schon Dagewesenens? Es wird kein Schuh draus. Verleumdet man die eigene Individualität, wenn man, anstatt Strat/Tubescreamer/Fender-Amp zu sagen, von SRV-Sound spricht, statt von Les Paul/Fuzz/Marshall von Ur-Clapton-Sound redet? Dummes Zeug ist das, nichts weiter. Den Sound, der mich nicht gleich an den von ein bis zehn anderen Gitarristen erinnert, habe ich jedenfalls in den letzten fünfzehn Jahren nicht gehört. Und diejenigen, die sich am weitesten davon entfernen, sind, mit Verlaub gesagt, idR Käse.

Da muss man ja die selbe Auffassungsschwäche wohl auch für das Lesen des Beitrags vermuten

Diese Äußerung bedarf nun wirklich keines Kommentars. Und dann im nächsten Halbsatz dem Poster Polemik vorwerfen(Polemik von Leuten, die nicht mal Namen richtig lesen können), also da wird es putzig. Die folgende Behauptung am allernützlichsten ist(speziell für die Psyche der Verfasser) ist kaum noch zu unterbieten. Warum muss du unbedingt den besserwissenden Macker raushängen lassen?

Das ist meine Meinung.

Nun hast du sie gepostet und dreimal unterstrichen. Jeder, der wollte, hat sie zur Kenntnis genommen.

MAn kann anderer MEinung sein.

Also bitte, es geht doch.

Im Übrigen genügte es den allgemein üblichen Regeln der Höflichkeit, wenn der Bauer (um Elektriker ;o) Matthias zu zitieren) "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen" sagt, wenn er den Stall betritt bzw wieder geht. Nur so am Rande. Dieses Forum ist schließlich keine Pinnwand. Die allermeisten gehen so miteinander um, wie sie das auch außerhalb des Forums "in real life" täten, und das ist auch gut so.

cu, ferdi

Re: (uLi) Verzerrerphrasen

Hi.

Ich wünschte Du würdest Dich mehr zum Thema äußern als Dich so lange über meinen kleinen Namens-Schnitzer auszulassen.

Polemik ist nämlich auch, inhaltlich Belangloses aufzublähen.

Aber bitte.

Zum Thema:

Das eigentlich sehr müssig ist, aber naja, warum auch nicht? Ich habe mich ja auch drauf eingelassen.

Alberner Helge, dummer groby.



Günther sucht einen bestimmten Sound. Soll so in die Van Halen Richtung gehen. Du konterst damit, dass Imitation sinnlos sei und der eigenen Sound-Identitäts-Findung im Wege steht.

1.) Wie sollte denn Deiner Meinung nach jemand zu seinem Sound finden, ohne jemals in Vergleichen zu denken? Der eigene Sound fällt nicht über Nacht vom Himmel.

2.) Und was ist überhaupt dieser "eigene Sound"? Das ist mir zu verschwurbelt-esoterisch und klingt wie "finde zu Dir selbst" zu dem ich immer entgegnen würde "Gut. Fertig. Bin schon da".
Man kann sich ja auch ändern wollen. Aber soll mir keiner sagen dass es irgendwo ein echtes wahres "Ich" gäbe dass man irgendwie herbei-tee-trinken oder hervor-be-selbstfinden kann.

3.) Wenn man der Logik folgt, dass Van Halen wie Van Halen klingt, egal wodurch er spielt, dann zerfällt Dein Vorwurf an günther. Auch günther würde dann wie günther klingen, egal wodurch er spielt. Mission "Eigener Sound" erfüllt sich von selbst.

4.) Günther will nicht Van Halen sein wollen. Hat er nie behauptet. Kein Grund also, gleich die "Der Ton kommt aus den Fingern"-Kiste auszupacken. Das ist Quatsch und klappt nur wenn man "Ton" mit "Sound" gleichsetzt.


Wäre das hilfreich? Eine etwas differenzierte Betrachtung statt immer nur zu sagen "Sound"?

"Ton" wäre das woran man arbeitet und was man selber formt, "Sound" ist das was das Equipment damit macht.

Im ganzen Satz: "Wenn Mark Knopfler spielt, hört man seinen typischen Ton aus jedem Gitarrensound heraus."

Was Du meinst wäre dann "Ton".

Was günther sucht ist ein "Sound" dazu.


So.

Küsschen, Uli?


Frohes, fest.
groby
*

Re: (uLi) Verzerrerphrasen

Liebe Gemeinde, lieber groby,

Danke für diese beiden Weihnachtsgeschenke:

... klingt wie "finde zu Dir selbst" zu dem ich immer entgegnen würde "Gut. Fertig. Bin schon da".

Wunderbar.

Noch schöner:

Wenn man der Logik folgt, dass Van Halen wie Van Halen klingt, egal wodurch er spielt, dann zerfällt Dein Vorwurf an günther. Auch günther würde dann wie günther klingen, egal wodurch er spielt.

Dankedankedanke.
Und der Weihnachten schöne für fast alle Menschen.
Nur dem Arsch, der mir gestern das Fahrrad geklaut hat, wünsche ich, dass er sich damit massiv auf die Fresse legt.

Gruß

Matthias