Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Ich glotz Tvau

Cheers,

wems langweilig ist - der kann in YouTube unter Kanal "StringTheorie" unseren allseits beliebten Martin mit dem KanalMann einen Besuch bei Real Guitars in 3 Folgen anschauen.

Viele Weisheiten und Tricks werden vorgestellt.

Für meinen Teil - teile ich ich nicht alles was da gesagt wird. Zuviel Religion und keine "Physik".

Aber jedenfalls sehr kuzweilig zum anschauen... und Martin in Lebensgröße !

GruZZ *

PS Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=CLKnw3ggcm0&t=1133s


Re: Ich glotz Tvau

Moin,

jau, ich hab die letzten Tage auch ein bisschen was von diesen Videos geschaut (sind ja mittlerweile einige Teile). Sehr nett anzuschauen und interessant bzgl. des Backgrounds der Realguitars-Gitarren. Ich wusste auch gar nicht, dass Ulli nicht mehr in Amps macht. Find ich aber ganz sympathisch, dass man den Zweig dann lieber aufgibt, wenn man sich den Modeller-Kram nicht antun möchte.

Mir hat's mal wieder gezeigt, wie schnell die Zeit vergeht. Ich hatte mir bei Ulli ne Haar Strat gekauft und später noch eine Custom geordert ... vor über 20 Jahren, eieiei ... lang lang ist's her. 

Mir hat der Sound vom Dumble-Clone im Video übrigens sehr gut gefallen. Bin aber auch nich so Marshall-orientiert.

Bzgl. Ideologie/Physik usw. noch ein kleiner Tipp: Die yt-Videos von SuperGain mit dem Physik-Prof Manfred Zollner fand ich da ganz interessant. 

lg, Lars


Re: Ich glotz Tvau

Cheers Lars,

ich fand den Dumble Nachbau auch nicht schlecht... aber ich hatte noch nie 1 Marshall. Nur Marshalls in a box auf dem Brett.

Die Supergain Vidos und Zöllner kenne ich auch. Zöllner schon länger - auch die ausgetragenen "Kämpfe" mit Udo Pipper.

Naja - mir ist diese Physik auch schon wieder zu einseitig.

Aber was weiß ich schon ...

GruZZ *


Re: Ich glotz Tvau

Hallo Lone*,

also ich bin da nur zufällig reingerutscht! :-)

Nachdem ich bei den Aussensaiter-Sessions häufiger mal sehr gute Relaguitars-Strats in den Händen hatte wollte ich da schon seit langer Zeit mal hinfahren.

Ich habe ja schon vor langer Zeit mal versucht mir eine Strat bauen zu lassen, was aber für mich nicht so richtig funktioniert hat. In Wirklichkeit wollte ich einfach immer eine echte Fender Custom Shop Gitarre haben. Inzwischen habe ich davon auch zwei tolle Exemplare, warum also nicht doch noch einmal woanders schauen (man weiß ja nie wie es so aussieht mit dem Grünheitsgrad auf der anderen Seite...).

Die ganze Physik versus Voodoo Diskussion interessiert mich dabei recht wenig. Was zählt ist am Ende ob die Gitarre so klingt wie man sich das vorstellt. Und klangmäßig sind die Realguitars schon sehr weit vorne (oder meinetwegen sehr nah an meiner Klangvorstellung). 

Letztendlich wird da bei mir aber nichts draus werden, weil die Realguitars recht breite Hälse haben (Sattelbreite 42,7mm). Dadurch ist auch der Halsfuß etwas breiter als bei Standard-Fender-Hälsen.

Für meine kurzen Finger bzw. für meine kleinen Hände passt aber ein schmaler 41mm Fender-Spät-Siebziger-Hals besser. Leider können die das bei Realguitars nicht anbieten, weil sie nur ein oder zwei Presets für ihre CNC-Maschine haben (oder der Aufwand für eine Neuprogrammierung zu groß wäre).

Für Leute mit normal großen Händen kann ich die Realguitars absolut empfehlen.

Interessant war für mich zu beobachten, wie extrem tief die Sattelkerben dort gefeilt werden. Bei meinen Gitarren habe ich da immer ein bisschen mehr Sicherheitsabstand gelassen. Obwohl es da nur um wenige Hundertstel-Millimeter geht ist der Effekt der leichteren Bespielbarkeit doch deutlich spürbar. 

Mit dem Dumble-Clone kam ich übrigens nicht so gut klar. Er war mir viel zu basslastig und mittig. Da sich meine Bandscheiben leider jedes Jahr stärker bemerkbar machen kommt bei mir ohnehin nur noch mein Fender Blues Junior mit. Es gibt bestimmt besser klingende Amps, aber unterm Strich reicht der eben aus.

Ein Besuch bei Realguitars lohnt sich auf alle Fälle, die Gefahr ist nur groß dass man vorm Rausgehen eine Bestellung aufgegeben hat :-)

Viele Grüße
Martin

: Cheers,
: wems langweilig ist - der kann in YouTube unter Kanal "StringTheorie" unseren allseits beliebten Martin mit dem KanalMann einen Besuch bei Real Guitars in 3 Folgen anschauen.
: Viele Weisheiten und Tricks werden vorgestellt.
: Für meinen Teil - teile ich ich nicht alles was da gesagt wird. Zuviel Religion und keine "Physik".
: Aber jedenfalls sehr kuzweilig zum anschauen... und Martin in Lebensgröße !
: GruZZ *
: PS Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=CLKnw3ggcm0&t=1133s


Re: Ich glotz Tvau

Wie, the f*ck, erahnt das Youtube-Ökosystem meine Affinitäten zu den Aussensaitern, Paderborn und Realguitars...? Mir wurden von der Youtube/Google-KI erschreckenderweise Deine Videos in die Youtube-Empfehlungen geschoben, so dass ich direkt mal hineinlugte, und nun habe ich sämtliche -zum jetzigen Zeitpunkt fünf- Videos Deines Besuchs bei Ulli geschaut. Ich selbst war schon lange nicht mehr in Leverkusen, besitze zwei Realguitars Standard S/T und einen Realguitars Eddie Comboamp.

Sehr kurzweilig, Deine Videos, und Ulli hat ja eh immer viel aus seinem Erfahrungsschatz zu plaudern.

Diese Schaltoptions-Schnabeltiertele mit Amber PUs, Splithumbucker, Rosewood klingt über meine Wohnzimmeranlage geurteilt so gut und variabel, dass ich glatt noch einen weiteren Televersuch starten würde, wenn ich nicht mittlerweile so fest im Les Paul-Sattel sitzen würde.

Diese Realguitar Amps kenne ich gut, ein Bekannter hat einen RG 80, ein wirklich toller Amp, schön straff, trotzdem wunderbar musikalisch komprimierend. Auch wenn Dumble Style nicht meine Tasse von Kaffee ist, ich stehe eben mehr auf 100W Boliden mit eingebautem Kraftwerk für ein sattes Untenrum, finde ich diese Amps bemerkenswert.

Das in Deinem Teil 4 angesprochene Video zum Thema Dumble und seine Knebelvertragsstrategie war glaube ich das hier, in dem Tim Pierce aus dem Nähkästchen plaudert: https://www.youtube.com/watch?v=CmT6Nn5kMbw

Grüße Thomas


Re: Ich glotz Tvau

Mahlzeit,

wie Thomas Ibanizer schon geschreiben hat - klingen tut das alles sehr gut am PC/TV - auch der Dumble und die Teles.

Mir fehlt nur das Vertrauen in solche Gitarren, ob die auch wirklich für mich klingen können, weil Holz nehmen und daraus Gitarren bauen mit Amber, Kloppman, etc. Pickups, Hardware von XY  und sie zwar sehr gut einstellen - reicht IMHO nicht.

Das Geheimnis warum eine Gitarre klingt und die andere nicht - konnte für mich noch niemand lösen. Auch hätte ich da mal eine Kriterienliste gewollt anhand derer man schneller eine "gute" Gitarre findet.

Und gut ist nicht ausschliesslich Geschmacksache, sondern da muss es immer gleich geltende Kriterien geben.

Garry Moore wurde auch gefragt - er spielte trocken und meinte diese Gitarre hat Sustain und das hat sie auch am Amp dann... schon mal 1 Kriterium.

Ich finde die 5 Vidos auch kurzweilig und der Herr von Real Guitars wirkt sympatisch und auch kompetent. Allerdings kenne ich Real Guitars nur vom Namen und ist auch zuweit weg von mir. Sonst wäre ich da mal hingefahren.

GruZZ *

Bin gespannt auf Video 6 ...

ps: bei https://www.youtube.com/watch?v=8g2V5EK5pns&t=1082s gibts ein Vido über Dumble "wie er wirklich war" - als Empfehlung. Ist wahrscheinlich gleich glaubwürdig wie Tim Pierce !?