Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Bausatz-Projekt

Moinsen!

So, Projektwoche is rum, hier die Ergebnisse:

Diese Prachtstücke



wurden von diesen Leuten



zusammengbaut.
Der Alberne in der Mitte bin ich...

Wer nachgezählt hat, sieht sechs Instrumente und fünf Hanseln.
Das liegt daran, dass sich die einzige Dame im Projekt nicht fotografieren hat lassen...

Die Instrumente:
- JazzBass Swampash geölt+gewachst
Kluson Pickups
Gotoh Mechaniken
Hipshot Bridge
- Tele Swampash klar lackiert
P-90 im HB-Format von Duesenberg
Kluson Mechaniken
Fetter Strathals
- JazzBass Erle Sunburst
Fretless
Kluson und Fender Pickups
Kluson Mechaniken
Göldo Tuningfork Bridge
- Fender MexicoTele
Erle Body in Vintage White
Gotoh Mechaniken
Original Pickups
Vintage Bridge mit Harmonic Saddles
- Tele Erle Candy Apple Double Binding
Kluson Pickups
Kluson Mechaniken
Vintage Bridge mit Harmonic Saddles
- Strat Swampash Klar lackiert
Sperzel locking Tuner
Standard Tremolo
HSH-Bestückung: Bridge: SD Little 59 Mid: Kluson Vintage Hot Neck: SD Little 59
Schaller/Eyb 5-Fach-Schalter mit 4 Ebenen und lustiger Schaltung




Sehr schöne Instrumente sind das geworden!
Interessant wars und lehrreich. Für alle.
Interesant war auch, die drei Teles mit meiner eigenen Fenix-Tele zu vergleichen.

Beste Grüße!
jab


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Moin Michael,

Das erinnert mich daran, dass ich hier noch eine halbfertige Strat liegen habe,
die endlich fertig zusammengeschraubt werden will...

arrrrghhhh, das sollte mir mal passieren! Ich rutsch hier nervös auf'm Sitz rum und
warte darauf, das Warmoth in die Puschen kommt, damit ich endlich die hier zusammen-
bauen kann!

@Jab: Sind wirklich schöne Instrumente rausgekommen! (Vor allem die rote Tele!)

Grüße,

Andreas


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

: hi,
: hübsche teile, die farbigen (ich mag keine "hölzernen fenders").
: und wie man sieht, die mädels haben doch den besseren geschmack.

Das Mädel hat die vintage white mextele umgebaut, ein Auftrag aus dem Forum, von wegen Geschmack...


: die rote tele mit den weißen bindings: herrlisch!

Die gefällt mir auch gut, die andere CandyAppleTele ist meine Fenix!


: my3cents
: hayman


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Das vintage white fand ich auch gut, zunächst dachte ich, das geht gar nicht, aber so live und in Farbe ist das echt schick.

Das ich mir dann doch die SwampAsh in natur zusammengestellt habe liegt einerseits am Boss Springsteen und andererseits daran, dass SwampAsh entweder in natur oder in Butterscotch lieferbar war. Dann lieber natur. Die starke maserung lockert auch die Fläche etwas auf, wie ich meine. Is aber Geschmackssache, natürlich.

Klingt jedenfalls echt fett mit den P-90 Pickups.

Beste Grüße!

Jab


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Sers Jab!

Erstmal Glückwunsch zum, sehr offensichtlich gelungenen Projekt! Mein Favorit ist ja auch die Kandisapfel Tele mit den bindings. Wenngleich ich die Pickupbestückung mit den 2 P-94ern auf 'ner Tele ja auch sehr geil finde, das klingt bestimmt super! Imo ist so'n P90 für ne Tele echt ein geiler Pickup, besonders am Hals.

Mach's gut!


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Hallo Michael,

da kommt ein Set Bareknuckles rein, am Steg ein Nailbomb, Hals- und Mittel-SCs
sind Irish Tours. Und weil ich gerade wieder in Bastellaune bin, wird die grüne Relic
auch auf HSS umgebaut (Ich hab jemanden, der mir die HB Fräsung macht), da kommt
dann ein Bareknuckle VHII & Irish Tour Set ein, das mir ein Freund sehr günstig verkauft,
- das gleiche Set verrichtet ja im Moment in meiner weissen Relic Strat seinen Dienst -
die Dame wird dann künftig (mit gealtertem Pearl Pickguard) so aussehen! (Deshalb
habe ich wohl demnäxt ein Set Tonerider City Limits übrig, wer also Interesse hat... ;-))

Grüße,

Andreas


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Donnerwetter,,,

,,,dem Autor scheint hier ein grober Fehler unterlaufen zu sein - das Ding da am Steg kann ja wohl nur ein Flüchtigkeitsfehler gewesen sein, oder?

Andi-Oh-Oh-Oh..... - bitte, ja ? ich glaub es geht los.....

Rainer,,,,zezeze.......

(Und jetzt ärgert er sich gerade schwarz. Hahahaha!!!)


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Hey Jonas!

Hier kam grad die Ennstal-Classic vorbei mit einigen MGB...

Sehr beeindruckend: Ein Tatra mit 4-Zylinder Heckmotor und armdicken Endrohren, leergeräumt und mit Käfig. Fetter Sound! Orange!

Sonst halt jede Menge Porsche, Mercedes Cabrios und Ferraris.

Schon schick, das alles.

Beste Grüße!

Jab


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Hallo zusammen.

Auja, auja. Auch meine Tele war dabei. Auf dem oberen Bild, die vierte von
links, die vintagewhite Ahornhalstele.

Is´quasi ne neue Gitarre mit (aus Zufriedenheistgründen) dem alten Hals und (aus Geldgründen vorerst) alten Pickups.

Und sie ist am Wochenende angekommen. Geil! Sie sieht su-per-schick aus.
Hier isse nochmal in groß und alleine:

Das VintageWhite ist eine minimale Spur gelber ausgefallen als ich mir das gewünscht hätte. Aber dafür kann natürlich jab bzw. die Gitarrenbauschülerin nichts.
Sehr gut gefallen tut sie mir trotzdem. Wirklich sehr gut.

Die Verarbeitung ist wie zu erwarten war sehr professionell, da gibt´s überhaupt nix zu mäkeln. Gestern habe ich schon mit ihr geprobt. Toll. Mit meinem Mesa/Boogie versteht sie sich eins A und wir drei werden noch viel Spaß aneinander haben.

Näheres schreibe ich mal bei Gelegenheit, wenn ich sie noch zweidrei mal mehr in der Hand gehabt habe.

Das Geld war wirklich gut investiert und auch an dieser Stelle schonmal herzlichen Dank an die kompetente Schrauberin und an jab, der alles ganz toll gemanaged hat und immer superfix und extrem nett auf alle Mails geantwortet hat.

Glückliche Grüße

Helge


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Sers Helge!

Alda, herzlichen Glückwunsch! Wenn schon ne 7ender, dann doch ne Tele (die Paula des armen Mannes, muhahahahaha!!!,-)))). Und hey, weiß wäre sowieso ruckzuck vergilbt, stör' Dich daran nicht.

Eine klassische Schönheit!

Ich wünsche Dir schonmal viel Spaß mit dem Schätzchen, ne neue Klampfe ist ja immer was Aufregendes, gell?,-)))

Mach's gut!


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Sers Jab!

Hier kam grad die Ennstal-Classic vorbei mit einigen MGB... : Sehr beeindruckend: Ein Tatra mit 4-Zylinder Heckmotor und armdicken Endrohren, leergeräumt und mit Käfig. Fetter Sound! Orange! : Sonst halt jede Menge Porsche, Mercedes Cabrios und Ferraris.

Eyeyey, erinnere mich bloß nicht an den MG, da sieht's momentan finanziell ganz duster aus -> dauert NOCH länger.....naja, sind ja erst 8 Jahre bisher.....,-)))

Hätte ich ja nicht gedacht, dass die bei der Ennstal auch normale Autos mitfahren lassen, ich dachte, dass sei alles Schickimicki Zeuch? Aber hey, die geilsten Autos sind bei Rallyes immer die kleinen, die sich wirklich quälen, und bei denen die Fahrer alles geben, das ist viel schöner, als die ganzen Ferrarischeucher oder Poser Flügeltürfahrer ("Na, und wo lässt Du so schrauben?").

Damn, vllt. sollte ich da auch mal hin, nebst Abstecher in Deine hl. Hallen....hachja, wenn die Finanzen mal stimmen würden, aber das gibt sich wieder.

Mach's gut! 


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Moin!

Jou, da waren neben Stirling Moss im Porsche auch viele  "kleinere" Wagen dabei, einige Minis, allerdings stand auf dem einen ein finnischer Name, ich glaub, das war so ein original Rallye-Gewinn-Dings aus den sechzjern. Ob det noch billich is?

Nicht ganz so teuer war sicherlich das Granada Coupe...

Schön war auch ein Mazda 120(?) mit Wankel.

Leiden mussten die ganzen Hardcorecabriofahrer (zB ein Alfa Disco Volante), die im fetten Sturzregen ohne Verdeck durch Ischl brausten... Sicher kein Spass! Das hat derartig geregnet und gestürmt...die Wassermassen sind durch die Gullydeckel hochgesprudelt, meine Fresse!

Du bist natürlich herzlich in meinen heiligen Hallen herzlichst willkommen, auch ohne MG!

Und deiner internationalen Karriere steht nach den Aufnahmen eh nix mehr im Weg!

Dann wirds auch mit den Finanzen besser....

Beste Grüße!

Jab


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Jou, da waren neben Stirling Moss im Porsche auch viele  "kleinere" Wagen dabei, einige Minis, allerdings stand auf dem einen ein finnischer Name, ich glaub, das war so ein original Rallye-Gewinn-Dings aus den sechzjern. Ob det noch billich is?

Sers Jab!

Yeah, so ein Mini Cooper von Aaltonen kostet wohl eher auch ein kleines Vermögen,-))) Ein "normaler" echter Cooper mit Plexischeiben und Dünnblech kostet auch ein Vermögen, wenn sie überhaupt mal angeboten werden (hier steht einer quasi umme Ecke, geiles Eisen...). Die Rennminis sind auch immer wieder eine Freude am Nürburgring beim Oldtimer Grandprix. Die gehen dermaßen durch die Schikanen, da wird nicht mal ansatzweise auf die Bremse getreten, nur kurz Gas lupfen und ab geht's. Echte Feuerzeuge, und einfach schön anzusehen. 

Schön war auch ein Mazda 120(?) mit Wankel.

Ein Cosmo Sport? Den würde ich gerne mal in echt sehen, sind ja sehr selten die Teile (und auch die teuersten Mazda wo gibt...).

Leiden mussten die ganzen Hardcorecabriofahrer (zB ein Alfa Disco Volante), die im fetten Sturzregen ohne Verdeck durch Ischl brausten... Sicher kein Spass! Das hat derartig geregnet und gestürmt...die Wassermassen sind durch die Gullydeckel hochgesprudelt, meine Fresse!

Achwas, was ist schöner, als durch den Regen im offenen 2sitzer zu fahren? Genau, gar nix, das ist endgeil, zumal, ab ca. 50km/h kommt auch kaum noch Regen rein. An der Ampel stehen ist dann schon shice,-)))

In England ist man lieber tot umgefallen, als das man sich in der Öffentlichkeit in einem Roadster mit geschlossenem Verdeck hätte sehen lassen. Und ich rede hier von Vorkriegsroadstern und Nachkriegsroadstern wie Midget oder TR2. Das muß einfach, gehört dazu. Genau, wie man auch keine Heizung und kein Radio in so einem Auto zu haben hat, es geht ja schließlich um's Fahren,-))) Gelobt sei, was hart macht,-)))

Den Alfa Disco Volante kenne ich nur als Rennwagen (für die MM oder Le Mans) mit einer schönen fließenden Karosserie. Meinst Du einen Duetto? So einen würde ich auch mal gerne fahren. Und überhaupt, einen klassischen Alfa habe ich noch nie gefahren, das wäre noch was....

Du bist natürlich herzlich in meinen heiligen Hallen herzlichst willkommen, auch ohne MG!

Ja, weisse, ohne geht, ja, aber mit ist schöner,-))))) jedenfalls vielen Dank schonmal!,-))

Und deiner internationalen Karriere steht nach den Aufnahmen eh nix mehr im Weg! : Dann wirds auch mit den Finanzen besser....

Ja ne, lol, is klar,-))) Die Tage hatte ich sogar eine Anfrage aus den USA, da will eine Frau meine Songs covern. Jungejunge, was ne Ehre, schon geil das Ganze....

Mach's gut!


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

: Jou, da waren neben Stirling Moss im Porsche auch viele  "kleinere" Wagen dabei, einige Minis, allerdings stand auf dem einen ein finnischer Name, ich glaub, das war so ein original Rallye-Gewinn-Dings aus den sechzjern. Ob det noch billich is?
: Sers Jab!
: Yeah, so ein Mini Cooper von Aaltonen kostet wohl eher auch ein kleines Vermögen,-))) Ein "normaler" echter Cooper mit Plexischeiben und Dünnblech kostet auch ein Vermögen, wenn sie überhaupt mal angeboten werden (hier steht einer quasi umme Ecke, geiles Eisen...). Die Rennminis sind auch immer wieder eine Freude am Nürburgring beim Oldtimer Grandprix. Die gehen dermaßen durch die Schikanen, da wird nicht mal ansatzweise auf die Bremse getreten, nur kurz Gas lupfen und ab geht's. Echte Feuerzeuge, und einfach schön anzusehen.

Ach, ich dachte son Mini wär ein eher günstiges Spielzeug. Man kann ja sogar noch (oder wieder) komplette Karosserien kaufen...


: Schön war auch ein Mazda 120(?) mit Wankel.
: Ein Cosmo Sport? Den würde ich gerne mal in echt sehen, sind ja sehr selten die Teile (und auch die teuersten Mazda wo gibt...).

Jo, son Ding wie der Leno auch eins hat. Ich war echt überrascht, der ist nämlich echt schön! Echt! 
: Achwas, was ist schöner, als durch den Regen im offenen 2sitzer zu fahren? Genau, gar nix, das ist endgeil, zumal, ab ca. 50km/h kommt auch kaum noch Regen rein. An der Ampel stehen ist dann schon shice,-)))

Tja, die sind halt in Ischl durch eine Zeitkontrolle gefahren und dann wieder raus und so hat sich das etwas geknubbelt und die einzige Ampel in Ischl hat dazu geleuchtet und es hat geregnet, erwähnte ich das bereits? So Eimermäßig.

Und das sind ja weniger Autos als Preziosen... Und das Wasser in meinem Volvo hat mich schon genervt...
: Den Alfa Disco Volante kenne ich nur als Rennwagen (für die MM oder Le Mans) mit einer schönen fließenden Karosserie. Meinst Du einen Duetto? So einen würde ich auch mal gerne fahren. Und überhaupt, einen klassischen Alfa habe ich noch nie gefahren, das wäre noch was....

Also es war ein Disco Volante angekündigt und ich sah einen roten Sportwagen, der diesem Namen optisch entsprach...


: Ja ne, lol, is klar,-))) Die Tage hatte ich sogar eine Anfrage aus den USA, da will eine Frau meine Songs covern. Jungejunge, was ne Ehre, schon geil das Ganze....

Na so was! Congrats, wie wir Amis sagen!


: Mach's gut!

Mach ich!

Nämlich: Jumbo zuleimen! Hihi!


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

 Ach, ich dachte son Mini wär ein eher günstiges Spielzeug. Man kann ja sogar noch (oder wieder) komplette Karosserien kaufen...

Sers Jab!

Ja, ein Mini an sich ist schon bezahlbar, keine Frage, aber ein echter Cooper ist dann eben wieder teuer.

 Und das sind ja weniger Autos als Preziosen... Und das Wasser in meinem Volvo hat mich schon genervt...

Ja, gut, in einem Alltagsauto nervt mich Wasser auch, weil's dann nachher stinkt. Aber so ein offener 2sitzer, so als Fahrmaschine, da wäre es mir egal, ganz echt. Das mit den Pretiosen ist natürlich so ne Sache. Autos sind ja nunmal zum Fahren gebaut, vom Stehen werden sie nicht besser und gehen eher kaputt, als Autos, sie regelmäßig bewegt werden. Klar, bei nem klassischen italienischen Spochtwagen ist das ein teures Vergnügen, aber würde ich geld scheißen, würde ich auch einen Testarossa durch den Regen prügeln, einfach, weil's Spaß macht

 Also es war ein Disco Volante angekündigt und ich sah einen roten Sportwagen, der diesem Namen optisch entsprach...

Ächt? Schau an, das ist ja mal echt was Besonderes, da gibt's ja nun wirklich weniger als ne Hand voll. War das Alfa Werksmuseum unterwegs? Die haben einen, und ein paar andere schöne Vorkriegs Alfas und 50er Barchettas vom feinsten, eine schöner als die andere, da kann Ferrari einpacken..... 

Mach ich! : Nämlich: Jumbo zuleimen! Hihi!

Das Obstler-Dings? Cool! Schick mal Fotos, wennse lackiert ist, sieht bestimmt schärfstens aus,-)))

Gute N8!

Ach und NP, den muß ich einfach loswerden, ein schönerschönerschöner Song: http://www.youtube.com/watch?v=WRbzGEi2RqU


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

: Sers Helmut! : Sehr schön! War das auch ein Cooper? Was für Rennen bist Du damit gefahren? 24h Rennen auf dem Nürburgring mit Gummitank?,-))) : Erzähl mal, würde mich echt interessieren! : Mach's gut!

Hi Jonas,

was bn ich damit gefahren? Alles, was so nach Rennen oder ähnlich war. Angefangen mit Slalom, dann Leistungs-/Gleichmäßigkeitsprüfung auf Rundstrecken. Viele Rennen beim NAVC, dem "wilden" Motorsportverband. Dann Rennen zur Spezial-Tourenwagen-Trophy, dreimal im Rahmen von den 24h. Dreimal sind wir auch im Langstreckenpokal gefahren bis die Kohle alle war. Danach bin in hauptsächlich Bergrennen gefahren, weil das das Einzige war, was ich bezahlen konnte. Früher brauchte man keinen Gummitank haben, wenn man den Serientank hatte. Ich hatte einen vom Innocenti Mini Cooper, der hatte 10 l mehr drin. Zum Schluss bin ich fast nur noch Bergrennen in Belgien gefahren mit belgischer Lizenz, weil hier in Deutschland Kats für Rennwagen obligatorisch wurden und ich meine teure Halon-Löschanlage nicht mehr haben durfte. Bis zum Schluss bin ich aber immer jedes Jahr zum Saisonabschluss beim Classic Club Race in Zolder gefahren, bis es wegen Lärmschutz nicht mehr veranstaltet werden durfte. 1982 bin ich aber auch das 24h-Rennen gefahren, das allerletzte Rennen auf der alten Nordschleife, danach wurde alles dort umgebaut. Allerdings nicht auf meinem Mini, sondern auf dem Fiat 127 eines sehr guten Freundes, der genau so einen Spleen hatte wir ich. Basis von dem Mini Renner war ein Mini 1000, den ich 1977 neu gekauft hatte. Sind natürlich viele Sachen vom Cooper oder Cooper S in dem Auto gelandet und auch spezielle Rennteile wie geradeverzahntes Getriebe, Powermax-Kolben oder Renn-Nockenwelle, Weber 45 DCOE und vieles mehr...

War ne schöne Zeit damals... und ich war süchtig danach....

Über alles, was ich die vielen Jahre gemacht habe, habe ich Aufzeicnungen gemacht. Irgendwann ordne ich alles und stelle es als eBook ins Internet.

Viele Grüße

Helmut


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

Grüßdich Helmut!

Über alles, was ich die vielen Jahre gemacht habe, habe ich Aufzeicnungen gemacht. Irgendwann ordne ich alles und stelle es als eBook ins Internet.

Da freue ich mich dann schon drauf! Renngeschichten lese und höre ich gerne. Daran ist Thomas Senn schuld, der hat in den letzten Jahren so endgeile Stories über Rallyes und im speziellen über Walter Röhrl geschrieben, ich muß schon wieder lachen, wenn ich nur daran denke,-)))

Mach's gut und vielen Dank!


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

: Moin!
: Schön, dass sie dir gefällt! Ich bin sicher, dass sie mit neuen Pickups noch besser wird!

Joa, warten wir´s mal ab. Im Moment bin ich so schon total hin und weg von ihrem Klang. Aber sie muss auch erstmal noch "so richtig" bei mir ankommen und in ein paar Wochen oder Monaten kann man ja immer nochmal schauen, was es noch zu verschlimmbessern gibt ;)
: Echt, das VW zu gelb? Ich finds ja eher so pannacottafarben. Und dementsprechend lecker.

Ja, es changiert bei mir auch. Ich meine auch nicht wirklich "zu gelb", eher so ein Mü zuviel Gelb in der Mische vielleicht. Aber das ist bei der Farbe, wie ich jetzt merke, von sovielen Faktoren abhängig, wie das rüberkommt. Licht, Entfernung, etc....macht alles einen riesigen optischen Unterschied. (jaja, alte Hüte, ich weiß...)


: Es war mir ein Vergnügen!

Und mir erst!

Ich schicke Dir am Wochenende nochmal ne Mail,
liebe Grüße in die Schweiz nach Österreich ;)

Helge


Re: (Gitarre) Bausatz-Projekt

: ...das "in die Schweiz" sollte zum Zwecke eines albernen Scherzes im obigen Posting eigentlich durchgestrichen sein. (Hat in der Vorschau auch geklappt...)
:
: : liebe Grüße in die Schweiz nach Österreich ;)
: : Helge

Ich fands so auch gelungen. :-)

Schöne Grüße,
Johannes