Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

Hallo mal wieder!

Hab jetzt recht lang nichts geschreiben, denke aber, dass es kaum einem aufgefallen ist^^

Naja ich wollte aber nun einfach mal wissen, wie andere Gitarren-Menschen, die auch was von Gitarren verstehen (weil hier in der Gegend (so um Tübingen) gibts kaum wirklich Leute die sich mit Gitarren auskennen oder mit denen man viel darüber diskutieren könnte (vllt kenn ich auch einfach keine :D)) ihre Teles spielen!

Ich hab zwar noch 3 andere Strom-Gitarren (ne Stratocaster die ich mir selber aus bei ebay gekauften teilen zusammengeschraubt hab, ne Epiphone elitist riviera und ne Airline 2p DLX (die schöne rote Gitarre die Jack White spielt - nur ne neuauflage) aber die Telecaster is die Einzige, an der ich seit ich sie habe immer rumexperimentiere!

Hatte jetzt schon Humbucker und alles drin bin aber momentan eher der Meinung, dass der Vintage-trip doch der bessere ist (zumindest bei meiner Telecaster^^).

Nun ja also momentan sieht meine Tele so aus:

Die Grundgitarre ist ne 2004 USA Standard Telecaster Erlebody und Ahornhals+Griffbrett. Habe aber die gesamte Elektronik ausgetauscht - spiele aber immernoch die Standardschaltung. Pickups spiel ich Budz Purebred Tele-Pickups (zu finden hier http://www.tone-toys.com/de/Budz_Tele_Pickups.html) mit denen bin ich eigneltich ganz zufrieden, aber son Häussel Broadcaster Bridgepu würd ich schon auch gern ma anhören...

Mit der Verdrathung hab ich auch viel rumgespielt und hab überall wahrscheinlich übreflüssige Kondensatoren drin - da ich aber den momentanen Sound ziemlich geil find ist das eigentlich ganz ok so^^

Die hässliche American Standard Bridge hab ich durch eine Callaham Bridge ausgetauscht, die ja perfekt auf meine Gitarre passt..

Das wunderschöne Signal meiner Gitarre wird dann zunächst durch flogende Pedale gedrückt: Bender-The Lift geiles Teil kann ich nur jedem empfehlen!!!, Demeter Fat-Boost  gut wenn ich mal mehr KRaft brauche, Tonehunter getunter TS9 (bzw TS808 mit original chip) was will man noch zu einem Tubescreamer sagen???  Und zu guterletzt durch einen Fulltone Fatboost von 2000 glaub (also den alten nicht den Fatboos2)

Dieses Signal mündet dann in meinem Hot Rod Deluxe den ich so auf die Hälfte aufdrehe und durch eine "Volume Box" wieder auf die benötigte Temparatur runterregle!

Den Amp tausch ich ggf mal später durch nen Deluxe reverb, Bassman oder sowas in der art aus aber erstmal mehr Geld zusammen bringen..

Also wenn ihr wollt könnt ihr hier jetzt mein equippment beurteilen und euer eigenes equippment  aufzählen und noch sagen was ihr daran mögt bzw wie ihr euren Sound beschreibt usw.

Ihr könnt natürlich auch meine grauenhafte Rechtschreibung kritisieren...

Trozdem nen Gruß

der Moritz!


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

Grüßdich Moritz!

Vielleicht habe ich jetzt etwas überlesen, aber was willst Du denn wissen? Wie man eine Tele an sich spielt bzw. wie jemand anderes sie spielt, oder in welcher Art man die eigene Tele modifiziert hat?

Zu 1: da gibt's 1000 Möglichkeiten. Was spielst Du denn für Musik?

Zu 2.: was ist denn der Hintergrund? Willst Du wissen, wie Du mehr aus Deiner Tele bekommen kannst? Welche Musik spielst Du denn?

Gefällt Dir etwas ganz bestimmtes an Deiner Tele nicht? Wenn ja, was?

Das würde denke ich weiterhelfen.

Mach's gut!


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

Hi.

Meine Tele ist eine Tokai, Erle/Maple/Rosewood. Am Halse werkelt ein Vintage-Tele-Pickup, am Stege das Halsmodell (weil schwächer gewickelt) des Domino, also P90 im HB-Format, dazu ne fette nix-vintage-Bridge mit sechs Einzelreitern. Potis sind 500er, Schaltung ist "umgedreht", der 3-Weg-Schalter sitzt also hinten, nicht vorne.

Sie ist eine reiche Slide-Maschine mit SEHR hoher Saitenlage und SEHR dicken Saiten. Das Ding hat einen ziemlichen Powersound und mehr Dampf als jede meiner Strats. Am liebsten nehme ich das Mudslide aus glasierter, schwarzer Keramik.

An Effekten sieht die Tele nur das Fulldrive2, wenn Sonntag ist auch mal im Leadkanal meines gemoddeten Fender Twins.

Diese Tele mit diesem Equipment klingt vor allem SATT, kein bisschen plinkig, und gute Teles tun das sowieso nicht.

Wenn ich noch ne Gitarre kaufen müsste, wäre es wohl eine zweite Tele, Strats habe ich schon drei, und Les Pauls kommen nicht in Frage :-)

Gruß, ferdi


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

Hi,


ich finde viel interessanter, dass man mit jedem anderen Gitarrenmodell auch anders spielt. Jedenfalls ist das bei mir so.


Ich spiele eigentlich "im Ernstfall" fast nur meine ES, ich mag bei Proben und auf der Bühne keine Gitarrenwechsel.


Aber ich habe auch eine Tele, eine Strat und eine Heritage Archtop. Auf allen passt sich meine Spielweise irgendwie etwas an die Gitarre an, auf jeder spiele ich irgendwie anders. Wie, kann ich gar nicht so ausführlich beschreiben. Auf der Strat haue ich immer etwas mehr rein, das ist für mich so ein bisschen eine "Prügelgitarre", die anderen bearbeite ich behutsamer.


Im Gegensatz zur Strat, die ich nur mit Plek spiele, spielen bei den anderen Gitarren alle oder die restlichen Finger der rechten Hand eine Rolle. Bei der Strat geht das für mich nicht so gut, liegt wohl an der Anatomie der Gitarre.


Auf der dicken Archtop spiele ich so gut wie keine Bendings und Powerchords gibts da auch nicht, daraus werden immer Oktaven. Das mit den Bendings hängt vielleicht auch mit der dickeren Saitenstärke zusammen, die ich da drauf habe. Aber andererseits ich will auf der auch gar keine spielen.


Auf meiner ES fühl ich mich immer sofort wie "wieder Zuhaus", das ist meine Spielweise und mein Ton.


Meine Tele ist ganz dicht dahinter, fast auf der Überholspur, die Nr.2. Auf der geht auch alles, aber trotzdem klingts immer eher einen Tick in Richtung Country, Rockabilly oder so, auch wenns nicht gewollt ist.


Das spielt für mich eine Rolle, das inspiriert und macht Spaß und ist vielleicht sogar der Hauptgrund dafür, dass ich verschiedene Gitarren habe . Aber ich glaube, es würde wohl niemand aus einem Publikum diese Unterschiede wirklich hören :-)


Meine Tele ist völlig original. Eine weiße Mexico Classic 60, die auch einen Testbericht in meiner Website hat. Alle meine genannten Klampfen haben noch die originalen Pickups. Für mich klingen die alle so, wie ich es will und ein Bedürfnis, die zu wechseln will sich einfach nicht einstellen. Im Gegensatz zu früher bin ich mittlerweile offensichtlich resistent gegen den ziemlich verbreiteten "Pickupwechselzwang".


Die Schaltung der Tele gefällt mir aus so, wie sie ist. Das ist für mich einfach die Urform, der Ford T oder der VW Käfer der E-Gitarren. Das passt alles für mich.


Wenn ich unterschiedlichen Gitarren spiele bzw. wechsel, dann passe ich den jeweiligen Amp kaum bis gar nicht an die Gitarren an. Ich habe eine Einstellung, die bleibt, egal ob die Tele oder die ES dran ist. Ich drehe nur bei meiner Strat das Voume am Amp einen Tick weiter auf oder trete auf einen neutralen Booster, weil die etwas weniger Output hat und leiser ist. In den Proben und live spiele ich mittlerweile nur noch meinen alten Super Reverb, George Dennis Wah, Baldringer DD, EH Small Stone, Ibanez Echo/Delay und Ibanez Bodentuner in der genannten Reihenfolge. Für die Strat gibts dann ggf. einen Booster dazu, kommt aber eigentlich so gut wie nie vor. Die spiele ich nur Zuhaus. Mit dem Kram bin ich schon seit einer ganzen langen Weile total zufrieden und freu mich immer wieder drauf, alles einzustöpseln. Besonders auf den Super Reverb freu ich mich immer, der passt zu mir wie der Deckel auf den Topf.


Gruß Diet


Und was hat das alles nun mit dem ursprünglichen Thread zu tun? Nicht viel, aber was solls, ich hatte einfach Zeit :-)


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

..und ich nichsogutwiesiesverdienthätte

aba getzma im Ernst: hals leicht angeschliffen, weil ich den klarlack nicht mag, hals normalen us pu dringelassen, bridge ein duncan mit einer kupferplatte aus einer lag the blues, war doch irgendwie schlanker und klarer als der texas sp der vorher drin war. massive stahl bridge mit einzelreitern von wilkinson elektronik unverändert bis auf einen pio-kondensator

mfgm


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

Hi Schlaubi,

schoener Thread, genau mein Ding. :)..

Ich hatte bisher drei Teles, von denen sich

noch zwei in meinem Besitz befinden.

Meine erst war eine schwarze Fender Lite Ash,

habe mich sofort in sie verliebt und obwohl

es eine der am schlimmsten verarbeiteten Gitarren war,

die ich jemals in der Hand hielt, musste ich sie unbedingt kaufen.

Sie hatte vorn und hinten jeweils einen Duncan SC,

beide waren nicht gut aufeinander abgestimmt, man konnte

idR nur fuer einen Pickup einen guten Sound einstellen,

aber das war mir damals ziemlich egal und sie war lange

Zeit meine Lieblingsgitarre, bis ich sie dann irgendwann

an nen Kumpel verschenkt hab, weil mein Hauptaugenmerk auf

andere Gitarren gelenkt wurde.

Meine zweite lies ich mir 07 bauen, von meiner Gitarrenbauerin

in Berlin. Weisser Nitrolack, nur ein (Volumen-)Poti, ein SH-4 (drecks PU)

am Steg und irgend ein mir unbekannter, aber hervorragend klingender

Fender SC am Hals. Die Bruecke ist eine neuartige mit 6 Reitern,

find ich persoenlich nicht so geil, aber kann ich ja noch austauschen.

Der Poti befindet sich vor dem 3-Weg Schalter, sodass ich besser

an ihn herankomme, wenn ich z.B. Swell-Effekte erreichen will.

Die Gitarre ballert tierisch, hat einen sehr fetten Sound und

eigentlich nicht viel mit dem Teleklischee am Hut. Zudem

singt sie an jeder Ecke fast wie eine Paula und laesst sich sehr

gleichmaessig bespielen.

Den Korpus haben wir an der inneren Oberkannte aehnlich wie

eine Strat gefraesst, weil ich damals immer blaue Flecken

von Teles bekam :)..

Meine dritte Tele ist mein persoenlicher Liebling,

ich bekam sie vor ca. 3 Monaten aus Werbezwecken

von einem Gitarrenbauer aus Magdeburg geschenkt.

Sie ist im Stile einer 52er Tele gebaut worden, ist allerdings

mit modernen Sperzelmechaniken bestueckt worden und hat als

einzige der drei ein Palisandergriffbrett.

Als ich die Klampfe durch die vergangenen Winterwochen

geschleppt hab, hat sie kein einziges mal gezickt, wenn ich sie kalt

aus dem Bag nahm, sie hat ihre Stimmung fast immer gehalten,

sowas hab ich bei noch keiner anderen Gitarre erlebt.

Bestueckt war sie bis vor kurzem mit 2 Duncan SCs aus

der Vintagereihe, die nicht so das gelbe vom Ei sind.

Den hinteren SC hab ich letzte Woche gegen einen Humbucker (auch Duncan)

getauscht, der allerdings unbedingt wieder raus muss.. geht gar nicht..

Soundbeispiele hab ich leider kaum welche, da die erste

Lite Ash schon zu lang her ist, fuer amtliche Aufnahmen und die

dritte zu frisch. Zudem fummel ich seit dem Wochenende eh nur

noch an meiner Paula rum :)...

allerbeste Gruesse,

dennis


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

Nabend,

Meine Tele ist mir aus der Bucht zugeflogen, eine vom Rockinger aus Swamp Ash mit 9 1/2" Maple Hals. Die Lackierung sollte Butterscotch sein, sah aber aus wie ein Gouda, der zu lange in der Sonne gelegen hatte. Also die oberste Schicht Lack runtergeholt, jetzt ist sie Natur und mächtig gerelict vom Schleifen.

Installiert war ein Set Di Marzio Twang Kings (StegPU = Broadcaster), Versuche mit Alternativen waren enttäuschend, also ist es wieder drauf.

Modifikationen: Sattel und Controlplate sowie alle Schrauben (nix Kreuzschlix!) aus Messing, Wilkinson Steg mit kompeniserten Reitern, Fünfwegschalter um PUs in Serie zu schalten und Push-Pull um Volume zu brücken.

Fazit: Gibt es eine Gitarre die besser und vielseitiger klingt, geiler aussieht und mehr Haare am Sack hat als eine alte, abgegrabbelte Tele? Nein.

Twäng on un ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

 Hallo Schlaubi,

: Also wenn ihr wollt könnt ihr hier jetzt mein equippment beurteilen und euer eigenes equippment  aufzählen und noch sagen was ihr daran mögt bzw wie ihr euren Sound beschreibt usw.

frisch von der Probe und einem Abendbier lese ich diesen Thread und habe zufälligerweise gerade noch nen neuen Satz Saiten auf meine Tele gespannt. Sie lag jetzt ca. 3 Jahre unberührt im Koffer, aber heute während der Probe habe ich bei so einer Kauntryartigen Nummer an sie gedacht und mal wieder vor dem Schlafengehen rausgeholt und was drauf genudelt. Ich bevorzuge Semiakustiks und echte Gitarren um Musik zu machen und normalerweise geht mir so ein primitiver Padel wie ne Tele am Sitzfleisch vorbei. Soll heissen ich habe mit den Dingern normalerweise aber auch gar nix am Hut und auch nur so 3-4 in meinem Leben besessen und gespielt. Vielleicht ändert sich das aber gerade.

Meine Tele ist von 1966 und hat vom Vorbesitzer am Hals einen Humbucker von Tom Holmes spendiert bekommen, eigentlich absolute Blasphemie vom Sammleraspekt her, aber vom Sound ist das wunderbar, weil dieser Tom Holmes wirklich ganz warm und weich klingt und zusammen mit dem Steg PU phantastisch klingt.  Zum Glück habe ich auch den original PU hier rumliegen und mir mal ein Schlagbrett damit bestückt. Klingt aucht toll, aber mit dem HB ist es einfach großes Ohrenkino. Diese Tele ist besonders schwingfreudig und man spürt die Vibrationen am Körper und jeder der sie gespielt hat, will sie mir abkaufen. Bisher konnte ich immer gut widerstehen. Habe sie gerade mal an meinem Bogner Alchemy im Crunchkanals gespielt und mich frisch in sie verliebt.

So sieht die Süße aus:

Gute Nacht!

Rolli


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

hm schade mit dem nich verkaufen wollen^^

aber wenn du mal so weit sein solltest kannst mir mal n angebot machen vllt hab ich s nötige kleingeld und das verlangen dannach mir ne gute telecaster zuzulegen (bzw WAHRSCHEINLICH^^)

aber ich kann dich eigentlich verstehen wenn du das gute stück nich hergeben willst^^ würd ich an deiner stelle ja auch nicht.. obwohl meine tele mit so ca 85% meine hauptgitarre ist obwohl ich auch ne strat ne epiphone elite riviera und ne airline 2pdlx hab.

aber ka tele hauts iwi so gefühlsmäßig am ehesten raus^^

nen gruß!

der moritz


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

Hallo Martin!

: ...hach, was soll ich zu diesem Posting noch sagen...
: Wenn ich nicht zwei kleine Kinder hätte und ein Haus abzahlen müsste, dann hätte ich vielleicht auch endlich mal so schöne (alte) Gitarren wie du...

ach ich finde eine Haus abzuzahlen und 2 Kindern das Leben zu schenken viel beneidenswerter und wertvoller als alle Vintagegitarren auf der Welt!

Liebe Grüße

Rolli


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

Hi,

ich habe eine Fender Baja Telecaster und an der ist auch ziemlich viel modifiziert, eigentlich fast alles:

- die Tuner wurden gegen Gotohs getauscht, die originalen waren stimmstabil, aber die Gotohs fühlen sich auch besser an

- die Pickups habe ich gegen Lollar 52 T getauscht, die haben Alnico 2 Magnete und klingen phantastisch, das Fender 52er Set verblasst da daneben. Ich denke mir nur manchmal, ob für Jazz nicht Joe Barden besser wären, aber die kosten noch einmal über einen Hunni mehr...

- die Elektronik (S1-Switch) habe ich rausgeschmissen und durch die übliche ersetzt

- das weisse Pickguard wurde aus optischen Gründen durch ein Fender 52 in schwarz aus Backelit ersetzt

- die Saitenreiter wurden gegen Göldo Harmonic Saddles getauscht

- heute oder morgen kommt eine andere Control-Plate von Uni-Cut, dann wird der Schalter gegen einen Toggle ausgetauscht. Der lässt sich angenehmer schalten und ist dem Volume-Poti nicht im Weg

- die Klinkenbuchse wurde gegen eine von Göldo mit zwei Holzschrauben ausgetauscht und kann sich somit nicht mehr lockern

- die Gigbag wurde gleich veräussert und gegen einen Koffer von SKB ersetzt

Kosten: nach Verkauf der ausgetauschten Parts komme ich auf ca EUR 770, also nicht mal die Hälfte einer 52er Tele.

Da die Pickups vintägemäßig relativ wenig Output haben, habe ich einen Alembic Stratoblaster Nachbau zur Verstärkung des Signals vor dem Amp, oder ich verwende stattdessen einen EQ von Maxon.


Ich bin mit der Gitarre sehr zufrieden, ich denke mir nur manchmal, sollte ich so beim Jazz hängenbleiben, wären Pickups von Joe Barden mit ihrem linearen Klangbild sicher auch nicht schlecht. Andererseits habe ich ja noch meine dicke Gretsch mit den TV Jones Super'Tron Pickups...


Grüße,
Christian


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

: Augen auf, steht eh groß drunter, dass es ein Barden ist ;-)))
Hi hi, so einen Spitznamen wie Blind Chris muss man sich auch erstmal verdienen ;)


Es ist tatsächlich ein Barden PU, spiltbar (die dünne Single Coil Varriante klingt tatsächlich ganz okay. Hat ein bisschen was von einer Mischung aus Acoustic und schwachbrüstiger Tele). Wo der Body original herkommt, hab ich keine Ahnung. Ich hab' ihn eingetauscht. Ziemlich leichtes Swamp Esh, dünne Nitro Butterscotch Lackierung. Der Hals stammt von meiner MIM50 Classic Tele.
Gruss,
Boogie


Re: (Gitarre) Wie spielt ihr eure Telecaster?

: : Augen auf, steht eh groß drunter, dass es ein Barden ist ;-)))
: Hi hi, so einen Spitznamen wie Blind Chris muss man sich auch erstmal verdienen ;)

Böse Zunge!  ;-)   Aber der war schon nicht schlecht...


Ich hatte auch mal Bardens in einer American Standard Tele mit Erle-Body. Damals war ich aber noch nicht so weit, um mit den Pickups richtig umgehen zu können, da muss man schon etwas mehr an den Pots rumkurbeln. Mit dem Halspickup konnte ich damals den Clean-Kanal meines Laney locker übersteuern. Für jazzige Sachen finde ich die Bardens aber wirklich sehr interessant...

Grüße,
Christian