Hey Folks
Kennt jemand folgendes Problem ;-)
Mann transportiert seinen Kram so 1-3 Jahre in einem Rockcase/Warwick Case.... deise silbernen Koffer, wo man halt seine Effekte reinklettet, und das Teil löst sich einfach so auf!!!!!
Die Gummifüsse fallen schon nach der ersten Probe ab, bis sie nach drei Gigs endgültig verschwunden sind.... Nieten fallen raus ... Leisten lösen sich.... und dann reisst irgendwann beim Tragen der Griff ab und das Case knallt sammt inhalt auf den Boden. Sehr schön.
Früher hatte ich von gleicher Firma mal die Variante Board mit Tasche.... Das hielt auch nicht so besonders....
Also:
Jetzt muss bald mal was neues her. Habt ihr Tips, weblinks o.ä.
Dachte schonmal an Pedaltrain.
Was benutzt ihr so?!
2. Gedanke: Da mein Signal auf meinem Board sowohl beim Boss PW (wah), als auch beim Giga-Delay digitalisiert wird, habe ich schonmal angedacht das neue Boss GT-10 zu kaufen und meinen Lieblingszerrer (Tube Factor) einzuschleifen und mit dem Integrierten Umschalter auch den Tubefactor zu verwalten.....
Ich frage mich gerade, warum das so nicht mehr Leute machen.... Je nach Konfiguration und angeschlossenen Schaltern, dürfte ich eigentlich noch alles machen können, was ich mit dem Pedalboard kann, also auch so flexibel rumschalten :-) , und trotzdem noch viel mehr Möglichkeiten in der Hinterhand haben..... bzw. endlich auch Patches für die Problemfälle, wo man einfach zuviel umschalten muss ..... Das wäre dann so ne Idee in Richtung G-System mit nur einer Loop in der der Tubefactor mit Kanalumschaltung sitzt....
Benutzt einer von euch Kombinationen aus Multi und Tretmine... Habe in G/B gelesen, dass Steve Trovato das wohl tut....
Beste Grüße soweit, der schwer am gearüberdenkende,
Magnus
Übersicht
- Pedalboard/Case - gestartet von Maggi 29. Juni 2008 um 00:26h
- Re: Pedalboard/Case
- von
FunkyMonk
am 29. Juni 2008 um 21:19
- Re: Pedalboard/Case
- von
Jonas
am 29. Juni 2008 um 21:46
- Re: Pedalboard/Case
- von
FunkyMonk
am 30. Juni 2008 um 11:40
- Re: Pedalboard/Case
- von
Jonas
am 1. Juli 2008 um 16:20
- Re: Pedalboard/Case
- von
FunkyMonk
am 4. Juli 2008 um 11:40
- Re: Pedalboard/Case
- von
FunkyMonk
am 4. Juli 2008 um 11:40
- Re: Pedalboard/Case
- von
Jonas
am 1. Juli 2008 um 16:20
- Re: Pedalboard/Case
- von
erniecaster
am 30. Juni 2008 um 11:14
- Re: Pedalboard/Case
- von
FunkyMonk
am 30. Juni 2008 um 11:40
- Re: Pedalboard/Case
- von
Jonas
am 29. Juni 2008 um 21:46
- Re: Pedalboard/Case
- von
highseppl
am 29. Juni 2008 um 19:24
- Re: Pedalboard/Case
- von
zwieback-dude
am 29. Juni 2008 um 18:43
- Re: Pedalboard/Case
- von
itsLars
am 29. Juni 2008 um 10:07
- Re: Pedalboard/Case
- von
Maggi
am 29. Juni 2008 um 10:55
- Re: Pedalboard/Case
- von
Maggi
am 29. Juni 2008 um 10:55
- Re: Pedalboard/Case
- von
FunkyMonk
am 29. Juni 2008 um 21:19
Hi Magnus,
also was Pedalboards angeht, bin ich absoluter Pedaltrain-Fan. Habe inzwischen drei verschiedene davon, haben sich so im Laufe der Zeit angesammelt.
Falls Du Interesse hast: Zwecks 'Lagerräumung' würde ich mich von einem trennen, und zwar dem originalen Pedaltrain Board (also nicht, Pedaltrain Jr., 2 oder Pro, sondern sozusagen Pedaltrain 1) im Hardcase.
Maße des Frames sind 56cm x 32cm. Also 5cm schmaler als das Pedaltrain 2.
Das Konzept dieser Teile find ich nach wie vor genial, lässt sich alles sehr geordnet verkabeln und ist für die Ewigkeit gebaut.
Zu deiner anderen Frage: Es gibt durchaus Leute, z.B. in Top40-Bands, die Modeller wie das XT Live in Kombination mit weiteren Tretern verwenden. Ich selber hab dann aber immer ALLE Sounds aus der Dose genommen (XTL, X3L, Tonelab SE, VG99). Bin nach dieser ganzen Tour jetzt aber wieder zur Einzelpedallösung zurückgekehrt, und zwar mit Looper (Octa-Switch).
Schö,
Lars
also was Pedalboards angeht, bin ich absoluter Pedaltrain-Fan. Habe inzwischen drei verschiedene davon, haben sich so im Laufe der Zeit angesammelt.
Falls Du Interesse hast: Zwecks 'Lagerräumung' würde ich mich von einem trennen, und zwar dem originalen Pedaltrain Board (also nicht, Pedaltrain Jr., 2 oder Pro, sondern sozusagen Pedaltrain 1) im Hardcase.
Maße des Frames sind 56cm x 32cm. Also 5cm schmaler als das Pedaltrain 2.
Das Konzept dieser Teile find ich nach wie vor genial, lässt sich alles sehr geordnet verkabeln und ist für die Ewigkeit gebaut.
Zu deiner anderen Frage: Es gibt durchaus Leute, z.B. in Top40-Bands, die Modeller wie das XT Live in Kombination mit weiteren Tretern verwenden. Ich selber hab dann aber immer ALLE Sounds aus der Dose genommen (XTL, X3L, Tonelab SE, VG99). Bin nach dieser ganzen Tour jetzt aber wieder zur Einzelpedallösung zurückgekehrt, und zwar mit Looper (Octa-Switch).
Schö,
Lars
Hey Lars
Cool, dass du so informativ antwortest .... Ich werde mal mein Board ausmessen, ob dein Board da passen würde....Bis später
Cool, dass du so informativ antwortest .... Ich werde mal mein Board ausmessen, ob dein Board da passen würde....Bis später
Hi,
ich kenne leider dein Problem. Nutze auch seit einigen Jahren das Rockcase Pedalboard, aber da sind mir auch schon nach ein paar Gigs die Gummifüße abgefallen und als ich mal meine selbstgebaute 2. Ebene abziehen wollte hat sich der Boden etwas abgelöst :(
Hat jemand Erfahrungen mit dem Pedaltrain Junior? Das wäre halt interessant, da man eventuell das Netzteil noch unter das Pedalboard befestigen könnte.
Die T-Rex Tone Trunks sehen ziemlich ähnlich aus wie die Pedaltrain Boards, hatte da jemand mal nen direkten Vergleich?
Grüße,
dude
ich kenne leider dein Problem. Nutze auch seit einigen Jahren das Rockcase Pedalboard, aber da sind mir auch schon nach ein paar Gigs die Gummifüße abgefallen und als ich mal meine selbstgebaute 2. Ebene abziehen wollte hat sich der Boden etwas abgelöst :(
Hat jemand Erfahrungen mit dem Pedaltrain Junior? Das wäre halt interessant, da man eventuell das Netzteil noch unter das Pedalboard befestigen könnte.
Die T-Rex Tone Trunks sehen ziemlich ähnlich aus wie die Pedaltrain Boards, hatte da jemand mal nen direkten Vergleich?
Grüße,
dude
Hi,
immer wenn ich irgendwo diese Rockcase Teile gesehen habe, oder noch andere mit integriertem Netzteil, machten sie auf mich einen billigen und windigen Eindruck. Es wundert mich daher nicht, dass sie nicht lange halten.
Ich nehme meist einfach ein Brett, Multiplex ca. 12mm, in der Größe, die ich brauche (das muss man sich natürlich vorher überlegen) und schraube einfach alles drauf. Das ganze kommt dann zum Transport in einen ordentlichen Koffer vom Casebauer - mitsamt allen Kabeln, Mikros und sonstigem Krimskrams - dann Butterfly-Verschlüsse zu und es kann nix mehr passieren.
Bei meinem neuesten Board war ich etwas geschmäcklerischer. Da hab ich mir vom Casebauer das Brett in der richtigen Größe gleich oben und an den Kanten mit Filz beziehen lassen und unten mit Gummi. Sonstiges Vorgehen wie immer.
Brett:

Brett im Koffer:

Da passen alle Kabel, Mikros, Gitarrenstative, Ersatzaiten, Werkzeugtäschchen etc. auch noch mit rein.
Koffer zu:

Echt schwer, aber alles sicher verstaut und alles drin. Dazu brauch ich nur noch Amp und Gitarre.
Grüße vom highseppl!
immer wenn ich irgendwo diese Rockcase Teile gesehen habe, oder noch andere mit integriertem Netzteil, machten sie auf mich einen billigen und windigen Eindruck. Es wundert mich daher nicht, dass sie nicht lange halten.
Ich nehme meist einfach ein Brett, Multiplex ca. 12mm, in der Größe, die ich brauche (das muss man sich natürlich vorher überlegen) und schraube einfach alles drauf. Das ganze kommt dann zum Transport in einen ordentlichen Koffer vom Casebauer - mitsamt allen Kabeln, Mikros und sonstigem Krimskrams - dann Butterfly-Verschlüsse zu und es kann nix mehr passieren.
Bei meinem neuesten Board war ich etwas geschmäcklerischer. Da hab ich mir vom Casebauer das Brett in der richtigen Größe gleich oben und an den Kanten mit Filz beziehen lassen und unten mit Gummi. Sonstiges Vorgehen wie immer.
Brett:

Brett im Koffer:

Da passen alle Kabel, Mikros, Gitarrenstative, Ersatzaiten, Werkzeugtäschchen etc. auch noch mit rein.
Koffer zu:

Echt schwer, aber alles sicher verstaut und alles drin. Dazu brauch ich nur noch Amp und Gitarre.
Grüße vom highseppl!
Hi!
Ja, auch ich bin dein Leidensgenosse. Bei mir fallen zuerst die Gummifüße ab, dann verbiegt sich das irgendwie und gegen Schluss ist das "Board" durchgelatscht... Ich habe mittlerweile mein 2. Rockcase, wenn das dann kaputt geht werd ich mich um eine Alternative umsehen. Das Pedalboard von grosse-cases.de würde mich interessieren, hab aber hier im Forum gelesen dass die Wartezeit ziemlich lang ist.
Sorry, mit Pedaltrain hab ich keine Erfahrungen.
Gruß
Ed
Ja, auch ich bin dein Leidensgenosse. Bei mir fallen zuerst die Gummifüße ab, dann verbiegt sich das irgendwie und gegen Schluss ist das "Board" durchgelatscht... Ich habe mittlerweile mein 2. Rockcase, wenn das dann kaputt geht werd ich mich um eine Alternative umsehen. Das Pedalboard von grosse-cases.de würde mich interessieren, hab aber hier im Forum gelesen dass die Wartezeit ziemlich lang ist.
Sorry, mit Pedaltrain hab ich keine Erfahrungen.
Gruß
Ed
: Hi!
:
: Ja, auch ich bin dein Leidensgenosse. Bei mir fallen zuerst die Gummifüße ab, dann verbiegt sich das irgendwie und gegen Schluss ist das "Board" durchgelatscht... Ich habe mittlerweile mein 2. Rockcase, wenn das dann kaputt geht werd ich mich um eine Alternative umsehen. Das Pedalboard von grosse-cases.de würde mich interessieren, hab aber hier im Forum gelesen dass die Wartezeit ziemlich lang ist.
:
: Sorry, mit Pedaltrain hab ich keine Erfahrungen.
:
: Gruß
: Ed
Tach Ed!
Das Case von Burke ist noch zu haben, falls Du Interesse hast.
Mach's gut!
:
: Ja, auch ich bin dein Leidensgenosse. Bei mir fallen zuerst die Gummifüße ab, dann verbiegt sich das irgendwie und gegen Schluss ist das "Board" durchgelatscht... Ich habe mittlerweile mein 2. Rockcase, wenn das dann kaputt geht werd ich mich um eine Alternative umsehen. Das Pedalboard von grosse-cases.de würde mich interessieren, hab aber hier im Forum gelesen dass die Wartezeit ziemlich lang ist.
:
: Sorry, mit Pedaltrain hab ich keine Erfahrungen.
:
: Gruß
: Ed
Tach Ed!
Das Case von Burke ist noch zu haben, falls Du Interesse hast.
Mach's gut!
Hallo!
Das Case von Burke ist noch zu haben, falls Du Interesse hast.
Und das ist ein richtig gutes Case! Sozusagen das Warwick-Teil, nur in professionell. Und zwar richtig professionell.
Gruß
erniecaster
Das Case von Burke ist noch zu haben, falls Du Interesse hast.
Und das ist ein richtig gutes Case! Sozusagen das Warwick-Teil, nur in professionell. Und zwar richtig professionell.
Gruß
erniecaster
Hi!
Klingt gut, nur bin ich leider ziemlich abgebrannt - Hauskauf steht an, Konto blutet ohnehin noch wegen der Paula und da hab ich mir Equipment Sperre verordnet...
(Aber wenn du leise sprichst und weil meine bessere Hälfte grad net zuhört: Was soll's denn kosten und wie groß isses denn ungefähr? Da müsste ein TU2, Vox Wah, TwinSonic, Westerndrive, Route66, Echohead und Supervibe drauf... viel Zeugs aber muss sein wegen der Coverband ;-)
Klingt gut, nur bin ich leider ziemlich abgebrannt - Hauskauf steht an, Konto blutet ohnehin noch wegen der Paula und da hab ich mir Equipment Sperre verordnet...
(Aber wenn du leise sprichst und weil meine bessere Hälfte grad net zuhört: Was soll's denn kosten und wie groß isses denn ungefähr? Da müsste ein TU2, Vox Wah, TwinSonic, Westerndrive, Route66, Echohead und Supervibe drauf... viel Zeugs aber muss sein wegen der Coverband ;-)
Grüßdich!
Hier die Maße: 60x38x14, Fotos kann ich Dir gerne zuschicken. Wie gesagt, das Case ist quasi neuwertig.
Mach's gut!
Hier die Maße: 60x38x14, Fotos kann ich Dir gerne zuschicken. Wie gesagt, das Case ist quasi neuwertig.
Mach's gut!
Tach Jonas!
Hm... ja das würde an sich passen. Derzeit muss ich nur leider jeden Euro zusammenhalten (wie gesagt: Hauskauf), weil da noch ein ziemlicher Brocken an Kaufnebenkosten ansteht.
Ich werd mich einfach bei dir melden, wenn ich finanziell wieder halbwegs durchblicke, ok? Vielleicht ist das Case dann noch da. Musst aber natürlich nicht auf mich warten, eh klar :-)
Nette Grüße
Ed
Hm... ja das würde an sich passen. Derzeit muss ich nur leider jeden Euro zusammenhalten (wie gesagt: Hauskauf), weil da noch ein ziemlicher Brocken an Kaufnebenkosten ansteht.
Ich werd mich einfach bei dir melden, wenn ich finanziell wieder halbwegs durchblicke, ok? Vielleicht ist das Case dann noch da. Musst aber natürlich nicht auf mich warten, eh klar :-)
Nette Grüße
Ed