Pedalboard/Case


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von maggi vom Juni 29. 2008 um 00:26:06:

Hey Folks
Kennt jemand folgendes Problem ;-)
Mann transportiert seinen Kram so 1-3 Jahre in einem Rockcase/Warwick Case.... deise silbernen Koffer, wo man halt seine Effekte reinklettet, und das Teil löst sich einfach so auf!!!!!
Die Gummifüsse fallen schon nach der ersten Probe ab, bis sie nach drei Gigs endgültig verschwunden sind.... Nieten fallen raus ... Leisten lösen sich.... und dann reisst irgendwann beim Tragen der Griff ab und das Case knallt sammt inhalt auf den Boden. Sehr schön.
Früher hatte ich von gleicher Firma mal die Variante Board mit Tasche.... Das hielt auch nicht so besonders....

Also:
Jetzt muss bald mal was neues her. Habt ihr Tips, weblinks o.ä.
Dachte schonmal an Pedaltrain.
Was benutzt ihr so?!

2. Gedanke: Da mein Signal auf meinem Board sowohl beim Boss PW (wah), als auch beim Giga-Delay digitalisiert wird, habe ich schonmal angedacht das neue Boss GT-10 zu kaufen und meinen Lieblingszerrer (Tube Factor) einzuschleifen und mit dem Integrierten Umschalter auch den Tubefactor zu verwalten.....
Ich frage mich gerade, warum das so nicht mehr Leute machen.... Je nach Konfiguration und angeschlossenen Schaltern, dürfte ich eigentlich noch alles machen können, was ich mit dem Pedalboard kann, also auch so flexibel rumschalten :-) , und trotzdem noch viel mehr Möglichkeiten in der Hinterhand haben..... bzw. endlich auch Patches für die Problemfälle, wo man einfach zuviel umschalten muss ..... Das wäre dann so ne Idee in Richtung G-System mit nur einer Loop in der der Tubefactor mit Kanalumschaltung sitzt....
Benutzt einer von euch Kombinationen aus Multi und Tretmine... Habe in G/B gelesen, dass Steve Trovato das wohl tut....

Beste Grüße soweit, der schwer am gearüberdenkende,
Magnus


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.