Hallo Leute,
Mann o mann, da postuliere ich mich als Frickelpapst...und dann dieses ExtremTeil.
Ad 1: der Takt. Das finde ich zwar generall chicker als 4/4, aber da was vernünftiges als Thema drüber zu spielen, war nicht mal eben so aus dem Ärmel zu schütteln....
Ad 2: die Harmonien. Kleine Sekundverschiebung. Holla. Das ist was anderes als diatonische Akkorde. Ist immer extrem drüber zu spielen, ohne dass man die Übergänge als Gedankenstolperfalle wahrnimmt. Habe mir daher auch erlaubt, das backing hier und dort zu editieren. Die Harmoniewechsel kamen mir doch a - zu oft und b - zu unregelmäßig.
Ad 3: die beiden pausen. Und beide nicht im 13/8, sondern jeweils irgednwo quer dazu.....Gemeiner Schuft, du ! ;-)
Naja, auch ohne auf mein "Erlerntes" allzu sehr die Konzentration zu legen - ich hoffe, das ein oder andere muelrich-untypische Lick lässt aufhorchen - war dieses Backing doch eine immense Herausforderung.
Möge das Hören zu Kurzweil beitragen....
Here we go:
The 13-8-challenge
Liebe Grüße
Uli
P.S. @ Jochen: dem ein oder anderen scheint mein kommendes backing ja doch zu gefallen....plan mich also ruhig wieder ein und sag Bescheid, welche Nummer ich bekomme.....(eine ganz neue Idee ist auch schon wieder in der Pipeline, mit sehr schönen Akkorden diesmal)
Übersicht
- (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge - gestartet von muelrich 23. August 2007 um 17:03h
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
andi-o
am 27. August 2007 um 14:49
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
Legato
am 26. August 2007 um 21:49
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
littlewing
am 24. August 2007 um 19:14
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
Dan
am 24. August 2007 um 11:38
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
hayman
am 24. August 2007 um 11:04
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
muelrich
am 24. August 2007 um 11:30
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
hayman
am 24. August 2007 um 15:16
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
hayman
am 24. August 2007 um 15:16
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
muelrich
am 24. August 2007 um 11:30
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
schocka
am 23. August 2007 um 20:29
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
Petras
am 23. August 2007 um 20:23
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
Rolli
am 23. August 2007 um 18:08
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
7enderman
am 23. August 2007 um 17:21
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
7enderman
am 23. August 2007 um 17:21
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
LoneStar
am 23. August 2007 um 17:16
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
Michael (Jacuzzi)
am 23. August 2007 um 17:12
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: Danke für die Kommenare
- von
muelrich
am 23. August 2007 um 18:16
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: Danke für die Kommenare
- von
muelrich
am 23. August 2007 um 18:16
- Re: (Aussenjam) Nr. 81: The 13-8-challenge
- von
andi-o
am 27. August 2007 um 14:49
Lieber Uli,
das klingt doch sehr schön - und es ist ja schon auszeichnungswürdig, dass du dich überhaupt an dieses Backing dranwagst, um das viele andere ja eher herumschleichen. (Ich werde den 81er nicht anrühren.)
Ich finde ein paar Sachen richtig gut: So ist dein Gitarrenton viel sattelfester geworden. Alles klingt ein bisschen dicker, weniger frickelig, so als hättest du um die Finger ein wenig Fleisch zugelegt. Du arbeitest inzwischen mehr "an" den Tönen, was dazu führt, dass deine Gitarre viel mehr "Voice" hat als bei früheren Einspielungen. (Ist aber immer noch diese Petrucci, oder?) Auch rhythmisch habe ich das Gefühl, dass du weniger ins Laufen kommst als früher. Wirklich gut.
Schön natürlich auch, dass du dich um ein Thema und ein Gesicht für den Jam bemühst. Ist auch schon fast ein bisschen Ohrwurmmäßig geworden.
Nicht schön: Was pumpt denn da so entsetzlich? Ein verrückt gewordener Kompressor? Entweder ich habe was an den Ohren, oder meine Lautsprecher sind kaputt, oder du hattest die Finger an irgendeinem Plugin, mit dem man etwas zurückhaltender sein sollte ....
(Ist aber nur ein kleines Haar in einem ziemlich großen Suppenteller.)
Herzlichen Gruß nach Ex-Frickelistan
Michael
Hi Uli,
yeah man - das kommt gut.
Scharfe Linien spielst Du da - und die kleine Melodie gefällt mir auch gut.
Der für Deine Verhältnise "normale" Gitarrensound passt auch super.
Alles in allem Daumen hoch !
Ja - auch mir fällt die Übersteuerung der Aufnahme auf ...
GRuZZ *
yeah man - das kommt gut.
Scharfe Linien spielst Du da - und die kleine Melodie gefällt mir auch gut.
Der für Deine Verhältnise "normale" Gitarrensound passt auch super.
Alles in allem Daumen hoch !
Ja - auch mir fällt die Übersteuerung der Aufnahme auf ...
GRuZZ *
Tag,
das würde ich dann mal für Deinen besten Jam-Beitrag bisher werten.
Mehr Ton als früher, die "schrägen" Linien klingen erheblich gewollter als früher und das kleine immer wiederkehrende Melodiethema ist klasse.
also mir gefällt das.
Grüße
MIKE
das würde ich dann mal für Deinen besten Jam-Beitrag bisher werten.
Mehr Ton als früher, die "schrägen" Linien klingen erheblich gewollter als früher und das kleine immer wiederkehrende Melodiethema ist klasse.
also mir gefällt das.
Grüße
MIKE
Tag,
das würde ich dann mal für Deinen besten Jam-Beitrag bisher werten.
Mehr Ton als früher, die "schrägen" Linien klingen erheblich gewollter als früher und das kleine immer wiederkehrende Melodiethema ist klasse.
also mir gefällt das.
Grüße
MIKE
das würde ich dann mal für Deinen besten Jam-Beitrag bisher werten.
Mehr Ton als früher, die "schrägen" Linien klingen erheblich gewollter als früher und das kleine immer wiederkehrende Melodiethema ist klasse.
also mir gefällt das.
Grüße
MIKE
Hi Uli,
prima - klingt (bis auf das Pumpen) schon fast wie ein echte Produktion. Klasse Fusion und dein Spiel ist lockere und reifer geworden. Watt son Wörkshop doch alles bringt :-)
Greetings from the unplugged side,
Rolli
PS: Auch die im Fade gedöngelten Nöten sind toll!
prima - klingt (bis auf das Pumpen) schon fast wie ein echte Produktion. Klasse Fusion und dein Spiel ist lockere und reifer geworden. Watt son Wörkshop doch alles bringt :-)
Greetings from the unplugged side,
Rolli
PS: Auch die im Fade gedöngelten Nöten sind toll!
Hallo,
stellvertrettend für alle:
vielen Dank für die netten Worte.
Pluins habe ich keine benutzt, aber das Originalbacking war so furchtbar leise.....da habe ich das einfach lauter gestellt in cubase....vielleicht hätte ich alle Gitarren leiser machen sollen...haha
Und nein, es war nicht die petrucci. Es war (alle drei Spuren) meine Strat, gespielt über den (inzwischen nicht mehr so heiß geliebten) Boss GS-10 (war also zu faul, den Koch mitsamt Stressbrett aufzustellen.....)
Ja, das Thema, da habe ich auch drei Tage dran gebastelt......
Und der workshop war wirklich klasse....habe noch seitenweise material, wo ich dran arbeite und immer wieder nach stundenlangen "sinnlosen" Übungen das ein oder andere versuche, in mein Spiel einzubauen...So ist das Thema z.B. ein Cmaj7 Arpeggio über die Amoll-Begleitung....schon ist ne None drin versteckt hihi...
Und überhaupt: die größeren Sprünge (Quarten-Quinten-Sexten) bringen halt viel neues "Gewürz" ins ansonsten sehr skalenorientierte Spiel...da kann ich noch viel besser werden...
Liebe Grüße
Uli
stellvertrettend für alle:
vielen Dank für die netten Worte.
Pluins habe ich keine benutzt, aber das Originalbacking war so furchtbar leise.....da habe ich das einfach lauter gestellt in cubase....vielleicht hätte ich alle Gitarren leiser machen sollen...haha
Und nein, es war nicht die petrucci. Es war (alle drei Spuren) meine Strat, gespielt über den (inzwischen nicht mehr so heiß geliebten) Boss GS-10 (war also zu faul, den Koch mitsamt Stressbrett aufzustellen.....)
Ja, das Thema, da habe ich auch drei Tage dran gebastelt......
Und der workshop war wirklich klasse....habe noch seitenweise material, wo ich dran arbeite und immer wieder nach stundenlangen "sinnlosen" Übungen das ein oder andere versuche, in mein Spiel einzubauen...So ist das Thema z.B. ein Cmaj7 Arpeggio über die Amoll-Begleitung....schon ist ne None drin versteckt hihi...
Und überhaupt: die größeren Sprünge (Quarten-Quinten-Sexten) bringen halt viel neues "Gewürz" ins ansonsten sehr skalenorientierte Spiel...da kann ich noch viel besser werden...
Liebe Grüße
Uli
Hallo Uli,
wirklich sehr beeindruckend, was Du da aus dem Song gemacht hast. Hört sich richtig rund und klasse an. Man merkt auch irgendwie, dass du dich lange mit dem Stück beschäftigt hast, denn der vertrackste Rhythmus scheint Dir richtig ins Blut übergegangen zu sein.
Dadurch fügt sich dein Solo auch sehr harmonisch (im Sinne von "paßt gut", trotz natrülich manch gewollter Disharmonie) in das Backing ein.
Toll gemacht!
Grüße
André
wirklich sehr beeindruckend, was Du da aus dem Song gemacht hast. Hört sich richtig rund und klasse an. Man merkt auch irgendwie, dass du dich lange mit dem Stück beschäftigt hast, denn der vertrackste Rhythmus scheint Dir richtig ins Blut übergegangen zu sein.
Dadurch fügt sich dein Solo auch sehr harmonisch (im Sinne von "paßt gut", trotz natrülich manch gewollter Disharmonie) in das Backing ein.
Toll gemacht!
Grüße
André
Hi Uli,
toll! Das Thema hat wirklich Ohrwurmcharakter und es wirkt alles sehr viel aufgeräumter oftmals in deinen anderen Jams! Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße,
Andreas
toll! Das Thema hat wirklich Ohrwurmcharakter und es wirkt alles sehr viel aufgeräumter oftmals in deinen anderen Jams! Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße,
Andreas
hey uli,
direkt aml vorneweg: suuuuuuuuuuuuper!!!!!!!!
war mir ja klar, dass du auf dieses backing anspringen würdest. krumme takte, schräge chords, das ist doch was für muelerich ;-)
man merkt, dass du dich intensiv mit dem ding beschäftigt hast. den 13 erkannt, und diesen auch schön im spiel rausgeschöpft, immer der überblick, wo isse denn, die eins? und die chords, (moll9er) in rückung schön rausgearbeitet (maj7 über moll klingt immer gut). das hat mir imponiert. dafür war dies backing ja auch gedacht, nicht mal eben drüberschrubben, sondern vorher mal ein bißchen analysieren/lernen.
das viele andere davor zurückschrecken, kann ich verstehen, is aber auch nicht schlimm. aber jetzt hast du da ne ganz schön meßlatte gelegt. ich trau mich nimmer!!!!
die idee mit dem kleinen thema (ohrwurm) find ich total klasse. die antworten der anderen guit dazu. prima. dein gitarrensound paßt wunderbar zum backing und sehr schön auch die perlerei im schlußfade!!!!
in tutti: ein mueleriches highlight erster güte!!!! hat spaß gemacht zu hören.
schäne grüße
wolfgang
direkt aml vorneweg: suuuuuuuuuuuuper!!!!!!!!
war mir ja klar, dass du auf dieses backing anspringen würdest. krumme takte, schräge chords, das ist doch was für muelerich ;-)
man merkt, dass du dich intensiv mit dem ding beschäftigt hast. den 13 erkannt, und diesen auch schön im spiel rausgeschöpft, immer der überblick, wo isse denn, die eins? und die chords, (moll9er) in rückung schön rausgearbeitet (maj7 über moll klingt immer gut). das hat mir imponiert. dafür war dies backing ja auch gedacht, nicht mal eben drüberschrubben, sondern vorher mal ein bißchen analysieren/lernen.
das viele andere davor zurückschrecken, kann ich verstehen, is aber auch nicht schlimm. aber jetzt hast du da ne ganz schön meßlatte gelegt. ich trau mich nimmer!!!!
die idee mit dem kleinen thema (ohrwurm) find ich total klasse. die antworten der anderen guit dazu. prima. dein gitarrensound paßt wunderbar zum backing und sehr schön auch die perlerei im schlußfade!!!!
in tutti: ein mueleriches highlight erster güte!!!! hat spaß gemacht zu hören.
schäne grüße
wolfgang
Hallo,
oh, danke für die vielen Bluemen ;-)
Ich selber sehe das gar nicht mal so als Meisterwerk, eher als "schwere" Geburt....hahaha
Nein, den 13ner hast Du ja selber angedeutet. Also habe ich in Cubase den track eingelesen, den "leeren" Anfang (< 1 sekunde) weggeschnitten (das muss ich bei fremden backings sehr häufig machen) und dann mal das Tempo eingestellt (auch an dieser Stelle: wenn Tempoangaben bei backings vorliegen, bitte veröffentlichen, das macht mir die Editiererei viel einfacher) Dann musste ich nur die beiden verf***ten Pausen berücksichtigen, weil ich da zwei Taktwechsel im Cubase eingeben musste.
Schon passte alles wieder....
Dann habe ich mir in einer Midispur farblich markiert, wo A und wo B abläuft....damit ich auch Bescheid weiß.....naja und dann hab ich für die Solostellen halt etlich B-Teile durch A-Tele ersetzt.....*g*
Naj, und drei Tage am Thema gebastelt..... das wars Die Sologitarre habe ich zum schluss in einem Rutsch durchgespielt....
Liebe Grüße
Uli
oh, danke für die vielen Bluemen ;-)
Ich selber sehe das gar nicht mal so als Meisterwerk, eher als "schwere" Geburt....hahaha
Nein, den 13ner hast Du ja selber angedeutet. Also habe ich in Cubase den track eingelesen, den "leeren" Anfang (< 1 sekunde) weggeschnitten (das muss ich bei fremden backings sehr häufig machen) und dann mal das Tempo eingestellt (auch an dieser Stelle: wenn Tempoangaben bei backings vorliegen, bitte veröffentlichen, das macht mir die Editiererei viel einfacher) Dann musste ich nur die beiden verf***ten Pausen berücksichtigen, weil ich da zwei Taktwechsel im Cubase eingeben musste.
Schon passte alles wieder....
Dann habe ich mir in einer Midispur farblich markiert, wo A und wo B abläuft....damit ich auch Bescheid weiß.....naja und dann hab ich für die Solostellen halt etlich B-Teile durch A-Tele ersetzt.....*g*
Naj, und drei Tage am Thema gebastelt..... das wars Die Sologitarre habe ich zum schluss in einem Rutsch durchgespielt....
Liebe Grüße
Uli
Hi Uli,
wirklich schön geworden.
Dein Ton hat irgendwie mehr Substanz und dein Spiel hat mehr Souveränität bekommen.
Gruß
Dan
wirklich schön geworden.
Dein Ton hat irgendwie mehr Substanz und dein Spiel hat mehr Souveränität bekommen.
Gruß
Dan
hei uli,
ja, trickie arbeitsweise, aber demnächst schreib ich die bpm dazu. wünsch ich mir bei backings eigentlich auch immer!
13 (dreizehn ) fleißkärtchen für dich ;-)
gruß wolfgang
ja, trickie arbeitsweise, aber demnächst schreib ich die bpm dazu. wünsch ich mir bei backings eigentlich auch immer!
13 (dreizehn ) fleißkärtchen für dich ;-)
gruß wolfgang
moin uli,
ist ja wahnsinn wie sich dein ton gewandelt hat, das klingt richtig geil, dein bester take bisher (imho),
beste gruesse,
d.
Hi Uli,
Klasse Idee das mit dem Thema!!
Den Teil nach der ersten Pause fand ich schoen erfrischend..
LG, Markus
Klasse Idee das mit dem Thema!!
Den Teil nach der ersten Pause fand ich schoen erfrischend..
LG, Markus
Moin Uli,
geiles Thema! Der Sound ist sehr organisch, gefällt mir
sehr gut, das gelegentliche "Luftholen" in deinen Linien
ist mir angenehm aufgefallen, das kommt sehr relaxed und
flüssig, schöne Aufnahme!
Grüße,
Andreas
geiles Thema! Der Sound ist sehr organisch, gefällt mir
sehr gut, das gelegentliche "Luftholen" in deinen Linien
ist mir angenehm aufgefallen, das kommt sehr relaxed und
flüssig, schöne Aufnahme!
Grüße,
Andreas