Hallo liebe Leute.
Ich habe heute den ganzen Tag mit Homerecording verbracht.
Ein SM58, dass ich gerade hier rumliegen habe vor den
Amp, durch einen Preamp in die Festplatte.
Ich habe vorher noch nie selber was aufgenommen und es
kratzt auch hier und da, aber naja, es war der erste Versuch...
ich denke, es klingt "ok".
Zum eigentlichen Stück:
Ich habe so gespielt als würde ich in einer Band ein Solo
spielen. Also Hookline überlegt, das meiste ist aber improvisiert
und es ist alles ungeschnitten und nur eine Gitarrenspur.
Sorry für den Fadeout, da habe ich jetzt einfach mal die
leichte Version gewählt.
Ich bin vor allem dankbar für konstruktive Kritik, dass ich nicht
der Gitarrenbundesligahero bin weiß ich ja, also:
Wer mir einen Tip geben will: Ich bin dankbar für alles.
Ansonsten viel Spaß mit meinem AJ80:
Roter Zeppelin
...denn der flog während dieses Takes an meinem Fenster vorbei
und sah dabei echt cool aus =)
Liebe Grüße
Helge
Übersicht
- (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal... - gestartet von Elwood 4. August 2007 um 22:14h
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Dan
am 20. August 2007 um 12:33
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Jochen
am 14. August 2007 um 14:49
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Legato
am 8. August 2007 um 11:03
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Legato
am 6. August 2007 um 09:39
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Elwood
am 6. August 2007 um 09:50
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Elwood
am 6. August 2007 um 09:50
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Elwood
am 5. August 2007 um 16:57
- Saitenziehen mit Floyd Rose (war: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...)
- von
Friedlieb
am 10. August 2007 um 15:01
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
schocka
am 5. August 2007 um 22:33
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Elwood
am 6. August 2007 um 00:44
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Elwood
am 6. August 2007 um 00:44
- Saitenziehen mit Floyd Rose (war: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...)
- von
Friedlieb
am 10. August 2007 um 15:01
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
schocka
am 5. August 2007 um 15:41
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
LoneStar
am 5. August 2007 um 12:57
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Diet
am 5. August 2007 um 11:23
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
littlewing
am 5. August 2007 um 05:20
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Petras
am 4. August 2007 um 23:21
- Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...
- von
Dan
am 20. August 2007 um 12:33
Hi Helge,
ich finde jewiels den Anfang des ersten und des zweiten Teils (nach dem Sound-Wechsel) sehr gut und stimmig. Danach wird es dann nach meinem akustischen Empfinden jeweils etwas unharmonisch (insbesondere beim ersten Teil).
Aber egal, ist ja nur "just for fun" und ne Aussenjam.
Der Sound stimmt auf jeden Fall in beiden Teilen.
Also, weiter so.
Grüße
André
ich finde jewiels den Anfang des ersten und des zweiten Teils (nach dem Sound-Wechsel) sehr gut und stimmig. Danach wird es dann nach meinem akustischen Empfinden jeweils etwas unharmonisch (insbesondere beim ersten Teil).
Aber egal, ist ja nur "just for fun" und ne Aussenjam.
Der Sound stimmt auf jeden Fall in beiden Teilen.
Also, weiter so.
Grüße
André
moin helge,
netter take und gut gewaehlte sounds, auch wenn der erste haette besser eingebunden werden koennen,
man merkt, dass dir der verzerrte sound mehr sicherheit gibt, denn mit ihm klingst du gleich viel lockerer und ausgereifter,
wuensche dir nen schoenen sonntag,
d.
Hi Helge,
ich hätte da eine konstruktive Kritik:
achte doch mal auf Dein Fingervibrato, da ist meiner Meinung nach einiges zu machen.
Das kommt für mich zu nervös und unkontrolliert rüber.
Ansonsten: weiter so :-)
Gruß Diet
ich hätte da eine konstruktive Kritik:
achte doch mal auf Dein Fingervibrato, da ist meiner Meinung nach einiges zu machen.
Das kommt für mich zu nervös und unkontrolliert rüber.
Ansonsten: weiter so :-)
Gruß Diet
Hallo Helge,
warum hast Du so früh aufgegeben ?
Der CleanTeil ist schön luftig - da gibts welche die müllen das Backing dermassen zu - und ich finde auch, daß Du Dich im Zerrpart steigerst.
Auch das wiederholte Motiv machts musikalisch - OK - ein paar, wie sagen sie bei DSDSS immer "ein paar schiefe Töne" hört man schon - aber wer nichts wagt gewinnt auch nix.
Jam ist Jam und keine Diplomarbeit !
Und klingen - soundmäßig - tuts doch schon auf Anhieb!
Und aus Erfahrung kann ich sagen - es wird immer besser ...
(zumindest höre ich keinen Faser - schonmal gut)
GRuZZ *
warum hast Du so früh aufgegeben ?
Der CleanTeil ist schön luftig - da gibts welche die müllen das Backing dermassen zu - und ich finde auch, daß Du Dich im Zerrpart steigerst.
Auch das wiederholte Motiv machts musikalisch - OK - ein paar, wie sagen sie bei DSDSS immer "ein paar schiefe Töne" hört man schon - aber wer nichts wagt gewinnt auch nix.
Jam ist Jam und keine Diplomarbeit !
Und klingen - soundmäßig - tuts doch schon auf Anhieb!
Und aus Erfahrung kann ich sagen - es wird immer besser ...
(zumindest höre ich keinen Faser - schonmal gut)
GRuZZ *
Hallo Helge,
auch ich finde, dass dir der Take soundmäßig fürs erste Mal doch schon ziemlich gut gelungen ist (den cleanen Sound finde ich allerdings auch ein bißchen weit vorne).
Spielerisch finde ich gut, dass du versuchst mit wiederkehrenden Motiven zu arbeiten und nicht einfach wild drauflosdudelst. Die paar etwas unstimmigen Töne sind dann auch egal, das wird schon :-) Und außerdem muss ich Diet zustimmen, versuch mal, dein Fingervibrato etwas mehr zu kontrollieren.
Viele Grüße,
Andreas
auch ich finde, dass dir der Take soundmäßig fürs erste Mal doch schon ziemlich gut gelungen ist (den cleanen Sound finde ich allerdings auch ein bißchen weit vorne).
Spielerisch finde ich gut, dass du versuchst mit wiederkehrenden Motiven zu arbeiten und nicht einfach wild drauflosdudelst. Die paar etwas unstimmigen Töne sind dann auch egal, das wird schon :-) Und außerdem muss ich Diet zustimmen, versuch mal, dein Fingervibrato etwas mehr zu kontrollieren.
Viele Grüße,
Andreas
Hi!
Vielen Dank für Eure Kommentare. So in etwa hatte ich
es mir erhofft.
Was das "unharmonisch" angeht:
Das stimmt, ich versuche im Moment mal einfach drauf los zu
spielen. Ich habe vorher viel Jazz geübt und als ich dann
wieder in einer Rockband war war mein Kopf richtig
"verklebt" von Skalen, Zieltönen, Approaches und so.
Der Bassist der Band hat mich dann dazu gebracht, einfach
mal drauf los zu spielen ("und wenn er nicht passt, ziehste
den einfach bis er passt" ;) ).
Außerdem habe ich da was "harmonisch" angeht bestimmt andere
Hörgewohnheiten ;)
Aber das ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, denn mit
dem hätte ich jetzt selber gar nicht unbedingt gerechnet
(jetzt, wo ich es aber daraufhin nochmal höre ist mir
auch klar, was ihr meint...)
Zum Thema: "Cleansound besser einbinden"....was heißt das?
Muß ich den einfach ein bißchen leiser im Verhältnis zur
Musik mischen? Klingt schon dominant, da gebe ich euch
recht...und der Zerrsound ist dann leiser.
Naja, da probiere ich einfach mal noch ein bißchen rum,
wenn ich das nächste Mal was aufnehme.
Zum Thema Fingervibrato:
Oha! *duck*
Da habt ihr mich auch einfach voll erwischt ;)
Ich drücke mich schon mein gesamtes Gitarristenleben davor,
mal Bendings zu üben und mir ein wohlklingendes Vibrato
drauf zu schaffen. Ich spiel halt den Ton und wackel
dann mehr oder minder munter mit dem Finger drauf los.
Das ihr das aber so deutlich wahrnehmt zeigt mir auf,
dass ich mich da echt endlich mal mit auseinandersetzen muß.
Übrigens seltsam: Ich habe bei meiner Gitarre das Gefühl,
dass ich die Saite hochreiße wie ein Ochse und damit komme
ich gerade mal einen Halbton hoch.
Als ich die Tele im Laden in der Hand hatte, habe ich also
erfahrungsgemäß die Saite wie ein Ochse hochgerissen und
war prompt irgendwo bei ner kleinen Terz angelangt.
Da dachte ich auch: "Huppsassa! Was ist denn nu los?"
Ich denke, dass das vielleicht an der festen Brücke der
Tele liegt (versus des Floyd Rose an meiner Ibanez...).
!!??
Lange Rede kurzer Sinn:
Vielen Dank für Eure Zeit und Eure Hinweise. Ich werd dran
arbeiten und hoffe, beim nächsten Mal hört man dann, dass
ich geübt habe ;)
Servus
Helge
PS: Noch kurz zum Thema Homerecording: Ich war selber ziemlich
überrascht, wie einfach man mit geringen Mitteln ein passables
Ergebnis hinbekommt. Wenn ich mir die "Anleitungen" hier oder
in anderen Foren so durchlese klingt das immmer sehr kompliziert.
Naja, ich bin halt Theoretiker und die Devise "einfach mal
rumprobieren" hat hier echt Wunder gewirkt ;)
Vielen Dank für Eure Kommentare. So in etwa hatte ich
es mir erhofft.
Was das "unharmonisch" angeht:
Das stimmt, ich versuche im Moment mal einfach drauf los zu
spielen. Ich habe vorher viel Jazz geübt und als ich dann
wieder in einer Rockband war war mein Kopf richtig
"verklebt" von Skalen, Zieltönen, Approaches und so.
Der Bassist der Band hat mich dann dazu gebracht, einfach
mal drauf los zu spielen ("und wenn er nicht passt, ziehste
den einfach bis er passt" ;) ).
Außerdem habe ich da was "harmonisch" angeht bestimmt andere
Hörgewohnheiten ;)
Aber das ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, denn mit
dem hätte ich jetzt selber gar nicht unbedingt gerechnet
(jetzt, wo ich es aber daraufhin nochmal höre ist mir
auch klar, was ihr meint...)
Zum Thema: "Cleansound besser einbinden"....was heißt das?
Muß ich den einfach ein bißchen leiser im Verhältnis zur
Musik mischen? Klingt schon dominant, da gebe ich euch
recht...und der Zerrsound ist dann leiser.
Naja, da probiere ich einfach mal noch ein bißchen rum,
wenn ich das nächste Mal was aufnehme.
Zum Thema Fingervibrato:
Oha! *duck*
Da habt ihr mich auch einfach voll erwischt ;)
Ich drücke mich schon mein gesamtes Gitarristenleben davor,
mal Bendings zu üben und mir ein wohlklingendes Vibrato
drauf zu schaffen. Ich spiel halt den Ton und wackel
dann mehr oder minder munter mit dem Finger drauf los.
Das ihr das aber so deutlich wahrnehmt zeigt mir auf,
dass ich mich da echt endlich mal mit auseinandersetzen muß.
Übrigens seltsam: Ich habe bei meiner Gitarre das Gefühl,
dass ich die Saite hochreiße wie ein Ochse und damit komme
ich gerade mal einen Halbton hoch.
Als ich die Tele im Laden in der Hand hatte, habe ich also
erfahrungsgemäß die Saite wie ein Ochse hochgerissen und
war prompt irgendwo bei ner kleinen Terz angelangt.
Da dachte ich auch: "Huppsassa! Was ist denn nu los?"
Ich denke, dass das vielleicht an der festen Brücke der
Tele liegt (versus des Floyd Rose an meiner Ibanez...).
!!??
Lange Rede kurzer Sinn:
Vielen Dank für Eure Zeit und Eure Hinweise. Ich werd dran
arbeiten und hoffe, beim nächsten Mal hört man dann, dass
ich geübt habe ;)
Servus
Helge
PS: Noch kurz zum Thema Homerecording: Ich war selber ziemlich
überrascht, wie einfach man mit geringen Mitteln ein passables
Ergebnis hinbekommt. Wenn ich mir die "Anleitungen" hier oder
in anderen Foren so durchlese klingt das immmer sehr kompliziert.
Naja, ich bin halt Theoretiker und die Devise "einfach mal
rumprobieren" hat hier echt Wunder gewirkt ;)
Hallo Helge,
: Zum Thema: "Cleansound besser einbinden"....was heißt das?
: Muß ich den einfach ein bißchen leiser im Verhältnis zur
: Musik mischen?
ja, so ist das gemeint. Der Cleansound ist halt - erst recht im Vergleich mit dem zerrsound - recht laut im Verhältnis. Diesen Sound lautstärkemäßig zurücknehmen ist eine Möglcihkeit, evtl. könntest zu zuzsätzlich noch mit etwas Hall experimentieren. Ich vergreife mich da aber auch ab und an. Hilfreich ist beim Feststellen von Lautstärkemissverhältnissen auch immer, sich das Ergebnis auf verschiedenen Abhören zu Gemüte zu führen. Am PC - Lautsprecher sieht´s nömlich meistens anders aus als z. B. unterm Kopfhörer.
: Zum Thema Fingervibrato:
: Oha! *duck*
: Da habt ihr mich auch einfach voll erwischt ;)
: Ich drücke mich schon mein gesamtes Gitarristenleben davor,
: mal Bendings zu üben und mir ein wohlklingendes Vibrato
: drauf zu schaffen.
Dann wird es aber höchste Zeit!!! So abgedroschen wie diese Aussage auch sein mag, aber das Vibrato eines Gitarristen ist doch sein Markenzeichen. Meiner Meinung nach verfehlt jede noch so schöne/schräge/schnelle/abgefahrene/beeindruckende oder wie auch immer Tonfolge/Skala ihre Wirkung, wenn sie a) ausdruckslos gespielt ist und b) der letzte - womöglich länger ausgehaltene Ton - mit einem Zittervibrato versehem wird, dass es einem schaudert. Schräge Bendings stehen im Schauderfaktor dem übrigens nicht nach... :-)
: Ich denke, dass das vielleicht an der festen Brücke der
: Tele liegt (versus des Floyd Rose an meiner Ibanez...).
Das mag sein, wieviel Gegendruck (Anzahl der Federn?) erzeugt denn dein FR?
: PS: Noch kurz zum Thema Homerecording: Ich war selber ziemlich
: überrascht, wie einfach man mit geringen Mitteln ein passables
: Ergebnis hinbekommt. Wenn ich mir die "Anleitungen" hier oder
: in anderen Foren so durchlese klingt das immmer sehr kompliziert.
: Naja, ich bin halt Theoretiker und die Devise "einfach mal
: rumprobieren" hat hier echt Wunder gewirkt ;)
Genau, einfach tun, und es geht auch ohne V-Amp! Und auf jeden Fall weitermachen :-)))
Viele Grüße,
Andreas
: Zum Thema: "Cleansound besser einbinden"....was heißt das?
: Muß ich den einfach ein bißchen leiser im Verhältnis zur
: Musik mischen?
ja, so ist das gemeint. Der Cleansound ist halt - erst recht im Vergleich mit dem zerrsound - recht laut im Verhältnis. Diesen Sound lautstärkemäßig zurücknehmen ist eine Möglcihkeit, evtl. könntest zu zuzsätzlich noch mit etwas Hall experimentieren. Ich vergreife mich da aber auch ab und an. Hilfreich ist beim Feststellen von Lautstärkemissverhältnissen auch immer, sich das Ergebnis auf verschiedenen Abhören zu Gemüte zu führen. Am PC - Lautsprecher sieht´s nömlich meistens anders aus als z. B. unterm Kopfhörer.
: Zum Thema Fingervibrato:
: Oha! *duck*
: Da habt ihr mich auch einfach voll erwischt ;)
: Ich drücke mich schon mein gesamtes Gitarristenleben davor,
: mal Bendings zu üben und mir ein wohlklingendes Vibrato
: drauf zu schaffen.
Dann wird es aber höchste Zeit!!! So abgedroschen wie diese Aussage auch sein mag, aber das Vibrato eines Gitarristen ist doch sein Markenzeichen. Meiner Meinung nach verfehlt jede noch so schöne/schräge/schnelle/abgefahrene/beeindruckende oder wie auch immer Tonfolge/Skala ihre Wirkung, wenn sie a) ausdruckslos gespielt ist und b) der letzte - womöglich länger ausgehaltene Ton - mit einem Zittervibrato versehem wird, dass es einem schaudert. Schräge Bendings stehen im Schauderfaktor dem übrigens nicht nach... :-)
: Ich denke, dass das vielleicht an der festen Brücke der
: Tele liegt (versus des Floyd Rose an meiner Ibanez...).
Das mag sein, wieviel Gegendruck (Anzahl der Federn?) erzeugt denn dein FR?
: PS: Noch kurz zum Thema Homerecording: Ich war selber ziemlich
: überrascht, wie einfach man mit geringen Mitteln ein passables
: Ergebnis hinbekommt. Wenn ich mir die "Anleitungen" hier oder
: in anderen Foren so durchlese klingt das immmer sehr kompliziert.
: Naja, ich bin halt Theoretiker und die Devise "einfach mal
: rumprobieren" hat hier echt Wunder gewirkt ;)
Genau, einfach tun, und es geht auch ohne V-Amp! Und auf jeden Fall weitermachen :-)))
Viele Grüße,
Andreas
Hi Andreas.
Ja, das mit der Lautstärke kriege ich auf jeden Fall
in den Griff. Da probiere ich nächstes mal noch ein biß´l rum.
Ich glaube auch, dass speziell das Fingervibrato echt ein
Aushängeschild für Gitarristen ist.
Du kannst schnell/innovativ/sonstwie spielen, aber wenn
ein Gitarrist wie Zakk Wylde nur einen Ton spielt geht man
echt sofort in die Knie. Dessen Vibrato finde ich
wirklich super!
Beim FR liegt das bestimmt auch dran, dass ich die
Schrauben oben nie festdrehe...ich hatte früher mal
einmal die Woche ne Probe, wo ich auf ein anderes A stimmen
mußte als bei anderen Proben, daher habe ich die Dinger
irgendwann rausgedreht und irgendwie nie wieder reingedreht.
Ändere ich aber ab sofort! Habe heute meiner Gitarre mal
eine Grundpflege angedeihen lassen: Gründlich putzen, Griffbrettöl,
Mechaniken reinigen, neue Saiten etc.
Wenn das nun ein paar Tage eingeschwungen ist schraube ich die Saiten
wieder fest! (Zumal ich mich entsinne dass meine sowieso schon
sehr stimmstabile Klampfe dann wirklich wochenlang hier nur und
da eine winzige Drehung an der Feineinstellschraube nötig hat =) )
Also: Die Devise Bendings üben ist ausgerufen!
Merci
und gute Nacht
Helge
Ja, das mit der Lautstärke kriege ich auf jeden Fall
in den Griff. Da probiere ich nächstes mal noch ein biß´l rum.
Ich glaube auch, dass speziell das Fingervibrato echt ein
Aushängeschild für Gitarristen ist.
Du kannst schnell/innovativ/sonstwie spielen, aber wenn
ein Gitarrist wie Zakk Wylde nur einen Ton spielt geht man
echt sofort in die Knie. Dessen Vibrato finde ich
wirklich super!
Beim FR liegt das bestimmt auch dran, dass ich die
Schrauben oben nie festdrehe...ich hatte früher mal
einmal die Woche ne Probe, wo ich auf ein anderes A stimmen
mußte als bei anderen Proben, daher habe ich die Dinger
irgendwann rausgedreht und irgendwie nie wieder reingedreht.
Ändere ich aber ab sofort! Habe heute meiner Gitarre mal
eine Grundpflege angedeihen lassen: Gründlich putzen, Griffbrettöl,
Mechaniken reinigen, neue Saiten etc.
Wenn das nun ein paar Tage eingeschwungen ist schraube ich die Saiten
wieder fest! (Zumal ich mich entsinne dass meine sowieso schon
sehr stimmstabile Klampfe dann wirklich wochenlang hier nur und
da eine winzige Drehung an der Feineinstellschraube nötig hat =) )
Also: Die Devise Bendings üben ist ausgerufen!
Merci
und gute Nacht
Helge
Hi Helge,
wuerde mir gerne Deinen Take anhoeren, allerdings krieg ich z.Z. die Soundclick Streamingdaten nicht in meine Recordingkiste rein..
Hast Du nicht irgendwo ein downloadbares MP3 'rumliegen??
LG, Markus
wuerde mir gerne Deinen Take anhoeren, allerdings krieg ich z.Z. die Soundclick Streamingdaten nicht in meine Recordingkiste rein..
Hast Du nicht irgendwo ein downloadbares MP3 'rumliegen??
LG, Markus
Hi Markus.
Gerne. Schick mir einfach ne Mail an helge.guitar@web.de
dann schicke ich Dir nen Link zu meinem GMX Media Center,
da kannste den Clip dann runterladen.
Lg
Helge
Gerne. Schick mir einfach ne Mail an helge.guitar@web.de
dann schicke ich Dir nen Link zu meinem GMX Media Center,
da kannste den Clip dann runterladen.
Lg
Helge
Hi Helge,
erinnert mich an meine ersten Homerecordingversuche... von daher schon mal nicht schlecht :)
Die Steigerung bei 0:25 will sich mir harmonisch nicht so ganz erschliessen.. aber da wollte Dir halt das Backing nicht folgen, passiert allen mal :)
Da ich ein Fan der vielen Noten bin (z.B. Holdsworth, Scofield, Garsed, Henderson usw.) wird fuer mich der Take so ab 1:06 interessant, bei 1:06 liegt fuer mich auch die Lieblingsstelle, dann noch kurz bei bei 1:30 :)
Als Tip kann ich Dir Folgendes auf den Weg geben: Versuch Deine improvisierten Phrasen mit kuerzeren Noten zu beenden. Durch solche stehengelassenen Toene (z.B. 0:43-1:05 oder auch ganz am Anfang) werden m.M.n. die Phrasen falsch betont und klingen so als ob man versuchen wuerde sie unnoetig in die Laenge zu ziehen.. gerade wenn diese Toene noch mit dem ber. angesprochenen Vibrato 'intensiviert' werden...
Ansonsten unbedingt weitermachen!
LG, Markus
erinnert mich an meine ersten Homerecordingversuche... von daher schon mal nicht schlecht :)
Die Steigerung bei 0:25 will sich mir harmonisch nicht so ganz erschliessen.. aber da wollte Dir halt das Backing nicht folgen, passiert allen mal :)
Da ich ein Fan der vielen Noten bin (z.B. Holdsworth, Scofield, Garsed, Henderson usw.) wird fuer mich der Take so ab 1:06 interessant, bei 1:06 liegt fuer mich auch die Lieblingsstelle, dann noch kurz bei bei 1:30 :)
Als Tip kann ich Dir Folgendes auf den Weg geben: Versuch Deine improvisierten Phrasen mit kuerzeren Noten zu beenden. Durch solche stehengelassenen Toene (z.B. 0:43-1:05 oder auch ganz am Anfang) werden m.M.n. die Phrasen falsch betont und klingen so als ob man versuchen wuerde sie unnoetig in die Laenge zu ziehen.. gerade wenn diese Toene noch mit dem ber. angesprochenen Vibrato 'intensiviert' werden...
Ansonsten unbedingt weitermachen!
LG, Markus
Hi Helge,
: Übrigens seltsam: Ich habe bei meiner Gitarre das Gefühl,
: dass ich die Saite hochreiße wie ein Ochse und damit komme
: ich gerade mal einen Halbton hoch.
: Als ich die Tele im Laden in der Hand hatte, habe ich also
: erfahrungsgemäß die Saite wie ein Ochse hochgerissen und
: war prompt irgendwo bei ner kleinen Terz angelangt.
: Da dachte ich auch: "Huppsassa! Was ist denn nu los?"
: Ich denke, dass das vielleicht an der festen Brücke der
: Tele liegt (versus des Floyd Rose an meiner Ibanez...).
da ein Floyd Rose freischwebend aufgehängt ist, gibt er dem Saitenzug nach. Das ist ja auch der Grund, weshalb die Dinger so schwer zu stimmen sind, und weshalb man überhaupt nicht weiterspielen kann, wenn eine Saite reisst.
Mach doch mal folgendes Experiment: ziehe die G-Saite im 12. Bund zwei Halbtöne hoch bis A. Dann merkst Du Dir genau, wie stark Du ziehen musst. Anschließend ziehst Du die G-Saite im 12. Bund nochmal genau so wie vorher, schlägst aber nicht die G-Saite selbst an, sondern zB die tiefe E-Saite.
Dann hörst Du einen Effekt, den die Anwender von festen Stegen und von aufliegenden Vibratosystemen sich gar nicht vorstellen können: die E-Saite verstimmt sich nach unten. Die Kraft in Kilo, die dieser Verstimmung entspricht, ist übrigens genau die Kraft, die Du als Floyd Rose-Spieler beim Ziehen mehr aufwenden mußt, um auf den gleichen Ton zu kommen wie bei einer floydroselosen Gitarre.
(Exkurs: 10mal hintereinander "Freudlos floydroselos freut Rose bloß" sagen, ohne sich zu verhaspeln.)
Diesen Effekt finde ich übrigens am Schlimmsten, wenn man zwei Saiten anschlägt und dabei eine Saite zieht und die andere nicht. Aber man kann sich drauf einstellen.
Keep rockin'
Friedlieb
: Übrigens seltsam: Ich habe bei meiner Gitarre das Gefühl,
: dass ich die Saite hochreiße wie ein Ochse und damit komme
: ich gerade mal einen Halbton hoch.
: Als ich die Tele im Laden in der Hand hatte, habe ich also
: erfahrungsgemäß die Saite wie ein Ochse hochgerissen und
: war prompt irgendwo bei ner kleinen Terz angelangt.
: Da dachte ich auch: "Huppsassa! Was ist denn nu los?"
: Ich denke, dass das vielleicht an der festen Brücke der
: Tele liegt (versus des Floyd Rose an meiner Ibanez...).
da ein Floyd Rose freischwebend aufgehängt ist, gibt er dem Saitenzug nach. Das ist ja auch der Grund, weshalb die Dinger so schwer zu stimmen sind, und weshalb man überhaupt nicht weiterspielen kann, wenn eine Saite reisst.
Mach doch mal folgendes Experiment: ziehe die G-Saite im 12. Bund zwei Halbtöne hoch bis A. Dann merkst Du Dir genau, wie stark Du ziehen musst. Anschließend ziehst Du die G-Saite im 12. Bund nochmal genau so wie vorher, schlägst aber nicht die G-Saite selbst an, sondern zB die tiefe E-Saite.
Dann hörst Du einen Effekt, den die Anwender von festen Stegen und von aufliegenden Vibratosystemen sich gar nicht vorstellen können: die E-Saite verstimmt sich nach unten. Die Kraft in Kilo, die dieser Verstimmung entspricht, ist übrigens genau die Kraft, die Du als Floyd Rose-Spieler beim Ziehen mehr aufwenden mußt, um auf den gleichen Ton zu kommen wie bei einer floydroselosen Gitarre.
(Exkurs: 10mal hintereinander "Freudlos floydroselos freut Rose bloß" sagen, ohne sich zu verhaspeln.)
Diesen Effekt finde ich übrigens am Schlimmsten, wenn man zwei Saiten anschlägt und dabei eine Saite zieht und die andere nicht. Aber man kann sich drauf einstellen.
Keep rockin'
Friedlieb
Hallo Helge,
auch Dir ein herzliches Willkommen bei den aussenjams.
Ich kann mich den anderen nur anschliessen, die Sounds sind recht gut, der cleane Teil aber etwas hart vorne im Mix, die Zerre scheint Dir wirklich mehr Sicherheit zu geben (tolle Stelle übrigens ab 1:03) auch der Einstieg mit der verzerrten Gitarre ist fein, erinnert mich an alte Jefferson Airplane Liveaufnahmen, das ist schön Richtung Ende der 60er Jahre. Auch daß Du ein Motiv hast und nicht blind losfudelst, gefällt mir sehr gut.
Und ein bisschen Grün bringt ja auch Farbe mit ins Spiel. :-) Es ist nur ein Jam.
Viele Grüße
Jochen
auch Dir ein herzliches Willkommen bei den aussenjams.
Ich kann mich den anderen nur anschliessen, die Sounds sind recht gut, der cleane Teil aber etwas hart vorne im Mix, die Zerre scheint Dir wirklich mehr Sicherheit zu geben (tolle Stelle übrigens ab 1:03) auch der Einstieg mit der verzerrten Gitarre ist fein, erinnert mich an alte Jefferson Airplane Liveaufnahmen, das ist schön Richtung Ende der 60er Jahre. Auch daß Du ein Motiv hast und nicht blind losfudelst, gefällt mir sehr gut.
Und ein bisschen Grün bringt ja auch Farbe mit ins Spiel. :-) Es ist nur ein Jam.
Viele Grüße
Jochen
Hallo Helge,
für's erste Mal ist es doch ganz gut geworden. Der Teil mit der verzerrten Gitarre gefällt mir besser.
Gut finde ich insgesamt Dein kontrolliertes Spiel, ich hatte nie den Eindruck, daß Du drauflos "dudelst".
Nicht so gefällt mir Dein Tonmaterial. Versuche doch weniger ins Skalen, als viel mehr in Melodien zu denken.
Viele Grüße
Dan
für's erste Mal ist es doch ganz gut geworden. Der Teil mit der verzerrten Gitarre gefällt mir besser.
Gut finde ich insgesamt Dein kontrolliertes Spiel, ich hatte nie den Eindruck, daß Du drauflos "dudelst".
Nicht so gefällt mir Dein Tonmaterial. Versuche doch weniger ins Skalen, als viel mehr in Melodien zu denken.
Viele Grüße
Dan