Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von schocka vom August 05. 2007 um 22:33:04:

Als Antwort zu: Re: (Aussenjam) AJ #80 Mein erstes Mal... geschrieben von Elwood am August 05. 2007 um 16:57:25:

Hallo Helge,

: Zum Thema: "Cleansound besser einbinden"....was heißt das?
: Muß ich den einfach ein bißchen leiser im Verhältnis zur
: Musik mischen?


ja, so ist das gemeint. Der Cleansound ist halt - erst recht im Vergleich mit dem zerrsound - recht laut im Verhältnis. Diesen Sound lautstärkemäßig zurücknehmen ist eine Möglcihkeit, evtl. könntest zu zuzsätzlich noch mit etwas Hall experimentieren. Ich vergreife mich da aber auch ab und an. Hilfreich ist beim Feststellen von Lautstärkemissverhältnissen auch immer, sich das Ergebnis auf verschiedenen Abhören zu Gemüte zu führen. Am PC - Lautsprecher sieht´s nömlich meistens anders aus als z. B. unterm Kopfhörer.


: Zum Thema Fingervibrato:
: Oha! *duck*
: Da habt ihr mich auch einfach voll erwischt ;)
: Ich drücke mich schon mein gesamtes Gitarristenleben davor,
: mal Bendings zu üben und mir ein wohlklingendes Vibrato
: drauf zu schaffen.


Dann wird es aber höchste Zeit!!! So abgedroschen wie diese Aussage auch sein mag, aber das Vibrato eines Gitarristen ist doch sein Markenzeichen. Meiner Meinung nach verfehlt jede noch so schöne/schräge/schnelle/abgefahrene/beeindruckende oder wie auch immer Tonfolge/Skala ihre Wirkung, wenn sie a) ausdruckslos gespielt ist und b) der letzte - womöglich länger ausgehaltene Ton - mit einem Zittervibrato versehem wird, dass es einem schaudert. Schräge Bendings stehen im Schauderfaktor dem übrigens nicht nach... :-)

: Ich denke, dass das vielleicht an der festen Brücke der
: Tele liegt (versus des Floyd Rose an meiner Ibanez...).


Das mag sein, wieviel Gegendruck (Anzahl der Federn?) erzeugt denn dein FR?


: PS: Noch kurz zum Thema Homerecording: Ich war selber ziemlich
: überrascht, wie einfach man mit geringen Mitteln ein passables
: Ergebnis hinbekommt. Wenn ich mir die "Anleitungen" hier oder
: in anderen Foren so durchlese klingt das immmer sehr kompliziert.
: Naja, ich bin halt Theoretiker und die Devise "einfach mal
: rumprobieren" hat hier echt Wunder gewirkt ;)


Genau, einfach tun, und es geht auch ohne V-Amp! Und auf jeden Fall weitermachen :-)))

Viele Grüße,
Andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.