Hi.
Tja also,...
... ich hätte da ein Video, ca. 5 Minuten, auf DVD. Ich möchte das auf eine Homepage stellen und brauche es daher in einen für möglichst viele Leute problemlos anschaubaren Format und nicht viel größer als 10 MB.
Ich habe von dem Video auch schon eine Quicktime-Variante in 10 MB die mir der Videoersteller zur Verfügung gab. Allerdings hat nicht jeder Quicktime und daher hätte ich es gerne noch in einem anderen Datei-Format.
Ich habe schon viele Freeware- oder Demoversions-Konvertierer herumprobiert. Probleme sind: Entweder blendet der Konvertierer ein Logo ein (= ästhetisch unakzeptabel) oder er staucht - ohne dass ich es verhindern kann - das Dateiformat zusammen von den gegebenen "Kino-" auf "Fernseherrelationen" (= dargestellte Personen sehen aus wie Celine Dion) oder ich kriege die Datei schlicht nicht klein genug, bzw. kriege den Kompromiß Qualität/Dateigröße nicht gut hin.
Alle Konverter machen außerdem das Bild deutlich dunkler als auf Original- oder Quicktime-Datei.
Also hä?
Ich bin es jetzt leid. Ich habe Tage damit zugebracht, diese Probleme zu beseitigen. Jetzt habe ich keine Lust mehr. Kann mir Jemand helfen?
Gruß,
groby
*
Übersicht
- (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren. - gestartet von groby 28. April 2006 um 14:04h
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
groby
am 29. April 2006 um 19:09
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
bO²gie
am 29. April 2006 um 19:34
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
groby
am 29. April 2006 um 21:57
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 30. April 2006 um 09:57
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
groby
am 30. April 2006 um 16:53
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
groby
am 30. April 2006 um 16:53
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 30. April 2006 um 09:57
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
groby
am 29. April 2006 um 21:57
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
bO²gie
am 29. April 2006 um 19:34
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 29. April 2006 um 09:24
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
bO²gie
am 29. April 2006 um 12:27
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 30. April 2006 um 09:45
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
bO²gie
am 30. April 2006 um 13:20
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
Friedlieb
am 30. April 2006 um 11:23
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
bO²gie
am 30. April 2006 um 13:20
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 30. April 2006 um 09:45
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
martin
am 29. April 2006 um 11:44
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 30. April 2006 um 09:35
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
martin
am 30. April 2006 um 09:42
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 30. April 2006 um 09:48
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 30. April 2006 um 09:48
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
martin
am 30. April 2006 um 09:42
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
hanky
am 30. April 2006 um 09:35
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
bO²gie
am 29. April 2006 um 12:27
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
martin
am 28. April 2006 um 15:42
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
groby
am 28. April 2006 um 17:16
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
Der Felix
am 28. April 2006 um 19:48
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
martin
am 28. April 2006 um 19:54
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
martin
am 28. April 2006 um 19:54
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
Der Felix
am 28. April 2006 um 19:48
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
martin
am 28. April 2006 um 15:44
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
groby
am 28. April 2006 um 17:16
- Re: (Video-Dateien) kleines Video für Website konvertieren.
- von
groby
am 29. April 2006 um 19:09
hallo groby!
ich habe diese odyssee (schreibt man das so...?) auch hinter mir.
es gibt da einfach keine allgemeingültige antwort, weil die wirkung des jeweiligen kompressiosalgorithmus auch stark vom ausgangsmaterial abhängt. gerade, wenn du denkst, du hast endlich deine beste einstellung gefunden, haut es beim nächsten film schon nicht mehr hin...
ich habe divx und konsorten durch und bin inzwischen wegen der super qualität und winzigen dateigrößen beim quicktime.mov codiert mit dem h.264 codec hängen geblieben.
nachteil: ohne quicktime 7 auf win xp oder mac os x sieht man nichts. alle alten systeme gucken also in die röhre...
ich schreibe das gleich neben den link zum video, am besten noch mit dem quicktime-download-link. ich bin aber nicht gewerblich drauf angewiesen, dass meine filme jeder sehen kann. wer kein quicktime haben will, kann halt auch nicht gucken.
gruß martin
ich habe diese odyssee (schreibt man das so...?) auch hinter mir.
es gibt da einfach keine allgemeingültige antwort, weil die wirkung des jeweiligen kompressiosalgorithmus auch stark vom ausgangsmaterial abhängt. gerade, wenn du denkst, du hast endlich deine beste einstellung gefunden, haut es beim nächsten film schon nicht mehr hin...
ich habe divx und konsorten durch und bin inzwischen wegen der super qualität und winzigen dateigrößen beim quicktime.mov codiert mit dem h.264 codec hängen geblieben.
nachteil: ohne quicktime 7 auf win xp oder mac os x sieht man nichts. alle alten systeme gucken also in die röhre...
ich schreibe das gleich neben den link zum video, am besten noch mit dem quicktime-download-link. ich bin aber nicht gewerblich drauf angewiesen, dass meine filme jeder sehen kann. wer kein quicktime haben will, kann halt auch nicht gucken.
gruß martin
kleiner nachtrag:
wenn ich wirtschaftlich drauf angewiesen wäre, würde ich das teil wohl in dem mir verhassten wmv-format anbieten.
gruß martin
wenn ich wirtschaftlich drauf angewiesen wäre, würde ich das teil wohl in dem mir verhassten wmv-format anbieten.
gruß martin
Hi, martin.
Ich bin zwar nicht gewerblich drauf angewiesen aber ... nun ... "künstlerisch" irgendwie schon.
Es geht um ein Video für unsere Bandhomepage. Wir können froh sein über jeden der sich das dann - wenn es fertig ist - angucken möchte und können daher wenig technischen Aufwand verlangen oder voraussetzen. Es muß also - neben Quicktime - eine Version des Videos her, dass einen noch kleineren gemeinsamen Nenner bedienen kann.
es gibt da einfach keine allgemeingültige antwort, weil die wirkung des jeweiligen kompressiosalgorithmus auch stark vom ausgangsmaterial abhängt. gerade, wenn du denkst, du hast endlich deine beste einstellung gefunden, haut es beim nächsten film schon nicht mehr hin...
Ich muss ja auch nur ein Video hinkriegen. Aber ich werde langsam bekloppt bei dem Versuch, eine akzeptable Version mit gutem 10MB Qualität/Dateigröße Quotienten hinzukriegen.
Und eine Version die nicht dunkler wird beim Konvertieren ist mir noch nie gelungen.
Ich werde langsam bekloppt. Hatte ich das schon gesagt? Weiß ich nicht mehr. Ne, echt, wirse aber auch bekloppt bei.
Klopp,
klopy
*
Ich bin zwar nicht gewerblich drauf angewiesen aber ... nun ... "künstlerisch" irgendwie schon.
Es geht um ein Video für unsere Bandhomepage. Wir können froh sein über jeden der sich das dann - wenn es fertig ist - angucken möchte und können daher wenig technischen Aufwand verlangen oder voraussetzen. Es muß also - neben Quicktime - eine Version des Videos her, dass einen noch kleineren gemeinsamen Nenner bedienen kann.
es gibt da einfach keine allgemeingültige antwort, weil die wirkung des jeweiligen kompressiosalgorithmus auch stark vom ausgangsmaterial abhängt. gerade, wenn du denkst, du hast endlich deine beste einstellung gefunden, haut es beim nächsten film schon nicht mehr hin...
Ich muss ja auch nur ein Video hinkriegen. Aber ich werde langsam bekloppt bei dem Versuch, eine akzeptable Version mit gutem 10MB Qualität/Dateigröße Quotienten hinzukriegen.
Und eine Version die nicht dunkler wird beim Konvertieren ist mir noch nie gelungen.
Ich werde langsam bekloppt. Hatte ich das schon gesagt? Weiß ich nicht mehr. Ne, echt, wirse aber auch bekloppt bei.
Klopp,
klopy
*
Hi Groby,
der kleinste gemeinsame Nenner ist mpg1. Erfreulicherweise ist man dort nicht zwigend auf eine feste Bitrate angewiesen, 1150kBit/s ist zwar _ein_ Standard aber im Prinzip nur für VideoCDs geboten. Variable Bitrate gipps da auch.
Daaaahaamals, als ich noch viel mit Videos hantierte, war mpg1 immer das Format der Wahl, wenn jeder es sich anschauen können sollte.
Gruß,
Felix
der kleinste gemeinsame Nenner ist mpg1. Erfreulicherweise ist man dort nicht zwigend auf eine feste Bitrate angewiesen, 1150kBit/s ist zwar _ein_ Standard aber im Prinzip nur für VideoCDs geboten. Variable Bitrate gipps da auch.
Daaaahaamals, als ich noch viel mit Videos hantierte, war mpg1 immer das Format der Wahl, wenn jeder es sich anschauen können sollte.
Gruß,
Felix
hallo felix!
mpeg1 sieht zwar wirklich scheiße aus, 5 min unter 10 mb geht da eigentlich nur in briefmarkengröße, aber du hast recht:
mpeg1 kann wirklich jeder abspielen, beim mac ab os 8.5 und bei pcs ab win 98 (wenn nicht sogar win 95?).
@groby:
biete doch so einen mini-appetizer als mpeg1 an und weise darauf hin, dass man sich mit quicktime 7 das ganze auch noch einmal in echt toller qualität bildschirmfüllend anschauen kann...
gruß martin
mpeg1 sieht zwar wirklich scheiße aus, 5 min unter 10 mb geht da eigentlich nur in briefmarkengröße, aber du hast recht:
mpeg1 kann wirklich jeder abspielen, beim mac ab os 8.5 und bei pcs ab win 98 (wenn nicht sogar win 95?).
@groby:
biete doch so einen mini-appetizer als mpeg1 an und weise darauf hin, dass man sich mit quicktime 7 das ganze auch noch einmal in echt toller qualität bildschirmfüllend anschauen kann...
gruß martin
Grüßß Dich Robert,
der Gral reinster Glückseligkeit nennt sich Flash Video. Zumindest für mich und zur Zeit. Das das Format gut funktioniert, sieht man an Plattformen wie youtube. Die Vorteile: Flash hat mittlerweile jeder, es wird gestreamt und die Dateigröße hält sich in Grenzen.
Den Flash Video Encoder gibts beim aktuellen Studio dazu.
Grüße
::alex
der Gral reinster Glückseligkeit nennt sich Flash Video. Zumindest für mich und zur Zeit. Das das Format gut funktioniert, sieht man an Plattformen wie youtube. Die Vorteile: Flash hat mittlerweile jeder, es wird gestreamt und die Dateigröße hält sich in Grenzen.
Den Flash Video Encoder gibts beim aktuellen Studio dazu.
Grüße
::alex
hallo alex!
ja stimmt, flash habe ich ganz vergessen, weil ich mich bisher noch nicht damit auseinander gesetzt habe.
welches programm brauche ich den für das erstellen von flash filmen? auf der arbeit haben wir eine volume-lizenz für macromedia studio 2004 mx (oder so ähnlich). das ist ein bundle aus dreamweaver, fireworks u.s.w, habe es mir mangels zeit aber noch nie genauer angesehen...
gruß martin
ja stimmt, flash habe ich ganz vergessen, weil ich mich bisher noch nicht damit auseinander gesetzt habe.
welches programm brauche ich den für das erstellen von flash filmen? auf der arbeit haben wir eine volume-lizenz für macromedia studio 2004 mx (oder so ähnlich). das ist ein bundle aus dreamweaver, fireworks u.s.w, habe es mir mangels zeit aber noch nie genauer angesehen...
gruß martin
Moin Hanky -
: der Gral reinster Glückseligkeit nennt sich Flash Video...
*hüstel* ... aber nur wenn man nicht Opera benutzt. Zudem ist Flash perse suboptimal. Youtube hin, Sonnenschein her.
Kleine mpeg Vorschau plus Downloadmöglichkeit für eine größere Version halte ich für optimal. Dazu ein Downloadlink zum VLC Player und dann passt es schon.
www.videolan.org
Gruss
Boogie
blog.slidetone.net
: der Gral reinster Glückseligkeit nennt sich Flash Video...
*hüstel* ... aber nur wenn man nicht Opera benutzt. Zudem ist Flash perse suboptimal. Youtube hin, Sonnenschein her.
Kleine mpeg Vorschau plus Downloadmöglichkeit für eine größere Version halte ich für optimal. Dazu ein Downloadlink zum VLC Player und dann passt es schon.
www.videolan.org
Gruss
Boogie
blog.slidetone.net
Hi.
Danke erstmal an Martin, Alex, Sven und Felix.
Flash ist keine schlechte Idee, allerdings weiß ich nicht was Du - Felix - mit "ist bei Studio dabei" meinst. Was ist Studio?
Jetzt habe ich so ein Flashvideo erbastelt - per ergoogeltem Demo-Konverter - und weiß nicht mal, wie ich das ganz simpel kontroll-anschauen kann.
Konvertieren ginge ja auch über Youtube. Quicktime hochladen. Youtube konvertieren lassen, per Firefox-Plugin herunterladen, fertig. Aber Flash an sich kann ich nicht gucken weil ich nicht wüßte wie sondern muß es nochmal konvertieren und spätestens dann ist die Qualität durch den Wolf. Abgesehen davon macht auch Youtube das Bild dunkler und quetscht das Format zusammen. Schon probiert.
Am liebsten wäe mir immer noch eine 10 MB Windows Media Datei erstellt direkt vom DVD-Format.
Die Idee einer kurze Appetitanreger-Vorschau und dann die größere Datei zum Herunterladen ist nicht schlecht, mag ich aber für diesen Zweck nicht so. Ich will den Leuten - wenn sich überhaupt jemand schon mal dahin verirrt - gleich alles geben können und es muss für denjenigen so billig und so unanstrengend sein wie es nur geht.
hmmm.
Gruß,
groby
*
Danke erstmal an Martin, Alex, Sven und Felix.
Flash ist keine schlechte Idee, allerdings weiß ich nicht was Du - Felix - mit "ist bei Studio dabei" meinst. Was ist Studio?
Jetzt habe ich so ein Flashvideo erbastelt - per ergoogeltem Demo-Konverter - und weiß nicht mal, wie ich das ganz simpel kontroll-anschauen kann.
Konvertieren ginge ja auch über Youtube. Quicktime hochladen. Youtube konvertieren lassen, per Firefox-Plugin herunterladen, fertig. Aber Flash an sich kann ich nicht gucken weil ich nicht wüßte wie sondern muß es nochmal konvertieren und spätestens dann ist die Qualität durch den Wolf. Abgesehen davon macht auch Youtube das Bild dunkler und quetscht das Format zusammen. Schon probiert.
Am liebsten wäe mir immer noch eine 10 MB Windows Media Datei erstellt direkt vom DVD-Format.
Die Idee einer kurze Appetitanreger-Vorschau und dann die größere Datei zum Herunterladen ist nicht schlecht, mag ich aber für diesen Zweck nicht so. Ich will den Leuten - wenn sich überhaupt jemand schon mal dahin verirrt - gleich alles geben können und es muss für denjenigen so billig und so unanstrengend sein wie es nur geht.
hmmm.
Gruß,
groby
*
Moin Robert -
: Die Idee einer kurze Appetitanreger-Vorschau und dann die größere Datei zum Herunterladen ist nicht schlecht, mag ich aber für diesen Zweck nicht so. Ich will den Leuten - wenn sich überhaupt jemand schon mal dahin verirrt - gleich alles geben können und es muss für denjenigen so billig und so unanstrengend sein wie es nur geht.
ich glaub nicht, das es dazu eine sinnvolle Alternative gibt und ... hey... wenn sich einer dazu durchgerungen hat und auf der Seite gelandet ist und wirklich interessiert ist, dann lädt er den Krams auch runter, egal ob 10 oder 20 MB. Gib Qualität eine Chance, Youtubeflashgeheckseltes gibt's genug im Netz. Und geb guter Weichware eine Chance auf Verbreitung, siehe VLC Player. Und schreib endlich ein Buch. Oder ein Blog.
Gruss und so ....
Boogie
blog.slidetone.net
: Die Idee einer kurze Appetitanreger-Vorschau und dann die größere Datei zum Herunterladen ist nicht schlecht, mag ich aber für diesen Zweck nicht so. Ich will den Leuten - wenn sich überhaupt jemand schon mal dahin verirrt - gleich alles geben können und es muss für denjenigen so billig und so unanstrengend sein wie es nur geht.
ich glaub nicht, das es dazu eine sinnvolle Alternative gibt und ... hey... wenn sich einer dazu durchgerungen hat und auf der Seite gelandet ist und wirklich interessiert ist, dann lädt er den Krams auch runter, egal ob 10 oder 20 MB. Gib Qualität eine Chance, Youtubeflashgeheckseltes gibt's genug im Netz. Und geb guter Weichware eine Chance auf Verbreitung, siehe VLC Player. Und schreib endlich ein Buch. Oder ein Blog.
Gruss und so ....
Boogie
blog.slidetone.net
Hi, Sven.
... egal ob 10 oder 20 MB.
Ich gehe mal davon aus, dass jemand der 10 MB ansieht auch vor 20 keine Angst hätte. Aber wir haben halt auch nicht viel Homepageplatz.
Gib Qualität eine Chance, ..
Ich versuche es. Mein ganzes Bestreben darin, meiner Band zu Gigs zu verhelfen, fusst ja auf meiner Mission, Qualität zu verbreiten. 1A Rockqualität. Hier. Fühlen Sie, staunen Sie, treten Sie näher.
Zur Zeit ist hier aber alles an Kneipen und Chancen und Publikum eingetrocknet.
Hat jemand einen Gig für uns?
Ruft an.
Auch nachts.
Ich schicke auch gerne ein Werbe-Video. Habe ja genug. Wäre 30 MB, etwas dunkel und mit gestauchtem Bild auch okay für Sie? Hätt ich gerade da.
Gruß,
groby
*
P.S.: Gibt natürlich auch 'ne Story zum Video. Erzähl ich aber später, wenn man das Ding auch mal sehen kann.
... egal ob 10 oder 20 MB.
Ich gehe mal davon aus, dass jemand der 10 MB ansieht auch vor 20 keine Angst hätte. Aber wir haben halt auch nicht viel Homepageplatz.
Gib Qualität eine Chance, ..
Ich versuche es. Mein ganzes Bestreben darin, meiner Band zu Gigs zu verhelfen, fusst ja auf meiner Mission, Qualität zu verbreiten. 1A Rockqualität. Hier. Fühlen Sie, staunen Sie, treten Sie näher.
Zur Zeit ist hier aber alles an Kneipen und Chancen und Publikum eingetrocknet.
Hat jemand einen Gig für uns?
Ruft an.
Auch nachts.
Ich schicke auch gerne ein Werbe-Video. Habe ja genug. Wäre 30 MB, etwas dunkel und mit gestauchtem Bild auch okay für Sie? Hätt ich gerade da.
Gruß,
groby
*
P.S.: Gibt natürlich auch 'ne Story zum Video. Erzähl ich aber später, wenn man das Ding auch mal sehen kann.
Grüß Dich Martin,
der Flash Video Converter (heißt tatsächlich so) liegt dem aktuellen Macromedia (resp. Adobe) Studio Version 8 bei und konvertiert die gängigen Videoformate in Flash.
Das ist ja beileibe nicht der Hauptaspekt bei dem Tool; der Vorteil ist, daß man beispielsweise Videosequenzen in mehreren Ebenen präsentieren, bestimmte Punkte/Aktionen triggern usw kann. Das sind schon unglaubliche Möglichkeiten der Videoeinbindung und Interaktivität.
LG
::alex
der Flash Video Converter (heißt tatsächlich so) liegt dem aktuellen Macromedia (resp. Adobe) Studio Version 8 bei und konvertiert die gängigen Videoformate in Flash.
Das ist ja beileibe nicht der Hauptaspekt bei dem Tool; der Vorteil ist, daß man beispielsweise Videosequenzen in mehreren Ebenen präsentieren, bestimmte Punkte/Aktionen triggern usw kann. Das sind schon unglaubliche Möglichkeiten der Videoeinbindung und Interaktivität.
LG
::alex
hallo alex!
hmm, habe gerade mal nachgesehen. in meinem ordner von studio mx 2004 liegen
- dreamweaver mx 2004
- fireworks mx 2004
- flash mx 2004
- freehand mx 2004
habe das flashprogramm mal kurz geöffnet, dort konnte ich ein quicktimevideo importieren und dann über die exportfunktion als flashvideo wieder ausgeben. die einstellungsmöglichkeiten waren aber etwas mager... (hatte aber auch nur 5 minuten zeit...)
ist der flash video converter ein eigenständiges programm?
ich habe das alles auf dem mac ausprobiert, die installations-cd ist aber crossplattform.
soll ich das ganze noch einmal unter windows installieren und dort gucken, ob der video converter dabei ist?
gruß martin
hmm, habe gerade mal nachgesehen. in meinem ordner von studio mx 2004 liegen
- dreamweaver mx 2004
- fireworks mx 2004
- flash mx 2004
- freehand mx 2004
habe das flashprogramm mal kurz geöffnet, dort konnte ich ein quicktimevideo importieren und dann über die exportfunktion als flashvideo wieder ausgeben. die einstellungsmöglichkeiten waren aber etwas mager... (hatte aber auch nur 5 minuten zeit...)
ist der flash video converter ein eigenständiges programm?
ich habe das alles auf dem mac ausprobiert, die installations-cd ist aber crossplattform.
soll ich das ganze noch einmal unter windows installieren und dort gucken, ob der video converter dabei ist?
gruß martin
Heya Sven,
soweit ich das verstanden habe, sieht Robert den Clip als wichtigen Bestandteil seiner Präsentation. Da macht es sich dann gut, wenn man das dann auch direkt in der Gestaltung mit einbringen kann und da bietet sich Streaming Video nunmal an. Sicher ist mpg als Format sehr verbreitet, die Kompressionsrate ist aber nicht wirklich berauschend, von der Qualität mal ganz zu schweigen.
Ich bin da etwas verwundert, wenn Du schreibst, daß Opera Probleme mit Flash hat. Wenn der einzige verbreitete kostenpflichtige Browser nichtmal so elementare Webformate unterstützt, was bezahlt man da eigentlich? ;-.)
Wie ich schon Martin schrub, bietet Flash Video ja weit mehr, als nur schnödes konvertieren und streaming, auch wenn das für den Robert evtl. jetzt mal nicht soo interessant ist, aber wer weiß?
Grüße
::alex
soweit ich das verstanden habe, sieht Robert den Clip als wichtigen Bestandteil seiner Präsentation. Da macht es sich dann gut, wenn man das dann auch direkt in der Gestaltung mit einbringen kann und da bietet sich Streaming Video nunmal an. Sicher ist mpg als Format sehr verbreitet, die Kompressionsrate ist aber nicht wirklich berauschend, von der Qualität mal ganz zu schweigen.
Ich bin da etwas verwundert, wenn Du schreibst, daß Opera Probleme mit Flash hat. Wenn der einzige verbreitete kostenpflichtige Browser nichtmal so elementare Webformate unterstützt, was bezahlt man da eigentlich? ;-.)
Wie ich schon Martin schrub, bietet Flash Video ja weit mehr, als nur schnödes konvertieren und streaming, auch wenn das für den Robert evtl. jetzt mal nicht soo interessant ist, aber wer weiß?
Grüße
::alex
Hey nochmal,
nein Martin, Studio 8 ist die Nachfolgeversion vom MX 2004 und da erst wurde Flash Video implementiert. Daher wirst Du bei Dir leider nichts finden können. Ich check mal im Manual, ob der Video Konverter standalone funktioniert und schreib Dir die Antwort dann in einer Mail.
Grüße
::alex
nein Martin, Studio 8 ist die Nachfolgeversion vom MX 2004 und da erst wurde Flash Video implementiert. Daher wirst Du bei Dir leider nichts finden können. Ich check mal im Manual, ob der Video Konverter standalone funktioniert und schreib Dir die Antwort dann in einer Mail.
Grüße
::alex
Robert,
in welchem Format hast Du das Video jetzt, wie groß ist es und in welcher Auflösung willst Du es ins Web stellen?
Zu dem Thema 10MB oder 20MB kann ich aber sagen, daß es für jemanden, der wegen des Videos auf Deine Seite kommt, sicher letztendlich wurscht ist. Zufällige Betrachter werden sich wahrscheinlich aber auch die 10MB schenken. Deswegen auch der Gedanke mit dem streamen.
Ich biete Dir gern an, daß Du mir das Video im Rohformat schickst, und ich schau, was ich tun kann.
Grüße
::alex
PS: Daß Du das Flashfilmchen nicht betrachten kannst, liegt sicher am fehlenden Flashplayer. Bekommst Du umme beispielsweise HIER
PPS: Das Studio, welches "Felix" meinte, ist das Macromedia Studio v8. Ein Softwarepaket. Sozusagen.
in welchem Format hast Du das Video jetzt, wie groß ist es und in welcher Auflösung willst Du es ins Web stellen?
Zu dem Thema 10MB oder 20MB kann ich aber sagen, daß es für jemanden, der wegen des Videos auf Deine Seite kommt, sicher letztendlich wurscht ist. Zufällige Betrachter werden sich wahrscheinlich aber auch die 10MB schenken. Deswegen auch der Gedanke mit dem streamen.
Ich biete Dir gern an, daß Du mir das Video im Rohformat schickst, und ich schau, was ich tun kann.
Grüße
::alex
PS: Daß Du das Flashfilmchen nicht betrachten kannst, liegt sicher am fehlenden Flashplayer. Bekommst Du umme beispielsweise HIER
PPS: Das Studio, welches "Felix" meinte, ist das Macromedia Studio v8. Ein Softwarepaket. Sozusagen.
Hi Aelx,
: Ich bin da etwas verwundert, wenn Du schreibst, daß Opera Probleme mit Flash hat.
hat er nur, wenn man kein Flash Plugin installiert, oder im Falle von Flash Video ein veraltetes Flash Plugin hat.
Keep rockin'
Friedlieb
: Ich bin da etwas verwundert, wenn Du schreibst, daß Opera Probleme mit Flash hat.
hat er nur, wenn man kein Flash Plugin installiert, oder im Falle von Flash Video ein veraltetes Flash Plugin hat.
Keep rockin'
Friedlieb
Tach Alex -
: Ich bin da etwas verwundert, wenn Du schreibst, daß Opera Probleme mit Flash hat.
s. Friedlieb. Opera ansich hat kein Problem mit Flash, gesetzt dem Fall es ist der aktuellste Player installiert. Da geht's Opera wie jedem anderen Browser auch. Einer der Punkte warum Flash imho saugt ist die ständig fehlende Aufwärtskompabilität bei neuen Flash Versionen von der jeweiligen Vorgängerversion.
Wenn der einzige verbreitete kostenpflichtige Browser nichtmal so elementare Webformate unterstützt, was bezahlt man da eigentlich? ;-.)
Klickst du hier, erfährst du warum man für einen Klasse Browser wie Opera auch bezahlen würde, wenn es nicht seit 8.0 eine Free Version geben würde ;-)
: Wie ich schon Martin schrub, bietet Flash Video ja weit mehr, als nur schnödes konvertieren und streaming, auch wenn das für den Robert evtl. jetzt mal nicht soo interessant ist, aber wer weiß?
Keine Frage, Flash ist mächtig aber man kann auch mächtig viel Scheiß damit machen. Robert will Video und vielleicht streamen. Ich sag's ja gern nochmal: VLC Player.
Gruss und so ...
Boogie
blog.slidetone.net
: Ich bin da etwas verwundert, wenn Du schreibst, daß Opera Probleme mit Flash hat.
s. Friedlieb. Opera ansich hat kein Problem mit Flash, gesetzt dem Fall es ist der aktuellste Player installiert. Da geht's Opera wie jedem anderen Browser auch. Einer der Punkte warum Flash imho saugt ist die ständig fehlende Aufwärtskompabilität bei neuen Flash Versionen von der jeweiligen Vorgängerversion.
Wenn der einzige verbreitete kostenpflichtige Browser nichtmal so elementare Webformate unterstützt, was bezahlt man da eigentlich? ;-.)
Klickst du hier, erfährst du warum man für einen Klasse Browser wie Opera auch bezahlen würde, wenn es nicht seit 8.0 eine Free Version geben würde ;-)
: Wie ich schon Martin schrub, bietet Flash Video ja weit mehr, als nur schnödes konvertieren und streaming, auch wenn das für den Robert evtl. jetzt mal nicht soo interessant ist, aber wer weiß?
Keine Frage, Flash ist mächtig aber man kann auch mächtig viel Scheiß damit machen. Robert will Video und vielleicht streamen. Ich sag's ja gern nochmal: VLC Player.
Gruss und so ...
Boogie
blog.slidetone.net
Hi, alex.
Sorry wegen der Namensverwechslung.
Also Flash gucken kann ich jetzt, dank Deines und Sven's verlinkten Flash-Viewern.
Gut okay, m-mmh.
Ob Flash eine gute Idee wäre für's Video muß ich noch mit unserem Bassisten abklären. Er ist unser Homepage-Experte, hat aber leider auch wenig Ahnung von Filme-Konvertieren (deshalb ist diese Konvertierungsaufgabe auch mir zugeschubst worden). Wieviel Speicherplatz wir dafür noch übrig haben, weiß ich auch nicht, aber viel isses nicht. 10 MB ist ungefähr die Grenze.
Oder wir bieten ausschliesslich *ein* Dateiformat an (nicht Quicktime plus was anderes), dann muss es noch "kompatibler" sein (das wäre Flash wohl) und darf 20MB werden.
Zu Flash konvertieren ist mir auch schon gelungen, in guter Qualität und Dateigröße. Schon mal gut, insgesamt. Allerdings immer nur mit Demoversionen diverser Programme die dann ein fettes Wasserzeichen ins Bild brennen. Kennt jemand ein Freeware-Programm?
Schlimmstenfalls, alex, nehme ich Dein Angebot beim Wort und schicke Dir die Quelldatei mal zur Begutachtung. Da wäre ich entsetzlich dankbar.
Gruß,
groby
*
p.s.: Hier übrigens eine Website, die nach all dem Konvertierungsfirlefanz der letzten 4 Tage meinen Geisteszustand widerspiegelt.
Sorry wegen der Namensverwechslung.
Also Flash gucken kann ich jetzt, dank Deines und Sven's verlinkten Flash-Viewern.
Gut okay, m-mmh.
Ob Flash eine gute Idee wäre für's Video muß ich noch mit unserem Bassisten abklären. Er ist unser Homepage-Experte, hat aber leider auch wenig Ahnung von Filme-Konvertieren (deshalb ist diese Konvertierungsaufgabe auch mir zugeschubst worden). Wieviel Speicherplatz wir dafür noch übrig haben, weiß ich auch nicht, aber viel isses nicht. 10 MB ist ungefähr die Grenze.
Oder wir bieten ausschliesslich *ein* Dateiformat an (nicht Quicktime plus was anderes), dann muss es noch "kompatibler" sein (das wäre Flash wohl) und darf 20MB werden.
Zu Flash konvertieren ist mir auch schon gelungen, in guter Qualität und Dateigröße. Schon mal gut, insgesamt. Allerdings immer nur mit Demoversionen diverser Programme die dann ein fettes Wasserzeichen ins Bild brennen. Kennt jemand ein Freeware-Programm?
Schlimmstenfalls, alex, nehme ich Dein Angebot beim Wort und schicke Dir die Quelldatei mal zur Begutachtung. Da wäre ich entsetzlich dankbar.
Gruß,
groby
*
p.s.: Hier übrigens eine Website, die nach all dem Konvertierungsfirlefanz der letzten 4 Tage meinen Geisteszustand widerspiegelt.