Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

  • NP - gestartet von bO²gie 31. Dezember 2005 um 11:21h
    • Re: NP - von Der Felix am 1. Januar 2006 um 13:58 (Thread)
      • Re: NP - von bO²gie am 1. Januar 2006 um 16:04 (Thread)
        • Re: NP - von Der Felix am 1. Januar 2006 um 16:28 (Thread)
      • Re: NP - von Guitar-Chris am 1. Januar 2006 um 14:07 (Thread)
    • Re: NP - von bO²gie am 31. Dezember 2005 um 18:11 (Thread)
      • Re: NP - von andi-o am 1. Januar 2006 um 13:24 (Thread)
        • Re: NP - von bO²gie am 1. Januar 2006 um 13:45 (Thread)
      • Re: NP - von the stooge am 31. Dezember 2005 um 19:12 (Thread)
        • Re: NP - von erniecaster am 1. Januar 2006 um 12:37 (Thread)
          • Re: NP - von bO²gie am 1. Januar 2006 um 13:07 (Thread)
          • Re: NP - von Guitar-Chris am 1. Januar 2006 um 12:54 (Thread)
    • Re: NP - von Guitar-Chris am 31. Dezember 2005 um 11:49 (Thread)

NP

NP: Norah Jones auf 3SAT (TV) und spätestens Neujahr um 4:15 Elvis Costello Live in Memphis

Guten Rutsch und so ...
Boogie

Re: NP

Jo, schaue ich auch gerade. Angenehme Musik. Aber habe gerade ein Solo des Gitarristen (den mit der Semisolid) gehört, Mensch war der da neben der Spur. Schön das das auch solchen Profis mal passiert.


Christian

Re: NP

NP: Queen mit Paul Rodgers auf 3SAT

Erstaunlich wie man als, an sich ja guter Sänger, den großartigen Freddy Mercury Fundus so in Grund und Boden singen gruntzen kann. Ich schalt um 23:35 wieder ein, wenn das betreute Wohnen die Bühne bei 3SAT betritt.

Gruss und rutsch ....
Boogie

Re: NP

Mojn bO²gie,

NP: Queen mit Paul Rodgers auf 3SAT

Hab mich gerade rechtzeitig zu Radio Gaga reingeschaltet auf Deinen Tipp, für den Dir den Rest des Jahres dankbar sein werde. ;-))

Erstaunlich wie man als, an sich ja guter Sänger, den großartigen Freddy Mercury Fundus so in Grund und Boden singen gruntzen kann.

Paul Rodgers singt halt wie Paul Rodgers,* will heißen wie der beste Bluessänger weißer Hautfarbe und mein Leib- und Magensänger seit ich "Be my friend" gehört habe. Und er hat seinen Auftritt mit Queen ganz großartig gemacht, halt lässig-laidback und fantastisch bei Stimme. Ich war hin und weg. Und irgendwie haben Queen auch ein klein bisschen mehr bluesig und laid back wie Free geklungen.

Ich schalt um 23:35 wieder ein, wenn das betreute Wohnen die Bühne bei 3SAT betritt.

Dito. Und wenn Ramazotti in der Glotze kommt, rutsch ich erst mal in die nächste Kneipe und trinke einen solchen.

ne joode Rutsch un ne schöne Jrooß, Mathias

* so wenig wie Brian May bei "All right now" den Paul Kossoff rausgelassen hat.

PS: Wird Paul Rodger eigentlich nie alt?

Re: NP

Hallo!

Queen mit Paul Rodgers auf 3SAT

Das war ein sehr merkwürdiges Konzert. Mir fehlte John Deacon am Bass! Außerdem war Roger Taylor deutlich gealtert, aufgedunsen und verfettet. Und man sollte ihm den Lead-Gesang verbieten! Brian May hat mich dagegen wieder einmal schwer beeindruckt und der Kerl altert offensichtlich auch nicht.

Zu Paul Rodgers. Ich hätte mit ihm ja nicht als neuem Sänger gerechnet. Wenn ich an das Freddie Mercury-Tribute Konzert denke, fallen mir immer wieder Extreme ein, die eine heißere Version von Queen auf die Bühne brachten. Gary Cherone hat ja im Moment eh nichts zu tun. Dann aber wären Gary und Freddie zwei sehr vergleichbare Sänger gewesen und da hätte Gary keine Chance gehabt, nicht wie eine Kopie zu wirken.

Paul Rodgers ist eben deutlich anders als Freddie, mehr ein Shouter als ein Sänger. Und definitiv keine Diva. Dazu passte dann auch die Überschrift: Queen and Paul Rodgers. Eben nicht "Queen mit neuem Sänger".

Den ständigen Kleidungswechsel fand ich allerdings hochnotpeinlich.

Gruß

erniecaster





Re: NP

Mein Gott, der Roger Taylor hat mich echt erschreckt. Habe den fast nicht erkannt. Der machte keinen gesunden Eindruck. Brian May war halt so wie immer und Paul Rogers ist nicht Freddy. Punkt. Mir persönlich hat das nicht soo gut gefallen, wohl aber deswegen, weil man doch immer mit dem Original verglichen hat.


Dafür fand ich das Eagles Konzert vorher superklasse.

Und jetzt werde ich mir 565 Minuten Rory Gallagher im Rochpalast reintun :-)


Christian

Re: NP

Moin -

: Das war ein sehr merkwürdiges Konzert. Mir fehlte John Deacon am Bass!...

mir kam's eher vor wie das Queen Musical. Und dafür passte Paul Rodgers imho nicht. Ein George Micheal wäre z.B. jemand von dem ich mir vorstellen könnte, das er Freddy Mercury auf eine sehr eigene Art interpretiert hätte. Mit John Deacon fehlte natürlich das Rückrat Queens und der Schwamm, der mal der Drummer von Queen war, bot eher ein Bild des Trauers. Nein, ich behalt Queen lieber so in Erinnerung, wie ich die auf der News of the World Tour gesehen hab. Mein erstes Konzert, auf dem ich je war.

Gruss und so ...
Boogie

Eben noch NP auf Phoenix: Standing in the Shadow of Motown. Großartige Doku über die Funk Brothers.

Re: NP

Moin Boogie,

Klar ist Paul Rodgers nicht Freddie. Und obwohl ich mit
George Michaels Musik rein gar nichts anfangen kann - er
hätte den idealen Stimmumfang für die Queen Songs und auch
die nötige Portion Eigenständigkeit, um nicht als blosse
Kopie bzw. als Freddie-Ersatz dazustehen...aber na ja.

Sehr mühsam fand ich eher, dass Mr. Rodgers im Mix nicht
nach vorne kam (geholt wurde?). Er musste immer irgendwie
gegen den geballten Bombast im Hintergrund ansingen und da
verkam die Vorstellung zu einer reinen Mitsingaktion für
Hardcore Queen-Fans...(Musical eben...)

Und ja, Roger Taylor ist fett geworden - na und? der Kerl ist
wohl auch schon über 65....sein Gesang hat mir schon anno dunnemal
bei "I'm in love with my car" nicht gefallen - aber der Dicke
spielt ein amtliches Schlagzeug. Das Brian May - aus
15 Meter Entfernung - immer noch annähernd so aussieht, wie vor
20 Jahren liegt in erster Linie an seinen Haaren, wenn wir ehrlich
sind, oder? ;-))

(Ich mein, ein paar Stunden später bei den Stones konnte man ja
auch das Gefühl kriegen, dass man ein paar der Kerle vor'm Konzert
aus'm Sarg gezerrt hat, um sie für kurze Zeit wiederzubeleben....
also rein optisch, mein ich, versteht mich nicht falsch)

Grüße,

Andreas
Für den Freddie der größte Sänger dieses Jahrhunderts ist/war

Re: NP

Moin Andi -

: Sehr mühsam fand ich eher, dass Mr. Rodgers im Mix nicht
: nach vorne kam (geholt wurde?). Er musste immer irgendwie
: gegen den geballten Bombast im Hintergrund ansingen und da
: verkam die Vorstellung zu einer reinen Mitsingaktion für
: Hardcore Queen-Fans...(Musical eben...)


ich bin mir nicht sicher ob das nicht zum Teil auch an der Art von Paul Rodgers Gesangsstil liegt. Der singt halt irgendwo zwischen Presspappe und Losbrüllen plus seine typische Bluesknödelei. Eben die Blaupause für Pudelköpfe wie David Coverdale (nur das mir Rodgers wesentlich besser gefällt, beziehungsweise gefiel. Zu Free und zT auch zu Bad Co Zeiten. In dem Umfeld war Rodgers schlicht gut). Queens Fundus ist aber nicht annähernd so gestrickt wie es Free war. Viel dichter, orchestraler, nix Bluesrock. Falsche Baustelle für Rodgers.

: Und ja, Roger Taylor ist fett geworden - na und? .../snipped/ ...: (Ich mein, ein paar Stunden später bei den Stones konnte man ja
: auch das Gefühl kriegen, dass man ein paar der Kerle vor'm Konzert
: aus'm Sarg gezerrt hat, um sie für kurze Zeit wiederzubeleben....
: also rein optisch, mein ich, versteht mich nicht falsch)


Nix dagegen wenn jemand älter wird, albern wenn's nicht so wäre. Wenn jemand wie Taylor es aber offensichtlich drauf anlegt die Zeit still stehen zu lassen und trotzdem wie Spongebobs Bruder auftritt, dann ist es imho ein trauriger Anblick. Da lob ich mir das betreute Wohnen auf der Bühne. Natürlich sehen die Stones alt aus. Sie sehen aber nicht mehr aus wie vor 20, 30, 40 Jahren. Sie sehen aus wie die Stones heute. Findichgut. Jagger ist ein alter Gockel mit einer bewundernswerten Fitness, Charlie Watts ein Uhrwerk und Charlie war immer so alt wie er jetzt aussieht, Ron Wood bleibt der Rod Stewart Kumpel und ewig Neue und Keith Richards ist und bleibt für mich das Sinnbild des Rockgitarristen. Sehr schön fand ich die Szene wo er sich wütend vor's Publikum stellt, weil irgendwelche Deppen es lustig fanden Justin Timberlake mit Bierbechern zu bewerfen, wärend dieser mit Mick Jagger eine großartige Version von "Miss you" darbot.

Gruss und so ...
Boogie

NP: Presseclub, dann Live8 Zusammenfassung auf Phoenix

Re: NP

Ahoi,


habe die letzten 20 Minuten vom Pink-Auftitt gesehen - großartige Show! Und überhaupt: Die Qualität der Mehrzahl der gesendeten Aufzeichnungen war absolut überdurchschnittlich. Wenn ich an das Licht und die Kameraführung bei z.B. Roy Orbison denke bin ich sehr beruhigt, daß es doch noch gutes Personal gibt, das geile Konzertaufzeichnungen machen kann.

Gruß,
Felix

Re: NP


Vor allem finde ich es immer angenehm, wenn nicht alle 0,5 Sekunden umgeschnitten wird. Ruhig mal 20 Sekunden eine Totale, oder mal 3-4 Sekunden nur den Sänger. Diese Viva/MTV Schnittfolgen finde ich grausam und das gibt auch garnicht die Atmosphäre wieder, die ein Konzertbesuch mit sich bringt.

Re: NP

Moin Felix -

: Die Qualität der Mehrzahl der gesendeten Aufzeichnungen war absolut überdurchschnittlich. Wenn ich an das Licht und die Kameraführung bei z.B. Roy Orbison denke bin ich sehr beruhigt, daß es doch noch gutes Personal gibt, das geile Konzertaufzeichnungen machen kann.

stimmt, die Black & White Night Aufnahme von Roy Orbinson ist schon großes Kino. Aber ich fand auch, das es relativ viel Schrott Suboptimales zu sehen gab. Ganz vorne die grottigen Moody Blues. Schon zu Lebzeiten waren die schwer zu verdauen, aber nach dem Verfallsdatum geht diese gräßliche Zuckerwatte inklusive an Grenzdebilität gemahnenden langweiligen Kameraeinstellung gar nicht. Toto habens auch nicht viel besser gemacht. Beruhigend nur das Herr Lukather heutzutage auch mal galant pfuscht. Die Kameraführung allerdings auch grottig bis gähnend. Neben dem Roy Orbinson Gig fand ich eigentlich nur noch Norah Jones' Auftritt einen Augenschmeichler. Schöne Bilder, ruhig geschnitten, von einer grandios entspannten Band. Schmussette Jones neigt zwar zu putzigen Depressionen, aber die gleichen Gastauftritte von der Frau mit den großen Ohren bei Creepin in wieder wett. Gut, das Farewell I Konzert von den (inzwischen etwas flügellahmen) Eagles wußte natürlich auch mit einem großartigen kinomatografischen Spezialeffekt zu überzeugen: die stärkste Kameralinse der Welt, die selbst bei Joe Walshs Bühnenbekleidung nicht zerplatzte.

Gruss und so ...
Boogie

NP: Live8 auf Phoenix (gerade ohne Ton, was manchmal gut so ist)


Re: NP

Hi Sven,


: stimmt, die Black & White Night Aufnahme von Roy Orbinson ist schon großes Kino. Aber ich fand auch, das es relativ viel Schrott Suboptimales zu sehen gab.

oha, ich muss gestehen, daß ich auch nicht gerade viele der Konzerte gesehen habe, nämlich nur eine Handvoll - da hatte ich wohl Glück.
Aber Pink muss ich mir wohl auf DVD holen, so viel bunt irgendwie doch geschmackvoll zubereitet mit der Frau, deren Musik ich nicht mag, die aber doch irgendwie rockt, das muss ich mir mal genauer ansehen.

Gruß,
Felix

NP: Resident Evil (1)