Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Welches Cajon soll`s sein?

Hallo Ihr lieben,

ich möchte meinen musikalischen Horizont erweitern und mir ein Cajon anschaffen oder vielleicht sogar selber bauen.
Wenn jemand schon Erfahrung mit den wohlklingenden "Kisten" hat würde ich mich über ein paar Tipps freuen.Es gibt ja doch ne Menge unterschiedliche Ausführungen davon.

Liebe Grüße,Linda

Re: (Sonstiges) Welches Cajon soll`s sein?


Hallo Linda,

ein Cajon ist schon eine feine Sache, ich bin selber letztes Jahr auf den Geschmack gekommen, als ich bei uns im Proberaum (den sich mehrere Leute teilen) über eines gestolpert bin.

Die Frage, welche Cajons gut sind, finde ich sehr schwierig zu beantworten, weil es inzwischen sehr viel verschiedene Hersteller gibt, die sehr unterschiedlich klingende Kisten bauen. Von schepperig-hip-hop-ig bis zu sehr Conga-artigen Kisten sind mir schon alle möglichen Variationen untergekommen. Da hilft nix, selber anspielen und das für den eigenen Klangvorstellungen passende nehmen.

Ich habe mir selber welche gebaut, wobei ich mich an Bauanleitungen aus dem Netz und Tipps von Freund(inn)en, die so ein Teil spielen, orientiert habe und die immer wieder umgebaut und verfeinert, langsam komme ich meiner Klangvorstellung näher.

Für die besagten Bauanleitungen aus dem Netz würde ich jetzt gerne die Links verraten - allerdings wurde mein Rechner auf XP umgestellt und dabei gingen die Bookmarks verloren. Wenn ich die Tage zuhause bin, dann kucke mich dort noch mal, müsste ich eigentlich gesichert haben.

Selberbauen kann meiner Meinung nach bei Cajons schon sinnig sein (wobei ich leicht reden kann, ich habe eine Holzwerkstatt zur Verfügung), verglichen mit den Preisen der Herstellern von gut klingenden Cajons kann sich das durchaus lohnen. Es gibt inzwischen allerdings auch Anbieter, die Cajons unter 100 Euro anbieten. Dazu kann ich aber wenig sagen, bisher habe ich nur eines in der Preisklasse angespielt, fand ich nicht so berauschend, aber zum "rumkloppen" war es ausreichend.

Hast Du denn schon genauere Vorstellungen, wie "Deine" Cajon aussehen soll? Snare-lastig oder eher trocken? Gerade für das Innnenleben gibt es allerlei Möglchkeiten - vom alten Drum-Snare-Teppich über eingespannte Saiten oder Glöckchen.

Schön finde ich (will ich beim nächsten Modell auch versuchen umzusetzten), wenn die Seitenflächen aus unterschiedlich dicken Material hergestellt werden, das gibt dann ein wenig Conga-Soung (zumindest erinnert mich das an Congas).

Frohes Basteln!
Finn




: Hallo Ihr lieben,
:
: ich möchte meinen musikalischen Horizont erweitern und mir ein Cajon anschaffen oder vielleicht sogar selber bauen.
: Wenn jemand schon Erfahrung mit den wohlklingenden "Kisten" hat würde ich mich über ein paar Tipps freuen.Es gibt ja doch ne Menge unterschiedliche Ausführungen davon.
:
: Liebe Grüße,Linda


Re: (Sonstiges) Welches Cajon soll`s sein?

Hallo Finn,

: Ich habe mir selber welche gebaut, wobei ich mich an Bauanleitungen aus dem Netz und Tipps von Freund(inn)en, die so ein Teil spielen, orientiert habe und die immer wieder umgebaut und verfeinert, langsam komme ich meiner Klangvorstellung näher.


Ich oder bzw. Ich und Bo²gie haben auch schon eine Anleitung im Internet studiert,daher der Gedanke zum selberbauen,allerdings haben wir nur den Baumarkt und unsere Wohnung zur verfügung :-))
Vielleicht bauen wir eins zur Probe und wenn das gar nicht klingen sollte muß wohl doch das Sparbuch her. :-)

: Für die besagten Bauanleitungen aus dem Netz würde ich jetzt gerne die Links verraten....


Wenn du noch welche auf deinem Rechner findest...ich freue mich auf alles was ich darüber durchstöbern kann.


: Es gibt inzwischen allerdings auch Anbieter, die Cajons unter 100 Euro anbieten. Dazu kann ich aber wenig sagen, bisher habe ich nur eines in der Preisklasse angespielt, fand ich nicht so berauschend, aber zum "rumkloppen" war es ausreichend.


Ja habe z.B gerade mal bei Ebay geschaut und eins für 89.-€ von Meinl entdeckt.Aber ob die was hergeben erfährt man wohl wirklich nur wenn man selber drauf spielt.


: Hast Du denn schon genauere Vorstellungen, wie "Deine" Cajon aussehen soll? Snare-lastig oder eher trocken? Gerade für das Innnenleben gibt es allerlei Möglchkeiten - vom alten Drum-Snare-Teppich über eingespannte Saiten oder Glöckchen.


Mittelgenau will ich mal sagen.Snare-Drum ist ja mein Instrument das ich seit jahren spiele aber ich denke das meine Vorstellung vom Cajon eher so in die Konga Richtung geht.
Wobei mir die Idee mit den eingebauten Glöckchen auch sehr lustvoll klingt.Aber das eine schließt das andere ja nicht aus.Satter "Urwald" Rhythmus das wird meine Tendenz sein.
Ich bin ja gerade erst angefangen mich ausführlich damit zu beschäftigen und gehört habe ich es bis jetzt auch erst über den PC oder in Songs,also nix live.
Auf jeden Fall hast du mir schon jetzt wetvolle Tipps vermittelt,
dafür schon mal Danggee.

Rhythmische Grüße,Linda

Re: (Sonstiges) Welches Cajon soll`s sein?


N'Abend, Linda,

>Ich oder bzw. Ich und Bo²gie haben auch schon eine Anleitung im
>Internet studiert,daher der Gedanke zum selberbauen,allerdings
>haben wir nur den Baumarkt und unsere Wohnung zur verfügung :-))
>Vielleicht bauen wir eins zur Probe und wenn das gar nicht klingen
>sollte muß wohl doch das Sparbuch her. :-)


... ich kenn zwar Boogie nur vom Lesen, denke aber, der hat sicher die eine oder andere lustige Idee beim Bauen, vor allem, wenn es um "snariges" Innenleben geht! ;-)


>Satter "Urwald" Rhythmus das wird meine Tendenz sein.

Hm. Wäre dann nicht eher vom Klang her eine Djembé was für Dich? Ich sehe das Cajon eher als komoden "Schlagzeugersatz" - gerade zuhause bei Zimmerlautstärke, wenn wir gemütlich rumduddeln. Ich spiele die Dinger auch unheimlich gerne mit Jazz-Besen, macht Laune :-)

Aber noch ein paar Takte zum Selberbauen:

Ich habe bisher Birke Multiplex, 15 mm für den eigentlichen Kasten verwendet, ist erst mal OK. Problem war eher, ein geeignetes Sperrholz für die Schlagplatte zu finden. Zu dick ist nichts, aber ich hatte schon Schwierigkeiten, dünnes (3 mm) Material zu bekommen, das einigermaßen klingt. Da hilft nur rumprobieren und statt Baumarkt (dort hatte ich überhaupt kein Glück) vielleicht eher eine gut sortieren Schreinerei.

Es lohnt sich gerade bei der Schlagplatte verschiedene Platten auszuprobieren - wir wollen demnächst (heißt: wenn wir für so was wieder Zeit haben) wild mit allen möglichen Materialien wie Alu, Acrylglas, Kunststoffplatten .. bla..bla.. rumspielen. Macht ne Menge Spaß und ist immer wieder erstaunlich, was dann an Tönen so rauskommt. :-)

An die Links denke ich, komme aber erst die nächsten Tage wieder nach Hause.
Im Notfall müsse ich aber die PDFs auf der Platte haben, die gibts dann halt per E-Mail.


Gut Holz
wünscht Finn

Re: (Sonstiges) Welches Cajon soll`s sein?

:

Nabend Finn,


: ... ich kenn zwar Boogie nur vom Lesen, denke aber, der hat sicher die eine oder andere lustige Idee beim Bauen, vor allem, wenn es um "snariges" Innenleben geht! ;-)


Oh wie Recht du hast.Bo²gie ist schon ganz scharf darauf die "Kiste" zu bauen :-))


: Hm. Wäre dann nicht eher vom Klang her eine Djembé was für Dich?


Im grunde hast du Recht. Ich wollte tatsächlich Schlagzeug lernen bis Bo²gie mir von der Cajon erzählte(wird übrigens auch gespielt beim Auftritt am Sonntag mit Bo²gie`s Band).Nach dem ich Sie mir dann in verschiedenen Variationen angehört habe fand ich die Mischung aus Conga und Snarre gerade so genial.Nur das ich sie mit wenig,also mehr hintergründig, besser fand.

......... und statt Baumarkt (dort hatte ich überhaupt kein Glück) vielleicht eher eine gut sortieren Schreinerei.


Schreinerei ist gut.Komme ja vom Lande und da habe ich gute Beziehungen zu solcher!


: An die Links denke ich, komme aber erst die nächsten Tage wieder nach Hause.
: Im Notfall müsse ich aber die PDFs auf der Platte haben, die gibts dann halt per E-Mail.


Keinen Stress,geht ja nicht morgen bei uns los mit der Zimmerei :-))
Ich habe durchaus Zeit zu warten bis du wieder zuhause bist und Sie mir dann schickst.

Grüße,Grüße und noch mehr Grüße,Linda

Re: (Sonstiges) Welches Cajon soll`s sein?


Hallo Linda,

leider sind die Links auch auf meinem Rechner nicht mehr zu finden bzw. existieren die Seiten nicht mehr. Schon schade, das im Netz manche Seiten sehr schnell wieder verschwinden, vor allem dann bedauerlich, wenn sich die Leute richtig viel Mühe gegeben hatten und wirklich gute Infos zusammengetragen haben.

Aber ich habe zwei Bauanleitungen, die ich sehr gut fand, auf der Festplatte liegen. Nach denen habe ich mich auch weitestgehend gehalten und mir die besten Konstruktionen zusammengemixt.

Noch ein paar Tipps, die mir eingefallen sind:
- Da ich meine Cajons überall mit rumschleppe und auch oft in den Park mitnehme, dachte ich, Lackieren sei eine gute Idee. Geölt klingen die Dinger aber meiner Meinung nach schöner, bekommen aber dann eben ihre Patina.
- Die oberen Kanten richtig gut abrunden. Hat nun mit dem Klang überhaupt nix zu tun - aber die Schenkelinnenseiten werden es Dir danken nach längeren Sitzungen. :-)
- Auf die Sitzfläche ein Stück dünnen Filz kleben hat auch Sinn: Wenn Du beim Sitzen das Cajon leicht zurückkippelst, dann spielst Du wesentlich Rückenfreundlicher. Ist ja auch so üblich, jedefalls habe ich das mal so gelernt. Durch den Filz hast Du viel mehr Halt, der Hintern rutscht nicht ab und wieder freut sich der Rücken.
- Je nach Innenleben kannst Du noch endlos rumspielen mit irgendwelchen Zeugs zum Abdämpfen. Filz auf bestimmte Stellen innen auf die Schlagplatte, gespannte Saiten durch Kippenfilter dämpfen, einen Fleecepuli reinstopfen, weiß-der-Teufel-was-noch ... gibt oft die erstaunlichsten Klangveränderungen.

Dir wird da sicherlich noch das eine oder andere Einfallen. =:-)

Schicke mir doch bitte per Mail eine E-Mail-Adresse, an die ich Dir die Anleitungen senden kann, würde ich dann die Tage machen.
Wenn sonst jemand im Forum auch interessiert ist, bitte ebenfalls eine kurze Mail und ich jage die Dinger los.



Beste Grüße und immer eine Handvoll Groove in der Tasche,
Finn

Re: (Sonstiges) Welches Cajon soll`s sein?

Servus Finn!

Kannst du mir das auch mal zuschicken? Ich werde zwar die nächste Zeit nicht dazukommen, mir so ein Teil zu basteln - aber ein Freund von mir will sich in Bälde eins kaufen - bei Preisen um die 200 Euro denke ich, das er sich gerne mal Anleitungen zum Selberbau anschaut.

Servus,
Markus (serr.arris@SPAMSCHUTZgmx.net)