Re: (OT) Wettbewerb Kindererziehung?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom März 23. 2005 um 11:07:42:
Als Antwort zu: (OT) Wettbewerb Kindererziehung? geschrieben von andi-o am März 23. 2005 um 10:06:22:
moin andi,
wenn du deinem sprößlicng das fahrradfahren beibringst solltest unbedingt darauf achten, ihm zuerst die bremsen zu erklären! das hatte ich bei lisa erst versäumt. beim üben ließ ich dann irgendwann einfach los und sie fuhr erstaunlich sicher. dummerweise steuerte sie dorthin, wo das gelände dann abschüssig wurde. mir blieb nichts anderes übrig, als schleunigst hinterherzulaufen und sie vom fahrrad zu reißen, welches dann allein bergab trudelte...
damals war sie genau 3 jahre alt. (ja, wir sprechen vom radfahren ohne stützräder.) aber sie war damals auch ein unglaubliches energiebündel - hatte vor nichts und niemandem angst oder hemmungen - ging auf jeden zu und grinste den leuten mitten in's gesicht, rutschte im vergnügungspark von der allerhöchsten rutsche von der sich manch erwachsener nicht runtertraute. wie haben sie nicht irgendwie aus falsch verstandenem ehrgeiz angetrieben - sie war einfach so. beim sohnemann war das dann völlig anders... na und? kinder sind unterschiedlich!
diese U-untersuchungen sind meines wissen nur vorsorgeuntersuchungen. (bin mir jetzt gar nicht sicher, ob wir dann auch die letzten noch konsequent haben machen lassen) da würd ich mir jetzt aber nicht so den kopf zerbrechen.
was ich allerdings für bedenklich halte, ist der (nachweisliche) trend, daß kinder immer mehr vorm bildschirm sitzen und sich weniger mit malen und basteln und dergleichen beschäftigen bzw. draußen spielen. das ist zwar bequem aber sicher alles andere als förderlich. ein kind das aktiv spielt statt sich passiv berieseln zu lassen, wird seine fähigkeiten mit sicherheit besser entwickeln. mein tipp: fernseher komplett abschaffen - oder zumindest für's sommerhalbjahr...
gruß falk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|