@Friedlieb war: @Emil


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ingo Z. vom Januar 24. 2004 um 11:40:11:

Als Antwort zu: Re: @emil geschrieben von Friedlieb am Januar 23. 2004 um 16:55:29:

Hallo Schwinglieb ;) !

Du siehst, das alte Leiden !
Aber ich hab nunmal meine Meinung, die nicht nur so aus der Luft gegriffen ist.

E-Gitarren haben auch Saiten ?? Seit wann denn das !?
Nee, Du implizierst an dieser Stelle einen Widerspruch rein, den ich so nicht gesagt hab. Die Saite ist IMVHO das einzige, was an einer E-Gitarre schwingt/schwingen sollte. Natürlich schwingt der Hals teils gewollt/ungewollt mit, was durchaus eine gewünschte Klangfärbung aber eben auch death-spots verursacht. Theoretisch müßten sich bei "Entdämpfung" der Halsschwingungen die death-spots verstärken, und im übrigen: Warum berichtet keiner von einer "Klangverschlechterung" durch das Entdämpfen ?? Nicht alle Resonanzen des Korpus/Halses sind doch gewollt oder überzubetonen!

Ich habs erst neulich wieder beim Vergleich verschiedener Lautsprecher/Boxen gemerkt: Die Wahrnehmung ist keine Konstante ! Da muß man extrem aufpassen.
Nicht nur hohe Pegel, auch die Dauer der Konzentration auf irgendwelche "Nuancen" verändert die Wahrnehmung ! Das ist auch das Problem im Gitarrenladen. Wenn man erst 5 verschiedene Sachen probiert hat, geht mehr und mehr die Differenzierung verloren, weil das Gehirn überfordert ist.

In der Band ist der sound dann wieder anders, im Mix sowieso. Da hört nun wirklich niemand mehr die ach so feinen Unterschiede.

Bevor wieder unsachlich rumgehackt wird, lassen wir es dabei bewenden !

Gruß Ingo Z.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.