Re: (Technik) Neue Röhren für Mesa Triaxis
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Juli 08. 2003 um 22:01:32:
Als Antwort zu: (Technik) Neue Röhren für Mesa Triaxis geschrieben von Mesa am Juli 08. 2003 um 19:24:56:
Hallo Mesa,
dass du nach acht Jahren Dauerbetrieb mal die Röhren wechselst, dagegen ist nicht zu sagen...
Eine glaubhafte nachlesbare Zusammenfassung von eingehenden Klangtests findet sich hier bei Watford / London. Ich habe viele der dort getesteten Röhren selber (Philips, Sylvania, General Electric, JJ, Tesla, Siemens) und muss sagen, sie klingen schon etwa so wie beschrieben. Je nach Amp halt auch.
Wichtiger als die Frage, was dir der Händler empfiehlt (die yugoslavischen 12AX7 mögen EIs gewesen sein), ist die Frage, was für ein Röhrenfabrikat vorher drin war und ob du an dem Sound möglichst genau so "in neu, wie früher" haben möchtest, oder ob du womöglich etwas ändern möchtest und wie das klingen soll.
Guck doch mal nach was drin steckt. Im besten Fall sind es 12AX-C aus China. Man erkennst sie an den silbernen Klammern um den Systemen. Da kannst du sicher sein, das dein Triaxis demnächst noch viel besser klingen wird.
So was gängiges, gut klingendes, solides aus aktueller Produktion wäre die JJECC83S, zum Beispiel von BTB-Elektronik. Die US NOS Typen klingen wirklich so wie in oben genanntem Test. Für Rockiges kannst du auf jedem Fall die mit einem breiten, warmen Mittenbereich ausgestatteten, günstigen JJs nehmen. BTB bietet sie auch auf Mikrofonie selektiert an.
WEnn du den Triaxix insgesamt etwas cleaner abstimmen willst, könntest du mit einer schwächeren Röhre für die erste Verstärkungstufe experimentieren (5751, 12AT7).
cu! ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|