Re: Slide Strings (war: Re: (Band) In wie vielen Bands...)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Juni 06. 2003 um 00:08:44:

Als Antwort zu: Re: Slide Strings (war: Re: (Band) In wie vielen Bands...) geschrieben von ferdi am Juni 05. 2003 um 22:07:33:

Moinsens Ferdi -

: hat Billy Gibbons nicht die komplette "Fandango" mit einer Chiquita eingespielt?

Gute Frage. Ich kann mir aber gut vorstellen das Gibbons gut mit 10'ern auf der Bananen Gitarre zurechtkam. Das fühlt sich dann ungefähr so "entspannt" an wie .008er auf der kurzen Paula Mensur. Und das mag der Bärtige ja.

: Betreffs der Vaughan-Brüder: von Jimmy kenne ich wirklich nur die "Family Style"... [...] ...Hab eben auf Ebay nach der "Planet Bongo" geschaut, nix da.

"Planet Bongo" ist ein Track der 2001'er Soloscheibe "Do You Get The Blues?".

Jimmie Vaughan ist eine ganze Ecke unspektakulärer als sein jüngerer Bruder. (Viel) weniger Hendrix (nämlich gleich Null), mehr Texas Staub. Auf Platte oft sogar "langweilig" (wie imho 90% aller guten Blues Acts). Ähnlich wie zB Kid Ramos, sein Nachfolger bei den T-Birds. Live hat mich Kid Ramos umgehauen (wärend mich Duke Robillard, der als ebenso in der T-Bird Besetzung spielte in der ich sie Live gesehen habe, ziemlich kalt gelassen hat). Ich hatte einen Livebootleg der T-Birds mit Jimmie Vaughan, den ich leider verloren habe, der alle Studioproduktionen der T-Birds in den Schatten stellt. Meine regulären Favorites von Jimmie sind "Six Strings Down" von der SRV Tribute und mein alltime Favorite ist Jimmies Solo auf "My wife thinks you're dead" auf der "Guit with it" von Junior Brown. Knochig, cool, gut abgehangen.

: Aber der Stevie hat mich schon voll gepackt. Von der Intensität der Bendings und der Dynamik der rechten Hand her einfach un-er-reicht. Neues hat er der Gitarrenwelt allerdings fast NICHTS gebracht, das muss selbst der hartgesottenste Fan eingestehen.

Auch wenn SRV der Gitarrenwelt nicht Neues gebracht hat, so hat er immerhin neben Gary Moore (sic!) für ein verdientes Bluesrevival gesorgt und sein Ton ist schon kolossal gewesen. Ich hab ihn in Hamburg 2 x Live gesehen und war jedesmal für Tage naturstoned von diesem unglaublich fetten, lebendigen Ton.

: Ja, die Saiten... ich hab ne Zeitlang Elixiers probiert als die neu waren und fand, dass sich die Beschichtung spätestens nach einer Woche verabschiedete und dann in Fetzen herabhing. Ich stelle meist recht wenig Verzerrung ein und semmel dann rein wie Sau. Die Saiten leiden, die Plektren auch. Ist das bei den Black Diamonds besser als bei Elixiers?

Die Elixiers hatte ich auf meiner Akustik und da ich wohl eine ähnlich heftige Spielweise an den Tag lege, hingen die Gorefetzen nach knapp einer Woche runter. Die Polyurethanbeschichtung der Black Diamonds hielt bei mir knapp 2 Wochen. Die scheint aber aufgedampft und nicht aufgeschlaucht, jedenfalls keine Fetzenbildung. Richtig "Spaß" bringen mir frische Saiten im Schnitt nur 4-7 Tage (ich wechsel allerdings wesentlich seltener). Bei den Black Diamonds hatte ich noch nach gut 1,5 Wochen ein Grinsen im Gesicht. Wenn sie nur nicht so Sch... aussehen würden ;-)

: Bzgl der Tele Junior... die Idee mit der reversen (sprich: "riwörsen") Kopfplatte für mehr Zug ist gar nicht so dumm... hast du den Hals extra deshalb so geordert?

Yeppa, drauf gekommen bin ich über einen Lefthandhals (mit riwörsd Strat Hädstock) von ESP, den ich mir ursprünglich wegen des fetten Halsprofils zugelegt hatte. Mir viel auf, das sich speziel die tiefe E-Saite auf der Gitarre, auf der der Hals drauf ist, sich straffer anfühlt als auf meiner Bastardostrat. Und weil sich auf meiner Dano Bariton, die ich kurz besaß, gerade die tiefste Saite etwas sehr schlabbrig anfühlte, hab ich Jas gebeten mir das geteilte Nudelholz mit einem umgedrehten Headstock zu schnitzen.

: Fertigen die auch Hälse aus zugesandten halbierten Nudelhölzern ? *g* Und: geht die Balance nicht aus dem Leim bei so einem Bariton-Hals? Er sieht echt 5cm länger aus...

Jas macht so ungefähr fast alles was man für Geld und gute Worte haben kann. Und er macht es gut. Solltest du mal in Hamburg sein, dann melde dich mal auf 'ne Tass Kaff bei mir und dann besuchen wir Jas im Guitar Village. Ich hab' jetzt gerade meine Baritele nicht greifbar, aber ich meine mich zu erinnern das der Hals fast 10cm länger ist als die Standard Strat Mensur. Ursprünglich hatte ich ihn auf einem älteren Rockinger Les Paul Jnr. Body. Das war schwer kopflastig. Auf dem MIM Classic Telebody ist das schon viel angenehmer und unproblematisch. Wahrscheinlich wäre es noch minimal angenehmer auf einem Strat Body.

: Aber erst bekommt die Hamer zahmere P90, die Duncans (Hot & Custom) brüllen alles weg.

Hast du mal die Gotoh P-90's probiert? Für mich immernoch der Preis/Leistungshammer unter den P-Neunzmichs. Gefällt mir nicht minder als mein Rio Grande Blues Dawg P-90, hat nur ungefähr gerade mal ein Viertel vom Rio Hund gekostet.

slide on ...
bO²gie

NP: North Mississippi Allstars | Shake hands with Shorty



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.