SAITENSPANNUNG? LÄNGE? ÄGYPTEN? (war: Re: (Band) In wie vielen Bands...)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Juni 06. 2003 um 16:51:35:
Als Antwort zu: Re: Slide Strings (war: Re: (Band) In wie vielen Bands...) geschrieben von Nominator am Juni 06. 2003 um 14:50:23:
: ich glaube, da liegst du falsch! : Die Saitenspannung hat m.M. ausschlieslich etwas mit der schwingenden Länge zu tun. : Der eine Teil der schwingenden Saite "weiß" doch garnicht wie lang der andere Teil jenseits des Auflagepunktes(Sattel) : ist. Deshalb könnte die Saite von mir aus 2m zw. Sattel und Mechanik sein, es ändert sich nix an der Spannung(sonst müsste sich ja die Tonhöhe der "anderen Seite" der Saite ändern ;-)))
Hallo Nomi, das "Wissen" einer Saite mal als nicht-existent vorausgesetzt, muss man dennoch den nicht schwingenden (genauer: nicht abgenommenen, weil schwingen tut er ja schon ein bisschen... es gibt so Instrumente mit zwei Stegen und auf 1/3 der Länge angebrachten Sätteln), also man muss dennoch den nicht-schwingenden Teil zwischen Sattel und Mechanik mitspannen, wenn dman den zwischen Sattel und Steg spannt.
Und tatsächlich: die "Tonhöhe" zwischen Sattel und Mechanik ändert sich, wenn man das Stück zwischen Sattel und Steg hochstimmt. Einfach mal beim Saitenaufziehen beobachten (die unbewickelten eignen sich da besser).
AUf einer Hendrix-Voodoo STrat (riwörst Kopfplatte) lassen sich die hohen Saiten leichter benden, weil die Gesamtlänge kürzer ist, und die Basssaiten klingen etwas knackiger, weil sie wegen der größeren Gesamtlänge mehr Spannung haben.
Meine These: Je länger eine Saite, desto mehr muss man sie spannen, um auf einen bestimmten Ton zu kommen - eben weil lange Saiten von Natur aus tiefer klingen als kurze Saiten.
Je kürzer eine Saite ist, desto weniger muss man sie spannen, um auf einen bestimmten Ton zu kommen - weil hohe Saiten eben von Natur aus höher klingen als kurze.
Da der Sattel nur ein Auflagepunkt ist, der die gespannte Saite irgendwo teilt, ist es wurst, wie lang das eine oder andere Teilstück ist. Die Gesamtlänge der Saite zählt.
Viele Grüße, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|