Re: SAITENSPANNUNG? LÄNGE? ÄGYPTEN? (usw.....)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Juni 07. 2003 um 00:07:56:

Als Antwort zu: Re: SAITENSPANNUNG? LÄNGE? ÄGYPTEN? (usw.....) geschrieben von groby am Juni 06. 2003 um 22:04:24:

Hi groby,

: Ich glaube es geht darum, dass das überstehende Ende einer schwingenden Saite noch als "Dehn-Reservoir" dienen kann aus dem eine Saite mehr Spiel beim Saitenziehn bezieht. Sie fühlt sich "weicher" an - trotz gleicher Initialspannung - weil sie mehr effektive Länge hat aus der sie nachgeben kann wenn man sie beansprucht.


Das liest sich so als ob du meinst, dass die Saite leichter dehnbar ist (also weniger Spannung hat?), wenn das Stück zwischen Sattel und Mechanik möglichst lang ist. MMn ist das Gegenteil der Fall...


...und ab damit.

Viele Grüße, ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.