Re: Slide Strings (war: Re: (Band) In wie vielen Bands...)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Juni 06. 2003 um 15:22:18:

Als Antwort zu: Re: Slide Strings (war: Re: (Band) In wie vielen Bands...) geschrieben von Nominator am Juni 06. 2003 um 14:50:23:

: ich glaube, da liegst du falsch!

Im Glauben liegt die Kraft.

: Die Saitenspannung hat m.M. ausschlieslich etwas mit der schwingenden Länge zu tun.
: Der eine Teil der schwingenden Saite "weiß" doch garnicht wie lang der andere Teil jenseits des Auflagepunktes(Sattel)
ist.


Die Saite muß es ja auch nicht "wissen". ;-) Ok, mal in kleinen verständlichen Schritten. Es gibt mehrere Abhängigkeiten die auf die Spannung einer Saite bei einer bestimmten Tonhöhe einwirken. Da haben wir die Saitendicke, Winkel über der Bridge, Winkel über dem Sattel ... und natürlich auch die Saitenlänge. Der schwingende Teil zwischen Sattel und Bridge bestimmt die Tonhöhe, die unter anderem aus der Spannung resultiert, die auf die Saite ausgeübt wird. Die Spannung wird natürlich auf die gesamte Saitenlänge ausgeübt. Entkoppeln kannst du das natürlich mit einer Sattelklemme (wobei die Saite ja auch zuerst beim Stimmen in ihrer Gesamtlänge unter Spannung gesetzt wird. Danach zurrst du die Klemme fest. "Gespeichert" wird so die Spannung die für die Tonhöhe benötigt wird). Ohne Klemme wirkt natürlich auch die Spannung die hinter dem Sattel liegt. Das brauch die Saite ja nicht zu "wissen", den dem ist einfach so ;-)

... 2m zw. Sattel und Mechanik sein, es ändert sich nix an der Spannung(sonst müsste sich ja die Tonhöhe der "anderen Seite" der Saite ändern ;-)))

Trotz des Smilies, dem ist nicht so ;-)

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.