2.Messebericht
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom April 13. 2000 um 13:20:45:
Als Antwort zu: (Meinung) 1.Messebericht geschrieben von Benjamin S. am April 13. 2000 um 08:25:20:
Liebe aussensaiter, daß ich den 2. Messebericht mache, trifft sich ziemlich gut, da ich auch erst als 2. in Frankfurt angekommen bin. Aufgrund einiger wunderbarer Staus :-( mußte der gute Benjamin nämlich ca. 45min auf mich warten - und er war schon selber 15 min. zu spät. :-)) Benjamin hat es ja schon angedeutet, es gab nicht viel Neues. Wenigstens nicht in Halle 9.1 :-)) Was ist mir denn so aufgefallen? Die Reihenfolge hat übrigens keinerlei Wertungscharakter :-) - von Fender gibt es eine Rory Gallagher Strat - limitiert und sehr "relic", den Preis will ich garnicht wissen :-) und ein paar neue Customshop Amps - bei Ibanez gibt es wieder ein paar Jubiläumstralafittidinger: u.a. eine JEM in Multicolour - ich mags ja, wenn es so richtig bunt wird :-) und eine Satriani in Plexi, sogar mit Plexi-PUs (d.h. man sieht sogar die Wicklungen), sieht ganz witzig aus, wiegt aber ungefähr soviel wie ein Kleinwagen - bei Hughes and/und(?) Kettner gibts nu endlich den schon länger angekündigten zenTera (Digiamp), 2 neue Röhrentops (Puretone und Duotone - meine ich wenigstens, sehen auch ziemlich nett aus mit beleuchteter Plexifront) und das Reflex (oder so ähnlich), das ist ein Röhren-Bodentreter - richtungsmäßig geht er in die analogröhrenechodelaywasweißichecke :-) - nicht neu, aber bisher hatte ich sie noch nicht aus der Nähe gehört (nur Live bei den Eagles), die Dr.Z-Amps - fein, fein, könnte ein Antesten wert sein - wer nen schönen Amp für seine Strat sucht, der MAZ38 wäre da ein Tip - stehen übrigens beim Stand von ProGuitar - mein gitarrenmäßiges Highlight sind immer noch die Morgaine-Gitarren vom Jörg Tandler, die sind nu aber auch nicht neu, aber immer noch gut :-) - man kann ja mal überlegen, sein Geld für hiesige Gitarrenbauer auszugeben und beim Jörg Tandler habe ich einfach ein sehr gutes Gefühl - natürlich gibt es ein paar weitere neue Produkte, das wird aber alles in (z.B.) Gitarre&Bass zu finden sein - wen 's interessiert :-) Ansonsten kann man nur wiederholen, daß es heutzutage eigentlich keine schlecht klingenden Amps mehr gibt. Bei Hughes und Kettner z.B. war mir nu vollkommen gleichgültig/egal, ob an den Gitarren von Thomas Blug und/oder Herrn Schmidt-Martelle nun ein Digitalamp oder eins dieser neuen Tops hing. Ich achte da einfach nicht mehr drauf. Jeder muß wissen, was er braucht. Was hamwer denn noch so angestellt? Da wir recht früh da waren und noch nicht allzuviel los war, konnten wir ein paar nette Plauschs (hannich dat richtig geschrieben?) führen. Immer wieder nett sind da: Jörg Tandler (ich weiß, ich wiederhole mich *grins*) und z.B. die Jungs vom Tube Amp Doctor, Udo Klinkhammer (noch was dazu später) war so nett, Benjamin bei der Suche nach seiner innig begehrten MusicMan-Gitarre/Messestand zu helfen, die offizielle Messestandinformation wußte nämlich keinen Rat. Bei PRS dagegen, habe ich immer so ein seltsames Gefühl, daß schon jemand hinter einem steht, wenn mann die Gitarren zulange ansieht ;-)muß ja nicht so sein aber allzuviele "Please Do not touch"-Schilder lösen bei mir immer sowas aus. Soll jetzt aber nicht nach Ablästern klingen. Achja, es gibt eine Santana II, die beiden Miniswitches wurden durch nen 3er-Toggle (wie bei Paula) ersetzt. Naja, wir haben so unsere Runden gekreist und waren dann halt auch irgendwann am Line6-Stand. Nachdem wir dann doch mal kurz über Kopfhörer einer "Vorführung" gelauscht haben, taten mir die beiden Jungs, die die Produkte präsentieren sollten, schon irgendwie leid. Die Bass-Pod Vorführung sah ungefähr so aus: Vorführgitarrist: "So, der (Name vergessen) führt Euch jetzt mal ein paar der toll gemodelten Bassamps vor, als erstes einen Ampeg SVT, Klassiker, usw. Blabla..." Bass: brumm, brumm, dumdidum, brumm das wars so ungefähr - wirklich Vorführgitarrist: "...und nun einen weiteren Klassiker, den Acoustic Soundso (Name des Amps hab ich vergessen) Bass: brumm, brumm, dumdidum, brumm - so wie eben auch schon, vielleicht noch ne Ecke unsauberer gespielt der Bassvorführer sieht hilflos zu seinem Kollegen, der murmelt ihm was von Slappen zu, das hören wir natürlich alle über unsere Kopfhörer, da die Jungens ein Headset benutzen Bass: prong, zong, schepper plopp Der Bassvorführer sieht wohl unsere befremdeten Gesichter und entschuldigt sich mit den Worten, daß er halt kein Bassist sei. Da ist ja auch eigentlich nix gegen einzuwenden, es erinnerte mich nur stark an meine momentanen ersten Gehversuche auf dem Bass, aber ich finde, daß das nicht auf den Messestand gehört, da muß eine Firma jemanden engagieren, der auch die Vorzüge darstellen kann. Naja, damit war die Vorführung des Bass-Pods auch schon beendet, der Gitarrenvorführer wollte nun die Vorzüge des Flextone II darstellen. Es ging erstmal wieder sehr unbeholfen los, deshalb hatte ich ja weiter oben schon geschrieben, daß mir die Jungs leid taten. Nun schickte er sich an, die Vorzüge des Flextone II durch die Dumbleemulation (nen Dumble haben wir ja auch alle selbst und können daher auch prima beurteilen, wie er klingen soll ;-) - ich finde, sowas kann mal unter ferner liefen, oder als Schmankerl bringen, aber nur meine Meinung) darzustellen, das Ergebnis war ähnlich wie bei seinem Basskollegen: schrännnng, dudeldi, dudel haaaak di, schrännng - das soll jetzt bitte nicht nach Musikerpolizei klingen, aber ich denke, daß niemand von den Vorzügen des Amps überzeugt war, das haben sie im letzten Jahr besser geregelt (wobei ich den PODMAN nicht so witzig fand) und noch viel besser im vorletzten Jahr. Der Bursche, der damals die Line6 Produkte präsentierte hatte halt zu jedem Sound auch die passenden Licks parat. So muß man seine Sachen präsentieren - oder man präsentiert garnicht erst durch Vorführer. - wiederrum, nur meine Meinung Dann konnte ich es nicht lassen und habe an der Standinformation die aussensaiter-frage gestellt: "Was ist denn mit dem Vertrieb?" Die junge Dame am Stand konnte keine vernünftige Antwort geben und stammelte was non England, London. Sie war aber sehr bemüht uns weiterzuhelfen. Wir haben dann ne Weile mit ihr darüber gesprochen, sie verschwand immer wieder um mit Kollegen am Stand darüber zu sprechen, ich sagte Ihr, daß es schon gut wäre, ich wollte sie nicht in so einen Streß bringen, die Frage würden ihr in den nächsten Tagen noch bestimmt 700 andere stellen, (das befürchtete sie auch, deshalb wollte sie ja auch was in Erfahrung bringen) aber sie wollte wirklich weiterhelfen. Fast hätte ich von ihr eine Visitenkarte von jemandem in Deutschland, der für technischen Support zuständig ist bekommen, meine Finger waren bis auf 5cm an der Karte, aber dann mußte ich mich als Musiker outen und die Visitenkarte verschwand blitzschnell wieder hinter der Theke. (ich bin ja Beamter und so furchtbar langsam, sonnst hätte ich sie vielleicht ergattern können ;-)) Wir haben uns dann wieder davongemacht. Danach waren wir noch in der Soundkabine von Marshall. Geoff Whitehorn (u.a. bei Roger Chapman) an der Gitarre, Nicko McBain (u.a. auch bei Chapman und Pat Travers) an den Drums und ein Basser, den Namen hab ich leider nicht verstanden. Es war wie in jedem Jahr, die Jungs hatten viel Spaß bei der Musik, witzelten rum, waren sehr locker, haben kein Wort über das Equipment verloren (nur Nicko über sein Drumset, lol) und spielten Klassiker auf Zuruf. Wir haben The Wind Cries Mary und White Room gehört. Fein, kann ich jedem empfehlen. Nochmal zu Udo Klinkhammer. Er scheint ja wirklich ein passiver Leser unseres Forums zu sein. Nen schönen Gruß an Dich, falls Du das hier lesen solltest. Unser Gespräch war sehr nett. :-) Zur Erklärung: Ich hatte ihn angesprochen mit der Frage, ob G&B einen Groll auf uns hätten, da Georg nicht mehr auf unsere Bitte nach den alten Postings im Grünen reagiert hatte. Wir wollten die ja teilweise nutzen, um eine FAQ hier im aussensaiter aufzubauen und in den alten Postings sind ja ein paar wirklich gute Sachen geschrieben worden. Ich werde die Tage übrigens nochmal einen neuen Versuch starten. So, ich mache hier mal Schluß, bevor es noch länger wird. Rechtschraibvähler bitte entschuldigen und nicht krummnehmen, wenn mal irgendwo das ein oder andere Smiley fehlt. :-) ;-) aussensaitigst Jochen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|