(Pillich Gear) Der Cheapo Shop


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Februar 25. 2001 um 19:45:14:

Harvey schrieb:
"Überhaupt fände ich mal ein paar Empfehlungen zu sogenannten "günstigen" Geräten/Gitarren interessant, die den teuren das Wasser reichen können, und kaum jemand weiß davon (z.B. ich). ... und die Idee ist ja gar keine so schlechte eine (und insbesondere in harten G.A.S. Zeiten).

Wenn ich mich im heimischen Gear Bestand einmal umschaue, dann fällt mir schon einiges an "Cheapos but Goodies" auf. Ich liste es einfach mal auf:

- Sovtek MiG 60 Topteil (ca. 300,-- bei Ebuy). Die Alternative zum Plexi Head oder zum Hiwatt.

- Fender Hot Rod Deluxe (gebraucht für 700,-- bis 900,-- zu haben). Die Alternative zu teurem Edelschmieden ala Budda, Mesa oder Windisch 7ender (wenn's um clean/chrunch Sounds geht)

- Boss SD-1 und Ibanez TS-5 (s/h zwischen 50,-- und 90,-- zu haben). Natürlich kann man auch das 10 fache für ein TS-808 ausgeben.

- Johnson Style O Copie (Neupreis zwischen 900,-- und 1300,--). Natürlich sind die Verzierungen auf einer National Style O schniecke ... aber gleich 4x soviel ausgeben für einen fast identischen Ton?

- Epiphone ES-295 (gebraucht in Neuzustand für ca. 1500,-- erstanden). ES-295 von Gibson sind (wenn überhaupt lieferbar) wohl momentan erst ab ca 6.000,-- zu haben. Letztens hab' ich eine angetestet (gebraucht für 4.500,--) und so leid's mir tut: Meine 295 kam besser.

- Fender MIM 50's (Neupreis ca.1.300,--). Nach Sonnenbankbehandlung jeder Custom Shop Fender Tele absolut ebenbürtig. Wer mehr Geld für eine Planke ausgibt ist selbst schuld.

- Line6 DL 4 (bei Ebuy oft für ca 400,-- zu haben). Klar kann man sich die Delays, die das DL-4 emuliert auch alle im Original kaufen. Aber a) sind die Soundunterschiede fast Null (und ich hab im laufe der Jahre einige der Sims auch im Original besessen) und b) wird mal für 400,-- gerade mal an manchen Originalen schnüffeln dürfen.

Im Prinzip gilt das auch für's MM-4 (mit einigen nicht ganz so gelungenen Sims trotzdem klasse Preis/Leistung) und natürlich für's POD.

- Squier JV Strat (für 300,-- DM von einem Tanzmucker erstanden). Klar sind die JV's kein Geheimtipp mehr (wie einigens von dem vorher genannten auch nicht), aber bessere (Preis/Leistung) Strats hat Fender imho nie wieder gebaut.

- Chiquita Travel Guitar (eine neu für ca. 500,-- und eine s/h für 300,--). Muchos best Lapsteelersatz. Muß sich soundtechnisch hinter keiner alten Rickenbacker oder Fender Lap verstecken.

- George Dennis Parametric Wah/Volume (neu ca. 200,--). Vielseitiger, stabiler und komfortabler geht's kaum und schon garnicht in der Preislage.

- Supro (eine Tosca und eine Folkstar): Windisch kultig aber bezahlbar. Es muß nicht immer 7ender oder National sein.

- Gotoh P-90's: Imho die beste und pilligste klassische P-90's Kopie. Muß sich hinter dem klassischen Gibson P-90 absolut nicht verstecken.


So ... das war's für's erste mit der Wanderung durch meine Cheapo Sammlung ... tbc.

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.