(Equipgear) Amps & Gitarren (war (Amps) 'n dicker, fetter Anfall von ...)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Januar 21. 2001 um 20:59:00:

Als Antwort zu: (Amps) 'n dicker, fetter Anfall von ... geschrieben von Clem am Januar 21. 2001 um 17:44:45:

Hi Clem,

: Ich bin seit gestern Besitzer einer Mesa Boogie 20/20.

Vorhin im zu dieser Zeit erstaunlich gut besuchten
Retroheadz-Chat (ein Linkchen in Ehren kann niemand verwehren) hatte ich Dir ja bereits gratuliert, jetzt nochmal hier die dauerhaftere Variante.

: Hoffe nicht gelangweilt zu haben ...

Keineswegs. Hoffe meine Antwort langweilt bis hierher auch noch nicht. Nach den Glückwünschen verwende ich nämlich Deinen Gear-Bericht zu einem Aufhänger für eine eigene Geschichte - einen etwas ähnlichen und doch ganz anders gelagerten Fall. Mir passiert im Moment nämlich was ähnliches, bloß komischerweise ohne Geld.

Auf der Session hat sich ja endgültig rausgestellt, daß die 15er Monitore ein bißchen zu viel Low End für den POD haben. Außerdem sind das ja eigentlich die Hauptblaster unserer PA und so spare ich seit einiger Zeit für einen 12er Aktivmonitor.

Nun habe ich aber seit zwei Wochen mit wachsender Begeisterung eine andere Variante im Test. Ich gehe mit dem einen Kanal des POD direkt sysmmetrisch in die PA, MONO (Mono? anybody remember mono?), und der andere Kanal speist meinen alten ZOOM Aidean "Mesia Engineering" 80 Watt Transenkoffer, der plain zwar nie so gut klang, sich aber auf einen halbwegs linearen Ton regeln läßt und so ein hervorragender Monitor für den POD ist. Und das Unmittelbare, daß der Schall von einem spezifischen Punkt her kommt, ist damit auch wieder da.

Der andere Gitarrist (erzählte ich schonmal, daß wir gerade eine Rock'n'Roll Band starten? - auch mit wachsender Begeisterung!) hat sich auch einen POD gekauft und macht das genauso.

Durch diese abgespeckte Ausstattung gedenken wir ohne die Bühnne groß vollzustellen ein ziemlich brauchbares Monitoring zu haben und der PA-Ton der Gitarren ist auch klasse.

Somit kann ich mir die Kohle für einen Aktivmonitor eigentlich verkneifen und was anderes dafür kaufen - vielleicht noch ne Gitarre? ;-)

...womit wir direkt beim zweiten Punkt wären. Ich entdecke meine blaue Yamaha RGX 321 wieder. Die hat vor 6 Jahren oder so irgendwas um die 600 Mark gekostet, hat einen Froyd Lose und HSH Bestückung, einen relativ dünnen Hals und fette Jumbo-Bünde, also im Grunde alles, was sie so richtig uncool werden läßt.

Aaaaber - und es tut mir weh, das sagen zu müssen - sie funktioniert! Sie hat, wenn man den Fünfwegeknopfler auf die Zwischenpositionen stellt, einen sahnegeilen Strat-Sound, der mittlere Singlecoil klingt auch schön strattig, und die beiden Humbuckers braten fett los, wenn es sein muß.
Sie hat zwar nicht das Perlen der Tele und auch nicht den Kawumms der Paula, aber sie ist tierisch vielseitig einsetzbar, läßt sich prima bespielen, die Pickups sind nicht mikrofonisch und das bei sehr hohen Lautstärken störende Resonieren der drei Tremolofedern ließ sich mit einer dazwischengeflochtenen Damenbinde (bevor Rückfragen kommen: keine gebrauchte, sondern eine neue) stoppen.

Und da steh ich nun, müßte rundherum glücklich sein mit einer blaulackierten ibanezigen uncoolen langweiligen leichten handlichen gutbespielbaren klasseklingenden vertimmungsfreien allroundigen zuverlässigen japanischen 600markbilligen Yamahagitarre, und bin unzufrieden - irgendwas fehlt mir. Aber was? Daß nicht 7ender oder Gibsihm drauf steht? Daß sie so "normal" ist? Daß ich niemals anerkennende oder auch nur neugierige Blicke der Musikerpolizei oder auch auf einer AS-Session (scnr) damit ernten werde? Daß Lothy ne Flying V hat und ich nicht?

Ich weiß es nicht! Ich weiß nur, ich brauche im Moment kein Gramm Gear brauche, und daß mich das richtig unzufrieden macht. Hmmm...

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.