Re: Abgeschwiffen: ein kleines Märchen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Juni 09. 2007 um 10:55:19:

Als Antwort zu: Re: Abgeschwiffen: ein kleines Märchen geschrieben von groby am Juni 08. 2007 um 23:13:05:

Hi Robert,

: Bis dahin sind Fractal Audio Interviews eine Werbesendung wie andere auch.

nunja, ein auf meiner eigenen Website veröffentlichtes Interview mit mir selbst würde ich auch als Werbung bezeichnen. Daß Du ein fremdpubliziertes Interview ebenso als Werbung bezeichnest, ist natürlich Dein gutes Recht, läßt aber andererseits auch auf eine gewisse Voreingenommenheit schließen (die ich natürlich auch habe - in die andere Richtung).

Das ist eine Frage von Glaubwürdigkeit. Werbung ist am wenigsten glaubwürdig. Interviews sind glaubwürdiger, imho. Wobei das nach meiner Einschätzung keine Skala vonb "Lüge" bis "Wahrheit" ist, sondern eher darum geht, in welchem Grad eine Relativierung erforderlich ist.
Kaum eine Werbung kommt mit platten Lügen daher. Es werden eher Aussagen gemacht, die in einem bestimmten Kontext irgendwie doch wahr sind, aber ansonsten einer Relativierung bedürfen.

Nehmen wir mal "wäscht bis zu dreimal weißer als herkömmliche Waschmittel". Da stellen sich doch etliche Fragen: Definiere waschen, definiere "weißer", definiere "herkömmlich". Und dann dieses berühmte "bis zu ...". Das heißt ja eigentlich nur "ganz bestimmt nicht mehr als ...". Bis zu 1000, das kann auch 500 bedeuten, oder 10, oder 0.25 oder auch 0 oder -2000, nur eben nicht mehr als 1000.

Bei einem Interview setze ich eine höhere Glaubwürdigkeit an. Wenn der Befrager gute Fragen stellt, dann merkt man sehr wohl, ob der Befragte diesen ausweicht oder ob er authentische Antworten gibt. Ein Interview von Gitarre&Bass mit Uli Behringer (würde ich übrigens sehr gern lesen) bedarf imho einer geringeren Relativierung als die Aussagen auf der Website. (Klar sind in jedem Gerät jedes Herstellers dieser Welt hochwertige Komponenten drin, wenn man bedenkt, daß es bestimmt irgendwo noch Komponenten gibt, die noch schlechter sind.)

Natürlich glaubt jeder nur und genau das, was er selbst glauben will. Diese Freiheit haben wir alle.
Mir ging es aber nicht so sehr darum, sondern mich hatte mehr interessiert, ob der in dem verlinkten Interview vorgestellte Ansatz dem von Dir gewünschten Vorgehen entspricht.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.