Jaja die Finger ....


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von C.Bux vom Oktober 24. 2000 um 13:26:08:

Als Antwort zu: (Gitarre) Der Weg zum guten Sound (do you remember?) geschrieben von Matthias am Oktober 23. 2000 um 22:41:53:

das ist dann immer die letzte Ausrede.

Erstmal Tach zusammen.

Inspiriert auch durch das grüne SRV Thema mal wieder neue Aspekte zum Thema Sound.

Als SRV (der ja auch als großer Soundman gilt)-Kopierer in meiner Bluesband soviel dazu:

auf der ersten SRV CD klingt Steve vollkommen anders (schlechter) als auf der letzten Liveaufnahme.
Dazwischen hat er dutzende Verstärker/Boxen/Lautsprecher gespielt.
Mit Sicherheit würde er auf einer ihm fremden Anlage das gleiche spielen wie auf seiner gewohnten - und deshalb sozusagen gleich klingen, was aber nicht heißt, daß er sich dann auch wohlfühlt und inspiriert spielt. Auch SANTANA, der ja ausschliesslich SANTANA Musik spielt, klingt logischerweise dann immer wie SANTANA.

Gegenbeispiele: R. Ford hat Konzerte gekürzt, weil sein Dumble defekt war und er mit den Ersatz Fendern nicht zurecht kam (an diesem Abend).
Kein Mensch hat gemerkt, daß das Solo von "First we take Manhatten" (irgendeine bekannte Frau singt) von SRV gespielt
wurde - warum? weil er anders "lickte" als gewöhlich und kein Blues-Solo spielt (siehe auch CD Brothers).

Dagegen klingt es bei JL Hooker stark nach SANTANA, weil er ein SANTANA Solo spielt. SANTANA ist IMHO unflexibler als SRV, weil der auch andere als SRV Solos spielen konnte.
Noch zu erwähnen das Statement von SRV bei D. Bowie - auch untypisch.

Ich denke mal diese Leute haben deswegen so einen hohen Wiedererkennungswert, weil sie immer ihren Stil spielen, egal dann mit welcher Anlage. Und sie können eben gut spielen.
Jeder Vorstadt-Stümper (so wie ich) klingt ja auch auf jeder Anlage immer gleich schlecht.

Oder nochn Beispiel: auf einer Live-Aufnahme (Video) spielt Knopfler Sultans of Swing mit einer Pensa Gitarre. Das klingt jetzt so garnicht nach Sultans of Swing (in gewohnter Weise) - trotzdem er es (und seine Band) fantastisch spielen. Jetzt behaupte ich mal, daß jeder der wirklich musikalisch und technisch auch versiert ist die großen Helden durchaus kopieren kann - wenn er es will. Und dazu braucht man nicht genau die gleiche Anlage.
Spielwitz ist gefragt.

Wahrscheinlich ist meist nur die Fragestellung falsch. Statt wie kann ich klingen wie Hendrix - sollte besser gefragt werden wie kriege ich meine Emotionen durchs Griffbrett und wie kann ich meine Leidenschaft hörbar machen. Der Verstärker und die Gitarre ist dann sekundär.

Oder man machts wie der SANTANA und spielt einfach immer nur SANTANA Solos.

GRuSS CB

P.S. Kennt ihr mein Problem? Nun - ich will seit 25 Jahren das Intro von "I´m going home" spielen können...











verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.