Toooooooor !!!!!!!!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Harvey vom Oktober 24. 2000 um 14:22:09:

Als Antwort zu: Jaja die Finger .... geschrieben von C.Bux am Oktober 24. 2000 um 13:26:08:

Na ja, sagen wir mal 4:2 ...

deshalb sozusagen gleich klingen, was aber nicht heißt, daß er sich dann auch wohlfühlt und inspiriert spielt.

Das ist für dünnhäutige Subjektivisten völlig richtig. Deshalb kaufe ich nie einen (IMHEyes) häßlichen Amp (z.B. LANEYs mit diesen furchtbaren Chrom-Schildern), da kann er klingen wie er will - das Auge hört mit, und wenn mir ein Amp optisch schon unsympathisch ist, dann lenkt mich das ab ... kommt eben drauf an, was man braucht, um in die richtige Stimmung zu kommen. Ich spiel auch lieber mit einem alten Schrotthaufen, den ich in- und auswendig kenne, als auf etwas Neuem, aber Ungewohntem (da gibt´s ja auf Festivals diese Angebote "Backline vorhanden" - nee danke.)

Statt wie kann ich klingen wie Hendrix - sollte besser gefragt werden wie kriege ich meine Emotionen durchs Griffbrett und wie kann ich meine Leidenschaft hörbar machen.

Sehe und fühle ich genau so - aber jemanden zu kopieren, kann ja ein Zeit lang lehrreich sein. Und wer dabei hängenbleibt - na ja, was soll´s, wenn´s ihm Spaß macht !?

Der Verstärker und die Gitarre ist dann sekundär.

Immer solange, wie einen nichts daran stört und/oder man nichts Besseres kennt und meint, DAS fehle einem noch zum Eintritt ins Paradies.

: P.S. Kennt ihr mein Problem? Nun - ich will seit 25 Jahren das Intro von "I´m going home" spielen können...

Das sind dann so die Ungereimtheiten des Lebens, oder ?
Von wegen, man soll nicht wie jemand anders spielen wollen ... ;-)))

Von dem Stück kenne ich drei Live-Fassungen - die in Woodstock ´69 ist die bei weitem schnellste. Könnte man ja auch eine Halftime-Fassung im CB-Stil draus machen, der nächsten 25 Jahre wegen, meine ich ...

Ciao

Harvey






verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.