Re: Vintage-Lackierungen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jergn vom November 30. 2005 um 11:50:00:
Als Antwort zu: Vintage-Lackierungen geschrieben von Lostheart am November 28. 2005 um 20:19:54:
: Also...ich kenn mich nicht mehr so in der Deutschen Gitarrenszene aus, suche aber dringenst einen versierten Lackierer der sich mit den Fender Vintage Farben, insb. Butterscotch Blond auskennt. : : Ich habe festgestellt, dass fast jeder Schwarz oder Weiß lackieren kann und hab auch selten mal ein schlechtes Sunburst gesehen, aber bei Butterscotch Blonde scheiden sich meiner Meinung nach die Geister. : Mal ist es zu hell, mal hat's ne Farbe wie ein reifer Kürbis! :
Hallo Sascha,
ohne Dich jetzt entmutigen zu wollen, aber zum Thema "Fender Vintage Farben" hier eine Äußerung von James Tyler, der nun wirklich weiß, wovon er spricht:
"absolutely no claims are made to the authenticity of the vintage colors ( OH YEAH, Which year? Which batch of paint? How faded? How yellowed? Which kind of paint? Which manufacturer? Etc... You want a hint? DONT EVEN GO THERE.)"
Ich glaube, daß Du dem Lackierknecht dann wohl schon ein Muster mitbringen mußt - es ist ja nun nicht mit dem Farbton getan, sondern durchscheinend soll es ja wohl auch noch sein. Zudem ändert sich der Farbton mit der Zeit ja noch erheblich. Mit Muster hast Du dann auch wenigstens eine Handhabe, um sagen zu können - DAS habe ich nicht bestellt. Was mir noch zu dem Thema einfällt, ist leider nicht im Ruhrgebiet, aber jedenfalls näher als Mr. Well Respected. Haar Guitars bauen sehr nette butterscotch Tellies, und irgendwo müssen die ja auch lackieren lassen. Bohr doch mal in diese Richtung...
Gruß Jergn
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|