Re: Vintage-Lackierungen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von André vom Dezember 01. 2005 um 12:29:44:
Als Antwort zu: Re: Vintage-Lackierungen geschrieben von Jergn am November 30. 2005 um 20:58:10:
Hi Jergn,
::""Es geht ja nicht nur darum, einen Farbton zu einem Zeitpunkt zu "treffen", sondern auch dessen Alterungsstruktur "nachzubauen".""::
Wie gesagt: Der Farbton an sich ist zu jedem Zeitpunkt "richtig". Die Unterschiede durch vergilben des Decklackes (sofern überhaupt vorhanden) ist von Instrument zu Instrument unterschiedlich. Diese Unterschiede resultieren aus Dingen, wie Aufenhaltsort der Gitarre (Koffer, Licht, Sonne, Keller, feuchter Proberaum, Truck, gepflegt, ungepflegt, Rauch etc.
Was meinst Du mit "Altersstrucktur"? Lackrisse? Die sind nicht fälschbar bzw. als Fälschungen zu erkennen. Relicen? Ist ebenfalls meist an den "falschen" Macken und Abnutzungen erkennbar. Lackaufbau mit der richtigen Grundierung? Macht man sowieso.
Viele Grüße
André
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|