Guten Tag,
ich bin völlig überfordert mit dem Wunsch meiner Tochter.
Sie möchte eine Videokamera haben. Also keinen Fotoapparat, sondern ein Filmding.
Sie ist Mac-Userin und möchte die Daten auf dem PC schneiden.
Wir hatten mal eine Canon MV200 oder so. Die hatten wir im Studion und ich konnte die Sachen auf den Mac überspielen. Das ist aber schon viele Jahre her. Und falsch machen will ich auch nix.
Geld, ja, Geld spielt natürlich eine Rolle.
Ach, nowatt, besonders klein (so JVC mäßig) soll sie auch nicht sein
Wenn es Ideen gibt, immer her damit.
Groetjes
andreas
@ waufel: Einen Schlips hab ich gar nicht.
Übersicht
- (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera - gestartet von Andreas 3. April 2005 um 12:17h
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Waufel
am 4. April 2005 um 09:48
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Andreas
am 4. April 2005 um 11:55
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Waufel
am 4. April 2005 um 12:08
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
the stooge
am 4. April 2005 um 13:59
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
the stooge
am 4. April 2005 um 13:59
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Waufel
am 4. April 2005 um 12:08
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Andreas
am 4. April 2005 um 11:55
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Der Felix
am 3. April 2005 um 12:58
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Christian G.
am 3. April 2005 um 13:13
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Der Felix
am 3. April 2005 um 20:27
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Christian G.
am 3. April 2005 um 21:00
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Christian G.
am 3. April 2005 um 21:00
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
SerrArris
am 3. April 2005 um 16:37
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Christian G.
am 3. April 2005 um 21:02
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
SerrArris
am 3. April 2005 um 21:42
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
SerrArris
am 3. April 2005 um 21:42
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Christian G.
am 4. April 2005 um 11:16
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Christian G.
am 4. April 2005 um 11:16
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
SerrArris
am 3. April 2005 um 21:42
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Christian G.
am 3. April 2005 um 21:02
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Der Felix
am 3. April 2005 um 20:27
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Christian G.
am 3. April 2005 um 13:13
- Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
- von
Waufel
am 4. April 2005 um 09:48
Hi Andreas,
auf dem aktuellen Consumermarkt kenne ich mich da leider nicht mehr aus. Aber sie sollte digital sein, möglichst auf MiniDV aufzeichnen (das sind die kleinen Kassetten) und einen Firewire/DV/iLink-Ausgang haben. Letzterer sorgt dafür, daß das Material problemfrei auf Mac und PC übertragen werden kann. Soll es auf MiniDV archiviert werden, sollte auch ein digitaler Eingang vorhanden sein, der das Gerät aber gleich wieder ein gutes Stück teurer macht (völlig bescheuerte Zollbestimmungen). Sinnvoller wäre dafür aber die Anschaffung eines DVD-Brenners.
Ansonsten kommt es voll und ganz auf die Ansprüche und den Geldbeutel an. Wichtig ist imho ein manueller FokussierRING (nicht -Rad!) am Objektiv, denn der Autofokus bei diesen kleinen Geräten nervt manchmal doch gewaltig. Manuelle Blende und Verschlusszeit wären auch super, aber nicht sooo wichtig, manueller Weißabgleich hingegen schon (aber auch ohne den kann man auskommen).
Dann sind da noch die Trillionen Hyperpixel, die so ein Gerät haben kann. Ein Camcorder ist ein Camcorder und keine Fotokamera, also sollte die Fotofunktion vernachlässigt werden. Alles andere sind Feinheiten, deren Verständnis viel Zeit kostet - sinnvoll ist auch hier ein Geschäft, in dem man mal verschiedene Modell am gleichen Monitor/Fernseher vergleicht. Und gut in der Hand liegen soll sie ja auch.
Gruß,
Felix
Achja, und eine imho sehr einleuchtende Menüführung haben die Geräte von Sony. Canon ist aber auch fein. Und Panasonic auch irgendwie. JVC nicht so sehr. Aber ist ja Geschmacksache. Sagte ich schon, daß ich mich auf dem aktuellen Consumermarkt nicht so auskenne?
auf dem aktuellen Consumermarkt kenne ich mich da leider nicht mehr aus. Aber sie sollte digital sein, möglichst auf MiniDV aufzeichnen (das sind die kleinen Kassetten) und einen Firewire/DV/iLink-Ausgang haben. Letzterer sorgt dafür, daß das Material problemfrei auf Mac und PC übertragen werden kann. Soll es auf MiniDV archiviert werden, sollte auch ein digitaler Eingang vorhanden sein, der das Gerät aber gleich wieder ein gutes Stück teurer macht (völlig bescheuerte Zollbestimmungen). Sinnvoller wäre dafür aber die Anschaffung eines DVD-Brenners.
Ansonsten kommt es voll und ganz auf die Ansprüche und den Geldbeutel an. Wichtig ist imho ein manueller FokussierRING (nicht -Rad!) am Objektiv, denn der Autofokus bei diesen kleinen Geräten nervt manchmal doch gewaltig. Manuelle Blende und Verschlusszeit wären auch super, aber nicht sooo wichtig, manueller Weißabgleich hingegen schon (aber auch ohne den kann man auskommen).
Dann sind da noch die Trillionen Hyperpixel, die so ein Gerät haben kann. Ein Camcorder ist ein Camcorder und keine Fotokamera, also sollte die Fotofunktion vernachlässigt werden. Alles andere sind Feinheiten, deren Verständnis viel Zeit kostet - sinnvoll ist auch hier ein Geschäft, in dem man mal verschiedene Modell am gleichen Monitor/Fernseher vergleicht. Und gut in der Hand liegen soll sie ja auch.
Gruß,
Felix
Achja, und eine imho sehr einleuchtende Menüführung haben die Geräte von Sony. Canon ist aber auch fein. Und Panasonic auch irgendwie. JVC nicht so sehr. Aber ist ja Geschmacksache. Sagte ich schon, daß ich mich auf dem aktuellen Consumermarkt nicht so auskenne?
Hallo Andreas
Also ich bin seid mehreren Jahren in einem Offenen Kanal tätig und wir haben immer wieder solche Anfragen. Ich rate meistens dazu wie Felix schon sagt, eine DV-Mini Kamera mit einem 3CCD Chip zu nehmen. Die haben eine Super Qualität. Die besten Kameras meiner Meinung nach gibt es von Panasonic und Canon. Die Leseköpfe von Sony erzeugen einen Abrieb auf den Kassetten so das sie nicht mehr verwendet werden können nach einiger Zeit.
Bearbeitung, entweder über eine Infrarotschnittstelle, Videokarte (gibt es von Pinnacle) oder halt über die Firewire ich habe aber die Erfahrung gemacht das es über eine Firewire zu lange dauert mit dem Digitalisieren. Die Videokarten machen das wesentlich schneller.
Also ich würde sagen die Kamera kostet zw. 600 und 2000 (nach oben gibt es kaum grenzen) und die Karte kostet so ungefähr 50-200 je nach dem was du haben willst.
grüße
Christian
Also ich bin seid mehreren Jahren in einem Offenen Kanal tätig und wir haben immer wieder solche Anfragen. Ich rate meistens dazu wie Felix schon sagt, eine DV-Mini Kamera mit einem 3CCD Chip zu nehmen. Die haben eine Super Qualität. Die besten Kameras meiner Meinung nach gibt es von Panasonic und Canon. Die Leseköpfe von Sony erzeugen einen Abrieb auf den Kassetten so das sie nicht mehr verwendet werden können nach einiger Zeit.
Bearbeitung, entweder über eine Infrarotschnittstelle, Videokarte (gibt es von Pinnacle) oder halt über die Firewire ich habe aber die Erfahrung gemacht das es über eine Firewire zu lange dauert mit dem Digitalisieren. Die Videokarten machen das wesentlich schneller.
Also ich würde sagen die Kamera kostet zw. 600 und 2000 (nach oben gibt es kaum grenzen) und die Karte kostet so ungefähr 50-200 je nach dem was du haben willst.
grüße
Christian
Bearbeitung, entweder über eine Infrarotschnittstelle, Videokarte (gibt es von Pinnacle) oder halt über die Firewire ich habe aber die Erfahrung gemacht das es über eine Firewire zu lange dauert mit dem Digitalisieren. Die Videokarten machen das wesentlich schneller.
Ähem. Tschuldigung, Christian, wenn ich mich hier melde: Eines ist mir an dieser Sache unverständlich. eine Videokarte ist normalerweise für die Konvertierung der Daten zuständig - also enpfiehlst du hier, die Daten per Video (analog) an den Computer zu schicken, und dann wieder zu konvertieren? Oder gibt es da noch eine spezielle Schnittstelle (ich kenne mich leider nur mit firewire-Cameras aus)- Verstehe ich da was falsch - weil, ich kann mir nicht vorstellen, das eine Firewireübertragung sonderlich langsam ist. Das einzige ist halt, das die Konvertierung dann über Software läuft - du hast recht, das könnte länger dauern. Aber: dann ist das nicht "Digitalisieren", wie du schreibst, (denn auf einer DV-Kamera sind die Daten schon digital gespeichert), sondern die Konvertierung (Klugscheisser off ;-) Klär mich doch mal auf (da ich beruflich mit Firewirecameras zu tun hatte, interessiert mich das Thema sehr). Danke schonmal,
Markus
Ähem. Tschuldigung, Christian, wenn ich mich hier melde: Eines ist mir an dieser Sache unverständlich. eine Videokarte ist normalerweise für die Konvertierung der Daten zuständig - also enpfiehlst du hier, die Daten per Video (analog) an den Computer zu schicken, und dann wieder zu konvertieren? Oder gibt es da noch eine spezielle Schnittstelle (ich kenne mich leider nur mit firewire-Cameras aus)- Verstehe ich da was falsch - weil, ich kann mir nicht vorstellen, das eine Firewireübertragung sonderlich langsam ist. Das einzige ist halt, das die Konvertierung dann über Software läuft - du hast recht, das könnte länger dauern. Aber: dann ist das nicht "Digitalisieren", wie du schreibst, (denn auf einer DV-Kamera sind die Daten schon digital gespeichert), sondern die Konvertierung (Klugscheisser off ;-) Klär mich doch mal auf (da ich beruflich mit Firewirecameras zu tun hatte, interessiert mich das Thema sehr). Danke schonmal,
Markus
Moin -
Die Leseköpfe von Sony erzeugen einen Abrieb auf den Kassetten so das sie nicht mehr verwendet werden können nach einiger Zeit.
Das ist so nur die halbe Wahrheit. Jeder Kopf erzeugt Abrieb auf jedem Band. Es gilt, entweder die passende Kombination Kassettenhersteller-Kamerahersteller zu finden, oder einfach richtig ordentliche Bänder anzuschaffen und vernünftig damit umzugehen. Dazu gehört in der Tat, die Bänder möglichst nicht zwischen verschiedenen Kameras zu wechseln, da alle ein anderes Abrieb-Profil erzeugen und es so zu Schwierigkeiten kommen kann. Dazu kommen verschiedene Bandmaterialien (Metallbedampft vs. Metallpartikel), die gemischt wieder ihr eigenes kleines Chaos verursachen. Wieder gilt: Ordentliche Bänder anschaffen, vernünftig damit umgehen und sich weiter keinen Kopp machen, ein Bisschen Schwund ist immer.
: Bearbeitung, entweder über eine Infrarotschnittstelle, Videokarte (gibt es von Pinnacle) oder halt über die Firewire ich habe aber die Erfahrung gemacht das es über eine Firewire zu lange dauert mit dem Digitalisieren. Die Videokarten machen das wesentlich schneller.
Wie Markus schon schrob klingt das nun bestenfalls merkwürdig, für mich nach Unfug. Es GIBT nichts schnelleres als Firewire um die Daten aus der Kamera in den Computer zu bekommen. Das Band wird leider immer nur mit einfacher Geschwindigkeit abgespielt und übertragen, daran ändern andere Schnittstellen auch nichts.
Digital, das sagt der Name ja schon, ist das Material bei einem Digitalcamcorder schon.
Gruß,
Felix
Die Leseköpfe von Sony erzeugen einen Abrieb auf den Kassetten so das sie nicht mehr verwendet werden können nach einiger Zeit.
Das ist so nur die halbe Wahrheit. Jeder Kopf erzeugt Abrieb auf jedem Band. Es gilt, entweder die passende Kombination Kassettenhersteller-Kamerahersteller zu finden, oder einfach richtig ordentliche Bänder anzuschaffen und vernünftig damit umzugehen. Dazu gehört in der Tat, die Bänder möglichst nicht zwischen verschiedenen Kameras zu wechseln, da alle ein anderes Abrieb-Profil erzeugen und es so zu Schwierigkeiten kommen kann. Dazu kommen verschiedene Bandmaterialien (Metallbedampft vs. Metallpartikel), die gemischt wieder ihr eigenes kleines Chaos verursachen. Wieder gilt: Ordentliche Bänder anschaffen, vernünftig damit umgehen und sich weiter keinen Kopp machen, ein Bisschen Schwund ist immer.
: Bearbeitung, entweder über eine Infrarotschnittstelle, Videokarte (gibt es von Pinnacle) oder halt über die Firewire ich habe aber die Erfahrung gemacht das es über eine Firewire zu lange dauert mit dem Digitalisieren. Die Videokarten machen das wesentlich schneller.
Wie Markus schon schrob klingt das nun bestenfalls merkwürdig, für mich nach Unfug. Es GIBT nichts schnelleres als Firewire um die Daten aus der Kamera in den Computer zu bekommen. Das Band wird leider immer nur mit einfacher Geschwindigkeit abgespielt und übertragen, daran ändern andere Schnittstellen auch nichts.
Digital, das sagt der Name ja schon, ist das Material bei einem Digitalcamcorder schon.
Gruß,
Felix
Hi Felix,
Ich will ja deine Meinung nicht in Frage stellen oder so, aber echt wir haben die Erfahrung bei uns im Sender gemacht das Firewire etwas langsamer ist als unsere Videokarten von Pinnacle.
Du hast schon recht das jede Kamera einen Abrieb erzeugt. Aber meine Erfahrung im Vergleich zu Panasonic, Canon etc. sind die Sony Kameras die mit dem stärksten Abrieb.
grüße
Christian
Ich will ja deine Meinung nicht in Frage stellen oder so, aber echt wir haben die Erfahrung bei uns im Sender gemacht das Firewire etwas langsamer ist als unsere Videokarten von Pinnacle.
Du hast schon recht das jede Kamera einen Abrieb erzeugt. Aber meine Erfahrung im Vergleich zu Panasonic, Canon etc. sind die Sony Kameras die mit dem stärksten Abrieb.
grüße
Christian
Hi Markus
Ja du hast natürlich recht, ich muss dazu sagen, bei uns im Offenen Kanal wird alles "digitalisieren" genannt was mit Bilddaten auf den Rechner bringen zu tun hat. Ich habe mich einfach sch... ausgedrückt. Sorry.
mfg
Christian
Ja du hast natürlich recht, ich muss dazu sagen, bei uns im Offenen Kanal wird alles "digitalisieren" genannt was mit Bilddaten auf den Rechner bringen zu tun hat. Ich habe mich einfach sch... ausgedrückt. Sorry.
mfg
Christian
Ja du hast natürlich recht, ich muss dazu sagen, bei uns im Offenen Kanal wird alles "digitalisieren" genannt was mit Bilddaten auf den Rechner bringen zu tun hat. Ich habe mich einfach sch... ausgedrückt. Sorry.
Da brauchst du dich doch nicht entschuldigen - wie gesagt, in dem Moment bin ich mit "Klugscheißer ON" gelaufen ;-) Was mich viel mehr interessiert: Mit was für einer Schnittstelle arbeiten dann die Daten, wenn's nicht Firewire ist?
Servus,
Markus
Da brauchst du dich doch nicht entschuldigen - wie gesagt, in dem Moment bin ich mit "Klugscheißer ON" gelaufen ;-) Was mich viel mehr interessiert: Mit was für einer Schnittstelle arbeiten dann die Daten, wenn's nicht Firewire ist?
Servus,
Markus
Ja du hast natürlich recht, ich muss dazu sagen, bei uns im Offenen Kanal wird alles "digitalisieren" genannt was mit Bilddaten auf den Rechner bringen zu tun hat. Ich habe mich einfach sch... ausgedrückt. Sorry.
Da brauchst du dich doch nicht entschuldigen - wie gesagt, in dem Moment bin ich mit "Klugscheißer ON" gelaufen ;-) Was mich viel mehr interessiert: Mit was für einer Schnittstelle arbeiten dann die Karten, wenn's nicht Firewire ist?
Servus,
Markus
Tschuldigung für's 2mal posten: Dies ist die Verbesserung
Da brauchst du dich doch nicht entschuldigen - wie gesagt, in dem Moment bin ich mit "Klugscheißer ON" gelaufen ;-) Was mich viel mehr interessiert: Mit was für einer Schnittstelle arbeiten dann die Karten, wenn's nicht Firewire ist?
Servus,
Markus
Tschuldigung für's 2mal posten: Dies ist die Verbesserung
Moin Andreas,
bei dem Thema Kamera kann ich Dir nicht helfen!
:
: @ waufel: Einen Schlips hab ich gar nicht.
Soll ich Dir eine Auswahl, leihweise schicken? Hab eine Kollektion von ca. 60 Stück! :-)
Gruß Waufel
bei dem Thema Kamera kann ich Dir nicht helfen!
:
: @ waufel: Einen Schlips hab ich gar nicht.
Soll ich Dir eine Auswahl, leihweise schicken? Hab eine Kollektion von ca. 60 Stück! :-)
Gruß Waufel
Hi Markus
bin heute im Offenen Kanal, dann guck ich nochmal nach.
gruß Christian
bin heute im Offenen Kanal, dann guck ich nochmal nach.
gruß Christian
: das ist nett. Nur sehe ich mit Schlipsen immer sehr verkleidet aus.
: Mit einem dunkelgrauen Sakko bester Güte und einem weissen T-Shirt muß es doch gehen.
:
Hi Andreas,
das T-Shirt ist so ziemlich das schlimmste was Du machen kannst! (Absolut stillos, sorry) :-(
Besorg Dir einen ganz leichten weißen oder schwarzen Rolli, das ist akzeptabel.
Gruß Waufel
: Mit einem dunkelgrauen Sakko bester Güte und einem weissen T-Shirt muß es doch gehen.
:
Hi Andreas,
das T-Shirt ist so ziemlich das schlimmste was Du machen kannst! (Absolut stillos, sorry) :-(
Besorg Dir einen ganz leichten weißen oder schwarzen Rolli, das ist akzeptabel.
Gruß Waufel
Mojn,
: Mit einem dunkelgrauen Sakko bester Güte und einem weissen T-Shirt muß es doch gehen.
: :
:
: Hi Andreas,
:
: das T-Shirt ist so ziemlich das schlimmste was Du machen kannst! (Absolut stillos, sorry) :-(
: : Besorg Dir einen ganz leichten weißen oder schwarzen Rolli, das ist akzeptabel.
Wenn ich mich als ausgewiesener Fachmann für Probleme der Herrenoberbekleidung und des Protokolls mal zu Wort melden dürfte:
T-Shirt unter Sakko geht. Allerdings nicht das mit dem "Zu mir oder zu Dir"-Aufdruck oder der Kartoffelsack von Humana, sondern es sollte schon was besseres sein.
Aber Rolli stellt auch die konservativen Gemüter in englischen Clubs ruhig.
Modische Grüße, Mathias
: Mit einem dunkelgrauen Sakko bester Güte und einem weissen T-Shirt muß es doch gehen.
: :
:
: Hi Andreas,
:
: das T-Shirt ist so ziemlich das schlimmste was Du machen kannst! (Absolut stillos, sorry) :-(
: : Besorg Dir einen ganz leichten weißen oder schwarzen Rolli, das ist akzeptabel.
Wenn ich mich als ausgewiesener Fachmann für Probleme der Herrenoberbekleidung und des Protokolls mal zu Wort melden dürfte:
T-Shirt unter Sakko geht. Allerdings nicht das mit dem "Zu mir oder zu Dir"-Aufdruck oder der Kartoffelsack von Humana, sondern es sollte schon was besseres sein.
Aber Rolli stellt auch die konservativen Gemüter in englischen Clubs ruhig.
Modische Grüße, Mathias