Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom April 03. 2005 um 20:27:52:
Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) TaufeKonfirmationVideofamera geschrieben von Christian G. am April 03. 2005 um 13:13:25:
Moin -
Die Leseköpfe von Sony erzeugen einen Abrieb auf den Kassetten so das sie nicht mehr verwendet werden können nach einiger Zeit.
Das ist so nur die halbe Wahrheit. Jeder Kopf erzeugt Abrieb auf jedem Band. Es gilt, entweder die passende Kombination Kassettenhersteller-Kamerahersteller zu finden, oder einfach richtig ordentliche Bänder anzuschaffen und vernünftig damit umzugehen. Dazu gehört in der Tat, die Bänder möglichst nicht zwischen verschiedenen Kameras zu wechseln, da alle ein anderes Abrieb-Profil erzeugen und es so zu Schwierigkeiten kommen kann. Dazu kommen verschiedene Bandmaterialien (Metallbedampft vs. Metallpartikel), die gemischt wieder ihr eigenes kleines Chaos verursachen. Wieder gilt: Ordentliche Bänder anschaffen, vernünftig damit umgehen und sich weiter keinen Kopp machen, ein Bisschen Schwund ist immer.
: Bearbeitung, entweder über eine Infrarotschnittstelle, Videokarte (gibt es von Pinnacle) oder halt über die Firewire ich habe aber die Erfahrung gemacht das es über eine Firewire zu lange dauert mit dem Digitalisieren. Die Videokarten machen das wesentlich schneller.
Wie Markus schon schrob klingt das nun bestenfalls merkwürdig, für mich nach Unfug. Es GIBT nichts schnelleres als Firewire um die Daten aus der Kamera in den Computer zu bekommen. Das Band wird leider immer nur mit einfacher Geschwindigkeit abgespielt und übertragen, daran ändern andere Schnittstellen auch nichts. Digital, das sagt der Name ja schon, ist das Material bei einem Digitalcamcorder schon.
Gruß, Felix
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|