Aloha.
Ich möchte mich gern von euch anregen lassen.
Folgende Situation:
Ich und meine Familie (Frau, 3 Kinder 4,9, 11 Jahre, ev. plus AuPair) fahren sozusagen traditionell nach Italien. Wir sind Wohnwagencamper der anderen Art, das heißt: wir mähen nicht den Rasen, lassen Badeutensilien herumliegen, sind laut (3 Kids...), gehen spät zu Bett, belästigen unsere Nachbarn mit Grillgerüchen usw.
Wir waren bislang immer an der Toskanaküste. Es wird uns dort a) zu teuer b) zu voll c) zu weit d) zu heiß. Das letzte Mal dort ging uns die Fahrerei echt auf den Senkel (maximal Tempo 100, Leute, man braucht zwei Tage bis man da ist und kann dann erstmal den Wohnwagen samt Vorzelt aufbauen), es war recht überlaufen (am Strand Arsch an Arsch, vor allem am Wochenende, wenn die Ausländer auch noch dazu klamen ;o), wir haben einen Haufen Geld ausgegeben und jeden Mittag die klimatisierten Wagen unserer Nachbarn in Augenschein genommen, denn Schatten allein hilft bei 40 Grad nicht.
Wenn wir noch einen Tag weiter in Richtung Süden führen, würde das die Probleme a) und b) abmildern, die Probleme c) und d) aber verschärfen.
Was tun? Flugreisen in ansehnliche Etablissements kosten einen Arm und ein Bein, wir sind immerhin mindestens zu fünft und die sogenannten "Familienangebote" beziehen sich grundsätzlich nur auf zwei Kinder - armes Deutschland, dessen soziale Sicherungssysteme eben an dem Umstand, dass kaum jemand mehr als zwei Kinder hat, zugrunde gehen... anderes Thema.
Was mich / uns davon abhält, das nähere (d.h. nur einen Tag Fahrt) Umfeld zu be-campen, ist der Umstand, dass dort fast alle Plätze von sogenannten Dauercampern übervölkert sind: Rasenmähen, Fensterputzen, Heckenschneiden - da graust es mich!
Kennt jemand was Nettes in Holland / Deutschland / vielleicht Dänermark (wieder teuer, naja, irgendwas ist immer) - mit Wasser, gerne Küste, wo man es aushalten kann? Wirklich urlaubsfreundlich? Mit wenig Spießern (spätestens jetzt wird's eng)?
Man will ja auch einen Hauch Kultur sehen, wir jedenfalls. Nur braten lassen ist das Langweiligste überhaupt. Außerdem muss man ja immer irgendwohin mit den Kindern. Solange die nicht beschäftigt sind, haben wir keinen Urlaub.
Ratet mir doch mal was.
cu, ferdi
Übersicht
- (Urlaubsplanung) Campen - wohin? - gestartet von ferdi 12. Dezember 2004 um 13:11h
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Ugorr
am 13. Dezember 2004 um 12:58
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
7enderman
am 13. Dezember 2004 um 10:14
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Klausl
am 13. Dezember 2004 um 09:34
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Christian G.
am 12. Dezember 2004 um 19:54
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Kai-Peter
am 12. Dezember 2004 um 16:08
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Waufel
am 12. Dezember 2004 um 15:51
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Ther stooge
am 12. Dezember 2004 um 15:36
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
wego
am 12. Dezember 2004 um 15:34
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Diet
am 12. Dezember 2004 um 14:38
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Friedlieb
am 12. Dezember 2004 um 13:58
- Re: (Urlaubsplanung) Campen - wohin?
- von
Ugorr
am 13. Dezember 2004 um 12:58
Hi Ferdi,
: Ich möchte mich gern von euch anregen lassen.
sowas mach ich ja immer gern. Ich hätte ja nie gedacht, daß mir das mal passiert, aber inzwischen fahren wir seit Jahren immer mal wieder auf den gleichen Campingplatz. Ich hab da hier und da schon was zu geschrieben.
Und auch andere Aussensaiter sind da gelegentlich anzutreffen, wie man in diesem Thread nachlesen kann. Noord-Holland ist einfach okay.
: Wir sind Wohnwagencamper der anderen Art,
Sind denn die mit Wohnwagen überhaupt noch richtige Camper? ;->
: Mit wenig Spießern (spätestens jetzt wird's eng)?
Das geile an dem von mir besungenen Campingplatz ist, daß es zwar auch diese Dauercamper gibt, aber sie lassen dich in Ruhe und jeder macht sein Ding so wie er will, und solang er keinen belästigt ist es in Ordnung.
: Außerdem muss man ja immer irgendwohin mit den Kindern. Solange die nicht beschäftigt sind, haben wir keinen Urlaub.
Stimmt. :-)
Ich träume ja immer noch von einer aussensaitigen Spaltersession am Nordseestrand in Holland...
Keep rockin'
Friedlieb
: Ich möchte mich gern von euch anregen lassen.
sowas mach ich ja immer gern. Ich hätte ja nie gedacht, daß mir das mal passiert, aber inzwischen fahren wir seit Jahren immer mal wieder auf den gleichen Campingplatz. Ich hab da hier und da schon was zu geschrieben.
Und auch andere Aussensaiter sind da gelegentlich anzutreffen, wie man in diesem Thread nachlesen kann. Noord-Holland ist einfach okay.
: Wir sind Wohnwagencamper der anderen Art,
Sind denn die mit Wohnwagen überhaupt noch richtige Camper? ;->
: Mit wenig Spießern (spätestens jetzt wird's eng)?
Das geile an dem von mir besungenen Campingplatz ist, daß es zwar auch diese Dauercamper gibt, aber sie lassen dich in Ruhe und jeder macht sein Ding so wie er will, und solang er keinen belästigt ist es in Ordnung.
: Außerdem muss man ja immer irgendwohin mit den Kindern. Solange die nicht beschäftigt sind, haben wir keinen Urlaub.
Stimmt. :-)
Ich träume ja immer noch von einer aussensaitigen Spaltersession am Nordseestrand in Holland...
Keep rockin'
Friedlieb
Moin,
"Ich und meine Familie"
Also Ferdi! Erst im anderen Thread mit Fremdwörtern um Dich werfen und dann das. ;-) Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen. Hehe
Nee, jetzt aber im Ernst. Ich habe zwar keine Erfahrung in Sachen Wohnwagen und Camping, aber die gesamte Ossiland Ostseeküste ist meiner Meinung nach wirklich schön. Von der Seite "Natur" betrachtet sogar schöner als die Wessiland Ostseeküste, finde ich. Und je weiter nach Osten, umso schöner. Rügen und Usedom sind klasse. Der Darß auch. Das Vorurteil, dass dort Glatzen in Massen auftreten, kann ich so nach eigenen Erfahrungen nicht bestätigen.
Vielleicht wäre das ja was.
Gruß Diet
"Ich und meine Familie"
Also Ferdi! Erst im anderen Thread mit Fremdwörtern um Dich werfen und dann das. ;-) Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen. Hehe
Nee, jetzt aber im Ernst. Ich habe zwar keine Erfahrung in Sachen Wohnwagen und Camping, aber die gesamte Ossiland Ostseeküste ist meiner Meinung nach wirklich schön. Von der Seite "Natur" betrachtet sogar schöner als die Wessiland Ostseeküste, finde ich. Und je weiter nach Osten, umso schöner. Rügen und Usedom sind klasse. Der Darß auch. Das Vorurteil, dass dort Glatzen in Massen auftreten, kann ich so nach eigenen Erfahrungen nicht bestätigen.
Vielleicht wäre das ja was.
Gruß Diet
: Ratet mir doch mal was.
:
: cu, ferdi
Moin ferdi,
den Ausführungen von Friedlieb sind kaum etwas hinzuzufügen.
Die größere "Freiheit" findest Du in jedem Falle in Nordjütland.
greetings
Werner
:
: cu, ferdi
Moin ferdi,
den Ausführungen von Friedlieb sind kaum etwas hinzuzufügen.
Die größere "Freiheit" findest Du in jedem Falle in Nordjütland.
greetings
Werner
Mojn ferdi,
Ich habe zwar weder Kinder noch pflege ich zu campen, aber Deine Vorbehalte, in Berlusconien Schweinepreise zu bezahlen, teile ich.
Ich würde mal Belgien in Betracht ziehen. Vorteile:
1. Nicht weit
2. Zivile Preise
3. Kultur satt
4. Gutes Eessen
5. Lecker Bier (letztere beiden Punkte hat es Holland unbedingt voraus)
6. Für die Kleinen Pommes bis zum Abwinken
7. Und wenn Du mal einen rauchen willst, ist Holland um die Ecke.
Schöne Grüße, Mathias
Ich habe zwar weder Kinder noch pflege ich zu campen, aber Deine Vorbehalte, in Berlusconien Schweinepreise zu bezahlen, teile ich.
Ich würde mal Belgien in Betracht ziehen. Vorteile:
1. Nicht weit
2. Zivile Preise
3. Kultur satt
4. Gutes Eessen
5. Lecker Bier (letztere beiden Punkte hat es Holland unbedingt voraus)
6. Für die Kleinen Pommes bis zum Abwinken
7. Und wenn Du mal einen rauchen willst, ist Holland um die Ecke.
Schöne Grüße, Mathias
Moin Ferdi,
ich kann ja nur von dem berichten, was ich kenne. So z.B.
Dahme/Ostsee, der letze Platz am Deich, war sehr gut, wenig Dauercamper und die im eigenen Bereich. Oder Waging, am Waginger See, für den gilt das Gleiche, direkt am See und in der Nähe Schubecks Kurhaus, geiles Essen.
Ösiland: Ossiacher See, Bodensdorf, auch sehr zu empfehlen, gaanz wenig Dauercamper.
Wenn Du genauere Daten haben willst, müßte ich raussuchen.
Gruß Waufel
P.S.: Selber 12 Jahre mit Wowa unterwegs gewesen, ohne Rasenmäher und Flimmerkiste. *G*
ich kann ja nur von dem berichten, was ich kenne. So z.B.
Dahme/Ostsee, der letze Platz am Deich, war sehr gut, wenig Dauercamper und die im eigenen Bereich. Oder Waging, am Waginger See, für den gilt das Gleiche, direkt am See und in der Nähe Schubecks Kurhaus, geiles Essen.
Ösiland: Ossiacher See, Bodensdorf, auch sehr zu empfehlen, gaanz wenig Dauercamper.
Wenn Du genauere Daten haben willst, müßte ich raussuchen.
Gruß Waufel
P.S.: Selber 12 Jahre mit Wowa unterwegs gewesen, ohne Rasenmäher und Flimmerkiste. *G*
Moin Ferdi,
als echtes Nordlicht kann ich natürlich nicht anders, als dir Schleswig-Holstein's Küsten (Nord- und Ostsee) an's Herz zu legen.
Andererseits dürften dir hierzulande die Campinggewohnheiten zu wider sein, da 'der Deutsche' seinen Campinglatz gern als sein 'Zuhaus' verteidigt und zwischen Hollywoodschaukel und Gartenzwerg einen zweiten Hausstand aufbaut.
Mein völlig unpatriotischer Tipp lautet daher: DÄNEMARK!
Die dänische Nordseeküste ist absolut traumhaft und wird immer schöner, ja weiter du nach Norden fährst (nur ganz oben im Norden darf man nicht mehr baden, wegen der Ströhmung). Von den Gezeiten merkt man fast nichts (also kein Warten auf die Flut). Die Strände sind dort so weitläufig, dass es kein Gedränge gibt. Teilweise kannst du sogar mit dem Wagen direkt auf den Strand fahren. Die liberale Lebensart der Dänen ist auch auf den Campingplätzen zu bemerken. Es geht dort meist eher locker zu.
Kultur hat Dänemark reichlich zu bieten. Da ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei.
Jetzt kommen die Nachteile: Um in Dänemark campen zu können, benötigst du eine sogenannte Campingkarte, die zunächst gekauft werden muss. Dann sind in Dänemark die Grundnahrungsmittel relativ teuer (es gibt dort keine Lohnsteuer, die Steuern kommen über den Einkauf rein), von Genußmitteln wie Alkohol oder Zigaretten ganz zu schweigen.
Ein möglicher Nachteil ist natürlich noch, dass es absolut keine Wettergarantie gibt. Zwischen 30 Grad im Schatten und totalem Regenwetter musst du im Norden mit allem rechnen. Aber wie sagt man hier: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung!
Falls du dich zu einem Dänemarkurlaub entscheiden solltest, gebe ich dir gern noch den ein oder anderen Hinweis per Mail.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
als echtes Nordlicht kann ich natürlich nicht anders, als dir Schleswig-Holstein's Küsten (Nord- und Ostsee) an's Herz zu legen.
Andererseits dürften dir hierzulande die Campinggewohnheiten zu wider sein, da 'der Deutsche' seinen Campinglatz gern als sein 'Zuhaus' verteidigt und zwischen Hollywoodschaukel und Gartenzwerg einen zweiten Hausstand aufbaut.
Mein völlig unpatriotischer Tipp lautet daher: DÄNEMARK!
Die dänische Nordseeküste ist absolut traumhaft und wird immer schöner, ja weiter du nach Norden fährst (nur ganz oben im Norden darf man nicht mehr baden, wegen der Ströhmung). Von den Gezeiten merkt man fast nichts (also kein Warten auf die Flut). Die Strände sind dort so weitläufig, dass es kein Gedränge gibt. Teilweise kannst du sogar mit dem Wagen direkt auf den Strand fahren. Die liberale Lebensart der Dänen ist auch auf den Campingplätzen zu bemerken. Es geht dort meist eher locker zu.
Kultur hat Dänemark reichlich zu bieten. Da ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei.
Jetzt kommen die Nachteile: Um in Dänemark campen zu können, benötigst du eine sogenannte Campingkarte, die zunächst gekauft werden muss. Dann sind in Dänemark die Grundnahrungsmittel relativ teuer (es gibt dort keine Lohnsteuer, die Steuern kommen über den Einkauf rein), von Genußmitteln wie Alkohol oder Zigaretten ganz zu schweigen.
Ein möglicher Nachteil ist natürlich noch, dass es absolut keine Wettergarantie gibt. Zwischen 30 Grad im Schatten und totalem Regenwetter musst du im Norden mit allem rechnen. Aber wie sagt man hier: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung!
Falls du dich zu einem Dänemarkurlaub entscheiden solltest, gebe ich dir gern noch den ein oder anderen Hinweis per Mail.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Hallo Ferdi
Ich kenne da einen netten Camping Platz in der Nähe von Brandenburg, tief in der ehemaligen DDR *gggg*. Idyllisch gelegen, nicht allzu groß, nette Leute.
Der Camping Platz liegt direkt an der Havel. Echt total schön. Mit dem Auto ungefähr eine Stunde von Berlin entfernt.
Die andere Möglichkeit, hier bei mir im Harz, gibt es schöne Möglichkeiten zum Campen, es gibt in Schierke, im Oberharz, das einzige Problem, es gibt kein Wasser, bzw. keine Bademöglichkeiten. Die einzigen sind Freibäder....
Soweit ich weiß gibt es in Bad Lauterberg, an einem Stausee noch einen Campingplatz. Aber ich denke mal Gebirge wäre nix für euch oder ?
Was auch ne schöne Alternative wäre, versuch mal die Ostseeküste, so Richtung Usedom/Rügen.
mfg
Christian
Ich kenne da einen netten Camping Platz in der Nähe von Brandenburg, tief in der ehemaligen DDR *gggg*. Idyllisch gelegen, nicht allzu groß, nette Leute.
Der Camping Platz liegt direkt an der Havel. Echt total schön. Mit dem Auto ungefähr eine Stunde von Berlin entfernt.
Die andere Möglichkeit, hier bei mir im Harz, gibt es schöne Möglichkeiten zum Campen, es gibt in Schierke, im Oberharz, das einzige Problem, es gibt kein Wasser, bzw. keine Bademöglichkeiten. Die einzigen sind Freibäder....
Soweit ich weiß gibt es in Bad Lauterberg, an einem Stausee noch einen Campingplatz. Aber ich denke mal Gebirge wäre nix für euch oder ?
Was auch ne schöne Alternative wäre, versuch mal die Ostseeküste, so Richtung Usedom/Rügen.
mfg
Christian
Hallo Ferdi,
hatte ja letztes Jahr das gleiche Problem (siehe die zitierten Threads - war ja auch der klassische Italienurlauber) und will Dir mal von meinen Erfahrungen berichten:
Also dieses Jahr machten wir hier Urlaub gemacht - kostete für 2 Wochen 530,- , vielleicht etwas eng für drei Kinder aber so etwas gibt's reichlich in der Gegend und auch größer. Nachteil - ihr müsst an den Strand fahren.
Dafür könnt ihr Radau machen soviel und so lange ihr wollt - Grill war auch dabei und ihr müsst den Container nicht nachziehen. Zu den Freizeitmöglichkeiten ist ja schon viel geschrieben worden und ich kann sie nur bestätigen - wir hatten uns viel Programm für schlechtes Wetter zurechtgelegt durch den ausnehmend schönen Sommer schafften wir nicht mal die Hälfte.
Hier hab ich ein Urlaubstagebuch geschrieben.
Fazit: der Urlaub dort "oben" hat mich richtig begeistert, bereue, daß ich nicht schon eher "rauf" gefahren bin und nächsten Urlaub werden wir
in einer Windmühle verbringen - das wär doch was für Euch (leider nicht in den ersten zwei Augustwochen - da ist sie schon belegt).
Wenn Du mehr wissen möchtest, gerade was man da oben so unternehmen kann, melde Dich, nur zum Camping, da kann ich Dir leider nicht so viel erzählen.
Grüße aus München
Klaus
hatte ja letztes Jahr das gleiche Problem (siehe die zitierten Threads - war ja auch der klassische Italienurlauber) und will Dir mal von meinen Erfahrungen berichten:
Also dieses Jahr machten wir hier Urlaub gemacht - kostete für 2 Wochen 530,- , vielleicht etwas eng für drei Kinder aber so etwas gibt's reichlich in der Gegend und auch größer. Nachteil - ihr müsst an den Strand fahren.
Dafür könnt ihr Radau machen soviel und so lange ihr wollt - Grill war auch dabei und ihr müsst den Container nicht nachziehen. Zu den Freizeitmöglichkeiten ist ja schon viel geschrieben worden und ich kann sie nur bestätigen - wir hatten uns viel Programm für schlechtes Wetter zurechtgelegt durch den ausnehmend schönen Sommer schafften wir nicht mal die Hälfte.
Hier hab ich ein Urlaubstagebuch geschrieben.
Fazit: der Urlaub dort "oben" hat mich richtig begeistert, bereue, daß ich nicht schon eher "rauf" gefahren bin und nächsten Urlaub werden wir
in einer Windmühle verbringen - das wär doch was für Euch (leider nicht in den ersten zwei Augustwochen - da ist sie schon belegt).
Wenn Du mehr wissen möchtest, gerade was man da oben so unternehmen kann, melde Dich, nur zum Camping, da kann ich Dir leider nicht so viel erzählen.
Grüße aus München
Klaus
Ahoi,
hast Du schon Sylt in Betracht gezogen.
Da treib ich mich jetzt schon seit Jahren über Sylvester rum und ehrlicherweise ist Sylt nicht teurer als es anderswo auch ist.
Klar - Kampen und andere Zielorte für Rolls Royce Fahrer gibt´s da auch, aber in Richtung Westerland ist´s bezahlbar.
Die Insel ist bildschön und zwischen FeWo im Reetdachhaus bis Campingplatz ist alles zu haben.
Grüße
MIKE
hast Du schon Sylt in Betracht gezogen.
Da treib ich mich jetzt schon seit Jahren über Sylvester rum und ehrlicherweise ist Sylt nicht teurer als es anderswo auch ist.
Klar - Kampen und andere Zielorte für Rolls Royce Fahrer gibt´s da auch, aber in Richtung Westerland ist´s bezahlbar.
Die Insel ist bildschön und zwischen FeWo im Reetdachhaus bis Campingplatz ist alles zu haben.
Grüße
MIKE
Moin.
Ich würde (als Nordlicht) neben Schleswig Holstein(eher Ostseeküste, da schönere Strände und imho mehr zu sehen) auch Dänemark oder Schweden empfehlen. Pack Dir Alkohol, Rauchwaren und Essen ein und los. Gibt sehr schöne Ecken da. LastMinute sind auch Ferienhäuser nicht zu teuer, aber ich fahre meist eher ausserhalb der Saison. Konkrete Tips gerne bei Interesse hier oder per Mail: Ugorr@SPAMSCHUTZweb.de
Ich bin min. einmal im Jahr in Schweden(da kann ich allerdings keine Familientaugliche Tips geben, bin da immer auf Angeltour) und Dänemark. Und das schon seit Jahren.
Gruß
Ugorr
Ich würde (als Nordlicht) neben Schleswig Holstein(eher Ostseeküste, da schönere Strände und imho mehr zu sehen) auch Dänemark oder Schweden empfehlen. Pack Dir Alkohol, Rauchwaren und Essen ein und los. Gibt sehr schöne Ecken da. LastMinute sind auch Ferienhäuser nicht zu teuer, aber ich fahre meist eher ausserhalb der Saison. Konkrete Tips gerne bei Interesse hier oder per Mail: Ugorr@SPAMSCHUTZweb.de
Ich bin min. einmal im Jahr in Schweden(da kann ich allerdings keine Familientaugliche Tips geben, bin da immer auf Angeltour) und Dänemark. Und das schon seit Jahren.
Gruß
Ugorr