hallo liebe aussensaiter!
bin gerade gestresst am zeugnisse tippen (am win-xp-pc, da mein neues powerbook immer noch nicht da ist, grrrr...).
seit zwei tagen zickt der rechner aber merkwürdig, mein cubase stürzt ab (hat es ein jahrlang nie gemacht), meine zusatzfunktionen auf der tastatur starten plötzlich keine programme mehr, strg-alt-entf geht nicht mehr u.s.w.).
der rechner hing 4 wochen lang ohne router / firewall im netz und ich denke, ich könnte mir da etwas eingefangen haben.
mit welcher freeware kann ich denn nun meinen rechner überprüfen?
gruß martin
Übersicht
- guter virenscanner for free - gibt es das? - gestartet von martin 4. Februar 2004 um 16:33h
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
Harald
am 5. Februar 2004 um 08:25
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
Herr Holle
am 4. Februar 2004 um 19:45
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
martin
am 4. Februar 2004 um 20:35
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
Herr Holle
am 4. Februar 2004 um 22:02
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
martin
am 4. Februar 2004 um 22:25
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
martin
am 4. Februar 2004 um 22:25
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
Herr Holle
am 4. Februar 2004 um 22:02
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
martin
am 4. Februar 2004 um 20:35
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
Chris Laut
am 4. Februar 2004 um 19:07
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
Ugorr
am 4. Februar 2004 um 16:42
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
emil
am 4. Februar 2004 um 16:40
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
Finn
am 4. Februar 2004 um 16:39
- Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
- von
Harald
am 5. Februar 2004 um 08:25
Hallo Martin,
ich benutze seit einigen Jahren AntiVir, ist die freie Version für Privatleute. Die professionelle Version läuft bei uns im Institut und wir hatten bisher keinen Ärger.
Viel Glück
Finn
ich benutze seit einigen Jahren AntiVir, ist die freie Version für Privatleute. Die professionelle Version läuft bei uns im Institut und wir hatten bisher keinen Ärger.
Viel Glück
Finn
Moin.
Nach Freeware gucke ich immer bei www.heise.de
AntiVir ist übrigens prima.
Gruß
Ugorr
Nach Freeware gucke ich immer bei www.heise.de
AntiVir ist übrigens prima.
Gruß
Ugorr
Wenn Du doppelt sicher gehen willst, benutzt Du nebenbei noch den Stinger. Den muss man zwar alle paar Tage neu runterladen, aber Du solltest ohnehin jeden Virenscanner des öfteren mal updaten.
Laute Grüße
Chris
Laute Grüße
Chris
Ähem...
Dass ein Virenscanner auf jedes Windows-System (streng genommen: auf jeden Computer) gehört, insbesondere bei Direktkontakt mit dem bösen, bösen Internet, steht wohl ausser Frage.
Dass es nur wenige kostenlose Schutzmöglichkeiten gibt (mir fällt da auch nur der bereits erwähnte AntiVir ein) ist ärgerlich, aber soll hier nicht zur Debatte stehen.
Was mich immer wieder wundert, ist die Selbstverständlichkeit, mit der sämtliche Fehlfunktionen des Systems pauchschal dem Wirken eines Virus zu Lasten gelegt werden.
Ich werde ständig von Bekannten (oder Bekannten von Bekannten) angesprochen: "Du, ich glaub, ich hab da nen Virus, kannst Du Dir das mal ansehen?" Eine eingehende Überprüfung offenbart eine ausser Kontrolle geratene Software, defekte Hardware, tonnenweise Spyware, oder einfach nur die Erkenntnis, dass ein Windows-System nach einiger Zeit ohne erkennbare Ursache einfach instabil wird.
Abgesehen von den Blaster-Attacken der vergangenen Monate (die recht spezifische Symptome aufweisen, die sich aber nicht mit den von Dir beschriebenen Symptomen decken), konnte ich dabei noch nie einen Virus als Ursache ausmachen. (Echte Killerviren wie CIH sind z.Zt. aus der Mode geraten das muss aber nicht immer so bleiben).
Einerseits ist es positiv zu beurteilen, dass die Sicherheitsproblematik den Weg in die öffentliche Diskussion gefunden hat.
Leider beschränkt sich das Sicherheitsbewusstsein der meisten Nutzer auf den besagten Trugschluss Fehlfunktion=Virus. Aber die selben Anwender nutzen weiterhin Internet Explorer und Outlook Express (und klicken unachtsam auf alles, was sie nicht verstehen) ohne weitere Schutzmaßnahnen. Von ungepatchten Systemen ganz zu schweigen (wofür ich bei Nicht-DSL-Nutzern sogar noch Verständnis aufbringen kann ein frisch installiertes XP benötigt immerhin zwischen 30 und 50 MB Patches).
Hier ist noch viel Aufklärungsarbeit vonnöten, damit die breiten Massen erkennen, dass Sicherheit kein statischer Zustand ist, sondern ein ewig fortschreitender Prozess, der Sicherheitsbewusstes Handeln aller Beteiligten erfordert Softwarehersteller und Anwender.
Sorry, das musste ich mal los werden.
Schönen Abend noch,
Holger
Dass ein Virenscanner auf jedes Windows-System (streng genommen: auf jeden Computer) gehört, insbesondere bei Direktkontakt mit dem bösen, bösen Internet, steht wohl ausser Frage.
Dass es nur wenige kostenlose Schutzmöglichkeiten gibt (mir fällt da auch nur der bereits erwähnte AntiVir ein) ist ärgerlich, aber soll hier nicht zur Debatte stehen.
Was mich immer wieder wundert, ist die Selbstverständlichkeit, mit der sämtliche Fehlfunktionen des Systems pauchschal dem Wirken eines Virus zu Lasten gelegt werden.
Ich werde ständig von Bekannten (oder Bekannten von Bekannten) angesprochen: "Du, ich glaub, ich hab da nen Virus, kannst Du Dir das mal ansehen?" Eine eingehende Überprüfung offenbart eine ausser Kontrolle geratene Software, defekte Hardware, tonnenweise Spyware, oder einfach nur die Erkenntnis, dass ein Windows-System nach einiger Zeit ohne erkennbare Ursache einfach instabil wird.
Abgesehen von den Blaster-Attacken der vergangenen Monate (die recht spezifische Symptome aufweisen, die sich aber nicht mit den von Dir beschriebenen Symptomen decken), konnte ich dabei noch nie einen Virus als Ursache ausmachen. (Echte Killerviren wie CIH sind z.Zt. aus der Mode geraten das muss aber nicht immer so bleiben).
Einerseits ist es positiv zu beurteilen, dass die Sicherheitsproblematik den Weg in die öffentliche Diskussion gefunden hat.
Leider beschränkt sich das Sicherheitsbewusstsein der meisten Nutzer auf den besagten Trugschluss Fehlfunktion=Virus. Aber die selben Anwender nutzen weiterhin Internet Explorer und Outlook Express (und klicken unachtsam auf alles, was sie nicht verstehen) ohne weitere Schutzmaßnahnen. Von ungepatchten Systemen ganz zu schweigen (wofür ich bei Nicht-DSL-Nutzern sogar noch Verständnis aufbringen kann ein frisch installiertes XP benötigt immerhin zwischen 30 und 50 MB Patches).
Hier ist noch viel Aufklärungsarbeit vonnöten, damit die breiten Massen erkennen, dass Sicherheit kein statischer Zustand ist, sondern ein ewig fortschreitender Prozess, der Sicherheitsbewusstes Handeln aller Beteiligten erfordert Softwarehersteller und Anwender.
Sorry, das musste ich mal los werden.
Schönen Abend noch,
Holger
: Ähem...
hallo holger!
windows frisch seit 4 wochen.
kein explorer sondern mozilla
kein outlook
win interne firewall aktiviert
keine spy- oder adware
javascript deaktiviert
alle windowspatches aufgespielt direkt im anschluss an die neuinstallation.
der pc hing das ganze letzte jahr hinter meinem apple router mit firewall (airportbase) und da ist auch nie etwas passiert, trotz nicht vorhandenem virenscanner.
habe die airportbase aber vor weihnachten zusammen mit meinem powerbook verkauft, die neu bestellten sachen sind aber noch nicht da, deswegen momentan der nackte zugang zum netz.
normalerweise kratzt mich das auch nicht, da ich wichtige daten sowieso nur am mac bearbeite und das ganze auch gebackupd habe.
nur leider sind halt gerade jetzt die zeugnisse dran und mein powerbook kommt erst gegen ende der woche. klassischer fall halt von künstlerpech.
zurück zum thema: habe antivir ausprobiert und es hat tatsächlich einen wurm gefunden, der sich in einer menge dateien festgefressen hatte. das system lief ja auch vorher ein ganzes jahr und seit der neuinstallation vor 4 wochen auch.
wenn ohne anderes zutun also plötzlich der rechner merkwürdig reagiert, kann man also durchaus auch mal an einen virus denken...
allerdings gebe ich zu, dass ich in diesen dingen sehr unerfahren bin. dadurch, dass ich seit 8 jahren macs benutze (und damitheftig und ständig im netz war und bin) bin ich halt verwöhnt: ich hatte in der ganzen zeit keinen einzigen virus (sogar ohne router oder schutzsoftware).
ich dachte halt, das wären alles schauermärchen und so schlimm könnte das ja auch mit win-pc´s nicht sein... habe ich mich aber wohl getäuscht. na ja, in spätestens 4 tagen hängt auch der pc wieder hinter dem router und dann ist wieder ruhe im karton.
gruß martin
hallo holger!
windows frisch seit 4 wochen.
kein explorer sondern mozilla
kein outlook
win interne firewall aktiviert
keine spy- oder adware
javascript deaktiviert
alle windowspatches aufgespielt direkt im anschluss an die neuinstallation.
der pc hing das ganze letzte jahr hinter meinem apple router mit firewall (airportbase) und da ist auch nie etwas passiert, trotz nicht vorhandenem virenscanner.
habe die airportbase aber vor weihnachten zusammen mit meinem powerbook verkauft, die neu bestellten sachen sind aber noch nicht da, deswegen momentan der nackte zugang zum netz.
normalerweise kratzt mich das auch nicht, da ich wichtige daten sowieso nur am mac bearbeite und das ganze auch gebackupd habe.
nur leider sind halt gerade jetzt die zeugnisse dran und mein powerbook kommt erst gegen ende der woche. klassischer fall halt von künstlerpech.
zurück zum thema: habe antivir ausprobiert und es hat tatsächlich einen wurm gefunden, der sich in einer menge dateien festgefressen hatte. das system lief ja auch vorher ein ganzes jahr und seit der neuinstallation vor 4 wochen auch.
wenn ohne anderes zutun also plötzlich der rechner merkwürdig reagiert, kann man also durchaus auch mal an einen virus denken...
allerdings gebe ich zu, dass ich in diesen dingen sehr unerfahren bin. dadurch, dass ich seit 8 jahren macs benutze (und damitheftig und ständig im netz war und bin) bin ich halt verwöhnt: ich hatte in der ganzen zeit keinen einzigen virus (sogar ohne router oder schutzsoftware).
ich dachte halt, das wären alles schauermärchen und so schlimm könnte das ja auch mit win-pc´s nicht sein... habe ich mich aber wohl getäuscht. na ja, in spätestens 4 tagen hängt auch der pc wieder hinter dem router und dann ist wieder ruhe im karton.
gruß martin
N'Abend,
Erst mal Glückwunsch zur erfolgreichen Systemrettung.
Nun, ich wollte nicht generell ausschließen, dass da tatsächlich ein Virus am Werk ist. Meine persönlichen Erfahrungen zeigen aber, dass dies eher die Ausnahme ist meistens liegt die Schuld bei schlampig programmierten Anwendungen oder dem "Microsoft-Virus".
Es ist auch generell nicht verkehrt, bei solchen Problemen einen Virenscan durchzuführen ich habe mir angewöhnt, bei allen Problemen das volle Programm an Diagnosemöglichkeiten zu fahren, also nicht nur nach Viren zu suchen, sondern auch nach Spyware, Hardware- oder Treiberproblemen, Dateisystemfehlern etc.
Meine Kritik an der voreiligen Diagnose (die sich ja in diesem Fall sogar bewahrheitet hat) war auch nicht speziell an Dich gerichtet, sondern an den durchschnittlichen Anwender im Allgemeinen.
Auch wollte ich Dir nicht leichtsinniges Verhalten bem Umgang mit Deinem PC unterstellen. Auch das war an die anonyme Allgemeinheit gerichtet.
Nur interessehalber: Wie hieß denn der Schädling?
Schönen Abend noch,
Holger
Erst mal Glückwunsch zur erfolgreichen Systemrettung.
Nun, ich wollte nicht generell ausschließen, dass da tatsächlich ein Virus am Werk ist. Meine persönlichen Erfahrungen zeigen aber, dass dies eher die Ausnahme ist meistens liegt die Schuld bei schlampig programmierten Anwendungen oder dem "Microsoft-Virus".
Es ist auch generell nicht verkehrt, bei solchen Problemen einen Virenscan durchzuführen ich habe mir angewöhnt, bei allen Problemen das volle Programm an Diagnosemöglichkeiten zu fahren, also nicht nur nach Viren zu suchen, sondern auch nach Spyware, Hardware- oder Treiberproblemen, Dateisystemfehlern etc.
Meine Kritik an der voreiligen Diagnose (die sich ja in diesem Fall sogar bewahrheitet hat) war auch nicht speziell an Dich gerichtet, sondern an den durchschnittlichen Anwender im Allgemeinen.
Auch wollte ich Dir nicht leichtsinniges Verhalten bem Umgang mit Deinem PC unterstellen. Auch das war an die anonyme Allgemeinheit gerichtet.
Nur interessehalber: Wie hieß denn der Schädling?
Schönen Abend noch,
Holger
"Nur interessehalber: Wie hieß denn der Schädling?"
hallo holger,
"Worm/Tanked.P2P.11"
ich nehme mal an, ich habe mir den gesellen geholt, nachdem mir ein mitmusiker neue songs (mp3s) und finale-notendateien für das neue programm geschickt hat.
wird zeit, dass der itunes-music-store endlich auch in europa aufmacht, die "p2p" sachen machen einfach zuviele probleme (siehe oben).
gruß martin
Habe gute Erfahrung mit AVG gemacht:
http://www.grisoft.com/us/us_index.php
http://www.grisoft.com/us/us_index.php