Re: guter virenscanner for free - gibt es das?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Herr Holle vom Februar 04. 2004 um 19:45:32:
Als Antwort zu: guter virenscanner for free - gibt es das? geschrieben von martin am Februar 04. 2004 um 16:33:27:
Ähem...
Dass ein Virenscanner auf jedes Windows-System (streng genommen: auf jeden Computer) gehört, insbesondere bei Direktkontakt mit dem bösen, bösen Internet, steht wohl ausser Frage.
Dass es nur wenige kostenlose Schutzmöglichkeiten gibt (mir fällt da auch nur der bereits erwähnte AntiVir ein) ist ärgerlich, aber soll hier nicht zur Debatte stehen.
Was mich immer wieder wundert, ist die Selbstverständlichkeit, mit der sämtliche Fehlfunktionen des Systems pauchschal dem Wirken eines Virus zu Lasten gelegt werden.
Ich werde ständig von Bekannten (oder Bekannten von Bekannten) angesprochen: "Du, ich glaub, ich hab da nen Virus, kannst Du Dir das mal ansehen?" Eine eingehende Überprüfung offenbart eine ausser Kontrolle geratene Software, defekte Hardware, tonnenweise Spyware, oder einfach nur die Erkenntnis, dass ein Windows-System nach einiger Zeit ohne erkennbare Ursache einfach instabil wird.
Abgesehen von den Blaster-Attacken der vergangenen Monate (die recht spezifische Symptome aufweisen, die sich aber nicht mit den von Dir beschriebenen Symptomen decken), konnte ich dabei noch nie einen Virus als Ursache ausmachen. (Echte Killerviren wie CIH sind z.Zt. aus der Mode geraten das muss aber nicht immer so bleiben).
Einerseits ist es positiv zu beurteilen, dass die Sicherheitsproblematik den Weg in die öffentliche Diskussion gefunden hat. Leider beschränkt sich das Sicherheitsbewusstsein der meisten Nutzer auf den besagten Trugschluss Fehlfunktion=Virus. Aber die selben Anwender nutzen weiterhin Internet Explorer und Outlook Express (und klicken unachtsam auf alles, was sie nicht verstehen) ohne weitere Schutzmaßnahnen. Von ungepatchten Systemen ganz zu schweigen (wofür ich bei Nicht-DSL-Nutzern sogar noch Verständnis aufbringen kann ein frisch installiertes XP benötigt immerhin zwischen 30 und 50 MB Patches).
Hier ist noch viel Aufklärungsarbeit vonnöten, damit die breiten Massen erkennen, dass Sicherheit kein statischer Zustand ist, sondern ein ewig fortschreitender Prozess, der Sicherheitsbewusstes Handeln aller Beteiligten erfordert Softwarehersteller und Anwender.
Sorry, das musste ich mal los werden.
Schönen Abend noch, Holger
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|