Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Band) Probenraum/ Lärmbelästigung

Liebes Volk,

ich hätte da gern mal ein Problem und bräuchte Euern Rat.

Vorab: Ich habe vorgestern mit der coolen Schlagzeugerin das erste Mal mit Schießbude zusammengespielt, und es hat gegroovt wie Sau! Ganz großes Kino! Ich bin schwer begeistert.

Was uns fehlt, ist ein Probenraum. Also will ich die leerstehende Remisenwohnung, die ich bislang als Abstellraum nutze, ausräumen und zum Probenraum machen. Es handelt sich hier um ein Dorfgebiet. Nun mache ich mir natürlich Gedanken über das Konfliktpotential mit den Nachbarn. Bei meinen eigenen Mietern sehe ich da kein Problem. Das sind alles junge Leute, mit denen ich sehr gut auskomme, bei denen ich nachsichtig bin, wenn sie (selten) auch mal Scheiße bauen, und die würden sich wohl eher mit in den Probenraum setzen, als zu meckern.

Mir geht es eher um die Mieter auf dem Nachbargrundstück. Der Abstand vom Probenraumfenster zu deren Fenster beträgt 16 und 18 Meter. Wir haben früher mal in einer ähnlichen Situation geprobt, und das hat jahrelang funktioniert, wenn auch die Nachbarn nicht übermäßig begeistert waren. Nun ist freilich jeder Mensch anders. Und wenn ich die neue Nachbarin über den Hof gaaken höre, gruselt es mich. Mit der möchte ich lieber kleinen Ärger haben.

Wir wollen ein mal pro Woche proben - wohl eher bis 20 Uhr als bis 22 Uhr. Die Bassdrum wird natürlich nicht abgenommen, und mein Baßsound ist, wie Ihre wißt, nicht baßlastig sondern tiefmittenbetont. Zudem kann man den Baßamp vom Boden entkoppeln. Andererseits spielen wir Rockmusik.

Wie sind Eure Erfahrungen? Kann das funktionieren? Was könnt Ihr mir für Tipps geben? Ich habe irgendwas von 55 dB Grenzwert gelesen. Ein dB-Meßgerät habe ich - aber wo mißt man?

Gruß Falk


Re: (Band) Probenraum/ Lärmbelästigung

Hi Falk,

: Wie sind Eure Erfahrungen? Kann das funktionieren? Was könnt Ihr mir für Tipps geben?

wir haben in einer ähnlichen Konstellation jahrelang problemlos proben können. Wir waren nicht allzu laut und es hat nie jemand gemeckert. 

Wer weiß, vielleicht entpuppt die problematische Nachbarin sich durch die heilende Kraft der Musik als euer erster richtiger Fan. 

Das Fenster kann man von innen mit einer Matraze abdämpfen.

: Ich habe irgendwas von 55 dB Grenzwert gelesen. Ein dB-Meßgerät habe ich - aber wo mißt man?

Natürlich draußen. Wie laut es innen ist, interessiert keine Sau. Es geht nur um die Geräusche, die nach draußen dringen.

Bei der Gelegenheit kann ich noch berichten, dass wir in meiner anderen Band inzwischen komplett mit InEar proben, und das ist sehr, sehr geil. Ich höre mich und alle anderen richtig gut, auch beim Singen, von den (lauten) akustischen Drums kommt nur das am Ohr an, was ich durchlassen will, und die Ohren sind nach der Probe viel entspannter als ohne InEar. Die Lärmbelästigung der Nachbarn ist bei dieser Variante auch geringer, aber das ist natürlich kein Vorschlag für dich, sondern lediglich ein kleiner Erfahrungsbericht.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Band) Probenraum/ Lärmbelästigung

Moin Friedlieb,

danke, das beruhigt mich und entspricht ja eigentlich auch meinen Erfahrungen. Ich betreibe nur ungern solchen Aufwand, um dann im schlimmsten Fall festzustellen, daß der umsonst war. Also lieber vorher dumme Fragen stellen. :-)

: die heilende Kraft der Musik

Da sagste was. :-)

: Natürlich draußen.

Ja, das habe ich inzwischen auch gelesen - gemessen wird am Fenster des Opfers. Und ich hab mal ausprobiert, wie viel 55 dB sind, um ein Gefühl dafür zu kriegen. 55 dB sind richtig laut - die erreichen wir über die Entfernung nie und nimmer - vermutlich nicht mal außen vor dem Probenraum.

:  InEar.

Ich habe ja durch einen seit vielen Jahren chronischen Paukenerguß, den ich einer völlig unfähigen HNO-Ärztin zu verdanken habe, die mich damals nicht ernstgenommen hat, eine Art natürlichen Gehörschutz und höre nur besser, wenn ich Druckausgleich mache... "Halbgötter in weiß" - ja nee, is' klar.

Zum Glück kann man den Baß auch mit den Füßen hören. ;-)

Gruß Falk