Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Daniel macht den Harry

Ihr Lieben

Eigentlich bin ich ein Effektmuffel. Ich benutze ein tschechisches Volumenpedal das sich voll durchgetreten zum Röhrenbooster wandelt und dem Amp in den Hintern tritt, kann man die Zerre einstellen. Ganz lustig.

Und immer an wäre eigentlich ein Daniel D. da geht klanglich immer noch was, find ich gut. Wäre wenn er nicht soeben den Geist aufgegeben hätte. Das darf er eigentlich auch, ist noch einer aus der ersten Serie und doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Ich habe ihn zwar zum Onkel Doktor gegeben aber die Hoffnung ist nicht allzu gross. Direkt zum allseits beliebten Hersteller kommt aus Zolltechnischen/Transport Problemen nicht in Frage. Bis der wieder bei mir ist kann ich mir auch gleich einen neuen kaufen.

Jetzt Frage; gibt es denn irgend eine Altnernative zum Daniel? Was kauft mann denn so?

Gruss Manuel


Re: (Effekte) Daniel macht den Harry

Servus Manuel,
: Jetzt Frage; gibt es denn irgend eine Altnernative zum Daniel? Was kauft mann denn so?

Aktuell wohl eher was Klon-Clone-technisches wie den Archer...ansonsten ist die Palette an Röhrengetriebenen Zerrern ohne Alibiröhre doch breiter als gedacht (auch wenn manches davon nur noch gebraucht erhältlich ist):
Mesa Boogie V-Twin, Soldano Supercharger GTO, Stephenson Stage Hog, Maven Peal The Howler, H&K Tubefactor, GP lightstone boost I, Blackstar HT Overdrive

Ich würde speziell darauf achten dass die Röhre auch in einer ihr angenehmen Umgebung betrieben wird (sprich mit mind 200V B+)... persönlich bin ich mit meinem Tubefactor mehr als zufrieden obwohl das noch ein MkI Modell ist und ich den roten Kanal etwas modden musste um ihn die Fizziness etwas abzugewöhnen die neuen sind da besser abgestimmt.Das Blackstar HT OD tut seinen Dienst auf meinem Zweit-Board für die saftige Gary Moore Zerre bei verträglicher Amplautstärke aber leider ist es etwas empfindlich an den Potis, momentan ist das Gain Poti am sterben nachdem ich Volume und Tone schon gewechselt habe...

Gruß

Stefan


Re: (Effekte) Daniel macht den Harry

Tach Stefan

Halt stop sichern. Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Zerren tut das Volumen/Zerrpedal und das macht das genau so wie es muss.

Mein Problem ist; falls der Daniel von uns/mir gegangen ist dann suche ich einen Booster der eben genau nicht zerrt.

Der DD hängt einfach am Anfang der Kette und macht das Signal ein bisschen fetter/klarer/runder. Gibt der Sache so ein bisschen Schmakes, wie wenn jemand den Vorhang zur Seite schiebt.

Aber vielleicht heisst es auch dass ich nochmals einen Daniel kaufen muss.

Aber trotzdem danke für die Tipps.

Gruss Manuel


Re: (Effekte) Daniel macht den Harry

Servus Manuel,

: Mein Problem ist; falls der Daniel von uns/mir gegangen ist dann suche ich einen Booster der eben genau nicht zerrt.

Ok, das ändert das ganze etwas aber vllt suchst Du gar keinen Booster sondern eher einen Buffer? Letztere machen nämlich genau das das Du beschreibst, sie machen das Signal ein bischen klarer/runder weil die parasitäre Last der restlichen Effektkette wegfällt. Der Lehle Sunday Driver wär da dann was für Dich oder der Truetone Real Tone Buffer oder der Rockboard Natural Sound Buffer. Man kann es diesen Effekt aber auch mit einem Rockett Pedals Archer oder sogar einem EH Soulfood erreichen... aber warten wir erstmal ab was der Doc zu Deinem Daniel sagt, normalerweise is da nix drin was man nicht reparieren könnte...

Gruß

Stefan


Re: (Effekte) Daniel macht den Harry

Hi Manuel,

: Und immer an wäre eigentlich ein Daniel D. da geht klanglich immer noch was, find ich gut. Wäre wenn er nicht soeben den Geist aufgegeben hätte. Das darf er eigentlich auch, ist noch einer aus der ersten Serie und doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
: Ich habe ihn zwar zum Onkel Doktor gegeben aber die Hoffnung ist nicht allzu gross. Direkt zum allseits beliebten Hersteller kommt aus Zolltechnischen/Transport Problemen nicht in Frage. Bis der wieder bei mir ist kann ich mir auch gleich einen neuen kaufen.

Die Technologie vom Daniel ist so primitiv, dass er problemlos reparabel ist. Allerdings ist es eine elende Fummelei ihn auseinander und wieder zusammen zu bauen. Außerdem ist die Verarbeitung ziemlich rustikal (zumindest der ersten Serie, so einen besitze ich auch), dass ich mich wundere, dass er bei Dir so lange durchgehalten hat.

Lass Dir am besten gleich einen vernüftigen Schalter einbauen, der werkseitige taucht nicht. Oder, wenn der Daniel sowieso immer mitläuft, lass ihn brücken.

Eine andere Schwachstelle ist die DC-Buchse, die sollte man gleich mit erneuern. 

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Effekte) Daniel macht den Harry

: Die Technologie vom Daniel ist so primitiv, dass er problemlos reparabel ist. Allerdings ist es eine elende Fummelei ihn auseinander und wieder zusammen zu bauen. Außerdem ist die Verarbeitung ziemlich rustikal (zumindest der ersten Serie, so einen besitze ich auch), dass ich mich wundere, dass er bei Dir so lange durchgehalten hat.
: Lass Dir am besten gleich einen vernüftigen Schalter einbauen, der werkseitige taucht nicht. Oder, wenn der Daniel sowieso immer mitläuft, lass ihn brücken.
: Eine andere Schwachstelle ist die DC-Buchse, die sollte man gleich mit erneuern. 
:
: ne schöne Jrooß, Mathias

Kann ich Dir nur beipflichten. Klingen tut er wirklich klasse, aber ein Blick unter die Haube und da fragt man sich echt was der Mann von Beruf ist. In Sachen Elektronik macht der sicher einen prima Job aber das Innenleben wirkt wie mit Hammer und Meissel zusammengeschustert. Aber eben; soundtechnisch top :-)

Gruss Manuel


Re: (Effekte) Daniel macht den Harry

: Tach Stefan
: Halt stop sichern. Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Zerren tut das Volumen/Zerrpedal und das macht das genau so wie es muss.
: Mein Problem ist; falls der Daniel von uns/mir gegangen ist dann suche ich einen Booster der eben genau nicht zerrt.
: Der DD hängt einfach am Anfang der Kette und macht das Signal ein bisschen fetter/klarer/runder. Gibt der Sache so ein bisschen Schmakes, wie wenn jemand den Vorhang zur Seite schiebt.

Für mich klingt das nach diesem Teil hier :-)

www.baldringer.de/index.php/de/magic-boost

Aber ich sthe ja auch auf die Sachen von Dirk

gruß

jens