Re: (Effekte) Daniel macht den Harry


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Februar 10. 2016 um 19:15:12:

Als Antwort zu: (Effekte) Daniel macht den Harry geschrieben von Manuel am Februar 10. 2016 um 12:39:37:

Hi Manuel,

: Und immer an wäre eigentlich ein Daniel D. da geht klanglich immer noch was, find ich gut. Wäre wenn er nicht soeben den Geist aufgegeben hätte. Das darf er eigentlich auch, ist noch einer aus der ersten Serie und doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
: Ich habe ihn zwar zum Onkel Doktor gegeben aber die Hoffnung ist nicht allzu gross. Direkt zum allseits beliebten Hersteller kommt aus Zolltechnischen/Transport Problemen nicht in Frage. Bis der wieder bei mir ist kann ich mir auch gleich einen neuen kaufen.

Die Technologie vom Daniel ist so primitiv, dass er problemlos reparabel ist. Allerdings ist es eine elende Fummelei ihn auseinander und wieder zusammen zu bauen. Außerdem ist die Verarbeitung ziemlich rustikal (zumindest der ersten Serie, so einen besitze ich auch), dass ich mich wundere, dass er bei Dir so lange durchgehalten hat.

Lass Dir am besten gleich einen vernüftigen Schalter einbauen, der werkseitige taucht nicht. Oder, wenn der Daniel sowieso immer mitläuft, lass ihn brücken.

Eine andere Schwachstelle ist die DC-Buchse, die sollte man gleich mit erneuern. 

ne schöne Jrooß, Mathias




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.