Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Philosophie) Spannungsschwankungen vs. Equipment oder ist einfach mein Zeugs im Eimer?

Hallo Forum!

Seit einiger Zeit hab ich equipmenttechnisch einen richtigen Lauf... nämlich einen Lauf zum Amptechniker, der dann zwar immer ein paar Kleinigkeiten findet, allerdings nie die ach so groben Dinge, die ich an meinen Amps vermute.

Gestern Abend, Proberaum, 2 Amps zicken gleichzeitig:
Mein alter Pro Reverb z.B. (müsste ein 76er sein) ist frisch vom Tech durchgecheckt, nagelneue Endröhren inkl. Bias. Gestern, nach ca. einer halben Stunde zerrt er plötzlich, obwohl er eigentlich clean eingestellt ist. Dann, einige Minuten später, dachte ich das Tremolo sei eingeschalten - Akkorde klangen pulsierend aus, und zwar verzerrt. Dann, wieder ein paar Minuten später: Alles in Butter, der Amp klingt wieder und ist plötzlich 3x so laut wie am Anfang. Kurz darauf: Laut gespielte Akkorde knicken kurz nach dem Anschlagen sofort weg, werden leise und zerbröseln leise anststatt auszuklingen... alles sehr verzerrt, und zwar unabhängig von Laut- und Anschlagstärke.

Gleichzeitig hat sich der Input meines gerade frisch gecheckten Marshall Plexi RI: Im Leerbetrieb mehr Rauschen und Sirren als üblich. Klanglich mehr Zerre als sonst. Plötzlich Totenstille, und zwar sowohl ohne als auch mit Signal. Kabel rein - Kabel raus - alles funktioniert.

Was ist da los??? Ich hätte 2 Vermutungen:

1: Mein Fender und mein Marshall sind defekt. Gleichzeitig. Kann vorkommen. Der Fender war nie sonderlich stabil was die Bässe bzw. lauten Input betrifft und hatte immer jede Menge "Sag", der Marshall war erst vor kurzem wegen einer defekten Inputverkabelung beim Techniker. Vielleicht ist da was hinüber - ich hatte gestern keine Zeit mehr zum checken. Röhren sahen aber alle gut aus.

2: Die Strominstallation ist hinüber. JEDEN Tag klingt's da unten anders, was ich bisher stark auf meine Tagesverfassung geschoben habe. Aber schön langsam werd ich stutzig.

Grundsätzlich sind wir im Proberaum stromtechnisch nicht unbedingt reichlich beschenkt. Die Installation ist alt, Amps sirren und brummen mehr als auf Bühnen oder in anderen Räumen und Singlecoils geben ebenfalls lautere Störgeräusche als sonst von sich. Der Raum gehört der Stadtgemeinde, deshalb können wir da selbst an der Installation nix machen - und erklär mal einem Beamten, dass dein Röhrenamp nicht gut klingt weil der Strom... naja egal...

Sagt mal: Wieviel kostet denn so ein Furman Power Conditioner oder wie das heißt? Bringt das was in unserem Fall?

Danke für euer Hirnschmalz und nette Grüße,
Ed


Re: (Philosophie) Spannungsschwankungen vs. Equipment oder ist einfach mein Zeugs im Eimer?

Servus Ed,

damit ein Amp so rumzickt muss die Spannung eigentlich ganz schön Achterbahn fahren und sowas lässt sich normalerweise nur durch eine Langzeitmessung exakt ermitteln (ein DVM mit Min/Max Funktion mal 24h in der Steckdose geht aber notfalls auch). Ist da bei Euch vllt ein industrieller Betrieb in der Nähe oder so der kräftige Elektrische Maschinen hat (vor allem Schweißen erzeugt einen kräftigen Salat im Netz)? Wurde schon mal die Erdung von einer Fachkraft durchgemessen und überprüft? Im Notfall lasst das selber mal machen und präsentiert dem Vermieter das Ergebnis, Sicherheitsmängel lassen nicht mal Behörden kalt...

Achja, ich denke ein Powerconditioner hilft da nicht so viel, da wär ein kräftiges Stromaggregat im Hof wohl eher angesagt ;)

cu

Stefan


Re: (Philosophie) Spannungsschwankungen vs. Equipment oder ist einfach mein Zeugs im Eimer?

Hi Ed,

wir hatten in einer Kneipe mit PA und Bassverstärker das gleiche Drama.

Später hat sich herausgestellt, daß die Steckdose für Lampen vorgesehen waren und gedimmt waren! Jedenfalls hört sich das Problem des Fenders so an, als ob er zeitweise nicht genügend Strom bekommt.

Die Symptome des Plexi deuten unabhängig davon auf ein Problem der Eingangsbuchse hin.

Gruß

Dan


Re: (Philosophie) Spannungsschwankungen vs. Equipment oder ist einfach mein Zeugs im Eimer?

Hey Stefan!

Naja, wir proben im Industrieviertel - Großbetriebe gibt's also genug, außerdem ist der Flughafen vor der Tür. Außerdem proben wir unter einer Bar. Wenn die die Küchen-Lüftung aufdrehen sirrts in meinem Amp.

Der Tipp mit dem Voltmeter is super, danke! Der Fender klingt ein bissl so, als würde man spielen während man ihn ausschaltet. Was mich nur wundert: Bis jetzt hatten wir immer nur Probleme mit digitalen Geräten, z.B. bei Open Airs wo das Stromaggregat nicht genug Power liefert. Die Röhrenamps sind immer gelaufen.

Werd mal meinen Elektriker mit einer Kiste Bier bestechen...

Nette Grüße,
Ed


Re: (Philosophie) Spannungsschwankungen vs. Equipment oder ist einfach mein Zeugs im Eimer?

Servus Dan!

Glaub ich auch, irgendwie klingt's, also würde man spielen während man den Amp abschaltet. Dass die Probleme immer wieder kommen und gehen deutet für mich auch drauf hin, dass es nicht zwingend am Amp liegen muss.

Warum kriegt dann aber der Plexi offensichtlich genug Strom. Hm... Naja bin heute eh wieder unten, dann schau ich mir das nochmal an.

Wir proben übrigens direkt unter einer Kneipe, und am Sirren der PA und der Amps kann man durchaus erkennen, ob die geöffnet haben oder nicht. Dafür ist der Raum sehr billig :-)

Danke für deinen Input, nette Grüße,
Ed


Re: (Philosophie) Spannungsschwankungen vs. Equipment oder ist einfach mein Zeugs im Eimer?

Servus Ed,

na, dann laufen die Lüftungsmotoren wohl ohne ausreichende Kompensation oder Entstörung, bei uns könnte man da dem Besitzer kräftig ans Bein pinkeln aber wenn ihr unter der BAr probt kommt das wohl eher schlecht. Was mir noch eingefallen ist: Wenn bei Euch noch ne klassische Nullung verbaut ist können solche Einstreuungen viel leichter auftreten als bei einer modernen PE Verdrahtung. Wenn dies der Fall ist wär sowieso eine Renovierung des Elektriksystems empfehlenswert. Eine weitere Möglichkeit wären auch Netzfilter die im Sicherungskasten eingebaut sind bzw es gibt Kaltgerätebuchsen mit integriertem Netzfilter zum Einbau in den Amp... letztere sind gar ned mal so teuer und vllt wärs einen Versuch wert?

Gruß

Stefan


Re: (Philosophie) Spannungsschwankungen vs. Equipment oder ist einfach mein Zeugs im Eimer?

Servus!

Die Miete wurde seit 15 Jahren nicht erhöht, deshalb wollen wir da so wenig Aufsehen wie möglich machen, so billig prob ich nie wieder. In 2 Wochen checkt mal jemand die Elektrik und dann schauen wir weiter. Die Installation ist uralt, von daher kann's schon sein dass wir da noch eine Nullung haben. Außerdem sind die Wände im unteren Teil feucht und das ist in Verbindung mit schlechter Strominstallation ja selten gut.

Die Bar und wir... Wir pinkeln uns natürlich nicht gegenseitig an - die stellen uns den Vorraum mit Klapptischen zu, dafür lassen wir ihren Boden regelmäßig vibrieren und trinken das Bier nach der Probe halt dort. Das klappt ganz gut (mit dem Biertrinken sowieso ;-)

Nette Grüße
Ed


Re: (Philosophie) Spannungsschwankungen vs. Equipment oder ist einfach mein Zeugs im Eimer?

Hallo Ed!

"...dafür lassen wir ihren Boden regelmäßig vibrieren und trinken das Bier Nach der Probe halt dort. Das klappt ganz gut (mit dem Biertrinken sowieso ;-) "

Mensch, ihr seid ja richtig diszipliniert! Wir haben uns immerhin abgewöhnt, schon vorher zu trinken und beginnen damit erst während der Probe :-)

Gruß Martin