Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Welche Speaker?

Hi,

ich habe einen '63 Vibroverb Reissue mit zwei 10" Eminence Alnico Blue Speaker drin. Der Sound gefällt mir an sich sehr gut, nur zerrt mir der Amp zu schnell, trotz 5751 Röhren in V1 und V2. Das düfte wohl an den Speakern liegen, für Blues gut, für Jazz nicht so.

Daher überlege ich mir, die Speaker gegen laute und ziemlich klare Teile mit Keramik-Magneten zu tauschen. Da mir die guten Serien der Eminence allgemein sehr gut gefallen, habe ich einmal den Ragin Cajun, Lil' Buddy, Copperhead und Ramrod in der engeren Auswahl. Ein Weber käme vielleicht auch noch in Frage.

Der Sound sollte ausgewogen sein, möglichst clean mit akustischen Bässen, warm aber mit ausreichenden Höhen und viel Headroom haben. Wenn der Speaker nicht zu schwer ist, wäre ich auch dankbar (der alte EV in meinem anderen Combo wird wahrscheinlich mein erster Bandscheibenvorfall...). Was würdet ihr mir empfehlen?

Grüße,
Christian


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hi,

Deine Beschreibung klingt nach einem (bzw. zwei) Weber California: "ausgewogen, möglichst clean mit akustischen Bässen [?], warm aber mit ausreichenden Höhen und viel Headroom". Ja, das würde passen, denke ich :-)

Grüße vom highseppl!


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hab gerade einen Test gemacht, den ich schon länger mal machen wollte und den Vibroverb an den EV 12L vom Yamaha-Amp gehängt. Da hab ich jede Menge cleanen Headroom, allerdings könnten es ein paar Höhen mehr sein. Aber das liegt vielleicht auch an den 5751 Röhren, die Tung Sol 12ax7 haben jedenfalls mehr Höhen...


Grüße,
Christian


Re: (Amps) Welche Speaker?

Servus Christina,

Fürs Jazzen brauchst einen Speaker der relativ steif ist und damit lang clean bleibt... schon mal an den Celestion Vintage 10 gedacht? Der entspricht dem V30, nur halt mir kleinerem Cone und den wird der Vibroverb wohl nicht aus der Reserbve kitzeln können. Ansonsten hör mal hier rein: http://watfordvalves.com/soundfactory.asp das kann evtl. die Entscheidung erleichtern...

Gruß

Stefan


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hallo Stefan,

danke für den Tipp, aber der V30 entspricht überhaupt nicht meinem Geschmack, das ist eine richtige Mittenhupe  ;-)

Da die Soundfiles auf dieser Seite alle nur mit verzerrter Gitarre gespielt wurden, sind sie für jazzige Sounds nicht so hilfreich...

Grüße,
Christian


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hallo Christian,

ich habe in meinem ´63 Vibroverb RI Naylor- Speaker. Die könnten deiner Soundvorstellung entsprechen. Klingen fetter als die Originalen, sind aber schwer zu bekommen. Ich habe sie in dem Amp mit den originalen Oxfords (die ich nicht so schlecht finde, wie sie immer gemacht werden), den Naylors und Jensen P10R gespielt.

Aber ganz ehrlich finde ich, dass der Amp für jazzige Sachen nicht so der Brüller ist.

Gruß, Burkhard


Re: (Amps) Welche Speaker?

Tach auch,

: Hi,
: Deine Beschreibung klingt nach einem (bzw. zwei) Weber California:
"ausgewogen, möglichst clean mit akustischen Bässen [?], warm aber mit ausreichenden Höhen und viel Headroom". Ja, das würde passen, denke ich :-)
: Grüße vom highseppl!

Das kann ich nur unterstreichen.

Ich spiele ja bekannlich fast nur ES und die auch sehr viel klie(h?)n über (jetzt) meinen 7erditone mit (nur) einem W*b*r California (15"). Viel Höhen, aber ohne das da was schrill wird, ordentlich Druck in den Mitten und im Bass.

ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hallo Christian,

meiner Meinung nach ist das Angebot an Lautsprechern viel zu unübersichtlich - aber naja, wenigstens bei 10ern nicht ganz so arg ;-)

Clean, laut, warm und mit genug Höhen, nun gut - von den von Dir ins Spiel gebrachten Eminence:

Ragin Cajun sind ja sehr beliebt, ich finde aber, dass die eine Tendenz ins Schrille haben, während die ganz brillianten Spitzen oben rum trotzdem fehlen - eher was für Zerrsounds

Lil Buddy klingt sehr angenehm, aber auch zurückhaltend und ohne irgendwie Fenderige Höhen - ist eher was, um schrille Amps zu zähmen, finde ich.

Copperhead gefällt mir sehr gut in seiner sehr Fenderigen Art - feine Brillianzen ohne Härte, keine vordergründigen Mitten, trockener Bass ... könnte das sein, was Du suchst

Ramrod - kenne ich nicht, soll aber dem Celestion Gold 10 sehr ähnlich sein - der wiederum in meinen Ohren ganz ausgezeichnet tönt. Zwar hat der vielleicht einen Schuß mehr Mitten, aber ohne dass das auf Kosten des wunderbaren Höhenbilds geht mit seinen warmen Brillianzschmatzern - es nützt nix, die Celestion Alnicos gehören wirklich zu den besten Gitarrenlautsprechern wo gibt.

Darüber hinaus möchte ich aber Deine Aufmerksamkeit auch noch auf die Jensen Neo 10 lenken, die meiner Meinung nach am besten den typischen Fendersound mit eher hohlen Mitten, warmen Höhen und kräftigen, trockenen Bässen in die Jetztzeit transferieren - und hinsichtlich Belastbarkeit, Zerrneigung und Wirkungsgrad ebenfalls Deinem Zweck dienen sollten - und leicht sind die auch. Außerdem meines Erachtens die, die dem Klangbild der Alnico Blue (bei niedriger Lautstärke, wo die noch nicht zerren - und speziell bei den hohlen Mitten und feinen Brillianzen) am nächsten kommen.

Ich selbst bin auf so ähnlicher Suche wie Du und es hat lange gedauert, bis ich da ein paar Lautsprecher bewußt hören konnte ... nur um jetzt wieder nicht zu wissen, was ich will, weil mir die Greenback 10 von Celestion auch extrem gut gefallen ... die sollten ja auch für Jazz gut funktionieren, finde ich, aber Headroom ist nicht so ganz ihre Stärke ... und ich schwanke jetzt zwischen Celestion Greenback und Jensen Neo oder einer Mischbestückung (dann mit Jensen P10Q wegen der Balance)

LG,

Wolfgang


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hi Wolfgang,

danke für deine Antwort. Vom Neo 10er schwärmen mittlerweile ja viele, ich habe nur noch nie einen gehört. Die Soundfiles auf der Jensen Webpage sind eher zum Schmeissen...

Nachdem, was ich bisher so im Netz an Soundfiles hören konnte, gefällt mir der Copperhead auch sehr gut und mit seinen 75 Watt sollte er in dem Amp nicht überfordert sein.


Grüße,

Christian


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hallo Brukhard,

danke für deine Antwort! Ob der Amp für jazzige Sachen geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn man in einer Big Band spielt, was ich nebenbei auch mache, kommt man mit dem Amp nicht weit, wenn man auch noch über den Bläsersatz solieren möchte. Da sind mehr Watt gefragt. Das macht der Yamaha G100 auch sehr gut.

Die Klangcharakteristik des Amps lässt sich mit der Röhren- und Speakerbestückung auch sehr gut regeln. Ich hatte in V1 und V2 schon 5751, Tung-Sol, EH und JJs und der Amp klingt mit allen wirklich sehr unterschiedlich. Die SED machen in der Endstufe auch mehr Dampf als 5881 NOS Röhren. Dazu habe ich noch den Bias Widerstand geändert. Mein VV ist aus dem Jahr 19990 und da hatte Fender eine ziemlich kühle Bias installiert. Sie haben das 1992 geändert und empfohlen, diese Modifikation auch bei den älteren Modellen durchführen zu lassen. Der Amp klingt so wärmer und transparenter zugleich.

Von Naylor Speaker habe ich noch nie etwas gehört...

Grüße, Christian


Re: (Amps) Welche Speaker?

Tag,

klar, laut und mit einer perfekten Abstimmung für Fender Amps:

Weber 10F150

oder noch weniger färbend, klarer, sehr punchy

Weber California 10

Beide nicht teuer und richtig gut.

Ich hatte in meinem 63 RI einen 15" Weber Cali und das passte.

grüße

MIKE


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hi,

auch dir einen Dank für den Tipp! Ich habe gestern schon eine Mail an Weber geschickt, zu welchem Speaker sie mir raten würden und warte noch auf eine Antwort. Bei einem California wäre halt noch die Frage, welchen Dome ich da nehmen sollte...


Grüße, Christian


Re: (Amps) Welche Speaker?

Tag,

da scheiden sich die Geister.

Alu-Dome ist nur für JBL Liebhaber, die auf mal Glas schneiden wollen.

Ich hatte in meinen Calis large screen dome und der hatte alles andere als wenig Höhen, allerdings war das auch ein 15er.

Die Calis die ich aber auch als 12er kenne sind alles mit dem großen Dome und klingen alle so wie sie sollen... also nix von wegen "zuviel Warm"

Aber Geschmäcker und Ohren sind ja unterschiedlich

grüße

MIKE


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hallo Christian,


: Von Naylor Speaker habe ich noch nie etwas gehört...:

...dann hast du von Naylor Amps vielleicht auch noch nichts gehört. Ich habe einen SC 38. Die waren mal beim TAD vor vielen Jahren (meiner ist ca. 18 Jahre alt) im Vertrieb und es sind puristische, einkanalige Amps, die tierisch klingen...

Naja, nur zur Schließung deiner "Bildungslücke".

Bzgl. des Alters meines ´63 Vibroverb muss ich mal schauen, von wann der ist... Das mit dem Bias interessiert mich auch, zumal die Amps ja kein regelbares Bias haben soweit ich weiß.

Gruß, Burkhard


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hallo Christian,

die Copperheads habe ich für mich selbst auch noch nicht abgeschrieben. Leider habe ich Jensen Neo 10 und die Copperheads nicht am gleichen Amp gehört. Ich glaube aber, dass die Neo 10 speziell in den Mitten eher wie die alten Alnico Lautsprecher klingen (nicht exakt gleich, aber im Vergleich zu den Copperheads näher dran).

Beide Speaker klingen aber Fenderig und vermitteln eine fast Twin-artige Stabilität im Ton (zumindest im Vergleich zu den Serien-10ern, die Fender verbaute, die ja alle eher sehr dünne und filigrane Speaker sind)

Ich persönlich habe mich auch von dem Gedanken der Gold 10 von Celestion (oder eventuell der Ramrods) noch nicht ganz gelöst ... diese wunderbaren Höhen gehen echt unter die Haut ... nur schweineteuer (und ich hab eine 4x10er zu bestücken ... schluck)

LG,

Wolfgang


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hi,

richtig, die Bias ist nicht regelbar. Ich glaub, in meinem war ein 1k Widerstand drin und Fender empfiehlt einen 3k9. Manche impantieren auch einen 4k3...

Ich bin am Überlegen, ob ich den Vibroverb vielleicht nicht doch so lasse, wie er ist, und nur mit der Tele drüber spiele und die Humbucker-Gitarren nur über den Yamaha G100 zu spielen, der wirklich super klingt, nicht nur für Jazz, und der kann auch lautstärkemäßig mit einem Plexi mit 4 x 12er mithalten.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, den VV überhaupt zu verkaufen und was anderes zu nehmen. Der VV klingt schon sehr gut, aber letzte Woche ist ein Reissue mit zerrissener Frontbespannung in der Bucht um 1.150,- zum Sofort-Kaufen weggeangen. Da fängt man dann schon an zu überlegen...

Grüße,
Christian


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hallo Christian,

: aber letzte Woche ist ein Reissue mit zerrissener Frontbespannung in der Bucht um 1.150,- zum Sofort-Kaufen weggeangen. Da fängt man dann schon an zu überlegen...

Ich hatte 2 von den Reissues und habe auch bei eBay verkauft. War zum günstigen Zeitpunkt ca. 2 Wochen vor Weihnachten und ich habe lediglich ca. 760 Euro dafür bekommen. Alles in gutem Zustand (allerdings auch ein kleiner Riss in der Frontbespannung).

Insofern vorsichtig mit 1.150 Euro. Da ich europaweite Anfragen hatte (der Amp ist dann schließlich nach Spanien gegangen), hatte ich auch auf ca. 1.000 Euro gehofft, zumal viele um die 850 Euro weg gingen.

In den USA sind die Dinger gefragter und werden relativ hoch gehandelt. Aber: Solltest du ab 1.000 Euro dafür bekommen, ist es ein verdammt guter Preis. 1.150 halte ich für ziemlich unrealistisch.

Seit ich meinen Vibrolux Rev. Bj. 1973 habe, hat der RI sowieso kaum noch eine Chance ;-)

Gruß, Burkhard


Re: (Amps) Welche Speaker?

Hi,

naja, ich finde den Vibroverb RI schon sehr gut. Er reagiert halt auch sehr sensibel auf das, was man an Röhren reinsteckt. Ich habe endlich eine Kombi gefunden, mir der ich sehr zufrieden bin:

V1 - 5751 NOS

V2 - 5751 NOS

V3 - ECH 12AT7

V4 - EH 12AX7

V5 - JJ 12AX7

V6 - EH 12AX7

Endstufenröhren sind gematchte SED 6L6. Der Wechsel des Bias Widerstandes von 1k auf 3.9k hat auch viel gebracht.

Was die Speaker angeht, bin ich noch immer am Überlegen. Im Moment habt sich die Auswahl für mich auf drei reduziert:
Weber Califonia (Nacheil: ziemlich schwer)

Jensen Neo 10

Eminence Ragin Cajun

Mal schauen...


Grüße, Christian