Grüßdich Rainer!
Du möchtest ja Meinungen zur Aufnahme hören, kriegst Du gleich - erstmal vorweg, auch ne Meinung, aber eben meine persönliche: : Das ist geil. Obergeil. Weltklasse. Ich bin völlig begeistert. Wow und zack - ein klares, ganz klares JA!! Die Gesangsinterpretation ist sowas von überzeugend, beinahe ein junger Jon Bon, na ja, hübsch, glaubwürdig, eigener Stil, wahnsinnig gefühlvoll, Anja Lukaseder hätte sich längst wieder verliebt, ich nun nicht gerade, aber es ist toll!!! : Wenn diese Nr. NICHT auf die CD kommt, bin ich schonmal beleidigt, soviel vorweg. Ausserdem klingt sie besser als z.B die nächste in der Liste.
Geeez, holla, äh, vielen Dank, wow, ich mußte gerade mal kurz vom Hocker aufspringen inkl. Sigerpose,-))) Echt, wow, weiß gar nicht, was ich da sagen soll, vielen Dank!
Aber die Frau Lukaseder ist glaube ich ein paar Jahrzehnte zu alt für mich, ich fänd' die blonde Tochter von Herrn Eichinger schon cooler,-)))
Die Aufnahme ist sehr intim, sehr direkt, das ist mutig, schwer aufzunehmen (wobei ihr die Dynamiksprünge in den vox ja schonmal super gemeistert habt) der Limiter (wenn's einen gab, aber ich sag mal ja) wurde klasse bedient, kein poppen, gut ausbalancierte SSSS-Laute, alles fein, geschmackvoll, und die Nummer lebt nun mal vom Gesang, und wie. Grosses Kompliment nochmal.
Ja, mit dem Gesang haben wir erstaunlicherweise fast nie Probleme, ich bin selber immer wieder positiv überrascht was Ed da rauszaubert.
Eine Räumlichkeit auch ohne weitere Instrumentierung hinzukriegen, ist natürlich möglich, jetzt nur auf ne Band zu hoffen, die irgendwann dazu kommt, find ich im Moment noch am Thema vorbei - hier soll's ja schliesslich um die vorhandene Aufnahme gehen.
Habe ich mir fast gedacht,-)) Die Variante mit Band ist auch eher was für andere Songs und soll da auch mehr die Stimmung und die Dynamik (da ist man mit Aku ja eingeschränkt, ich zumindest, ich bin mit der Aku noch nicht ganz warm geworden und lerne dauernd dazu) der Songs verändern. Da kann man imo noch viel aus so manchen Songs rausholen.
Der hier ist und war ja nicht für die CD gedacht, deswegen habe ich mir da noch gar keine Gedanken drum gemacht, wie man den noch Instrumentieren könnte, hm.
Die Gitarre scheint mir hier verantwortlich zu sein. Zum einen - wie klingt sie überhaupt, zum anderen - wie wurde sie aufgenommen. Akustiks zu recorden (und zu mischen) ist eine Kunst für sich. Liefert sie wirklich sicher den gewollten Ton? (ich glaube ehrlichgesagt, nicht) Macht man sie im mix zu wuchtig, zu klingelig, verliert der Gesang, der ja bewusst so intim gemischt wurde. Ich liebe das. Völliger Zeitgeist.
Tja, ich habe nur eine Aku, eine Jumbo, insofern ist die Auswahl gering,-)) Ich mag auch den Jumbosound, der macht immer schöne Flächen und bei Akkorden wummst es so schön, kleiner Akus oder Dreads sind klanglich nicht so meine Welt, für die Aufnahmen kann man das sicher überlegen, da ein wenig zu experimentieren....das ich da auch nicht selber drauf komme, mensch, je mehr Gitarren, desto besser!,-))
Versucht doch mal, was oft gemacht wird, die Akustik 3x aufzunehmen (nicht kopieren, live einspielen, doppeln, möglichst exakt)) und legt dann 2 ganz nach aussen, li+re, völlig anders gefiltert, Bässe raus, 2khz steil raus, 6khz druff, und schiebt sie dann beide vorsichtig dazu. Aha - Breite entsteht, arbeitet mit Phasenverschiebung - das gibt Raum. Dann das leidige Mastern-Thema - hier holt ihr Euch, was die Aufnahme nicht schafft. Seidige, transparente Geschichten, noch mehr Hauch auf der Stimme....das werden dann wohl Leute machen müssen, die in sowas Erfahrung haben - andere kriegen das ja auch hin, ist aber immer eine Frage der Peripherie, und die hat man ja nun nicht so zu Hause rumstehen...
Hm, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was Ed da gemacht hat, jedenfalls haben wir 2 Gitarren aufgenommen jeweils mit 2 Kondensator-Mics und dann noch je das trockene Pickupsignal. Getrennt hat er glaube ich auch irgendwas, aber schlach mich tot was, da müßte ich Ihn nochmal fragen.....jajajaja, Sänger und Technik, ich weiß,-)))
Eure Aufnahme ist jedenfalls keinesfalls zu spitz, wie Du befürchtest, sie ist beinahe wunderbar....Ob das Akustiksolo hier unbedingt rein muss, ist ne Frage. Wenn, dürfte es dicker, klingt momentan etwas sparsam und drängt sich nicht auf. Mindestens der Pegel des Gesangs sollte als grobe Orientierung erreicht werden. : Also - Platz in der Mitte für die Vox, drumherum und mit Räumen dahinter die Akustik, im Moment erscheint alles noch sehr schmal, eng, mittig, etwas mehr Effekt, Volumen, Schönheit und Biss darf sie.
Cool, ich hatte schon Angst wegen des Akusounds, eben weil er bei Marius so klingelig klang. Das Akusolo ist auch eher so dahingewürgt, mit sowas habe ich auch noch keine Erfahrung. Für die ganze Aufnehmerei hatten wir auch nur ein paar Stunden inkl. Mastern Zeit.
Jetzt 'n Produzenten und 'n Studio, und die Probleme wären Euch abgenommen. Der müsste dann auch gleich noch entscheiden, wer die zweiten Stimmen singt, und wie's gemacht werden soll, das war nämlich beim Durchhören auch noch so eine Sache und wäre eine Betrachtung wert... : Ich jedenfalls steh voll dahinter. Ganz erstaunlich gut!!!
Ja, ein Produzent und ein Studio, träum, das wär's,-))) Mal eben 2 Wochen durchpowern im Studio, da hätte ich echt Lust zu, aber es ist leider finanziell momentan nicht drin.
Freut mich aber, dass es anscheinend mit dem uns zur Verfügung stehenden Equipment zu gehen scheint, Wunder der Technik!
2. Stimmen mache ich ab und an bei manchen Stücken auch und leider kenne ich auch niemanden, der mir 2. oder 3. Stimmen einsingen könnte, also muß ich meist ran (und das ist echt ne Quälerei....).
Rainer, ich danke Dir für Deine ganzen Tipps, ich leite sie mal an Ed weiter, sowas hilft uns sehr, vielen lieben Dank!
Mach's gut!