Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Aufnahmefragen....

Grüßeuch!

So, ich bin gerade in der Planung für eine CD-Aufnahme für mein Mädchenmucke Projekt. Wir haben vor ein paar Wochen mal folgenden Titel aufgenommen und ich würde gerne wissen, ob Ihr meint, dass der von der Quali für eine CD reichen würde (geht nicht um spielerische Qualität oder so, der Song soll nicht auf die CD). Bei mir hört es sich sehr gut an, über unsere Abhören auch, aber über die von Marius klingt's furchtabr klingelig und seine Abhöre ist ne ziemlich gute, arrrghh...

Also, hier das Schmalzlied:

http://www.soundclick.com/bands/default.cfm?bandID=874838

Wenn Ihr meint, dass ist von der Quali ok, oder Verbesserungsvorschläge habt, wäre echt super, dann haben wir schonmal einen Ansatzpunkt für die Aufnahmen.

Ne, watt bin ich aufgeregt, 1.CD, uiuiuiui....

Macht's gut!


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Hi Jonas,
: Also, hier das Schmalzlied:
: http://www.soundclick.com/bands/default.cfm?bandID=874838

also ich hab sie alle gehört. :-) Welchen meintest Du denn? Wobei - die Aufnahmen sind sich klanglich sehr ähnlich, so daß Aussagen über die Aufnahmequalität etc. eines einzelnen Stücks wohl einigermaßen auf die anderen Songs übertragbar sind.

Keine Ahnung, was die Anderen Dir noch mit auf den Weg geben werden, aber ich finde den Sound schon okay. Aber irgendwas fehlt noch zum letzten Aha-Effekt. Schlagzeug, Bass, E-Gitarren vielleicht? ;-) Nein, im Ernst, ich kann es nicht an irgendwelchen Frequenzen festmachen, aber andere, "teure" Aufnahmen haben irgendein kleines bißchen "mehr" von dem, was Deinen Aufnahmen noch fehlt. Vielleicht eine gewisse Räumlichkeit? Hall auf der Stimme zB, etwas mehr Präsenzen auf den Gitarren, sowas. Keine Ahnung. Jedenfalls würde ich die CD auch so kaufen.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Welchen meintest Du denn?

Grüßdich Friedlieb!

Hab's gerade mal neu verlinkt, den oberen halt,-)))

Wobei - die Aufnahmen sind sich klanglich sehr ähnlich, so daß Aussagen über die Aufnahmequalität etc. eines einzelnen Stücks wohl einigermaßen auf die anderen Songs übertragbar sind. : Keine Ahnung, was die Anderen Dir noch mit auf den Weg geben werden, aber ich finde den Sound schon okay. Aber irgendwas fehlt noch zum letzten Aha-Effekt. Schlagzeug, Bass, E-Gitarren vielleicht? ;-) Nein, im Ernst, ich kann es nicht an irgendwelchen Frequenzen festmachen, aber andere, "teure" Aufnahmen haben irgendein kleines bißchen "mehr" von dem, was Deinen Aufnahmen noch fehlt. Vielleicht eine gewisse Räumlichkeit? Hall auf der Stimme zB, etwas mehr Präsenzen auf den Gitarren, sowas. Keine Ahnung. Jedenfalls würde ich die CD auch so kaufen.

Erstmal vielen lieben Dank für's Anhören,-))) Imo haben wir die "I just want to hold her" Aufnahme ein bischen besser hinbekommen, was den Raum angeht (willst gar nicht wissen, wieviele Hallvarianten da drauf sind,-))). Das gewisse "mehr" ist eben das, was ich mit Ed nicht hinbekomme, da fehlt uns die Erfahrung, die Frage ist, ob eine Qualität wie bei "I just want to hold her" reichen würde für den Konsumenten, sofern einer ne CD kauft.

Der Plan für die Intsrumentierung steht soweit und da wird bei vielen Sachen Bass, Drums und E-Gitarre und Piano dazukommen, vllt. bügeln wir damit den fehlenden Raum aus,-))) Jedenfalls, echt aufwendig, so wie's aussieht, wir können auch nur 2 Tage die Woche vormittags aufnehmen, das wird ein Mammutprojekt, jungejunge. Gerade das Schlachtwerk macht mir Sorgen, eigentlich hätte ich es gerne live eingespielt gehabt, aber das wird wohl zeitlich nicht hinhauen....

Wir werden sehen,-)))

Mach's gut! 


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Hi Jonas,,,

,,,also gut - 'i just want to hold her ' also.

Du möchtest ja Meinungen zur Aufnahme hören, kriegst Du gleich - erstmal vorweg, auch ne Meinung, aber eben meine persönliche:

Das ist geil. Obergeil. Weltklasse. Ich bin völlig begeistert. Wow und zack - ein klares, ganz klares JA!! Die Gesangsinterpretation ist sowas von überzeugend, beinahe ein junger Jon Bon, na ja, hübsch, glaubwürdig, eigener Stil, wahnsinnig gefühlvoll, Anja Lukaseder hätte sich längst wieder verliebt, ich nun nicht gerade, aber es ist toll!!!

Wenn diese Nr. NICHT auf die CD kommt, bin ich schonmal beleidigt, soviel vorweg. Ausserdem klingt sie besser als z.B die nächste in der Liste.

Die Aufnahme ist sehr intim, sehr direkt, das ist mutig, schwer aufzunehmen (wobei ihr die Dynamiksprünge in den vox ja schonmal super gemeistert habt) der Limiter (wenn's einen gab, aber ich sag mal ja) wurde klasse bedient, kein poppen, gut ausbalancierte SSSS-Laute, alles fein, geschmackvoll, und die Nummer lebt nun mal vom Gesang, und wie. Grosses Kompliment nochmal.

Eine Räumlichkeit auch ohne weitere Instrumentierung hinzukriegen, ist natürlich möglich, jetzt nur auf ne Band zu hoffen, die irgendwann dazu kommt, find ich im Moment noch am Thema vorbei - hier soll's ja schliesslich um die vorhandene Aufnahme gehen.

Die Gitarre scheint mir hier verantwortlich zu sein. Zum einen - wie klingt sie überhaupt, zum anderen - wie wurde sie aufgenommen.  Akustiks zu recorden (und zu mischen) ist eine Kunst für sich. Liefert sie wirklich sicher den gewollten Ton? (ich glaube ehrlichgesagt, nicht) Macht man sie im mix zu wuchtig, zu klingelig, verliert der Gesang, der ja bewusst so intim gemischt wurde. Ich liebe das. Völliger Zeitgeist. Versucht doch mal, was oft gemacht wird, die Akustik 3x aufzunehmen (nicht kopieren, live einspielen, doppeln, möglichst exakt)) und legt dann 2 ganz nach aussen, li+re, völlig anders gefiltert, Bässe raus, 2khz steil raus, 6khz druff, und schiebt sie dann beide vorsichtig dazu. Aha - Breite entsteht, arbeitet mit Phasenverschiebung - das gibt Raum. Dann das leidige Mastern-Thema - hier holt ihr Euch, was die Aufnahme nicht schafft. Seidige, transparente Geschichten, noch mehr Hauch auf der Stimme....das werden dann wohl Leute machen müssen, die in sowas Erfahrung haben - andere kriegen das ja auch hin, ist aber immer eine Frage der Peripherie, und die hat man ja nun nicht so zu Hause rumstehen...

Eure Aufnahme ist jedenfalls keinesfalls zu spitz, wie Du befürchtest, sie ist beinahe wunderbar....Ob das Akustiksolo hier unbedingt rein muss, ist ne Frage. Wenn, dürfte es dicker, klingt momentan etwas sparsam und drängt sich nicht auf. Mindestens der Pegel des Gesangs sollte als grobe Orientierung erreicht werden.

Also - Platz in der Mitte für die Vox, drumherum und mit Räumen dahinter die Akustik, im Moment erscheint alles noch sehr schmal, eng, mittig, etwas mehr Effekt, Volumen, Schönheit und Biss darf sie. Jetzt 'n Produzenten und 'n Studio, und die Probleme wären Euch abgenommen. Der müsste dann auch gleich noch entscheiden, wer die zweiten Stimmen singt, und wie's gemacht werden soll, das war nämlich beim Durchhören auch noch so eine Sache und wäre eine Betrachtung wert...

Ich jedenfalls steh voll dahinter. Ganz erstaunlich gut!!!

lieber Gruss

Rainer


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Grüßdich Rainer!

Du möchtest ja Meinungen zur Aufnahme hören, kriegst Du gleich - erstmal vorweg, auch ne Meinung, aber eben meine persönliche: : Das ist geil. Obergeil. Weltklasse. Ich bin völlig begeistert. Wow und zack - ein klares, ganz klares JA!! Die Gesangsinterpretation ist sowas von überzeugend, beinahe ein junger Jon Bon, na ja, hübsch, glaubwürdig, eigener Stil, wahnsinnig gefühlvoll, Anja Lukaseder hätte sich längst wieder verliebt, ich nun nicht gerade, aber es ist toll!!! : Wenn diese Nr. NICHT auf die CD kommt, bin ich schonmal beleidigt, soviel vorweg. Ausserdem klingt sie besser als z.B die nächste in der Liste.

Geeez, holla, äh, vielen Dank, wow, ich mußte gerade mal kurz vom Hocker aufspringen inkl. Sigerpose,-))) Echt, wow, weiß gar nicht, was ich da sagen soll, vielen Dank!

Aber die Frau Lukaseder ist glaube ich ein paar Jahrzehnte zu alt für mich, ich fänd' die blonde Tochter von Herrn Eichinger schon cooler,-)))

Die Aufnahme ist sehr intim, sehr direkt, das ist mutig, schwer aufzunehmen (wobei ihr die Dynamiksprünge in den vox ja schonmal super gemeistert habt) der Limiter (wenn's einen gab, aber ich sag mal ja) wurde klasse bedient, kein poppen, gut ausbalancierte SSSS-Laute, alles fein, geschmackvoll, und die Nummer lebt nun mal vom Gesang, und wie. Grosses Kompliment nochmal.

Ja, mit dem Gesang haben wir erstaunlicherweise fast nie Probleme, ich bin selber immer wieder positiv überrascht was Ed da rauszaubert.

Eine Räumlichkeit auch ohne weitere Instrumentierung hinzukriegen, ist natürlich möglich, jetzt nur auf ne Band zu hoffen, die irgendwann dazu kommt, find ich im Moment noch am Thema vorbei - hier soll's ja schliesslich um die vorhandene Aufnahme gehen.

Habe ich mir fast gedacht,-)) Die Variante mit Band ist auch eher was für andere Songs und soll da auch mehr die Stimmung und die Dynamik (da ist man mit Aku ja eingeschränkt, ich zumindest, ich bin mit der Aku noch nicht ganz warm geworden und lerne dauernd dazu) der Songs verändern. Da kann man imo noch viel aus so manchen Songs rausholen.

Der hier ist und war ja nicht für die CD gedacht, deswegen habe ich mir da noch gar keine Gedanken drum gemacht, wie man den noch Instrumentieren könnte, hm.

 Die Gitarre scheint mir hier verantwortlich zu sein. Zum einen - wie klingt sie überhaupt, zum anderen - wie wurde sie aufgenommen.  Akustiks zu recorden (und zu mischen) ist eine Kunst für sich. Liefert sie wirklich sicher den gewollten Ton? (ich glaube ehrlichgesagt, nicht) Macht man sie im mix zu wuchtig, zu klingelig, verliert der Gesang, der ja bewusst so intim gemischt wurde. Ich liebe das. Völliger Zeitgeist.

Tja, ich habe nur eine Aku, eine Jumbo, insofern ist die Auswahl gering,-)) Ich mag auch den Jumbosound, der macht immer schöne Flächen und bei Akkorden wummst es so schön, kleiner Akus oder Dreads sind klanglich nicht so meine Welt, für die Aufnahmen kann man das sicher überlegen, da ein wenig zu experimentieren....das ich da auch nicht selber drauf komme, mensch, je mehr Gitarren, desto besser!,-))

 Versucht doch mal, was oft gemacht wird, die Akustik 3x aufzunehmen (nicht kopieren, live einspielen, doppeln, möglichst exakt)) und legt dann 2 ganz nach aussen, li+re, völlig anders gefiltert, Bässe raus, 2khz steil raus, 6khz druff, und schiebt sie dann beide vorsichtig dazu. Aha - Breite entsteht, arbeitet mit Phasenverschiebung - das gibt Raum. Dann das leidige Mastern-Thema - hier holt ihr Euch, was die Aufnahme nicht schafft. Seidige, transparente Geschichten, noch mehr Hauch auf der Stimme....das werden dann wohl Leute machen müssen, die in sowas Erfahrung haben - andere kriegen das ja auch hin, ist aber immer eine Frage der Peripherie, und die hat man ja nun nicht so zu Hause rumstehen...

Hm, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was Ed da gemacht hat, jedenfalls haben wir 2 Gitarren aufgenommen jeweils mit 2 Kondensator-Mics und dann noch je das trockene Pickupsignal. Getrennt hat er glaube ich auch irgendwas, aber schlach mich tot was, da müßte ich Ihn nochmal fragen.....jajajaja, Sänger und Technik, ich weiß,-)))

 Eure Aufnahme ist jedenfalls keinesfalls zu spitz, wie Du befürchtest, sie ist beinahe wunderbar....Ob das Akustiksolo hier unbedingt rein muss, ist ne Frage. Wenn, dürfte es dicker, klingt momentan etwas sparsam und drängt sich nicht auf. Mindestens der Pegel des Gesangs sollte als grobe Orientierung erreicht werden. : Also - Platz in der Mitte für die Vox, drumherum und mit Räumen dahinter die Akustik, im Moment erscheint alles noch sehr schmal, eng, mittig, etwas mehr Effekt, Volumen, Schönheit und Biss darf sie.

Cool, ich hatte schon Angst wegen des Akusounds, eben weil er bei Marius so klingelig klang. Das Akusolo ist auch eher so dahingewürgt, mit sowas habe ich auch noch keine Erfahrung. Für die ganze Aufnehmerei hatten wir auch nur ein paar Stunden inkl. Mastern Zeit.

Jetzt 'n Produzenten und 'n Studio, und die Probleme wären Euch abgenommen. Der müsste dann auch gleich noch entscheiden, wer die zweiten Stimmen singt, und wie's gemacht werden soll, das war nämlich beim Durchhören auch noch so eine Sache und wäre eine Betrachtung wert... : Ich jedenfalls steh voll dahinter. Ganz erstaunlich gut!!!

Ja, ein Produzent und ein Studio, träum, das wär's,-))) Mal eben 2 Wochen durchpowern im Studio, da hätte ich echt Lust zu, aber es ist leider finanziell momentan nicht drin.

Freut mich aber, dass es anscheinend mit dem uns zur Verfügung stehenden Equipment zu gehen scheint, Wunder der Technik!

2. Stimmen mache ich ab und an bei manchen Stücken auch und leider kenne ich auch niemanden, der mir 2. oder 3. Stimmen einsingen könnte, also muß ich meist ran (und das ist echt ne Quälerei....).

Rainer, ich danke Dir für Deine ganzen Tipps, ich leite sie mal an Ed weiter, sowas hilft uns sehr, vielen lieben Dank!

Mach's gut! 


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Hi Jonas! Hört sich soweit gut an (sowohl auf Tannoy Monitoren wie auch auf Nubert HIFI Speakern), nur der Akustiksound ist mir persönlich nicht natürlich genug, könnte noch perliger und luftiger kommen. Vielleicht bei den Strumming Parts ein noch dünneres Plektrum nutzen? Hört sich leider fast wie ne Ovation an. Gesang ist aufnahmetechnisch klasse. 

LG
Rolli


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

hi jonas,

mannomann, deine stimme, dein gesang, dieses intime feeling!

große klasse. ging mir echt unter die haut. mach weiter so, unbedingt, da wird was gehen.

zur technik kann ich wenig sagen, ist mir im moment auch völlig wurscht, ich hab mich einfach über dieses authentische, beeindruckende lied und deine stimme gefreut.

danke.

wolfgang


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

moin johnny!

ja, sehr schön! wie nicht anders zu erwarten war ;)

bei der aufnahmequalität kann ich dir leider nicht so richtig weiterhelfen - dafür liegt meine musikalische sozialisation (klangqualitätsanspruchstechnisch) zu weit zurück ;)

aber - wenn du ernsthaft jemanden suchst für backing-vocs, kann ich dir (höchstwahrscheinlich) den kontakt zu einer ganz zauberhaften sängerin herstellen!

liebe grüße

- 68.


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Hört sich soweit gut an (sowohl auf Tannoy Monitoren wie auch auf Nubert HIFI Speakern), nur der Akustiksound ist mir persönlich nicht natürlich genug, könnte noch perliger und luftiger kommen. Vielleicht bei den Strumming Parts ein noch dünneres Plektrum nutzen? Hört sich leider fast wie ne Ovation an. Gesang ist aufnahmetechnisch klasse. 

Sers Rolli!

Vielen Dank für's Probehören über Deine Monitore! Mittlerweile zweifle ich an den Monitoren von Marius,-)))

Hast Du einen Tipp, die Aku "natürlicher" klingen zu lassen? Ich habe bei der Aufnahme sogar mal neue Saiten aufgezogen gehabt,-)) Ein Kondenser war recht nahe am Griffbrettende, das andere etwas weiter weg ungefähr in Kopfhöhe.

Ich benutze ja Mädchensaiten (11 auf irgendwas) und die Pleks sind allesamt unter 1mm, meinst Du, mit noch dünnerem kann man noch was rausholen?

Danke Dir schonmal!

Mach's gut!


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

 mannomann, deine stimme, dein gesang, dieses intime feeling! : große klasse. ging mir echt unter die haut. mach weiter so, unbedingt, da wird was gehen. : zur technik kann ich wenig sagen, ist mir im moment auch völlig wurscht, ich hab mich einfach über dieses authentische, beeindruckende lied und deine stimme gefreut. : danke.

Grüßdich Wolfgang!

Mensch echt, vielen Dank, das ist ein sehr schönes Kompliment! Das ist wohl das von Andi-o vielzitierte Problem mit der Selbstwahrnehmung, mir persönlich war/ist der Song eher zu schmalzig,-))

Ich danke Dir!

Mach's gut!


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

 ja, sehr schön! wie nicht anders zu erwarten war ;)

Grüßdich!

Hört hört,-))) Wird Zeit für einen weiteren gemeinsamen Gig, was?,-)))

 aber - wenn du ernsthaft jemanden suchst für backing-vocs, kann ich dir (höchstwahrscheinlich) den kontakt zu einer ganz zauberhaften sängerin herstellen!

Das wäre natürlich der Oberknaller! Wir werden ja erstmal mit den Instrumentalspuren ne ganze Weile zu tun haben, aber wenn es so weit ist, komme ich gerne auf Dich zurück, vielen Dank!

Ich hoffe, ich muß Ihr dann nicht all zu viel erklären, denn ich weiß nie, wie ich das machen soll,-))))

Mach's gut! 


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

 : Hast Du einen Tipp, die Aku "natürlicher" klingen zu lassen? Ich habe bei der Aufnahme sogar mal neue Saiten aufgezogen gehabt,-)) Ein Kondenser war recht nahe am Griffbrettende, das andere etwas weiter weg ungefähr in Kopfhöhe. : Ich benutze ja Mädchensaiten (11 auf irgendwas) und die Pleks sind allesamt unter 1mm, meinst Du, mit noch dünnerem kann man noch was rausholen? :

Hallo Jonas.

Grundsätzlich ist das alles schonmal die richtige Vorgehensweise, vorallem das mit dem Saiten aufziehen. Vielleicht ist es auch nicht das Aufnehmen, sondern der Mix. Um 5-6 khz etwas anheben und bei 1-2 khz leicht absenken?! Ich benutze für Strummingpassagen immer ganz dünner Dinger (Dunlop 038). Viellecht sogar einfach das bereits eingespielte damit doppeln. Es geht dabei eher um diesen Anschlagseffekt denn um richtigen Klang.

LG
Rolli


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Grundsätzlich ist das alles schonmal die richtige Vorgehensweise, vorallem das mit dem Saiten aufziehen. Vielleicht ist es auch nicht das Aufnehmen, sondern der Mix. Um 5-6 khz etwas anheben und bei 1-2 khz leicht absenken?! Ich benutze für Strummingpassagen immer ganz dünner Dinger (Dunlop 038). Viellecht sogar einfach das bereits eingespielte damit doppeln. Es geht dabei eher um diesen Anschlagseffekt denn um richtigen Klang.

Sers Rolli!

Vielen Dank! Doppeln, he? Ohje, da muß ich dann wohl mal üben gehen, weia....

An diesen Anschlagseffekt habe ich noch gar nicht gedacht, guter Tip! Am Eq müssen wir wohl sowieso nochmal ran für die Akusounds, da probieren wir Deinen Vorschlag mal aus.

Mach's gut!


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

nix da. dat is nich schmalzig, dat is ne ballade. tu da auch nix mehr dazu, geigen, glockenspiele oder rhodes oder son zeuchs, alles weech damit ;-)

Grüßdich Wolfgang!

Wie gesagt, die Nummer sollte eigentlich nicht auf die Scheibe, aber vllt. lasse ich mich zu einem hidden track überreden, so, wie er jetzt ist, dann macht's wenigstens keine Arbeit,-))))

Mach's gut!


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Moin Jonas!

Hatte ich Dir nicht schon in Siegen gesagt, dass mir Dein Gesang außerordentlich gut gefällt? Ich bleibe dabei :-)

Die Akustik-Gitarren finde ich ebenfalls noch im Klang entwicklungsfähig. Ist aber auch nicht einfach, das fängt schon bei der Mikro-Wahl und der -Position an. Ein paar cm daneben, oder suboptimale Mikes, und schon kann man es die Tonne kloppen. Da hilft dann kein Kompressor mehr, der macht nur noch mehr kaputt ;-)

Grüße Thomas


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

:  : Hast Du einen Tipp, die Aku "natürlicher" klingen zu lassen? Ich habe bei der Aufnahme sogar mal neue Saiten aufgezogen gehabt,-)) Ein Kondenser war recht nahe am Griffbrettende, das andere etwas weiter weg ungefähr in Kopfhöhe. : Ich benutze ja Mädchensaiten (11 auf irgendwas) und die Pleks sind allesamt unter 1mm, meinst Du, mit noch dünnerem kann man noch was rausholen?

Moin Jonas!

Hör auf Rolli, nimm richtig dünne Pleks, und probiere einige aus. Die klingen alle sehr unterschiedlich.  

Vielleicht solltest Du zusätzlich noch ein Großmembran-Kondenser etwa 15-30 cm vom Schalloch platzieren und auch hier mit der Position herumprobieren, und das dann mit den Brillianzen vom Griffbrettmike (KMK) zusammenmischen (bei Phasenschweineren aufpassen, versteht sich ja von selbst)

Grüße Thomas


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Grüßdich Thomas!

Auch Dir erstmal herzlichen Dank für's Anhören!

Das mit den Pleks versuche ich auf jeden Fall, ist ja schnell gemacht,-))

Mit den Mikros haben wir schon relativ viel ausprobiert, und bisher war die von uns auch hier gewählte Position die, die uns am besten gefiel, ich denke, der Hase liegt beim EQ im Pfeffer (mit dem machen wir auch ehrlich gesagt nicht sooo viel...,-)), da müssen wir mal ein wenig rumprobieren inkl. der Tips, die hier schon genannt wurden.

Die Mikro vor Schalloch Variante haben wir früher auch gemacht, aber da bollerte die Jumbo imo zu sehr. Wir hatten dann mal "aus Versehen" ein Mikro am Griffbrettende und eines in Höhe meines Kopfes, weil ich eigentlich direkt mit Einsingen wollte, habe es dann aber nicht getan und der Aku-Sound war viel besser, als wir Ihn vorher hatten, in unseren Ohren zumindest.

Aber gut, so'n bisken Mikroschieben ist ja auch kein Akt, vllt. finden wir ja noch ne gute Position,-)))

Die Mikros an sich sind imo ganz ok, ein Rode NT1a und ein AKG C3000, nicht die Premiumabteilung, aber wirklich brauchbar. Wir hatten auch mal mein Neumann KMS105 probiert, aber das ging gar nicht. Ist ja auch nicht dafür gedacht,-)))

Mach's gut!  


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Moin Jonas!

Ich bin zwar nicht der wirklich Erfahrene, aber Einiges habe ich selbst ausprobiert... :Wir hatten dann mal "aus Versehen" ein Mikro am Griffbrettende und eines in Höhe meines Kopfes:

Dann seid ihr aus Versehen über eine gängige Praxis gestolpert :-) ..nur nimmt man dann normalerweise ein Kleinmembraner, weil die KMK die Höhen besser nachzeichnet (das hat damit zu tun, dass die Membran wegen weniger Fläche/Masse nicht so träge ist wie bei einem Großmembraner) Mit einem Galgen von oben, und dann vom Kopf weg, damit -natürlich bei Nieren-Charakteristik- das Schnauben, Rotzen und Zungenschnalzen nicht so deutlich mit draufkommt ;-) Ich habe mal irgendwo im Web ein Video hierzu gefunden. Müsste ich heraussuchen... :Die Mikro vor Schalloch Variante haben wir früher auch gemacht, aber da bollerte die Jumbo imo zu sehr.:

Wenn es bollert, dann könnt ihr auch z.B. seitlich schräg mehr in Richtung Steg gehen. Dann kriegt ihr auch eher den Anschlag mit drauf. Und man könnte auch hier sicherlich ein Kleinmembraner ausprobieren. Denn Jumbo plus GMK ist ja geradezu pornös.

Und ich würde echt mindestens zwei Mikes nehmen, und zudem für einen echten und lebendigen Stereo-Effekt doppelt einspielen, hat ja Rainer auch schon angesprochen. Man kann auf diese Weise z.B. das Strumming richtig schön breit machen, wenn man will.

Je besser die Qualität schon bei der Aufnahme, desto weniger müsst ihr in der DAW korrigieren, von daher würde ich das EQing erstmal komplett vergessen. Der EQ reißt auch nix mehr heraus. Dafür ist er ja auch nicht gedacht.

Grüße Thomas


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Grüßdich Thomas!

Ok, nun gut, ich fasse mal für mich zusammen: am EQ wird gedreht (harhar!!!,-)) nach den Tipps hier im Forum, falls wir mit Mikrodrehen nix besseres hinbekommen (respektive die Jumbo nicht mehr hergibt,-))) und dann werde ich mir irgendwann sagen müssen: Besser geht immer, aber es ist schon gut,-)))

Hoffentlich.

Mach's gut!


Re: (Technik) Aufnahmefragen....

Mhhmm... ich würd das Stück ein bisschen kürzen. Ist grad so ein wenig zu lang, finde ich. Und etwas weniger Tremolo in der Stimme. Und ne vernünftige Gitarre! ;)

Grüßdich Jab!

Erstmal vielen Dank für's Anhören! Es ging mir ja, wie gesagt, nicht so sehr um den Song, den will/wollte (gell Wolfgang?,-)) ich ja nicht auf der CD haben, es ging mir um den Sound.

Das mit der Länge sehe ich so wie Du, da werde ich aber nur drumherumkommen, indem ich einige Sachen einfach etwas kürze oder es anders und interessanter instrumentiere, aber da habe ich mir bei diesem Song noch keine Gedanken drüber gemacht, wil er ja nicht auf die CD soll/sollte (gell, Wolfgang?,-))).

Ds mit dem Tremolo in der Stimme ist neben meiner nasalen Art des Singens bei mir ein Riesenproblem, was ich schon seit Jahren versuche abzustellen. Es ist imo auch besser geworden, aber ganz raus bekomme ich es irgendwie nicht. Ich habe mir angewöhnt sehr sehr leise einzusingen und relativ nahe vor dem Mikro zu stehen (also, Abstand variiere ich nach Lautstärke der Stimme natürlich dauernd), so dass ich mich nicht anstrengen muß. Dadurch geht schonmal viel Gemecker weg, aber eben nicht ganz. Ein bischen was wird wohl immer bleiben. Naja, egal, zur Not nenne ich es Stil, der Musikwissenschaftler kann's Unvermögen nennen

,-))) Ist ja fast wie bei Gitarristen: wenn die nicht in time spielen isses Stil, wenn der Drummer nicht in time spielt, kann er nix,-))))

Mach's gut!