Re: (Technik) Aufnahmefragen....


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ibanizer vom Juli 13. 2009 um 09:45:59:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Aufnahmefragen.... geschrieben von jonas am Juli 13. 2009 um 00:47:55:

Moin Jonas!

Ich bin zwar nicht der wirklich Erfahrene, aber Einiges habe ich selbst ausprobiert... :Wir hatten dann mal "aus Versehen" ein Mikro am Griffbrettende und eines in Höhe meines Kopfes:

Dann seid ihr aus Versehen über eine gängige Praxis gestolpert :-) ..nur nimmt man dann normalerweise ein Kleinmembraner, weil die KMK die Höhen besser nachzeichnet (das hat damit zu tun, dass die Membran wegen weniger Fläche/Masse nicht so träge ist wie bei einem Großmembraner) Mit einem Galgen von oben, und dann vom Kopf weg, damit -natürlich bei Nieren-Charakteristik- das Schnauben, Rotzen und Zungenschnalzen nicht so deutlich mit draufkommt ;-) Ich habe mal irgendwo im Web ein Video hierzu gefunden. Müsste ich heraussuchen... :Die Mikro vor Schalloch Variante haben wir früher auch gemacht, aber da bollerte die Jumbo imo zu sehr.:

Wenn es bollert, dann könnt ihr auch z.B. seitlich schräg mehr in Richtung Steg gehen. Dann kriegt ihr auch eher den Anschlag mit drauf. Und man könnte auch hier sicherlich ein Kleinmembraner ausprobieren. Denn Jumbo plus GMK ist ja geradezu pornös.

Und ich würde echt mindestens zwei Mikes nehmen, und zudem für einen echten und lebendigen Stereo-Effekt doppelt einspielen, hat ja Rainer auch schon angesprochen. Man kann auf diese Weise z.B. das Strumming richtig schön breit machen, wenn man will.

Je besser die Qualität schon bei der Aufnahme, desto weniger müsst ihr in der DAW korrigieren, von daher würde ich das EQing erstmal komplett vergessen. Der EQ reißt auch nix mehr heraus. Dafür ist er ja auch nicht gedacht.

Grüße Thomas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.