Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Guten Abend,

so kurz vor dem Wochenende wollte ich mal drei Sachen loswerden, habe aber keine Lust, fünf Threads zu eröffnen und fass hier einfach mal zusammen :-)

1. In der letzten Woche habe ich zwei neue CDs bekommen.
- Steve Stevens´ neues Album "Memory Crash". Tolles, überwiegend instrumentales Album, mit Einflüssen von Jeff Beck, Hendrix, Van Halen und natürlich bei ihm auch bißchen Flamenco. Abwechslungs- und ideenreich, toll gespielt und unterhaltsam. Mir gefällt´s. Außerdem präsentiert Herr Stevens hier seine Gitarren auf sehr interessante Art und Weise :-) Ich weiß nur nicht, was die Damen sagen, wenn sie den ganzen Tag in dieser Lagerhalle eingesperrt sind?!

- Jeff Healeys "Mess Of Blues" wird ja leider keinen Nachfolger mehr haben und zeigt, dass da wirklich ein Großer gegangen ist. Reine Bluesalben lasse ich ja in der Regel nicht länger als 4 - 5 Stücke laufen, bei diesem Album ist das aber anders, zumal er eine tolle Band (nicht die alte Jeff Healey Band) am Start hatte und sein Co-Gitarrist ebenfalls richtig gut ist (Zitat aus den Bemerkungen von Jeff Healey im Booklet: "(...)if I was that type with an ego, would get him removed from the band due to the leader´s insecurity". Ich bin jedenfalls immer noch traurig, dass er so früh gestorben ist.

2. Durch Osterferien gewonnene Zeit ist gefährlich. Warum? Schwache Charaktere lassen sich gern dazu verleiten, den schon lange gehegten Wunsch nach einer güldenen Les Paul nachzugeben... Seit etwas über einer Woche wohnt diese Dame bei mir. Das ist eine Edwards Les Paul - Kopie, die ich in Japan bei Ishibashi Music erworben habe (der Kontakt mit denen und die Abwicklung war übrigens bemerkenswert gut). Das ist eine toll verarbeitete und gut zu bespielende Gitarre, die ganz anders als meine Heritage, nämlich weniger "pfundig" und etwas schlanker klingt, sie ist auch eine ganze Ecke leichter. Lediglich die Seymour Duncan Pickups stellen für mich noch nicht so ganz das Optimum dar.
Nichtsdestotrotz führen Haushaltsdebatten und die Einsicht, dass hier schon viele andere Gitarren stehen, von denen ich mich nicht trennen will und die zu wenig gespielt werden, dazu, dass ich mich mit Verkaufsgedanken trage (*Werbemodus on" deshalb steht sie auch in der Börse *Werbemodus off"). Ich bin da aber auch hin- und hergerissen, weil so ´ne goldene Paula ja doch irgendwie schick ist. Luxusprobleme...

3. Kennt hier eigentlich irgendjemand Tonerider Pickups?

4. "Meine" Sängerin sucht einen kleinen Verstärker, mit dem sie sich zu Übezwecken verstärken kann, den sie als Monitor nutzen kann und mit dem wir uns notfalls auch mal als Gesang-/Gitarre-Duo im kleinen Rahmen verstärken können, natürlich nicht allzu kostpielig (max. 500 - 600 EUR). Der Kauf eines gebrauchten Schertler Unicos, den ich zu diesem Kurs angeboten bekommen habe, ist unter misteriösen Umständen gescheitert :-( Kennt jemand Alternativen dazu, die für für die genannten Anwendungszwecke geeignet wären und sich im genannten Preisrahmen bewegen (AER scheidet aufgrund des Preises ja dann eher schonmal aus und bei Aktivmonitoren oder ähnlichem kenne ich mich nicht die Bohne aus...).

5. Mein Sennheiser e609 habe ich gebraucht gekauft und leider hat der Verkäufer mir das ohne Klemme geschickt (und auf eine höfliche Nachfrage nicht mehr reagiert, der Blö...). Eine Anfrage bei Sennheiser nach dem Preis dieses Teils bei Neubeschaffung übertraf selbst meine kühnsten Erwartungen: 36,54 + 5,95 Versand + Mwst + 2 Euro Nachnahme !!!
Woraus bitte schön ist diese Mikroklemme hergestellt? Merken die es noch? Zum Glück ist das ja sowieso eher als "Über-die-Box-häng-Mikro" gedacht.

Soweit zu meinen aktuellen Erlebnissen :-)

Schönes Wochenende,
Andreas

Re: (Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Auch guten Abend,

: 2. Durch Osterferien gewonnene Zeit ist gefährlich. Warum? Schwache Charaktere lassen sich gern dazu verleiten, den schon lange gehegten Wunsch nach einer güldenen Les Paul nachzugeben... Seit etwas über einer Woche wohnt diese Dame bei mir. Das ist eine Edwards Les Paul - Kopie, die ich in Japan bei Ishibashi Music erworben habe (der Kontakt mit denen und die Abwicklung war übrigens bemerkenswert gut). Das ist eine toll verarbeitete und gut zu bespielende Gitarre, die ganz anders als meine Heritage, nämlich weniger "pfundig" und etwas schlanker klingt, sie ist auch eine ganze Ecke leichter. Lediglich die Seymour Duncan Pickups stellen für mich noch nicht so ganz das Optimum dar.

Brav, immer schön dem GAS erliegen. Weiter so!

: 4. "Meine" Sängerin sucht einen kleinen Verstärker, mit dem sie sich zu Übezwecken verstärken kann, den sie als Monitor nutzen kann und mit dem wir uns notfalls auch mal als Gesang-/Gitarre-Duo im kleinen Rahmen verstärken können, natürlich nicht allzu kostpielig (max. 500 - 600 EUR). Der Kauf eines gebrauchten Schertler Unicos, den ich zu diesem Kurs angeboten bekommen habe, ist unter misteriösen Umständen gescheitert :-( Kennt jemand Alternativen dazu, die für für die genannten Anwendungszwecke geeignet wären und sich im genannten Preisrahmen bewegen (AER scheidet aufgrund des Preises ja dann eher schonmal aus und bei Aktivmonitoren oder ähnlichem kenne ich mich nicht die Bohne aus...).

Neu, kann ich den Genz Benz Shenandoah empfehlen. Kostet in der 2*30 Watt Version ca 500-600 Euro. Klingt klasse, habe ich mit Elke schon Gigs mit gespielt. Etwas mittiger und wärmer als AER, aber nicht unbedingt schlechter. Der Domino bleibt deshalb meist daheim.
Check MS=http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/genz-benz-shenandoah-60-p-13646.html


Zum Mikroklemmen Problem. Bei Adam Hall habe ich mal universaler ziemlich gummiartige Klemmen bestellt. Passten bisher auf alles was bei uns im Mikro Koffer rumflog.

Bis bald,

Rolli

Re: (Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Hi Rolli,

: Neu, kann ich den Genz Benz Shenandoah empfehlen. Kostet in der 2*30 Watt Version ca 500-600 Euro. Klingt klasse, habe ich mit Elke schon Gigs mit gespielt. Etwas mittiger und wärmer als AER, aber nicht unbedingt schlechter. Der Domino bleibt deshalb meist daheim.
: Check MS=http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/genz-benz-shenandoah-60-p-13646.html


das ist ein guter Tipp, danke! Den könnte ich ja mal ziemlich risikofrei ordern.

Gruß,
Andreas

Re: (Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Moin Michael,

Ich hatte mit meiner Edwards JP so'n Glück, dass ich meine 30 Jahre alte Gibson LPC verkauft habe.

was ist denn das genau für eine? Meine finde ich extrem leichtgewichtig, ist das bei deiner auch so? Heute abend bin ich auch gerade wieder soweit, dass ich sie doch behalten will, herrje...

BTW - hat Dein Kumpel Christian den Blackback nun getestet und ist er zufrieden mit dem Klang?

Hat er, der arbeitet zusammen mit einem Eminence GB12 in einer alten Echolette - Box und die hat wohl beim Vergleichstest mit einer Hughes und Kettner - V30 - bestückten Box ziemlich überlegen gewonnen.

Gruß,
Andreas

Re: (Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Mojn Andreas,

- Steve Stevens´ neues Album "Memory Crash". Tolles, überwiegend instrumentales Album, mit Einflüssen von Jeff Beck, Hendrix, Van Halen und natürlich bei ihm auch bißchen Flamenco. Abwechslungs- und ideenreich, toll gespielt und unterhaltsam. Mir gefällt´s. Außerdem präsentiert Herr Stevens hier seine Gitarren auf sehr interessante Art und Weise :-) Ich weiß nur nicht, was die Damen sagen, wenn sie den ganzen Tag in dieser Lagerhalle eingesperrt sind?!

Steve Stevens ist der einzige der - hüstel - neumodischen Flitzfinger-Gitarristen, den ich nicht nur hören kann, ohne Pickel zu kriegen, sondern sogar ausgesprochen gut finde. Wegen ihm habe ich mir tatsächlich diesen unsäglichen Film mit Torfkopp Tom Cruise bis zum bitteren Ende angetan (auf der Mattscheibe, nicht im Kino). Die Passagen ohne Musik waren schon eine schwere Geduldsprobe, vor allem die Dialoge.
Sehr schön finde ich auch die CD mit Billy Idol ohne Strom.

- Jeff Healeys "Mess Of Blues" wird ja leider keinen Nachfolger mehr haben und zeigt, dass da wirklich ein Großer gegangen ist. Reine Bluesalben lasse ich ja in der Regel nicht länger als 4 - 5 Stücke laufen, bei diesem Album ist das aber anders, zumal er eine tolle Band (nicht die alte Jeff Healey Band) am Start hatte und sein Co-Gitarrist ebenfalls richtig gut ist (Zitat aus den Bemerkungen von Jeff Healey im Booklet: "(...)if I was that type with an ego, would get him removed from the band due to the leader´s insecurity". Ich bin jedenfalls immer noch traurig, dass er so früh gestorben ist.

Vom ersten Album war ich - wie alle - ausgesprochen angefixt, das zweite fand ich mehr als enttäuschend und habe die Laufbahn dann nicht weiter verfolgt.
Super war ein Spontanduett mit B.B. King, als er plötzlich bei einem Konzert im Berliner Tempodrom 19?? unangekündigt auf die Bühne hüpfte.

Danke für die Tipps, werde mal reinhören.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Hallo Mathias,
:
:
: Steve Stevens ist der einzige der - hüstel - neumodischen Flitzfinger-Gitarristen, den ich nicht nur hören kann, ohne Pickel zu kriegen, sondern sogar ausgesprochen gut finde. Wegen ihm habe ich mir tatsächlich diesen unsäglichen Film mit Torfkopp Tom Cruise bis zum bitteren Ende angetan (auf der Mattscheibe, nicht im Kino). Die Passagen ohne Musik waren schon eine schwere Geduldsprobe, vor allem die Dialoge.


So viel Leidensbreitschaft habe ich noch nicht aufgebracht, dafür kann ich aber die beiden Trio-CDs mit Tony Levin und Terry Bozzio empfehlen. Bei Interesse könnte ich die auch nach Berlin mitbringen.

Viele Grüsse!
Johannes

Re: (Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Tach Andreas!

:
: 2. Durch Osterferien gewonnene Zeit ist gefährlich.
:

Jaha, was soll ich denn bitte sagen??? Semesterferien sind ewig lang, ich bin schwach was GAS angeht und chronisch pleite (u.a. deswegen),-))))))


: Warum? Schwache Charaktere lassen sich gern dazu verleiten, den schon lange gehegten Wunsch nach einer güldenen Les Paul nachzugeben... Seit etwas über einer Woche wohnt diese Dame bei mir. Das ist eine Edwards Les Paul - Kopie, die ich in Japan bei Ishibashi Music erworben habe (der Kontakt mit denen und die Abwicklung war übrigens bemerkenswert gut). Das ist eine toll verarbeitete und gut zu bespielende Gitarre, die ganz anders als meine Heritage, nämlich weniger "pfundig" und etwas schlanker klingt, sie ist auch eine ganze Ecke leichter. Lediglich die Seymour Duncan Pickups stellen für mich noch nicht so ganz das Optimum dar.
:

Ja, selbiges ist mir bei meiner Edwards auch wiederfahren: super verarbeitet, toll zu bespielen, sehr leicht und SD's sind nie das Optimum. Aber ich habe sie eben auch nie gespielt udn dann mußte ich die 320er gegenfinanzieren,-)))



:
: 3. Kennt hier eigentlich irgendjemand Tonerider Pickups?
:


Nope, aber die sind ja schonmal erstaunlich günstig. Selber schon probiert? Ansonsten täte ich Dir ja Zhangbucker empfehlen,-))))

:
: 5. Mein Sennheiser e609 habe ich gebraucht gekauft und leider hat der Verkäufer mir das ohne Klemme geschickt (und auf eine höfliche Nachfrage nicht mehr reagiert, der Blö...). Eine Anfrage bei Sennheiser nach dem Preis dieses Teils bei Neubeschaffung übertraf selbst meine kühnsten Erwartungen: 36,54 + 5,95 Versand + Mwst + 2 Euro Nachnahme !!!
: Woraus bitte schön ist diese Mikroklemme hergestellt? Merken die es noch? Zum Glück ist das ja sowieso eher als "Über-die-Box-häng-Mikro" gedacht.
:

Hm, muß das denn so 'ne Super-Klemme von Sennheiser sein? Die Klemme meines Neumanns ist eine Sennheiser Klemme mit Neumann-Aufdruck und sind 2€ Standardklemmen. Demnach denke ich nicht, das die 609er Klemme so der Burner ist, der das Mic tight holden kann, wenn die Music richtig flowt,-))))


Mach's gut!


P.S.: kauf Dir doch noch das Buch " The Les Paul Legacy: The early years" von Robb Lawrence, da is soviel Goldtop-Porn drin, da willst Du deine nicht verkaufen, sondern ganz viele neue Sachen kaufen, damit sie aussieht wie so 'ne alte auf dem Foto,-)))

Re: (Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Hi Jonas,

: Nope, aber die sind ja schonmal erstaunlich günstig. Selber schon probiert? Ansonsten täte ich Dir ja Zhangbucker empfehlen,-))))

ein Kumpel von mir hat den Rocksound - Humbucker in einer Gitarre, den werde ich heute abend mal kurz in die Edwards transplantieren und mal hören und fühlen.


: Hm, muß das denn so 'ne Super-Klemme von Sennheiser sein? Die Klemme meines Neumanns ist eine Sennheiser Klemme mit Neumann-Aufdruck und sind 2€ Standardklemmen.

Nee, natürlich nicht. Irgendwo wird sich schon etwas Passendes finden, wie gesagt, meistens hängt das sowieso an der Strippe über der Box.

Gruß,
Andreas

Re: (Sonstiges) Neue Tonträger, Gold Paula und überteuerte Plastikwaren

Hallo Matthias,

: Du bist doch ansonsten mit der Heritage ganz zufrieden, oder? Es ist doch ausschließlich die Optik, die Dich an der Edwards reizt, richtig?

so ist es.

: Gibt es DC-fix auch in gold?

:Wäre ja eine Alternative...


Nö, DC - fix wäre dann doch etwas zu dauerhaft, schwarz finde ich ja doch auch gut. Ich bin ja durch meine Kinder guter Playmobil - Kunde, vielleicht könnten die mal aus irgendeiner Restplatte, die sie sonst für die Produktion von Prinzenumhängen o. ä. verwenden, eine gewölbte Decke schnitzen, die sich mittels papentiertem Klickverschluss schnell (de-)montieren lässt?!

Gruß,
Andreas