Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...



Liebe Aussensaiter,

neulich haben sich ein paar Kundige hier über Kaffee unterhalten. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ging es drum, dass man den Kaffee in jedem Fall selber mahlen muss, sonst ist's nix.

Gut: Das hat sich so angehört, dass ich das jetzt unbedingt auch haben muss. Dabei stelle ich mir vor, wie die Wohnung nach frisch gemahlenem Kaffee riecht, während man mal kurz mit dem Musikmachen aufhört. Ich möchte mir also eine Kaffeemühle kaufen, und meine Frage ist: Tut es da irgendeine? Gehe ich einfach zu Karstadt und kaufe die billigste? Oder muss ich bei "kaffemuehle.com" online bestellen? Gibt es irgendwelche Materialien, aus denen eine Kaffeemühle unbedingt gefertigt sein muss bzw. keinesfalls gefertigt sein darf?

Ich bin für jeden Hinweis aus der Expertenecke dankbar, dann ziehe ich nämlich los und kaufe eine.

Gruß, Kuss & Dank

Michael

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Hi Michael,

soll es eine normale KaffeeMühle sein, oder ggf. auch für Espresso geeignet sein?

Weil - der Genuss von durchgepresstem "Kaffee" ist IMHO höher, als der Filterkaffee.

Sofern Espressomühle bevorzugt, schau Dich vorsichtshalber mal in einem Fachgeschäft um (ggf. findet sich aber auch ausserhalb vom Fachgeschäft gute Ware günstiger)
Ist wie beim Gitarrenkauf :-)

Ich habe eine MÜhle von Solis und bin damit echt zufrieden, wird allerdings ausschliesslich für die Herstellung von Espressomehl verwendet.

Sonstige Erfahrungen, die ich mit Kaffee gemacht hab:
- die Zubereitung mit diesen Bodum Kanen, wo der Kaffee mit kochendem Wasser aufgeschüttet wird und dann das Kaffeemehl vom Flüssigen mit einem Sieb getrennt wird, schmeckt IMHO würziger, als ein gefilterter.

Ähnlich wie in der Musik = Geschmacksache


Gruss und Genuss !!!

Oliver

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...


:
: Ich habe eine MÜhle von Solis und bin damit echt zufrieden, wird allerdings ausschliesslich für die Herstellung von Espressomehl verwendet.
:
: Sonstige Erfahrungen, die ich mit Kaffee gemacht hab:
: - die Zubereitung mit diesen Bodum Kanen, wo der Kaffee mit kochendem Wasser aufgeschüttet wird und dann das Kaffeemehl vom Flüssigen mit einem Sieb getrennt wird, schmeckt IMHO würziger, als ein gefilterter.
:
Hi,
bei Verwendung von Bodumkannen aber bitte KEINE Nur-Espressomühle verwenden. Der Mahlgrad dieser Nur-Erspressomühlen ist für Bodums viel zu fein. Die brauchen das etwas grober.
Michael

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Hallo Michael,
was sie kostet ist mir zumindest relativ wurscht.
Aber handbetrieben soll sie sein.
Und wenn schon elektrisch, dann aber nur mit niedriger Drehzahl.
viele ganz billige Mühlen laufen zu schnell, mit zu engen Mahlwerken und werden dabei zu heiß.
Zu heiß = Aromaverlust.

Aber.... soll alles nichts heißen... ich geb ja auch ein Schweinegeld für manche Single Malt Whiskys aus und andere Genussmittel... da wird man irgendwann komisch ;-)

Grüße
MIKE

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Hallo Michael - als Kaffee-Liebhaber und -Nichtgutvertrager kann ich dem Frischgemahlenen Duft nur zustimmen - das ist es wert. Ob es so viel Wert ist wie die Jungs von Manufactum haben wollen (mild, kraeftig, magengrube) weiss ich halt nicht. Bei Manufactum ist immer alles von hoechster Durchdenke, und mit 100% Preisaufschlag. Trotz aller Miefigkeit mag ich den Laden irgendwie :0)

gut Mahl!
ullli

P.S. Zassenhaus macht auch Espressomuehlen. Wenn schon Kaffe, denn auch fies!

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Hi Michael,

eine "billige" Kaffeemaschine hat ja in der Regel so ein Schlagwerk, welches ähnlich wie ein Rasenmäher die Kaffeebohnen zerkleinert. Damit kannst Du ganz netten Filterkaffee nach Oma's Art und Weise aufbrühen.

Willst Du den leckerst möglichen Kaffee für eine richtig gute Espressomaschine malen, so brauchst Du eine Maschine mit Mahlwerk. Hier wird die Kaffeebohne (im Gegensatz zur o.g. Mühle) in gleichmäßig feines Pulver zermahlen. Den Mahlgrad kannst Du in feinen Stufen einstellen und passend auf Deine Maschine, Dein Kaffee und Deinem Geschmack anpassen.

Gute Mühlen gibt es von den Espressomaschienenherstellern. Ich habe eine der unzerstörbaren von Gaggia und die ist wirklich perfekt. Allerdings mahle ich nie das Magazin voll, sonndern immer nur die Menge, die ich jetzt im Moment aufbrühen will. Kosten tut so ein Ding ca. 150,- Euronen.

Viele Grüße & viel leckeren Kaffeeduft ;-)

André



Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...


Hallo Michael,

Also mein Werdegang ging auch vom Filterkaffee, über den Bodum, hin zur Espressomaschine.

Ich mahl meinen Kaffee recht fein und lass Ihn dann durch die Espressomaschine.
Der Kaffee hat somit bei weniger Pulver, mehr Geschmack.
Und am besten immer nur soviel mahlen wie auch gebraucht wird.

Btw. Kaffee möglichst gleich verwenden, oder einfrieren. In den Kühlschrank gehört er nicht! Da nimmt er nur einen Fremdgeschmack an!

Ich benutz im übrigen eine Braun Kaffeemühle.
Inwiefern es beim Mahlen in verschiedenen Mühlen Geschmacksunterschiede gibt, kann ich Dir leider nicht sagen.

Nur im Bereich, grob oder fein gemahlen.

Gruß
Wonder

Ich trink ausschließlich Hochland Kaffee ;-)

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...



Lieber Ullli,

(mild, kraeftig, magengrube)


Schluck. Das liegt ganz klein bisschen slightly oberhalb dessen, was ich auszugeben gedachte ....

Bei Manufactum ist immer alles von hoechster Durchdenke, ...

So kann man das auch bezeichnen. Ich erinnere mich noch an zwei Dinge: Erstens haben sie irgendwann mal ein Herrenparfum aus den 1920er Jahren revivalt. Das roch schlimmer, als wenn sie einfach eine gebrauchte Unterhose aus dem gleichen Zeitraum aufgehoben hätten. Zweitens verkaufen die da einen extra Clip zum Schneiden der Nasenhaare. Ich weiß nicht, ich weiß nicht: Eigentlich mag ich ja sinnlose Sachen, aber nur, wenn sie auch ohne Anspruch sind ....

Trotz aller Miefigkeit mag ich den Laden irgendwie :0)

"Miefig" ist gut.

Ich geh zu Karstadt oder Hertie oder Tengelmann und kaufe eine Kaffeemühle der Marke "regular" oder so ....


Grüße,

Michael




NP: Mein derzeitiges Online-Lieblingsvideo aus den AOL-Sessions:

http://music.aol.com/archive/main.adp?category=sessions

Diese "Sessions" sind so eine Art Übungsraum- oder Studio-Filme. Zu 99 Prozent Vollkacke, mit einer Ausnahme: Space Cowboy von Jamiroquai. Ich würde am liebsten die ganze Band heiraten, und was dieser Kerl im Hintergrund auf seiner Strat macht, ist irgendwie auch schlüssig & abgehangen.

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Lieber Michael,

Kaffeemühlen tu ich von Hand und zwar mit der alten Mühle von Ommma (richtig, ich komm ja aus dem Ruhrpott). Aufgebrüht wird das entsprechende Mehl dann mit dieser Maschine:

Die gits bei Bodum, kost nicht die Welt, macht aber grandiosen Kaffee (weswegen es eine Maschine dieser Art selbstverständlich auch bei Manufactum gibt, diese dort aber eine Extremität nach Wahl kostet).
Außerdem ist die Kaffeebereitung jedesmal auch optisch ein Hochgenuß und zum Beeindrucken von Besuch im Allgemeinen, Frauen im Speziellen geeignet.

Viele Grüße ins Bajuvarenland,
Gruß,
Woody

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Hallo Michael,

gute Idee. Wie wird der Kaffee dann nachher zubereitet? Per Filter oder wird er gepresst?

Seit wir von Filterkaffee weg sind, kann man mich schon fast damit jagen.

Wenn es geht würde ich eine Mühle mit Scheibenmahlwerk kaufen, besser ist das.

Wonder hatte Hochlandkaffee in Stuttgart schon genannt, lecker, war leider schon länger nicht mehr dort und Acy (ich muß mich dafür nochmal bedanken) hatte Kaffee Braun empfohlen, dort sind meine bisherigen Favoriten der sortenreine Java, der Wiener Crema Bio und neuerdings noch der Malabar Sona Bio, lecker, lecker, lecker.

Falls Du in München den New York bekommen kannst (aber nicht den mit den 4x), wäre das u.U. auch mal lohnenswert, liegt aber preislich mindestens 7 Euro pro Kilo über Braun und ob er besser ist, kannst nur Du selber rausfinden.

Viel Spaß, Grüße

Jochen

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Servus Michael!

Als Bodumkannenanhänger, aber noch nicht Selbermahler, kann ich dir empfehlen, doch mal in deiner Stadt nach einem Laden zu schauen, der NUR Kaffe & Zubehör verkauft. Wenn's sowas in Erlangen gibt (mit einer Auswahl an Kaffeesorten, die einen fast erschlägt) wird's das doch wohl in der größten bayerischen Stadt auch geben. Ich halte mich öfter in den Laden zum Kaffeetrinken (und kaufen) auf, und begutachte da natürlich auch die Ware - Handkaffeemühlen werden dort (und die schauen wirklich gut aus, noch wie bei Oma halt) normalerweise um die 45-60 Euro vertrieben.

Servus,
Markus

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Hallo Michael,

ich weiß, das war nicht deine die Frage, aber nur zum Überlegen:

Ich hab mir nach langem hin&her diese Maschine gekauft:
francis francis X1 (und zwar in rot).
Als Kaffee nehme ich diesen hier:
mauro cialde
Das ist ein cialde System. Dieser Kaffe ist ideal geröstet und gemahlen. Zum Schutz des Aromas ist er einzeln Verpackt.
Für mich die ideale Lösung, da ich meinen täglichen Kaffee im Büro trinke und zu Hause nur wenn es gerade paßt einen idealen Espresso geniese. Den Kaffee hole ich mir meist direkt aus Italien, man kann ihn aber auch in Deutschland bestellen (kostet aber viel mehr).

Ich habe als Espresso Fan sehr viele Systeme und Espresso Sorten getestet - das ist imho die Idealkombination für Heimgebrauch.

Gruß
Günter

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Moin!
Habe eben erst das Thema gelesen, da ich dachte da wollte einer wirklich aufören mit dem Musik machen, und das wollte ich gar nicht lesen! - Dabei geht´s ja um was ganz anderes!!!!

Kurz meine Story (wen´s interessiert):

Den gemahlenen Kaffee fertig kaufen, und dann Bodum (relativ gut solange der Kaffe frisch)

Dann dann mal eine Zeitland Lavazza (aus der Dose) - schrecklich

Kaffeemühle mit Schlagwerk (so lá lá) , klingen aber geil - wie´n Ferrari bei 18 000 rpm

Dann Oma´s uralte Zassenhaus entdeckt, generalüberholt, und dann handgemahlen - ganz andere Farbe wie Schlagwerk (viel heller), wo der Kaffee regelrecht verbrannt wird

Lange handgemahlen (immer nur die nötige Menge), aber immer eine Quälerei! Das Teil zwischen die Beine klemmen, und dann das rumgeeier!

Dann vor ca. 2 Jahren eine Solis Scala (ca. 80,-) mit Untersetzung (langsames schonendes Mahlen) gekauft, und die funzt bis jetzt wunderbar! Andere waren mir auch zu teuer, und die Solis Scala ist mMn Preis/Leistung-mäßig voll in Ordnung!

Die Finger würde ich von diesen ganz billigen Plaste-Teilen von Braun etc lassen! Aber es muß auch keine Monster-teure Mühle sein!

Wie Jochen schon schrieb kann ich den Kaffee-Braun nur wärmstens empfehlen, (ist bei mir um die Ecke - wenn jemand einen Häussel bei mir kauft, gibt´s ein halbes Pfund dazu! Griiiiiiiiiiiiiins!! - Spaß muß sein!!) die machen ihren Kaffee wirklich noch mit Liebe und aus Überzeugung! Schaut mal auf deren HP, ist wirklich ein netter Laden! (nein, ich muß meinen Kaffee auch bezahlen!!! ;-) )
Nice day, Grüsse: "ACY"



Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Moin!
@Peter: mit der günstigen Saeco Aroma Espressomaschine!

@André: ich denke besser nach wie vor an Harry, sonst mußt du noch ein Café aufmachen, um die ganzen Bohnen an den Mann zu bringen! ;-) Griiiiiiiiiiiiiiiins!!!
dein Link "duftet" auch förmlich nach sehr gutem Kaffee! Schön, daß es noch solche Oasen gibt, wo Wert auf Qualität gelegt wird, und sich die Anbieter auch mit ihrem Produkt identifitieren!
nice day, "ACY"

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Hoi Michael,

grad aus dem wohlverdienten Quartalsurlaub zurück, hoffe ich, daß ich mit meinen Hinweisen noch nicht zu spät bin ;-.)

Also Mühle muss sein, das ist schon richtig. Für Filterkaffee und Derivate (Bodum, Siebdings etc) reicht ein 20 Euro Tschiboteil.

Wirklich relevant werden die Details, wenn der Kaffee türkisch oder ein Espresso werden soll. Wichtig sind die Parameter Scheibenmahlwerk für gleichmäßiges Mehl, stufenlose <--- Einstellbarkeit des Mahlgrades, niedrigstmögliche Laufgeschwinigkeit (da sonst das Kaffeemehl schon beim mahlen verbrennt und das Aroma ruiniert) und vorzugsweise leicht zu reinigender Aufbau (Reservoir abnehmbar, obere Scheibe leicht zu lösen um Kaffeepartikel rauszufegen).

Die Sache ist, daß verschieden Kaffeesorten und Röstungsgrade auch verschiedene Mahlgrade benötigen, damit der Durchlauf und die Temperatur stimmen. Für den Geschmack trifft das natürlich vor allem zu.

Mein Lieblingskaffee heisst Blue Mountain, kommt aus Hawaii und sollte in allen besseren Kaffeehäusern verfügbar sein (ca 70 Euro/kg, im Verschnitt die Hälfte). In Zeiten gröberer Not bin ich mit dem Angebot der Bamberger Minges Rösterei zufrieden, erhältlich u.a. bei Saturn.

Achja, Mühlen kann ich auch noch empfehlen:
Ich selbst habe ein platzsparendes Modell von Demoka (MiniMoka, online um die 250 Euro erhältlich). Ein ziemlicher Hammer soll die Casa Inox aus dem Hause ECM sein (ca 300 Euren), die wäre größer und etwas schicker. Vorteil beider ist, daß Du direkt in den Siebträger mahlen kannst. Bei Espressomühlen muss man leider sagen, daß man was Vernünftiges für deutlich weniger Geld leider nicht findet.

Liebe Grüße aus dem Caféland
::alex

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...



Lieber Alex,

: grad aus dem wohlverdienten Quartalsurlaub zurück, hoffe ich, daß ich mit meinen Hinweisen noch nicht zu spät bin ;-.)


Willkommen erst mal. Ich hatte mich schon gewundert, wo du steckst. Du bist, zumindest was die Mahlmaschine betrifft, viel zu spät, einfach weil ich es natürlich nicht erwarten konnte. Wie immer eben.

Gleich rein zu Karstadt. Da gab es ein Ausstellungsstück von der Fa. Krups verbilligt, und da habe ich mir gedacht "Schnäppchen nehm ich." Deine ganzen Ratschläge sind also nur noch für's Archiv. Wir könnten aber "Aussenroester.de" reservieren und hierher verlinken. Dann gibt es bestimmt ein paar Leser.

Ich bin zumindest sehr zufrieden mit meinem 0815-Mahldingens. Es mahlt, und das ist im Verhältnis zu vorher schon ein Fortschritt. Aber mein Verstärker ist auch nicht handverdrahtet und meine Effekte nicht true-bypass. Außerdem spiele ich 09er-Saiten, und die wechsele ich nur alle halbe Jahre.


Gruß nach Expertanien,

Michael

Re: (Philosophie) Aufhören mit dem Musikmachen ...

Huhu Michael,

: Ich bin zumindest sehr zufrieden mit meinem 0815-Mahldingens. Es mahlt, und das ist im Verhältnis zu vorher schon ein Fortschritt. Aber mein Verstärker ist auch nicht handverdrahtet und meine Effekte nicht true-bypass. Außerdem spiele ich 09er-Saiten, und die wechsele ich nur alle halbe Jahre.

Wie gesagt, den Aufwand den man betreiben muß hängt vom gewünschten Ergebnis ab, bei Deinem nächsten Berlinbesuch darfst Du gern über die Unterschiede selbst urteilen ;-.)

Liebe Grüße
::alex

PS: Den Saitenwechselrhythmus nehm ich Dir nicht ab ;-.)