Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Taylor 100 ES oder andere Akustik

Liebe Gemeinde,

es kommt mal wieder eine Equipment-Frage:
Leider ist mir in der letzten Zeit meine E-Akustik bzw. deren Elektronik hops gegangen (eine knapp 30 Jahre alte Cimar mit nachgerüstetem Fishman-Piezo + "aktive" Buchse), die immer wieder aussetzte, knackte, krachte dann mal wieder einen Auftritt funktionierte, dann wieder einen überhaupt nicht etc. Alle Versuche mit neuer Batterie, Lötstellen nachlöten, neue Buchse, neues Kabel, Piezo gelockert und wieder rein etc. blieben ohne Erfolg. Möglichkeit 1: neue Elektronik in alte Gitarre, Möglichkeit 2: neue Gitarre. Da bei Möglichkeit 1 zusätzlich in kürze eine Neubundierung und neue Mechaniken anstünden bei einer nur mäßigen Qualität der Gitarre, lohnt das ganze eher weniger --> eine neue Gitarre muss her. Preisrahmen: 500-800 Euro mit eingebautem Pickup.
Einsatzgebiet: Bühne mit ca. 50% Stumming, 30% Flatpickung und 20% Fingerpickung. Ziel: natürlicher, ausgewogener PA-Sound.

Wenn ich mir so die Kataloge durchgucke, springt mir eine Taylor 110ES ins Auge, auch von Martin gibt's eine in der Preisliga, Seagull und Crafter werde ich auch auf jeden Fall mal antesten. Archiv hab ich schon durchsucht und Infos zu einzelnen Gitarren gefunden, aber vielleicht hat ja jemand mal mit ähnlichen Anwendungsgebiet mal ausgiebig getestet/gesucht, und kann die "Verdächtigen" auch ein bisschen vergleichen?!
Was empfehlt ihr ausserdem als Test-Kandidaten? Und wie ist eure Einschätzung bezüglich meinem Anwendungs-Gebiet: Bringt da Piezo+ Korpusmikrofon ein besseres PA-Signal? Ist das Feedbacktechnisch praktikabel bei mäßiger bis satter Bühnenlautstärke?
Bieten die "Nobelmarken" Martin und Taylor in der Preisklasse mehr als andere, oder bezahlt man ganz im Gegenteil für den Namen mehr? Besonders interessiert mich, ob ihr die Taylor mit Pickup schonmal gehört habt, da mir persönlich der Taylor-Sound grundsätzlich sehr zusagt, allerdings hab ich nur ein teureres Modell vor einiger Zeit gehört.
Freue mich auf eure Einschätzungen!

Viele Grüße,

Sebastian

Re: (Gitarre) Taylor 100 ES oder andere Akustik

Hi,

ich habe nie eine Taylor dieser Preisklasse angetestet und kann daher nur generell sagen: Deren Tonabnehmersysteme sind top.
Es gab (gibt?) da ein "normales" Piezo-System: dieses ist das beste seiner Art, das ich kenne. Aktuelle Taylors höherer Preisklassen werden mit dem Expression-System ausgestattet; IMHO ein Klasse System - solltest du das allerdings gehört haben: In einer 110 gibt's das nicht!

Ein Korpusmikro ist wohl nichts für dich: Zu feedbackanfällig. Alternativen zum nachträglichen Einbau wären die verschiedenen Pickups von B-Band (bei Crafters manchmal vorinstalliert) oder auch von K&K (relativ günstig und ohne Preamp einsetzbar; ich weiß allerdings nicht, ob die inzwischen direkt in D erhältlich sind).

Anspieltips kann ich dir in diesem Preissegment nicht geben. Angesichts moderner Pickupsysteme macht mir die Bespielbarkeit dabei mehr Sorgen als der Sound. Mit Crafter hab' ich in dieser Hinsicht ganz schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß, Oli


Re: (Gitarre) Taylor 100 ES oder andere Akustik

Mojn Sebi,

eine knapp 30 Jahre alte Cimar

Das waren damals brauchbare Gitarren im unteren Preisbereich, aber sie hat inzwischen ihr Gnadenbrot mehr als verdient.

In dem Preissegment was Dir vorschwebt, ist der Markt wohl am umkämpftesten und unüberschaubarsten, so dass man Dir schlecht raten kann. Richtigen Mist gibt's hier nicht, aber mit Offenbarungen ist auch nicht zu rechnen. Und inziwschen bedienen fast alle Firmen alle Preisklassen, lassen aber die billigen Modelle auch in far east produzierern. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die far east Produktion von renommierten Firmen einer hohen Qualitätskontrolle unterliegen und hier auch die Erfahrungen der Hochpreisinstrumente einfließen, aber wie weit man das verallgemeinern kann, weiß ich nicht.

Bei Deinem Einsatzzweck würde ich weniger Gewicht auf den Naturklang, der sich auf der Bühne im Bandverbund ohnehin nicht so recht entfaltet, als auf ein vernünftiges PU-System (B-Band, AER, Fishmac) und problemlose Bespielbarkeit legen. Und letztere ist für jeden anders, das kannst nur Du selber austesten.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) Taylor 100 ES oder andere Akustik

Hallo Oli,

: Aktuelle Taylors höherer Preisklassen werden mit dem Expression-System ausgestattet; IMHO ein Klasse System - solltest du das allerdings gehört haben: In einer 110 gibt's das nicht!

Eigentlich bin ich u.A. deswegen auf die Taylor aufmerksam geworden: In der 110ES ist nämlich so ein System eingebaut, das angeblich auf dem Expression-System basiert. Sicherlich abgespeckt, aber auch mit irgendwelchen String-Sensoren und so nem Kram und aktivem Preamp (allerdings ohne Regelmöglichkeiten --> Direkt zur Klinkenbuchse). Da frag ich mich doch, ob das nicht vielleicht trotz Abspeckung immer noch ein klasse Pickupsystem ist hinsichtlich "Natürlichkeit" und Feedbackanfälligkeit im Vergleich zu den üblichen Piezo-Mikro-Kombinationen.


: Mit Crafter hab' ich in dieser Hinsicht ganz schlechte Erfahrungen gemacht.

Gut zu wissen - die heimsen ja oft ganz gute Kritiken ein. Da werd ich dann ganz besonders drauf achten!

Vielen Dank schonmal,

Sebastian


Re: (Gitarre) Taylor 100 ES oder andere Akustik

:
: : Mit Crafter hab' ich in dieser Hinsicht ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
:
: Gut zu wissen - die heimsen ja oft ganz gute Kritiken ein. Da werd ich dann ganz besonders drauf achten!
:


Na logisch, dass da die Retourkutsche kommt. ;-)

Hi Leutz,

ganz im Gegentum, ich hab bei Crafter eigentlich nocht nichts gesehen was wirklich Mist wäre. Verarbeitung, Bespielbarkeit, Material etc. suchen in dieser Preiskategorie ihres gleichen. Ich habe jetzt noch zwei Crafter ursprünglich warens drei, und bin nach wie vor hochzufrieden.

Gruß Waufel

Re: (Gitarre) Taylor 100 ES oder andere Akustik

Hi Waufel

vielen Dank schonmal für die Antwort!

: ganz im Gegentum, ich hab bei Crafter eigentlich nocht nichts gesehen was wirklich Mist wäre. Verarbeitung, Bespielbarkeit, Material etc. suchen in dieser Preiskategorie ihres gleichen. Ich habe jetzt noch zwei Crafter ursprünglich warens drei, und bin nach wie vor hochzufrieden.

Welche Crafters hast du denn? Und mit welchen Pickups?
Würde mich mal interessieren, die haben ja eine enorme Zahl von Modellen. Reizen würd mich so eine "tailliertere" Dreadnought (weiß nicht wie die Form heißt...), vielleicht mit Cutaway, da gibt's so eine mit einem etwas größeren Saitenabstand am Sattel, käme mir vielleicht mit meinen Griffeln entgegen.
Insbesondere bei den Pickups würde mich deine EInschätzung mal interessieren, welche da am natürlichsten und feedbackresistentesten rüberkommen!
Viele Grüße und nen schönen Sonntag,

Sebastian
Viele Grüße,

Sebastian

Re: (Gitarre) Taylor 100 ES oder andere Akustik

Hi Sebastian,

ich habe jetzt eine TA 050 mit einem Fishmann (aktiv), nachträglich eingebaut, und eine Jazzmama "Joe Pass" Kopie. Bis vor kurzem hatte ich noch eine SAE 15 mit einem aktiven PU-System incl. EQ. Ich kann Dir aber jetzt nicht mehr sagen was das für ein System war. Jedenfalls war und bin ich hochzufrieden mit den Klampfen, sie sind alle im Bühneneinsatz und mit Feedback hab ich relativ wenig Probleme.

Du mußt halt testen, geh einfach hin und kauf die die Dir sagt: Nimm mich!

Gruß Waufel