Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Moin zusammen,

nachdem gestern bei der Probe beim Einschalten mein Fender Pro Reverb außer einem leisen Brummen nichts mehr von sich gab und er in den zwei Jahren, den ich ihn habe, dauernd irgendwelche Macken hatte, hab ich nu die Faxen dicke. Nachdem er wieder ganz ist kommta wech.


Bye, bye Fender

Ich mag den Klang, das Ding ist vielseitig, hat allen Schnickschnack den man haben kann, aber scheinbar ist die Kiste zu anfällig fürs harte Rockerleben und außerdem für eine 1x12 Combo mit 34 kg schweineschwer.

Also muss was neues her, abba wat?

Ich spiele Blues/Bluesrock, hauptsächlich Rhythmus mit SC-Strats, brauche oft cleanen Sound, ab und an etwas rockige, erdige Zerre. Wat ich will:

- Combo
- Röhre, irgendwo zwischen 25 und 50 Watt
- 2 Kanäle wären schön, muss aber nicht
- Hall
- Tremolo wäre schön, muss aber nicht
- Effektweg wäre schön, muss aber nicht
- Nicht zu groß und nicht zu schwer
- robust und roadtauglich

Was mir dazu einfällt sind, sind als erstes die Peavey Classic Amps.


Peavey Classic 50 / 2x12


Oder der kleinere Classic 30 Tweed mit 1x12


Am ehesten aber der hier, der Delta Blues mit 30 Watt und 1x15. Vom Preis/Leistungsverhältnis her und seitens der Ausstattung mit Hall, Tremolo, 2 Kanälen usw. mein derzeitiger „Papierfavorit“ ...

Habt Ihr noch Vorschläge / Erfahrungen? Bin für jeden Tipp dankbar.

Grütze
Steffen


Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hi,

von wann war dein Pro Reverb? So'n neues Platinen-Ding? Wieso kaufts du sowas auch... die Fenders in meiner Band sind beide so um die 30 Jahre alt und ein Bild an Zuverlässigkeit...

Warum du aber gerade Peavey für zuverlässiger hältst als Fender bleibt gewiss nicht nur mir ein Rätsel! Preis/Leistung sind sie hingegen bestimmt sehr ordentlich.

Der Klang des Pro ist von den 6L6 geprägt, die Peavey laufen mW alle mit EL84, das wäre klanglich eine andere Welt. Kann ja trotzdem das richtige sein.

Ähm - wie wäre es mit einem Preisrahmen?

cu, ferdi

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Tag,
Delta Blues 15" - ist gaaaanz großes Kino.
Oder die neuen Vöxe - die sind auch meilenweit von der Unzuverlässigkeit der alten entfernt, aber klingen toll.
Oder den Valvetech Hayseed 1x12 30Watt Class A gleich mit dem wundervollen Weber Blue Bulldog bestückt.

oder doch was von LINE6 ;-)))))... is aber wenigstens leicht ...hehe

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hi Steffen,

wenn ich jetzt wieder anmerke, dass ich mal einen Peavey Classic 50 4x10 hatte "und das der beste Amp war, den ich je hatte", kommt garantiert wieder von irgendwoher der Einwurf, dass Amps mit 4 x 10 SPeakern NIE gut sein können....

Von daher kann Dir auch NIEMAND einen verbindlichen Rat geben.

Geh in ein großes Geschäft mit großer Auswahl und teste Dir die Finger wund.

Äh, mein Rivera ist auch ein toller Amp. Der engl souvereign ist ein klasse Vierkanalcomo und sehr sehr lecker klang der Koch multitone (der war mir aber selbst gebraucht zu teuer)...

Gruß Uli

btw, für 1499,00 wäre der Rivera Dein toller Amp....

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

moin uli,

: wenn ich jetzt wieder anmerke, dass ich mal einen Peavey Classic 50 4x10 hatte "und das der beste Amp war, den ich je hatte", kommt garantiert wieder von irgendwoher der Einwurf,...

ach was. der amp IST gut. er läßt sich nur nicht leicht genug transportieren - da brauch man beim treppensteigen nämlich 'nen besonders kurzen arm für.

gruß falk

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

: Hi,
:
: von wann war dein Pro Reverb? So'n neues Platinen-Ding? Wieso kaufts du sowas auch... die Fenders in meiner Band sind beide so um die 30 Jahre alt und ein Bild an Zuverlässigkeit...

Ja, is n neuer. Ich hab den gekauft, weil ich den Klang sehr gut fand und die Kiste "all options" hatte. Dass das ne Montagserfindung war, konnt ich ja nicht wissen.

: : Warum du aber gerade Peavey für zuverlässiger hältst als Fender bleibt gewiss nicht nur mir ein Rätsel!
Preis/Leistung sind sie hingegen bestimmt sehr ordentlich.

Darum frag ich ja ...

: : Der Klang des Pro ist von den 6L6 geprägt, die Peavey laufen mW alle mit EL84, das wäre klanglich eine andere Welt. Kann ja trotzdem das richtige sein.

ist mir klar

: Ähm - wie wäre es mit einem Preisrahmen?
bis 1.000,-- wäre nett, max 1.500, dann aber nur, wenn's mich so richtig vom Hocker reisst


: cu, ferdi


Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hi MArtin,

1. habe ich keine Band und der Rivera steht hier nur rum (denn die Aufnahmen mache ich ja mit dem GS10

2. Sind 1499,00 ja eine Menge Geld und der nächste GAS-Anfall kann z.Z. nur mühsam unterdrückt werden.

Davon abgesehen, wenn ihn keiner will, bin ich auch absolut nicht böse drum. Er hätte es aber schon verdient, häufiger gespielt zu werden....

Gruß Uli

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

moin steffen,

: Habt Ihr noch Vorschläge / Erfahrungen? Bin für jeden Tipp dankbar.

nö, eigentlich nicht. wenn ich mir noch mal'n amp anschaffen müßte und nicht den ganzen krempel hier rumstehen hätte, würde auch in richtung classic 30 oder ggf. delta blues gehen. dabei hab ich die beiden zwar noch nicht getestet, aber wenn ich davon ausgehen kann, daß sie die gleichen qualitäten wie mein classic 4x10 bieten und dabei aber deutlich leichter zu transportieren sind, fällt die entscheidung nicht schwer.

wenn man mal mehr druck braucht, kann man je nach geschmack ganz unkompliziert eine zusatzbox anklemmen (d.h. beim delta blues weiß ich's nicht ganz genau, geh aber davon aus) oder 'n mic vorsetzen (ich würd 'n sennheiser brikett nehmen) und fertig ist der lack.

und zuverlässig ist der classic allemal. ich spiel einen von anfang der 90 und ich spiele ihn oft und gerne - irgendwelche ausfälle habe ich bislang nicht erlebt.

aus die maus.

gruß falk

ps.: ich schätze, mathias wird gleich den hrd empfehelen - auch'n schöner amp - aber teurer als der classic 30.

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Tag Falk,
wobei einen HRD gegen einen Pro Reverb zu empfehlen schon irgendwie... "komisch" wäre.
Einen Amp der Pro Tube Serie gegen einen HRD zu tauschen käme mir wirklich nicht in den Sinn, auch wenn der HRD beileibe kein schlechter Amp is.
Aber der Pro kann da klanglich wie auch von der Ausstattung gesehen schon viel viel mehr.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Servus Steffen,

den Peavey Delta Blues hast Du ja schon genannt, soweit ich weiß gibts den bei Realguitars zu einem sehr guten Kurs.
Da wir schon bei 15 Zöllern sind: Ich hatte letztens die Chance den 64er Vibroverb Custom anzuspielen was mich darin bestärkte das zu Strats einfach Amps mit 15" gehören ;)
Gefolgt von dem Vibroverb kam der THC Sunset, allerdings dürfte der den Preisrahmen vermutlich sprengen.
However, hier noch der ultimative Strat-Amp (zumindest in meinen Ohren): http://www.guytron.com/

cu
Stefan

PS: was machst Du mit dem ProReverb? Ich denke das wenn man mal mit dem Lötkolben über die komplette Platine geht die ganze Sache behoben sein sollte (kalte Lötstellen an den Sockeln sind nämlich das Hauptproblem dieser Kisten, neben abgerauchten Spannungsteilern für die Elektronik...)



Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hallo Steffen,

nichts gegen den HRD, den Mathias gleich empfehlen wird ;-) aber ich denke auch, daß das ein Rückschritt vom Pro sein wird.

Wenn es Fenderton sein soll, dann böte sich halt auch Fender an, oder? ;-)

Ich hätte ja am liebsten Deluxe Reverb gesagt, der liegt aber mit seinen 22 Watt unter Deiner Wunschleistung. Ich hatte selber erst einen HRD, habe diesen dann für einen Deluxe weggeben und war mehr als glücklich über diesen Entschluß. Der HRD ist zwar ein guter Amp, der Deluxe macht mir persönlich aber wesentlich mehr Spaß.

Was mich aber total aus den Socken gehauen hat, war der Custom Viblolux Reverb, hatte mir nur mit ca. 40 Watt halt zuviel Watt. :-) Aber der Ton wahr einfach nur göttlich, Fender clean wie man es sich nur erträumen kann, mit einem tollen Hall und einem göttlichen Tremolo, wenn man ihm die Kante gibt, hätte jeder Texaner seinen Spaß an dem Gerät, dann ist er aber halt auch laut, kein Master.

Die Peavey Amps, die ich gespielt und gehört habe, waren prima Amps, aber doch nicht ganz Fender. Auf ihre Art aber sonst wirklich einfach klasse.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

: Servus Steffen,
:
: den Peavey Delta Blues hast Du ja schon genannt, soweit ich weiß gibts den bei Realguitars zu einem sehr guten Kurs.
: Da wir schon bei 15 Zöllern sind: Ich hatte letztens die Chance den 64er Vibroverb Custom anzuspielen was mich darin bestärkte das zu Strats einfach Amps mit 15" gehören ;)
: Gefolgt von dem Vibroverb kam der THC Sunset, allerdings dürfte der den Preisrahmen vermutlich sprengen.
: However, hier noch der ultimative Strat-Amp (zumindest in meinen Ohren): http://www.guytron.com/

Och nööö, THC und Guytron sind dann doch n bissi weit ausm Budget :-)

: cu
: Stefan
:
: PS: was machst Du mit dem ProReverb? Ich denke das wenn man mal mit dem Lötkolben über die komplette Platine geht die ganze Sache behoben sein sollte (kalte Lötstellen an den Sockeln sind nämlich das Hauptproblem dieser Kisten, neben abgerauchten Spannungsteilern für die Elektronik...)

Ich ruf gleich mal beim Ulli an und frag ob der den checken kann und bei der Gelgenheit werd ich wohl gleich mal den Delta antesten.

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hi,

Ich hatte letztens die Chance den 64er Vibroverb Custom anzuspielen was mich darin bestärkte das zu Strats einfach Amps mit 15" gehören

wenn ich jetzt einen neuen kaufen müsste, wäre der VV einer der ersten, die ich anstöpseln würde.

Bezüglich deiner 15"-These möchte ich korrigierend eingreifen - Wenn schon Amps mit nur einem Speaker, dann muss es für den großen Strat-Ton ein Fünfzehnzöller sein...

Feintuning geht eh über die Röhren... ob GEs oder Philips oder Sylvanias drin sind macht aus meinem Türmchen eine andere Anlage...

cu, ferdi

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hi,
mir würde spontan auch der Delta Blues mit 1x15"-Speaker einfallen. Der ist meiner Meinung nach das beste, was Du für das Geld bekommst.
Wenn Du Bodentretern nicht abgeneigt bist, dann würde ich Dir einen der tausend verschiedenen cleanen 7ender-Amps empfehlen und dazu einen Fulltone OCD oder Baldringer Dual Drive. Beides SEHR feine Gerätschaften! Das kommt dann jedoch auf Deinen Geldbeutel an.
Gruß
Christian

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hallo Striker,

: Bye, bye Fender

Heißt das, ein Fender wird's nicht wieder sein?

: Ich mag den Klang,

also doch evtl. wieder Fender?

Wat ich will:
:
: - Combo
: - Röhre, irgendwo zwischen 25 und 50 Watt
: - 2 Kanäle wären schön, muss aber nicht
: - Hall
: - Tremolo wäre schön, muss aber nicht
: - Effektweg wäre schön, muss aber nicht
: - Nicht zu groß und nicht zu schwer
: - robust und roadtauglich
:


Ich schlage wg. Robustheit Hand-Wired Amps vor, alles Combos:

Fender '64 Vibroverb Custom
6L6 Röhre, 1x15" Ceramic Magnet Lautsprecher, Hall, Vibrato
24 kg, Neupreis 2854 EUR bei Thomann, oops, vielleicht etwas viel...

Fender '57 Twin
6L6 Röhre, 2x12" Alnico (!), 24 kg
aber: kein Hall, kein Effektweg, kein ext. Speakeranschluß
Neupreis 2190 EUR bei THomann

Marshall MR1974X
EL84, 1x12" Celestion G12M-20 "Greenback Reproduktion" (??), kein Hall aber Tremolo, kein Effektweg, ext. Spk.anschluß, 19 kg
Neupreis 1939 EUR bei THomann


Und natürlich muß eine authentische Empfehlung auch den eigenen Amp beinhalten (aber das ist ein Platinen-Amp, siehe den Preis):

Fender Blues Deluxe (Reissue oder nicht, ist egal)
6L6 Röhre, 1x12" Eminence, Hall, Effektweg, kein ext. Speakeranschluß, 19 kg
NEupreis 745 EUR bei Thomann (für den Reissue)
Über dessen Zuverlässigkeit gehen die Meinungen sehr auseinander.
Standardausfälle:
- On/Off-lampe (Ersatz gibts an jeder Tankstelle)
- Input-Jacks. Wohl zur Erfüllung weltweiter Elektro-Schutz-Standards sind die Klinkenbuchsen bei Fender immer aus Plastik. Jede Amp-Werkstatt oder der geschickte Obi-Wan kann diese gegen solche aus Metall wechseln
- kalte oder gebrochene Löststellen, typ. für Platinen-Amps. Ausbauen, per Auge kontrollieren, nachlöten, v.a. die Poti- und Buchsenanschlüsse.

Gruß
Kurt

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Servus Steffen,
: Ich ruf gleich mal beim Ulli an und frag ob der den checken kann und bei der Gelgenheit werd ich wohl gleich mal den Delta antesten.

Falls das nicht ausgeht bleibt ja noch der Frank Finkhäuser übrig (Mike, kennt den ja auch)...

Wenn Du nicht soweit wegwohnen würdest hätten wir uns auch mal auf a Hopfenkaltschale (der Durst, der Mönch, das Glas, die Freunde...) treffen können und ich hätte dann mal in den Amp gesehen...

cu
Stefan

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hi Kurt,

: Fender Blues Deluxe (Reissue oder nicht, ist egal)
: 6L6 Röhre, 1x12" Eminence, Hall, Effektweg, kein ext. Speakeranschluß, 19 kg
: NEupreis 745 EUR bei Thomann (für den Reissue)

Den gibts bei einem Händler bei ebay für 670 Schleifen.
Viele Grüße
Christian

P.S.: Der Tweed Twin ist mit Sicherheit eine Überlegung wert!

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hi,


:
: Bezüglich deiner 15"-These möchte ich korrigierend eingreifen - Wenn schon Amps mit nur einem Speaker, dann muss es für den großen Strat-Ton ein Fünfzehnzöller sein...
:

...nicht nur für Strats.

Habe gerade am Wochenende wieder mit meinem 25Jahre alte Fender 75 Combo mit 15" EV-SRO Speaker und meiner 33 Jahre alten SG open Air mit einer Stones Coverband gespielt.

Traumhaft, der Amp hat soviel Druck und setzt sich gegen jeden Drummer durch, und wir haben da ein Tier als Drummer.

Gruß
Der Nominator

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hi,

Habe gerade am Wochenende wieder mit meinem 25Jahre alte Fender 75 Combo mit 15" EV-SRO Speaker und meiner 33 Jahre alten SG open Air mit einer Stones Coverband gespielt.

Traumhaft, der Amp hat soviel Druck und setzt sich gegen jeden Drummer durch, und wir haben da ein Tier als Drummer.



ich erinnere mich, du hast mir mal Bilder oder Maße vom 75 geschickt.

Na, mit vier 12ern setze ich mich open air auch ganz gut gegen Drummer durch ;o)

cu, ferdi

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

1.000,-- wäre nett, max 1.500, dann aber nur, wenn's mich so richtig vom Hocker reisst

Hallo Striker!

Der Preisrahmen ist doch ordentlich. Ich nuetze einen Fender Super Reverb von '72. Unverwüstlich bis jetzt!
Gekauft für unter 1000 Euronen, übersichtlich aufgebaut und aufgrund des einkanaligen Aufbaus absolut direkter Ton. Fender Cleansound at it's best...
Von diesem Cleansound ausgehend einen leckeren Overdrive, Distortion oder Fuzz (je nach Geschmack) davor und Du bist komplett. GARANTIERT!

Wer eher auf 12"er steht, sollte einen Fender Twin testen.

Ein alter Fender Amp sollte um die 1000 Euronen zu haben sein. Beim Techniker für wenig Geld einen Cap-Job spendiert (habe ich bisher noch nicht gemusst), Pedal nach gusto davor und fettich ist der 2-Kanal-Combo.

Ich habe mich für das Zwei-Amp-Prinzip entschieden und nutze neben dem Super einen Soldano für Crunch und härter. Geschaltet von einer A-B-Box von Banzai. Gesamtkosten der beiden Amps inklusíve A-B-Box 1700 Ocken zzgl. eines Cabinets für den Soldano. Alternativ ginge für den satten Crunch auf ein alter Marshall JCM 800 oder ähnliches.
Der Vorteil gegenüber dem Zweikanäler liegt einfach darin, dass man sich die beiden Sounds individuell und ohne Kompromisse zusammenstellen kann. Ich kenne keinen Amp der Clean UND Crunch gleichermaßen mit sehr guten Noten absolviert. Ich mache nach langer Suche keine weiteren Versuche oder Kompromisse mehr.

Und der Verzicht auf die neuzeitlichen Platinenbomber bedeutet aus meiner Erfahrung trotz des Gebrauchtzustandes von Amp-Olditimern auch ein mehr an Haltbarkeit. Da kann kaum etwas kaputtgehen, was nicht reparierbar wäre. Mein Fender ist zwar nur wenige Jahre jünger als ich, dennoch prognostiziere ich ihm noch ein langes Leben.

Soviel dazu...

Grüße

Martin

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb jetzt Ersatzbirne fuer Fender Amp

Hallo zusammen,

den Hinweis auf eine standard Auto Standlichtbirne als Ersatz fuer eine Fender On/Off Lampe gabs hier schon oefter. Ich hab danach gesucht, aber nichts gefunden, was in meinen Hot Rod reinpassen wuerde. Ich hab auch leider die Originalbirne nicht mehr, so dass Vergleiche schwer fallen. Ich hab sie einem Bekannten mitgegeben, der mir einen Neue besorgen wollte und der hat sie dann verloren. Kann mir mal jemand sagen, welche Birne ich im Automobilzubehoerladen kaufen muss?


Danke

Richard

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb jetzt Ersatzbirne fuer Fender Amp

Mojn Richard,

Ich hab aber gesehen, dass es Ersatzbirnen fuer Fenderamps beim TAD gibt. Werd ich halt eben dort bestellen. Ich hoffe dass die dann passt.

Man kann natürlich für ein paar Cent eine passende LED montieren und ist damit für den Rest des Verstärkerlebens den ganzen Birnenwechselscheiß quitt. Und nicht auf den Apotheker aus Worms angewiesen. Sind die Birnchen bei dem eigentlich auch selektiert?

Es gab sogar mal eine LED in dieser Fender Diamantform, ich glaube beim Rockinger. Finde ich aber da jetzt nicht mehr. Aber geschenkt war die auch nicht.

Ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb jetzt Ersatzbirne fuer Fender Amp

Mojn Richard,

das hoert sich interessant an. Auf die Diamantform koennte ich verzichten, es ist ja immer noch der aufgeschraubte rote Diamant da.

Bei Conrad gibt es ganz fette rote LEDs, die ungefähr so groß wie der Diamant sind.

Vor dem Einloeten der LED wuerde ich mich auch nicht bange machen. Muss denn da noch ein Widerstand davor und wenn ja, welcher?

Jau, 10 kOhm.

Danke fuer Deine Hilfe

Geschenkt. Wäre doch gelacht, wenn wir dem Lampenselektierer aus Worms nicht seinen Müller-Thurgau abgraben könnten ;-))

Ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb

Hallo, das mit deinem Amp ist mir unverständlich. Ich spiele seit 10 Jahren nur Fenderamps ( Preis/Klangverh. ist unschlagbar.)
Ich habe noch nie bei einem einzigen Ausfälle gehabt.
Ich kann dir meinen HotRod deluxe anbieten mit Fußschalter. Hab ihm Anfang des Jahres einen kpl. neuen Röhrensatz verpassen lassen. Seitdem steht er in meinem Wohnzimmer rum und wird kaum benutzt. Ich habe mir einen alten Vibroverb geleistet.
Meld dich bei Interesse.

gruß
Wolfgang

Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb jetzt Ersatzbirne fuer Fender Amp

Hallo Mathias,

Danke fuer den Tip mit der LED. Die Teile sind im Laufe der Woche hier angekommen, heute hab ich gelötet und schon weiß ich wieder, ob mein Amp an ist oder nicht. Ich hab mir ne schöne weiße 10 mm LED (die aber - oh Wunder - rot leuchtet) ausgesucht, nach Conrad Berechnungsregel 390 Ohm Widerstand davor und dann fest eingelötet.
Soll ich jetzt auch sagen, daß der Amp nun besser klingt? Och nein, das wäre Vodoo und daran glaubt hier sowieso keiner :-)

Schöne Grüße

Richard


Re: (Amps) Ersatz für Fender Pro Reverb jetzt Ersatzbirne fuer Fender Amp

Hallo Richard,

Danke fuer den Tip mit der LED. Die Teile sind im Laufe der Woche hier angekommen, heute hab ich gelötet und schon weiß ich wieder, ob mein Amp an ist oder nicht. Ich hab mir ne schöne weiße 10 mm LED (die aber - oh Wunder - rot leuchtet) ausgesucht, nach Conrad Berechnungsregel 390 Ohm Widerstand davor und dann fest eingelötet.

Schön dass es so einfach geklappt hat.

Soll ich jetzt auch sagen, daß der Amp nun besser klingt? Och nein, das wäre Vodoo und daran glaubt hier sowieso keiner :-)

Sag das nicht. ferdi wird Dir da sicher heftig widersprechen. Ein Amp, der von einem Halbleiter beleuchtet wird, kann einfach nur schlecht klingen. ;-)))

Ne schöne Jrooß, Mathias