Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Epiphone P90

Moin zusammen!
Mal wieder GAS-ALARM!

Ich trage mich mit dem dem Gedanken....
Kennt von Euch jemand die Epiphone Goldtop-P90??Oder hat jemand diese schon mal gespielt?Wie ist sie denn so?
Ich bin ja absoluter Strat-Spieler(darum keine Ahnung von Gibson),aber die Epi "soll" gut sein.So sagte man mir jedenfalls.Ok,daß war ein Händler.:-)))
Gruß,Udo

Re: (Gitarre) Epiphone P90

Hi Udo!
Ich hatte mal genau dieses Modell vor ca 4-5 Jahren und fand sie für das Geld hervorragend. Die Verarbeitung war klasse und die PU auch nicht so schlecht, wie man oft behauptet.
Hatte zeitgleich eine Gibson Special mit P90 und die Epi konnte fast mithalten. Was soll sie kosten?

Grüße
Rolli


Re: (Gitarre) Epiphone P90

: Hi Udo!
: Ich hatte mal genau dieses Modell vor ca 4-5 Jahren und fand sie für das Geld hervorragend. Die Verarbeitung war klasse und die PU auch nicht so schlecht, wie man oft behauptet.
: Hatte zeitgleich eine Gibson Special mit P90 und die Epi konnte fast mithalten. Was soll sie kosten?
:
: Grüße
: Rolli

Moin Rolli,
sie soll 399,- kosten.Neu aber mit kleinen Lackfehlern.Das ist ja das Ding,ich hätte gerne eine Gitarre mit P90,gerne auch eine Special,leider sind diese ungleich teurer.Daher dachte ich an eine Epi.
Gruß,Udo


Re: (Gitarre) Epiphone P90

Moin Udo -

Das ist ja das Ding,ich hätte gerne eine Gitarre mit P90,gerne auch eine Special,leider sind diese ungleich teurer.Daher dachte ich an eine Epi.

natürlich kann selbst antesten/anhören/anfassen durch nichts ersetzt werden. Trotzdem kann ein "Geht gar nicht..." oder "Unbedingt ausprobieren..." die Richtung weisen und darum in diesem Fall "Unbedingt antesten." Die Epi P-90 Pickups müssen sich nicht hinter wesentlich teureren P-90s verstecken (im Gegensatz zu so manchem Epi Humbucker, wo ich mich oft gefragt habe wie taub man sein muss um so einen Müll zu produzieren). Wenn die Gitarre drumherum noch gefällt, würd' ich zuschlagen.

slide on ...
bO²gie



Re: (Gitarre) Epiphone P90

: Moin Udo -
:
: Das ist ja das Ding,ich hätte gerne eine Gitarre mit P90,gerne auch eine Special,leider sind diese ungleich teurer.Daher dachte ich an eine Epi.
:
: natürlich kann selbst antesten/anhören/anfassen durch nichts ersetzt werden. Trotzdem kann ein "Geht gar nicht..." oder "Unbedingt ausprobieren..." die Richtung weisen und darum in diesem Fall "Unbedingt antesten." Die Epi P-90 Pickups müssen sich nicht hinter wesentlich teureren P-90s verstecken (im Gegensatz zu so manchem Epi Humbucker, wo ich mich oft gefragt habe wie taub man sein muss um so einen Müll zu produzieren). Wenn die Gitarre drumherum noch gefällt, würd' ich zuschlagen.
:
: slide on ...
: bO²gie


Hey Boogie!
Stimmt! Ich habe noch eine Epi ES335 rumfliegen mit eben "diesen" Epi Humbuckern.Die klingen sowas von SCH....Wollte sie immer mal tauschen,aber....usw.
Klar geht nichts über ausprobieren.Aber es ist doch schön im Vorfeld schon mal zu erfahren,wie der Klang...die Bespielbarkeit usw.der neuen,vielleicht Auserwählten denn ist.
Gefallen tut sie schon,ich habe eben nur bis jetzt Probleme mit Gibson und ähnlichen Teilen gehabt.Wie gesagt,Strat ist mein Ding.
Nun will ich es einfach mal wieder wissen.
Denke mal,ich werde sie einfach mal kommen lassen.
Gruß,Udo

Re: (Gitarre) Epiphone P90

Servus,

für den Preis würde ich es wagen. Epi hat in der Qualität in den letzten Jahren ziemlich aufgeholt und im Notfall sind ein SetUp/Fretjob und neue PUs auch noch mit drinnen ohne das Budget zu sehr überzustrapazieren.
BTW: Gibson scheint in letzter Zeit neue Mitarbeiter in der Bundabrichtung zu haben, die beiden letzten Bundjobs an nagelneuen Gibsons die ich erworben habe waren jedenfalls suboptimal um nicht zu sagen mies. Vielleicht hat Epi in der Hinsicht inzwischen die Nase vorn...

cu
bluesfreak

Re: (Gitarre) Epiphone P90

Moinsens -

: BTW: Gibson scheint in letzter Zeit neue Mitarbeiter in der Bundabrichtung zu haben, die beiden letzten Bundjobs an nagelneuen Gibsons die ich erworben habe waren jedenfalls suboptimal um nicht zu sagen mies.

"Zeit" ist relativ, oder? Schließlich sind wir im Einstein Jahr. Suboptimal (um nicht zu sagen beschi....) waren Gibson Fretjobs schon zu MEC Vertriebszeiten. Das hat sich unter M&T scheinbar nicht entscheidend geändert. Vielleicht schicken die Amis auch einfach gern B Ware ins alte Europa?

slide on ...
bO²gie

Re: (Gitarre) Epiphone P90

Servus,

: Vielleicht schicken die Amis auch einfach gern B Ware ins alte Europa?

die reine B-Ware kommt vermutlich zu den Online Verkloppern aber ich denke auch das da das gute vor dem Versenden aus USA sortiert wird. Zumindest erhärtet sich für mich der Verdacht wenn ich mir die Sahneteilchen in manchen US Shops ansehe. M&T ist für mich eh unten durch nachdem sie mich mit nem Garantiefall eiskalt im Regen stehen haben lassen. Falls ich nochmal ne Gibson kaufe dann wieder direkt vor Ort, bin ja eh oft genug drüben.
Kleine Anektdote:
Guitar Point hat ne Boneyard in Ihbäh und bringt da das Statement das die Produktion auf 250 Stück limitiert sei. Ich hab frecherweise denen ne Mail geschrieben das das nicht so sein könnte denn erstens schreibt Gibson auf der Website "unlimited production" und zweitens hat meine Boneyard SN# 263...Antwort: "Wir haben die Info vom Vertrieb, dort nochmal nachgefragt und die Serie ist limitiert auf 250 Stück..."
Suppi, jetzt hab ich ne Klampfe die es offiziell nicht gibt ;)

Gruß
Stefan


Re: (Gitarre) Epiphone P90

Hi Andi,

yepp hab ich und zwar mit 2 Epi Boneyards. Keine galaxie aber ein paar Planetenbahnen Unterschied.
Eine der Epis war bleiplattenschwer, hatte einen Mördersustain und ein absolut mieses SetUp. Klanglich zwar ähnlich zur Gibson aber mehr Timbre und Schwere im Ton. Würde für kräftigst singende Leads taugen aber das Gewicht war abartig dafür hatte sie eine sehr schöne Tigerdecke.
Die zweite war gewichtsmässig in etwa gleich zu meiner, klang sehr spritzig und höhenbetont, also fast 180° zur anderen, man konnte fast meinen eine Gitarre mit Ahornhals unter den Fingern zu haben. Für mich als eigentlichen Stratisten eher die passende Soundecke, leider ist mir letztere erst über den Weg gelaufen als ich die Gibson schon hatte :)Ausserdem war der Tiger nur mittelmaß.
Für mich bietet die EPI Boneyard eine sehr gute Qualität für den Preis der aufgerufen wird, allein die PUs sind ja schon 250 € wert, einziger Negativpunkt waren die Furnierdecke (die Tigerung "kippt" nicht richtig wenn man die Klampfe dreht) und ein sehr dicker Lack der fast wie ein Kunstharzüberzug wirkte. Insbesondere die schwere der beiden sah aus wie in 5mm Kunstglas gepackt.
Ein gravierender Unterschied zur Gibson ist das Halsprofil, das ist um einiges dünner als der Prügel von Hals an meiner und der komisch orangene Switch Tip wär das erste was bei mir runterfliegen würde. Das Tailpiece an der Gibson ist aus Alu, sehr leicht, ich denke nicht daß es an der EPI auch aus Alu ist, sah eher nach vernickeltem Stahl aus.
Falls Du ne Boneyard willst und nicht die 4-5k€ hast die hier in D dafür aufgerufen werden eine mehr als günstige und ihren Preis werte Alternative.
Ebenfalls sehr schön war diese Lynyrd Skynyrd Tribute, ich hatte da eine in USA in der Hand die mich beinahe schwach werden ließ, aber dann hätte ich wohl nen guten Anwalt in Sachen Scheidungsrecht benötigt...

cu
Stefan