Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) VST-Plugins für Vocals ?

Tach zusammen,

habe mir nach den Tipps zur USB-Karte von neulich nun das Tascam US122 geshoppt, Treiber und Cubase SX installiert und nach viel Generve und Gefrickel endlich auch was aufnehmen können. Leider musste ich feststellen, dass man auch mit neuer Technik aus Mist noch kein Gold machen kann und die internen Werkzeuge zur Voc-Bearbeitung von Cubase noch nicht das Gelbe vom Ei sind - mal ganz abgesehen von der mangelnden Routine mit diesem Recording-Monster.

Weiß jmd. ein paar vernünftige VST-Plugins, die zur Stimmbearbeitung was taugen. So à la VoiceModeler von TC-Helicon, nur eben als reines Plugin ohne zusätzliches Hardware-Gerödel wie dieses PowerCore-Zeugs???

Bin um jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Steffen

Re: (Effekte) VST-Plugins für Vocals ?

hey Steffen,

vorneweg erstmal viel Spaß beim kommenden Recording-Leben ;-)
Die Grundweisheit hast du ja schonmal erfasst (Kollege vom mir sagt immer: "wir können am Geruch arbeiten, aber Gold wirds nicht!").

Stimmbearbeitung ist ein weites Feld. Was genau hast du denn vor? Der VoiceModeler ist ja nun alles "ein bißchen" aber in meinen Augen nicht das ultimative Tool für gute Vocals! Mal kurz im Gedächtnis kramen, was der so alles kann...
- Pitchshifting, Formantverschieberein:
seltenst brauchbar, bis auf Comicvertonung fällt mir kein sinnvolles Einsatzgebiet ein.
- EQ-Sektion: klar, braucht man immer...
- seh ich grad "Growl, Breath, Inflection": klingt nach einer extremen Protion Voodoo! Muß man sich mal geben - eine Software die einen "Humanisierungsregler" hat, der der Stimme "menschliche" Fehler draufrechnet (!???!). Hallo?

Watt solls, muß man ja irgendwie verkaufen...

Mein Vorschlag: besorg dir gute EQs (Waves, McDSP), nen Kompressor/ Multibandkompressor (evtl. das ganze Bombfactory-Bundle, oder wieder McDSP), Delay und Hall von Qualität.
Im Netz finden sich massig Informationen zu Effektkunde und -einsatz im Mix. Da ruhig mal die eine oder andere Stunde stöbern gehen und sich mit der Funktion und Wirkungsweise diverser Geräuschverbieger beschäftigen.

Eventuell war das garnicht das, was du hören wolltest, aber ich halte nicht allzuviel von All-in-One-Preset-laden-und-klingt-wie-aus-den-Charts-Paketen. Dazu ist jede Stimme, jeder Take, jeder Song zu individuell.

Bei Fragen zu Effekteinsatz und wie man so an der Stimme tricksen kann, steh ich gern zu Verfügung.

Grüßle, Noelch

Nachtrag: mit welchem Mikro nimmst du auf?

Re: (Effekte) VST-Plugins für Vocals ?

Moin & Danke für die Tipps.

Da ich Null Ahnung habe, hast Du mir (wieder mal) bereits geholfen. Ich suche vorerst mal ein paar Hersteller/Einstiegspunkte, d.h. Plugins für Kompressor, Reverb und EQs - da sehen die Sachen von McDSP und Waves ja schon ganz ordentlich aus. Prosoniq und Antares haben da ja auch noch so einiges im Angebot.

Aufnehmen werde ich jetzt zunächst mit nem SM-58. Live haben wir bislang gute Erfahrungen damit gemacht und bevor ich mich ins finanzielle Nirvana der Studio-Mics stürze, will ich erstmal n bissi rumprobieren.

: Bei Fragen zu Effekteinsatz und wie man so an der Stimme tricksen kann, steh ich gern zu Verfügung.

Das ist nett. Die Fragen werden tausendfach sein und ganze Bücher füllen, das kann ich nach den ersten Gehversuchen schon mal sagen :-)

All-in-One-Preset-laden-und-klingt-wie-aus-den-Charts-Paket fänd ich aber trotzdem irgendwie sexy. Die schicken Sonden zum Mars, spalten Atome und züchten Ratten mit 5 Köppen - warum gibts da nicht auch ne Lösung die aus meiner Tom-Waits-Gedächtnis-Röhre ne Yvonne Katterfeld macht???

Menno ...


Danke & Grüße
S.


Re: (Effekte) VST-Plugins für Vocals ?

moin,

wenn du erst am einsteigen bist, kann ich dir nur die freewareplugins von http://www.kjaerhusaudio.com/ ans herz legen...die sind definitiv besser als die cubase-eigenen, und bevor man nicht wirklich mit den sachen perfekt umgehen kann sind sie auch nicht merkbar schlechter als z.B. waves (wobei die waves-sachen wirklich göttlich sind). und grade mit "nur" einem sm58 dürftest du mit den kjaerhus-sachen vorerst befriedigt sein.

mfg,
Lukas

Re: (Effekte) VST-Plugins für Vocals ?


Lieber Striker,

ich bin auch nicht so der hundertprozentig bewanderte Soundtüftler, aber ein paar Sachen für Gesang habe ich selber schon ausprobiert und war auch ein paar mal im Studio dabei, als das gemacht wurde.

: Ich suche vorerst mal ein paar Hersteller/Einstiegspunkte, d.h. Plugins für Kompressor, Reverb und EQs - da sehen die Sachen von McDSP und Waves ja schon ganz ordentlich aus. Prosoniq und Antares haben da ja auch noch so einiges im Angebot.

Mit Waves kann man sehr glücklich werden. Da gibt es den L1 Maximizer, der im Grunde ein Tool für die einsame Insel ist. ("Was würdest du mitnehmen, wenn du nur ein Plugin einpacken dürftest?") Waves hat auch den TrueVerb im Angebot, der, so weit ich das mit anderen Halls vergleichen konnte, mehr als anständig, authentisch und vielsai... äh vielseitig ist.

Bei Waves kommt noch "Enigma" hinzu: Eine Art Flanger/Delay/Komischmacher mit ziemlich ausgefallenen und doch nie kratzig klingenden Presets, und fummeln kann man auch damit. Enigma ist auch lustig für Gitarren.

Das Problem bei Waves ist, dass es, glaube ich, keine Freeware oder Shareware von denen gibt. Ich weiß nicht, wie Angebot und Preise heute sind, aber damals habe ich für ein Waves-Plugin-Bundle sehr viel Geld hingelegt.

Dann gibt es noch kleinere Tools, die als free- oder shareware zu haben sein müssten:

Magneto, eine Art Kompressor, der so eine Art Tape-Deck-Kompression macht und wie ich finde, schön warm klingt, ohne die Brillanz des L1 zu erreichen. Beides kombiniert ist aber schon ziemlich amtlich (shhhhh ... ich habe das Studio-pfui-Wort benutzt .....)

Und, zur Zeit so eine Art Feuerpolizei auf meiner Festplatte, der Vintage-Warmer von PSP. Ich nehm ihn für alles her, weil er echt ein bisschen nach Vinyl klingt. Schlägt halt schnell mal über die Stränge, siehe die Anmerkungen von Jochen zu meinen letzten Aussenjams 18/19; in vernünftigen Dosen macht er aber auch glücklich, insbesondere dann, wenn man ihn für Einzelspuren hernimmt (und nicht, wie ich nach den ersten beiden Bieren, IMMER auf ALLES DOPPELT).

Eine Anmerkung noch aus der Tiefe meiner reichhaltigen, hüstel, Studioerfahrungen, ohne einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen (oder zumindest keinen übertrieben blutigen): EQ ist bäbä. Noch die allerbesten EQs machen in der Tendenz nicht besser, sondern schlechter, weil künstlicher, und diesen Effekt kann man mit einem anständigen Mehrbandkompressor (den es übrigens auch bei Waves gibt) vermeiden. (Es sei denn, man möchte was künstliches, wie z.B. Telephon-Effekt oder so.) Ich hab schon ein paar Mixern und Masterern über die Schultern sehen dürfen und war echt wissbegierig (ich hab so viel gefragt, dass sie mich am liebsten aus dem Studio geworfen hätten). Dieser Erfahrung nach nehmen Studiofritzen, je besser sie sich auskennen, desto weniger EQing.

:All-in-One-Preset-laden-und-klingt-wie-aus-den-Charts-Paket fänd ich aber trotzdem irgendwie sexy.

Das geht mit Waves: vorsichtigen Renaissance-Kompressor auf den Gesang (hat ein preset "Vocals"), der BUS läuft über ein TrueVerb-Preset namens "New York Studio" oder so ähnlich, und auf die Summe hintereinander Magneto und L1. Wenn man dann noch Schnickschnack will, experimentiert man mit Enigma oder irgendeinem anderen von den krasseren Teilen.


Gruß aus Festplattanien,

Michael (Jacuzzi)

Re: (Effekte) VST-Plugins für Vocals ?

Serwus Landsmann (Michael),

: : ("Was würdest du mitnehmen, wenn du nur ein Plugin einpacken dürftest?")
McDSP Filterbank + MC-Paket

Der TrueVerb ist in der Tat brauchbar, wenn auch eher in der Kategorie Effekthall. Richtig authentisch find ich den nicht (aber mal ehrlich, realistischen Hall hört man in den wenigsten Produktionen).
"Enigma" ist ein lustiges Spielzeug! Hat mir schon aus den dümmsten Geräuschen nützliche Klangschwurbeleien gezaubert.
... und ja, die Wavespakete führen direkt zu Phasenauslöschungen im Bereich GAS-Budget.

EQ ist bäbä.
ehrmm...

Noch die allerbesten EQs machen in der Tendenz nicht besser, sondern schlechter, weil künstlicher, und diesen Effekt kann man mit einem anständigen Mehrbandkompressor (den es übrigens auch bei Waves gibt) vermeiden.
Einspruch euer Ehren (unblutig übrigens)! Kann ich in der Form nicht unterschreiben. Du ziehlst wahrscheinlich auf "Phasenschweinereien" (auch so ein Unwort) ab, die bei eigentlich allen Arten von EQ in minimaler bis deutlicher Form entstehen. Wirds extrem, klingts künstlich. Klingts künstlich weil zu arg am EQ geschraubt wurde, kanns auch daran liegen, daß der Schraubende den Fokus auf den Natursound verliert.
Der Multibandkompressor greift im Grunde nicht weniger stark in den Sound ein, arbeitet mit sehr steilflankigen Filtern und führt im seltensten Fall zu einem - dem per EQ erreichten Klang - vergleichbaren Ergebnis ....(oje... wasn Satz... ihr wisst schon was ich mein)
Wer einen Multibandkompressor einsetzt um ungeliebten Frequenzbereichen Herr zu werden, wird sich plötzlich den unangenehmen Folgen stellen müssen. Ein Kompressor ist ein Kompressor ist ein Kompressor (der im Rahmen auch ins Frequenzbild eingreift)... nutzt man ihn als fake-EQ bleibts ein Kompressor. Es gibt Grenzbereiche wo es durchaus Sinn macht, die Mischform ist normal, Kompress STATT EQ ist Schmarrn.
ich verrenne mich... EQ, dann Komp, gut!

Dieser Erfahrung nach nehmen Studiofritzen, je besser sie sich auskennen, desto weniger EQing.
Relativ logisch, weil man mit steigendem Können unter besseren Bedingungen arbeitet (Raum, Mikros, Preamps, Wandler, Abhörumgebung, etc.) und davon ausgehen kann, daß das aufgenommene Rohsignal in ungeahnter Weise besser klingt als 15 Jahre vorher mit DAT und einem sm58 im Proberaum.
Von daher fällt schonmal einiges an "technischem EQ" weg. Also um das Signal frei von ekligen Überbetonungen (Resonanzen, stehende Wellen, etc) zu bekommen. Bleibt der "musikalische" EQ-Einsatz und der fällt ja normal nicht so extrem aus.

Nicht für ungut - und immer auf die Ohren verlassen, Grüßle Noelch

Re: (Effekte) VST-Plugins für Vocals ?

: Selber Tach,
: Du willst wie Yvonne Kackinsfeld klingen ?
: Da muss ich leider als Freund und Bandkollege die Kündigung einreichen ;-))
:
: Grüße
: MIKE

Ähhhhh, das war doch nur metaphorisch gemeint. Der Künstler neigt doch zuweilen zu Überzeichnungen, um sein Ziel zu erreichen. Natürlich will ich nicht wie die Katterfeld klingen, nur eben so'n bissi schöner, ... so wie die Rosenberg vielleicht?

Freunde?

Bis gleich
S.