Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Veranstaltungshinweis) Jazzworkshop in Erlangen

Hallo Gemeinde,

wie seit 25 Jahren findet auch heuer wieder der Erlanger Jazzworkshop statt und wie immer von Karsamstag bis zum Sonntag nach Ostern, heuer also vom 26.3.05 bis 3.4.05.
Da alle Musiker mithelfen müssen, der Saxophonplage einigermaßen Herr zu werden, nehmen auch Gitarristen teil (um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Sax-Sound find ich geil, aber in Erlangen werdens etwa 50 von der Sorte sein).

Hätte mich also interessiert, ob außer mir noch einer der Außensaiters dort teilnimmt. Wäre nett, mal einen kennenzulernen (die Aussensaiter-Sessions sind wegen des Musikstils und der absoluten Gitarrero-Übermacht nicht so mein Ding).
Für Leute aus der Umgebung und Nicht-Teilnehmer ist sicher die tägliche abendliche Jam-Session auf der Kellerbühne des E-Werks interessant, auch zum mitspielen für jedermann/frau. Eintritt frei.

Alle Infos unter www.jazzworkshops.de

Wie erkennt nun ein Aussensaiter einen zweiten? Natürlich an der Klampfe. Ich werde sicher allabendlich auf der Session sein, trage KEINE Chrysantheme im Knopfloch, stattdessen eine Ibanez AS-200 (flache Semiakustik mit F-Löchern, ähnlich Gibson ES335) um den Hals (aber nur auf der Bühne).

Gruß
Kurt

Re: (Veranstaltungshinweis) Jazzworkshop in Erlangen

Servus!

Na, das ist ja eine tolle Nachricht - von dem Jazzworkshop habe ich gelesen (allerdings muß ich zur Zeit Arbeiten, also stand eine Teilnahme außer Frage). Und wenn man da auch keinen Profi auf den Sessions akzeptiert (bin zwar inzwischen 100% Jazzgitarrist, aber da ich erst vor 4,5 Jahren mit der Gitarre angefangen habe, leider noch nicht sonderlich erfahren). Sollte man eine eigene Gitarre dabei haben? Ich fahr zwar über Ostern heim - aber Ostermontag bin ich wahrscheinlich wieder da, und dann könnt ich dir helfen, den Saxophonisten Herr zu werden ;-) Und nebenbei: Wenn du auf die nächste Session kommst, dann finden sich dort sicher Leute um Jazz zu spielen. War das letzte Mal auch so. Es gibt ja hier noch einige Jazzer und Artverwandte (Waufel, Michael, Woody, meine Wenigkeit...)

Servus,
Markus

P.S.: Wennst etwas über mich wissen willst: Hier das Archiv bemühen. Meine Band findet sich unter www.klangpatrouille.de. Nebenbei: Wir spielen am Sonntag (20.3) in Ingolstadt - wenn du Zeit und Lust hast, in Jazz und Funk interessiert bist lohnen sich die 100km auf jeden Fall (Mitfahrer wäre wahrscheinlich auch da).

Re: (Veranstaltungshinweis) Jazzworkshop in Erlangen

Hi Markus,


: Und wenn man da auch keinen Profi auf den Sessions akzeptiert (bin zwar inzwischen 100% Jazzgitarrist, aber da ich erst vor 4,5 Jahren mit der Gitarre angefangen habe, leider noch nicht sonderlich erfahren). Sollte man eine eigene Gitarre dabei haben?


Man sollte kein Anfänger sein, weder für die Teilnahme beim Workshop noch bei den Sessions. Aber wenn Du Band- und sogar Bühnenerfahrung hast, dann sollte das reichen. Du hörst auf einer Session ohnehin erstmal, was so für ein Niveau geboten wird, bevor Du Dich entschließt einzusteigen. In Erlangen ist vom "Gerade mal kein Anfänger mehr" bis zum Profi alles dabei. Aber auf den Session ist immer ruck-zuck Schichtwechsel. So alle 2 bis 5 Stücke wechseln die Musiker, weils halt so viele sind. Und mehr als 1 Gitarrist auf der Bühne wird gar nicht gern gesehen.

Du mußt natürlich Deine eigene Gitarre dabei haben, leihen ist nur unter guten Bekannten möglich. Amp ist vorhanden. Notenmaterial: Real Book (illegal) Band 1 ist der Standard, kann man sich evtl. ausleihen, besser ist's es dabei zu haben.

AM 20.3. probe ich selber mit meiner Band. Vielleicht ein andermal?

Gruß
Kurt


Re: (Veranstaltungshinweis) Jazzworkshop in Erlangen

Du mußt natürlich Deine eigene Gitarre dabei haben, leihen ist nur unter guten Bekannten möglich. Amp ist vorhanden. Notenmaterial: Real Book (illegal) Band 1 ist der Standard, kann man sich evtl. ausleihen, besser ist's es dabei zu haben.

Ähem - nachdem ich doch schon eine Zeitlang mich mit der Thematik beschäftige, ist dieses Werk vorhanden. Und wird auch Dank unserer inzwischen eingeführten Aufwärmtaktik in der Band (Piano: "So, wir spielen jetzt ... zum Aufwärmen, 1 2 3 4, los geht's!" - meist ohne daß ich das Stück vorher kenne) sehr oft zur Hand genommen. Die gängigen Standarts sind mitlerweile gezwungenermaßen auswendig gelernt.

Servus,
Markus