Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Mahlzeit.
Gestern hab ich also meinen neuen Amp (den ersten "richtigen") bekommen. WEEEEH! Es ist eine verdammte Lüge daß man durch besseres Gear nicht besser spielt. Ich sag nur Energieströme! Ernsthaft, selbst bei der mangels Vertrautheit mit dem Gerät noch unbedarften Eq-Einstellung (Badewanne mit bißchen Mitten anyone?) hat mir der pure Sound orgasmatische Schauer durch den Leib gejagt. Nunja, das mag nun für den Amp sprechen oder für meinen geringen Anspruch an "DEN" Ton.

Ähm... achja, das eigentliche Thema:

Nachdem ich nun also einen neuen Amp habe ist eines klar... Ich brauch eine passende neue Gitarre dazu! Noch klarer bzw. leerer ist aber gerade dank dem Amp das Konto, insofern ist das derzeit eher Lanzeitziel.
Kurzfristig werde ich mich deswegen damit zufrieden geben die alte (aber geliebte) Ketarre mal ordentlich einstellen zu lassen. Im Musikladen um die Ecke. Und in einem will ich das Floyd&Rose, welches ich schlicht nicht benutze, gerne blocken lassen. Keine Lust auf den Trouble beim umstimmen oder experementieren mit anderen Saitenstärken für nix.

Wieviel würdet ihr dafür so auf den Tisch legen, ganz ungefähr? Ist 50-60€ ne realistische Vorstellung, oder würde ich damit bereits zu viel / noch zu wenig verausgaben?

Und wenn niemand antwortet stampf ich mit dem Fuß auf, schrei' "MENNO!" und stell mich in die Ecke!
SO!

Tschüssi ;)

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

: PS: Leider keine Ahnung, was so was beim Profi kostet - kennst Du keinen anderen Gitarristen mit ein bisschen Erfahrung, der's Dir beibringen könnte?

hIO.
Danke schonmal.
Ich bin nicht sicher ob es so sinnvoll ist an der Saitenlage
ner Gitarre speziell auch mit Fl selbst rum zu doktern, sofern man nicht allzu bewandert ist und ein optimales Ergebnis möchte. Allerdings hab ich's schon versucht. Bzw. versuchen lassen. Von dem Kerl der seit 10 Jahren in der selben Hardrock Band spielt, der mit den langen Haaren und den Lederhosen. Mässiger Effekt, ich schätze wäre schon nicht schlecht, das mal bei wem machen zu lassen der's jeden Tag macht. Und mein Gott, nach all den Jahren (naja den paar) mit zu hoher Lage - wie wird das da jetzt in den hohen Lagen abgehn bei weniger Druckbedarf! ;)


Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Hallo,

ich habe gestern dem freundlichen Onkel im Musi-Laden dieselbe Frage gestellt und er antwortete: circa 40,- Euronen. Ich denke mal, das ist der Betrag, wenn alles gut geht und die am Einstellen beteiligten Bauteile in Ordnung sind. Ich habe eine sehr interessante Web-Adresse erhalten und auch nur Gutes darüber gehört, selbst aber noch keine Erfahrungen: http://www.plek.de/.
Da wird es dann allerdings deutlich teurer, Du mußt mit etwa 150-180 Euro rechnen.

Grüße, Michl

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Hiho,

Einstellungen an der Gitarre, bzw. das Befinden, ob diese nun gut oder schlecht sind, ist extrem subjektiv und hängt extrem vom eigenen Stil/der Spielweise ab.
Von daher ist ein "Fachmännisches" Setup mit Sicherheit kein Fehler, muss aber nicht bedeuten, dass Du Dich auf Deiner Gitarre wohler fühlst. Zumindest mittelfristig solltest Du Dich daher mit der Materie auseinandersetzen und selbst in die Lage kommen, das Teil einstellen zu können, sonst rennst Du wirklich bei jeder Änderung Deiner Technik (ich übertreibe jetzt ein wenig) wieder zum Fachmann und zahlst ordentlich.
Ein gutes Setup inkl. Halskrümmungsjustage, Saitenlage, Tremjustage, Feinintonation dauert mindestens ne halbe Stunde, bei einem Stundenlohn von angenommenen 70 EUR bist Du also mit 35 EUR für die reine Arbeitszeit. Hinzu kommen noch Teuerungsfaktoren wie Material und Werkraum und allgemeine Betriebskosten, sodass die von Dir angegebene Rang IMHO am mittleren bis oberen Ende der Skala steht, allerdings braucht z.B. ein Hals schon mal gut und gern einen Tag bis er sich an die neue Lage gewöhnt hat. Da sich die einzelnen Faktoren eines Setups gegenseitig beeinflussen, muss also auch mehrfach justiert werden, bis das Ergebnis stimmt. Ich schätze mal, das Dein Fachmann sich alles in allem ne Stunde Zeit für Dein Instrument nimmt, und da ist der Preis ok, zumal ja noch das FL geblockt werden soll...

gruss
Tom

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Ehrlich gesagt hab ich die starke Vermutung daß gerade die Einstellung der Halskrümmung ein Punkt sein wird. Und davon lasse ich bis auf weiteres nun wirklich die Finger. Allerdings stimmt das wohl, sollte mich mit den technischen Aspekten der ganzen Geschichte mal mehr auseinandersetzen. Ne kleinere Ampreperatur ist nämlich auch noch nicht drin.

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

: http://www.plek.de/.
: Da wird es dann allerdings deutlich teurer, Du mußt mit etwa 150-180 Euro rechnen.
:
: Grüße, Michl

Hio,

danke für den Link, sieht echt interessant aus. Aber ich denke das bleibt der neuen Gitarre, sofern irgendwann vorhanden, vorbehalten. Dann aber vielleicht wirklich. Für den Moment sollten die Kosten für das Einstellen der Saitenlage unter 1/4 des Neupreises des Instruments bleiben, glaub ich.

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Jenu,

vorausgesetzt, dass das Instrument *halbwegs* qualitativ ist, ist gerade die Halskrümmung sehr einfach zu bewerkstelligen. Das Zauberwort ist Geduld. Und Vorsicht. Also die beiden Zauberwörter sind Geduld und Vorsicht. Und ein klitzekleines Verständnis dessen, was da passiert. Oh, also die drei Zauberwörter sind: Gedld, Vorsicht und Verständnis... (frei nach Monty Python :-))
Zum Verständnis: Kannst Du englisch, kuckst Du mal hier (PDF, 168kb), ins Trickkästchen von MRGEARHEAD.NET, der Fenderbastelstube. Da steht alles drin, was Du zum Setup brauchst.
Zum Thema Vorsicht und Geduld: Nur Viertelumdrehungen an der Einstellschraube, dann den Hals in Ruhe lassen für ne gute halbe Stunde, dann checken, ob's passt, DANN wieder rumschrauben...

gruss
Tom


Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Hallo Michl,
diesen Plek-Kram sehe ich mittlerweile etwas skeptisch.
Klar klingt das auf Anhieb sehr Reizvoll.
Aber eine Zehntelmillimeter genau eingestellte Klampfe?
Zum einen musst Du Dein Liblingsprofil erstmal kennen.
Und dann ist eine Gitarre aus Holz, das bei Änderungen der Luftfeuchte und Temperatur arbeitet.
Dann verändern sich die Saiten, wenn sie älter werden.
Von einer niedrigstmöglichen Saitenlage bei neuen Saiten bin ich insofern weg, weil meine Saiten dann nach zwei bis drei Wochen schnarren.
Ich habe eine Plekeinstellung noch nicht machen lassen, aber ein Abrichten der Bünde und das Einstellen bei meiner Jazzgitarre hat mich vor einem Monat ca 60 Eypo gekostet und ich bin sehr zufrieden.
Den 2,5-3-fachen Preis würde ich nicht zahlen wollen.

Gruß,
Woody

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

: Ehrlich gesagt hab ich die starke Vermutung daß gerade die Einstellung der Halskrümmung ein Punkt sein wird. Und davon lasse ich bis auf weiteres nun wirklich die Finger. Allerdings stimmt das wohl, sollte mich mit den technischen Aspekten der ganzen Geschichte mal mehr auseinandersetzen. Ne kleinere Ampreperatur ist nämlich auch noch nicht drin.

Vor dem Verstellen der Halskrümmung habe ich auch lange ziemlich Manschetten gehabt, bis ich auf dem Stick anfing. da ist die Halskrümmung so wichtig für die Bespielbarkeit, daß man ohne Verstellen gar nicht auskommt.
Und siehe da, es tat gar nicht weh :-)
Falls Du Angst hast, was falsch zu machen, notiere Dir, wie weit Du die Stellschraube in welche Richtung gedreht hast, dann kannst Du falsche Schritte problemlos wieder rückgängig machen.

Viele Grüße,
Johannes

"Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen" - Kant-Wochen :-)

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Lieber Woody,

: diesen Plek-Kram sehe ich mittlerweile etwas skeptisch.
Eine Zehntelmillimeter genau eingestellte Klampfe? Zum einen musst Du Dein Liblingsprofil erstmal kennen. : Von einer niedrigstmöglichen Saitenlage bei neuen Saiten bin ich insofern weg, weil meine Saiten dann nach zwei bis drei Wochen schnarren.


Plecken hat mit niedrigster Saitenlage nicht unbedingt etwas zu tun. Es gibt, wie beim Einstellen von Hand auch, verschiedene Möglichkeiten von niedrig bis hoch. Wer also eine ungefähre Ahnung von seinen Präferenzen hat, kommt schon relativ weit. Der Unterschied zur gemenschten Einstellung liegt eben in diesem Komplett-Scanning von Hals, Sattel, Steg und Bundstäbchen, das die Maschine da macht. Da werden dann überall die Spielräume berechnet und die ganze Klampfe dann teils maschinell, teils von Hand justiert.

Die gepleckten Gitarren, die ich bis jetzt in der Hand hatte, haben sich, meinem Eindruck nach, allesamt herausragend gespielt. Eine bringe ich auch mit nach Siegen.

Gruß,

Michael (Jacuzzi)

NP: Karizma, Johnny Swing

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Hi Michael,

Die gepleckten Gitarren, die ich bis jetzt in der Hand hatte, haben sich, meinem Eindruck nach, allesamt herausragend gespielt. Eine bringe ich auch mit nach Siegen.

Würde mich auch interessieren. Ich bin wegen technischer Schwierigkeiten immer noch zu skeptisch und verlasse mich auf Handarbeit (bringe ebenfalls ein Referenzexemplar mit ;o).

NP: Karizma, Johnny Swing

Karizma mit Michael Landau?

cu, ferdi

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Hi Michael,

ich habe M.L. wegen seines guten Tons ein bisschen zu sammeln begonnen. Neben der Raging Honkies-Scheibe habe ich noch zwei von Burning Water, Tales from the Bulge und Star Spangled Banner... die Schrumpfkopf-Burning Water-CD ist klar am ehesten was für mich. Die Solo-Platten sind eher was für's Autofahren, jedenfalls weniger zum Selbermachen. Aber muss ja auch nicht. Hm, höchstens noch "Best Friend" von der St.Sp.B. So rein persönlich für mich jetzt individuell.

Herr Ober! Einmal 60's-Wurzel-Sud frísch aufgekocht, aber mit ein paar Oktan mehr, bitte!

Das ist genau mein Ding. Deshalb mag ich die Schrumpfkopf-CD so. Seine "Watchtower" Version spielen wir in der Band, "Can't find my way home" haben wir wegen Sängermangel erstmal wieder liegen lassen. "Brave New World" wäre eine Aufgabe, das Riff habe ich noch nicht rausbekommen. Du? Die Geschwindigkeit (vor allem am Ende...) ist ein anderes Thema.

Michael ist einer der ganz wenigen modernen (ja, man hört ja teils tüchtig Grunge durch - vor allem auf der "We are the best band") Gitarristen, die einen Sound haben, der mir gefällt.

Viele Grüße, ferdi

P.S.: Ich befürchte, wenn du auf Zappa UND Karizma stehst, ist Karizma nichts für mich ;o)


Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Mojn,

Schau erst mal hier. Wenn's nicht auf Anhieb 100%ig ist, macht nicht's, kann man ja korrigieren. Und wie bereits geschruben wurde, gibt's keine 'amtliche' Einstellung, die 'optimale' ist individuell, jeder hat eine andere und muss sie selber rausfinden.
Das FroydLose setzt man auf folgen Weise fest:
1. Schrauben anziehen
2. Federn so einstellen, das das System waagerecht (am besten auf der Decke) liegt
3. Einen passenden Holzkeil vor und hinter dem Tremoloblock gefühlvoll mit dem Gummihammer festkeilen.
4. Federn und sonst alles abschrauben, was jetzt überflüssig ist.

So kannst Du auf jeden Fall Deine Kohle für die Klampfe ansparen.

Schöne Grüße und tune in, Mathias

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Lieber Ferdi,

also erst mal:

: Ich befürchte, wenn du auf Zappa UND Karizma stehst, ist Karizma nichts für mich ;o)

Vorsicht: Du spielst mit dem FZ-Missionierungs-Feuer. Wenn das erst mal richtig brennt, kannst du dich vor Bekehrungsversuchen nicht mehr retten. (Für Friedlieb z.B. liegen hier schon drei ofenfrische "Shut Up" CDs rum, aber der muss ja wohl auch nicht mehr im eigentlichen Sinne bekehrt werden ....)

Was Karizma betrifft: Das ist eine ganz andere Baustelle als Zappa. Ich habe nur eine CD, "Document", das ist eine live-Platte, auf der vier unglaubliche Musiker unglaubliche Musik spielen. Hat ein bisschen was von: "Wir zeigen dem Rest der Welt jetzt mal, wie es auch gehen kann." Stilistisch wird von Blues bis Fusion alles abgegrast, und wer Michael Landau mal so richtig ohne Fesseln hören möchte, kommt auf seine Kosten.

(Ich habe mir die Platte aufgrund folgender Anekdote gekauft: Mein Lieblingsschlagzeuger erzählte mir, er habe am Abend zuvor Karizma in der Muffathalle, München, gehört. Im Publikum, wie nicht anders zu erwarten, nur Musiker, einfach die komplette Szene. Und dann sagt er: "Und nach jedem Stück, das habe ich noch nie erlebt, Totenstille. Alle waren so fertig und erschüttert, dass keiner klatschen konnte.")

Na ja. Geschichten, die das Leben schreibt.

Seine "Watchtower" Version spielen wir in der Band, "Can't find my way home" haben wir wegen Sängermangel erstmal wieder liegen lassen. "Brave New World" wäre eine Aufgabe, das Riff habe ich noch nicht rausbekommen. Du? Die Geschwindigkeit (vor allem am Ende...) ist ein anderes Thema.

Da bin ich nicht so gestrickt. Ich habe nie was von anderen nachgespielt. War ich mir immer zu fein zu. Doch, halt: "Smoke on the Water", das Anfangsriff, das habe ich mir mal draufgeschafft. Aber sonst nie was. (Ist natürlich ein schlimmes Defizit auf Sessions, wenn sie dann zu dir sagen "Play Honky Tonk Women", und du versuchst, dich während des Spielens langsam anzunähern, und dann sagen sie schon: "Let's play something else.")

Und jetzt mal was ganz anderes: Ratet mir doch mal alle davon ab, in der nächsten Stunde diese wunderschöne blaue Godin-Gitarre zu ersteigern. Zur Zeit steht sie bei 260, und ich muss mir wirklich die Maushand festbinden, um nicht auf Gebot abgeben zu drücken. Wenn sie kein FR drauf hätte, hätte ich schon zugeschlagen, glaube ich.

Gruß, und ich vielleicht tu ich's ja doch?

Michael (Jacuzzi)

NP: Johnny Guitar Watson, I Wanna "Tata" ya.

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Laß' Dir zurufen: Du bist nicht allein.
Ich hatte mal einen Höchststand von 18 FZ-Platten, die ich bis auf wenige wieder verkauft habe. In erster Linie, weil nach Bobby Brown plötzlich Leute Zappa gut fanden, die z.B. The Grand Wazoo oder Live at Fillmore East oder Roxy and Elsewhere nicht kannten. Da wurde die Sache suspekt.
Irgendwann werde ich die Lücken wieder auffüllen, und sei es nur, weil Zappa ein begnadeter Gitarrist war.

Jazz is not dead, it just smells funny.

Grüße, Michl (auch bis Siegen)

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Moin Michl,

: Ich hatte mal einen Höchststand von 18 FZ-Platten, die ich bis auf wenige wieder verkauft habe. In erster Linie, weil nach Bobby Brown plötzlich Leute Zappa gut fanden, die z.B. The Grand Wazoo oder Live at Fillmore East oder Roxy and Elsewhere nicht kannten. Da wurde die Sache suspekt.

Habe ich das richtig verstanden? Du hast Deine Zappaplatten verkauft, weil seine Musik plötzlich anderen Leuten (bzw. den Uneingeweihten) gefiel?
Hab ich da was missverstanden, oder muss ich verständnislos den Kopf schütteln? ;-)

Gruß,
Johannes

Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Hallo Michl,

: Hallo Johannes,
:
: ja, Du darfst den Kopf schütteln. Es ist aber auch schon lange her, ein Anfall jugendlicher Dummheit.

Mein Beileid :-)

: Wie schon gesagt, die Lücken werden wieder gefüllt werden.
: Allerdings gibt es da auch Werke, die ich heute nicht mehr mag, den Höchststand erreiche ich sicher nicht mehr.
:

Das wiederum ist ja keine Schande. Die "Shut Up 'N PLay Yer Guitar" kann ich nicht anhören, dafür finde ich die "Yellow Shark" göttlich, bei der andere weglaufen würden...

Gruß,
Johannes

"Habe Mut, Dich Deines eigenen "Secret Words" zu bedienen" - Kant-Wochen


Re: (Preisfrage) Saitenlage einstellen und ein bißchen Geschwätz

Hallo Johannes,

Die Liste geht so (aus dem Kopf): die bereits erwähnte Roxy & Elsewhere, Live at Fillmore East, Zoot Allures, Weißnichwie...mit Captain Beefheart, Just Another Band From L.A., Live in New York, Grand Wazoo, One Size Fits All, Overnight Sensation, evtl. 200 Motels, evtl. auch Hot Rats (Wakajawaka). Dann setzt's aus.

Grüße, Michl

"Älterwerden bedeutet, die Erfahrungen zu machen, die Deine Eltern alle auch schon gemacht haben" – Michl-Wochen